Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 fährt nur halbgas-benötige Hilfe
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 11:23 
Offline

Beiträge: 17
Wohnort: hamburg
Alter: 42
Hallo,
ich hab ein Problem mit meiner ETZ 150. Hab sie erst vor kurzem erstanden.
Sie stand ein paar Jahre beim Vorbesitzer rum
und hat jetzt so ein paar kleine und größere Macken.

1. ich kann in niedrigen Drehzahlen nur Halbgas geben.
Bei höheren Drehzahlen kann
ich dann etwas mehr Gas geben.

Ich denke, dass Thema hatten wir unter

http://www.mz-mz.fmode.de/viewtopic.php ... highlight=

schon mal.

Das Problem ist, dass ich neu hier in Hamburg bin
und nicht weiß wo ich zum
Beispiel einen Düsensatz für den Vergaser
oder andere Ersatzteile für meine Emme her bekomme.
Ich weiß auch nicht so genau was eigentlich defkt ist.
Und alles auf verdacht zu kaufen wäre mir echt zu teuer.

Könnte mir vielleicht jemand aus der Umgebung da weiter helfen?

Danke im voraus.

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 12:10 
Offline

Beiträge: 21020
guckst du in die karte...und siehst wer in hh und umgebung wohnt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Einfach mal den Vergaser abbauen und vorsichtig zerlegen, also nichts verbiegen und alles reinigen. Nach längerer Standzeit bilden sich Ablagerungen die die Düsen zusetzen, in deinem Fall die Hauptdüse, das ist das hervorragende Teil in der Mitte(bei abgenommenen unteren Deckel).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 19:45 
Offline

Beiträge: 17
Wohnort: hamburg
Alter: 42
Danke für die schnelle Antwort.

Werde noch mal den Vergaser auseinander nehmen und reinigen. Vielleicht geht es ja dann besser.
Ich habe hier noch so ein einfaches Ultraschallgerät rum stehen, so ein Teil von Aldi. Ich denke mal, dass ich den Vergaser damit schon reinigen könnte.
Die Frage ist jetzt nur, mit was ich das Utralschallgerät befülle.
Kann ich da Wasser und Spüli nehmen?
Oder gibt es da eine bessere Lösung? Waschbenzin? =>Brandgefahr??

ciao


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1793
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich meine auch, dass da ev. die Hauptdüse verstopft sein wird.
Von den Ultraschallbädern hab ich bis jetzt nur gutes gehört, was kostet denn so ein Gerät?
Das kannst Du schon nehmen,
aber den Schwimmer würde ich nicht damit reinigen....

Ansonsten, alles im Vergaser auseinanderbauen, die Düsen mit der Borste eines Strassenbesens reinigen,
mit Waschbenzin / Bremsenreiniger oder sowas alles auswaschen,
alle Düsen, Bohrungen und Kanäle mit Druckluft durchblasen.
Dann auch gleich den Benzinhahn auseinanderbauen und reinigen,
und den Tank innen spülen.

Dann ist zumindest die Kraftstoffanlage wieder zuverlässig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 10:43 
Offline

Beiträge: 17
Wohnort: hamburg
Alter: 42
So ein Ultraschallbad gibt es diese Woche beim Aldi (Nord) für rund 19? mit einer 0,6l Wanne.

Hab mir den Vergaser gestern noch mal angesehen. Ich denke, das ich eine neue Hauptdüse brauche. Die sieht nicht mehr so toll aus.

Gibt es in Hamburg einen Laden, wo ich einen preiswerten Düsensatz bekomme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 10:57 
Offline

Beiträge: 21020
in hh weiß ich nicht, aber in der nähe von HB ist manni's 2-takt-scheune...kuck mal in die landkarte oder in die linkliste...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1793
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Stefan hat geschrieben:

Hab mir den Vergaser gestern noch mal angesehen. Ich denke, das ich eine neue Hauptdüse brauche. Die sieht nicht mehr so toll aus.



Hallo!
Na, eigentlich gehen die Düsen ja nie kaputt,
oder hast Du den Schraubenzieherschlitz ausgenuddelt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 16:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14886
Wohnort: 92348
Steffen G hat geschrieben:
Von den Ultraschallbädern hab ich bis jetzt nur gutes gehört, was kostet denn so ein Gerät?

Ansonsten, alles im Vergaser auseinanderbauen, die Düsen mit der Borste eines Strassenbesens reinigen,
mit Waschbenzin / Bremsenreiniger oder sowas alles auswaschen,
alle Düsen, Bohrungen und Kanäle mit Druckluft durchblasen.

Hallo,
kleine Anmerkung noch von mir: Ich nehme zum Vergaser reinigen immer ganz schlicht und ergreifend Spiritus, mit dem ich das Teil durchspüle (auf gute Belüftung achten, sonst wird´s einem echt übel!).
Auf keinen Fall mit harten Drahtbürsten o. ä. in den Düsen rumstochern, sonst verändert sich der Innendurchmesser - eine weiche Borste vom straßenbesen dürfte aber nix machen.
Und die Düsen durchpusten ist auf jeden Fall ein guter Tip.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt