Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. November 2021 09:57 
Offline

Registriert: 25. August 2021 13:08
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Greifswald
Hallo und guten Morgen,
ich habe meinem Sohn vor 22 Jahren mal eine RT 125/3 aufgebaut und den Motor auf 150 cm³ geändert. Die läuft bis jetzt sehr gut, nur mit dem Vergaser vom Berlinroller hatten wir immer mit dem Standgas Schwierigkeiten. Da ich persönlich nun Jawa Fahrer bin, habe ich mal einen Perak Vergaser mit geänderter Düse angebaut. Läuft echt gut- Standgas hält, egal welche Temperatur der Motor hat !!. Nun hätte ich mal eine Frage zur Verwendung eines kürzeren Ansaugstutzens ( siehe Bild- auch für 150 cm³) Dieser wird ja auch im Handel überall angeboten. Wurde dieser nur für die ES / 0 mal verbaut und hat das irgendeine Auswirkung wenn ich den einbaue ??
danke für eure Hinweise/Gedanken
Gruß aus dem Nord-Osten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2 Stück RT/3 Bj 1960, JAWA / Perak 350 Typ 12(1949), Jawa 559 orig. blau(1965), Jawa 175 Typ 356(1960) Simson SR 2 E in blau(1964), Yamaha XJR 1300(1999)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2021 12:50 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Hallo, ein gegenüber Serie verkürzter Ansaugweg steigert die Resonanzdrehzahl des Einlasssystems. Je nachdem um wieviel der Ansaugweg kürzer ist, merkst du das ....oder eben auch nicht. ;-)

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2021 13:05 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Die Arbeiten mit Einlaßresonanz, um die Welle so schwingen zu lassen, dass nach dem Einschwingen ins KGH der Einlass zu ist, es ist also mehr Füllung im KGH als ohne den abgestimmten Ansaug drin wäre. Wie nen Bach der fließt und flutet dir den Garten, und dann fällt ein Elefant vom Himmel und das erste OG schwappt auch noch voll und dann machst Du das Fenster zu. Wäre jetzt dein Fenster weiter weg vom Elefant, wäre die Welle gegen das Fenster geschwappt. So ungefähr.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2021 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Der kürzere stammt von den späten ES125/150 sowie ETS und TS. .

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2021 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Da die Teile eh schon vorhanden sind würd ich es einfach praktisch testen.
Versuch macht Kluch :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2021 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,
ich würde es so lassen. Der kurze Ansaugstutzen bringt nur oben rum minimal Leistung (auf Kosten vom Drehmoment). Ob sie nun 92 oder 95 läuft ist doch nicht ausschlaggebend. Viel schöner ist doch das fahren mit dem Drehmoment. Der originale 22er Vergaser, etwas fetter bedüst, funktioniert übrigens prima, bei moderaten Verbrauch.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. November 2021 22:58 
Offline

Registriert: 25. August 2021 13:08
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Greifswald
Super Forum hier.
Danke für die sehr interessanten, anschaulichen und umfassenden Antworten !!
In unserem Jawa Forum ist das nicht immer so.
Ich denke jetzt aber auch, ich werde das so lassen- funst ja auch ! Der Hinweis mit dem originalen Vergaser ist auch interessant !
Also- nochmals vielen Dank.
Manni


Fuhrpark: 2 Stück RT/3 Bj 1960, JAWA / Perak 350 Typ 12(1949), Jawa 559 orig. blau(1965), Jawa 175 Typ 356(1960) Simson SR 2 E in blau(1964), Yamaha XJR 1300(1999)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2021 17:08
Beiträge: 200
Artikel: 1
Themen: 26
Bilder: 25
Alter: 52
Moin,

wie wird bei der /3 denn das Getriebe entlüftet? Hat die schon das Labyrinth hinterm Zylinderfuß? Meine /1 hat ne Einfüllschraube mit Entlüftungskappe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Loch im Schraubenkopf der Einfüllschraube auf dem Foto der Entlüftung dient.

_________________
Mit Grüßen,
der Lars

Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.

Reifendatenbank Pneumant, Heidenau, Riesa und Deka


Fuhrpark: IFA RT125/1 / 1954, SIMSON S51B 1-4 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 08:46 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
OT....

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 09:16 
Offline

Registriert: 25. August 2021 13:08
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Greifswald
Moin Lars,

doch das Loch dient der Entlüftung. Ich habe eine weiter RT /3 vom Juli 1960 die im absol. Original ist - Fundzustand/Auslieferungsstand - erst 8045 km gelaufen .( Siehe mein ersten Beitrag hier im Forum) Auch hier ist die Einfüllschraube mit Loch - siehe Bild.
Gruß
Manni


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2 Stück RT/3 Bj 1960, JAWA / Perak 350 Typ 12(1949), Jawa 559 orig. blau(1965), Jawa 175 Typ 356(1960) Simson SR 2 E in blau(1964), Yamaha XJR 1300(1999)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2021 17:08
Beiträge: 200
Artikel: 1
Themen: 26
Bilder: 25
Alter: 52
Ok, cost reduction gabs damals also auch schon

_________________
Mit Grüßen,
der Lars

Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.

Reifendatenbank Pneumant, Heidenau, Riesa und Deka


Fuhrpark: IFA RT125/1 / 1954, SIMSON S51B 1-4 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Manni aus Vorpommern hat geschrieben:
Moin Lars,

doch das Loch dient der Entlüftung. Ich habe eine weiter RT /3 vom Juli 1960 die im absol. Original ist - Fundzustand/Auslieferungsstand - erst 8045 km gelaufen.....
Gruß
Manni


Fast...der Benzinhahn ist definitiv nicht von 1960....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 944
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Die Schraube mit dem Loch ist auch beim Berlin vorhanden.
Ist ja die gleiche Basis der Motor.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de