Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 2. Juli 2025 01:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. November 2021 15:42 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Hallo zusammen,

nachdem ich ja schon einiges von meiner 1933er NSU berichtet habe, will ich euch heute mein künftiges Restaurationsobjekt vorstellen.
Von einem Vorkriegsoldtimer habe ich schon immer geträumt. Eigentlich eher ein PKW. Aber dann taucht dieser LKW auf und hat auch noch Verbindung mit meiner Heimatstadt. :D
Es ist ein Ford BB Lastwagen von 1933 aus Köln. In Köln wurden ab 1932 als Nachfolger des AA-LKW die BB-LKW gebaut.
Zur bis jetzt nachvollziehbaren Geschichte des LKW:
Gebaut Januar 1933 in Köln. Leider gibt es keine Papiere dazu, ich konnte aber über die FIN in entsprechenden Listen den Baumonat so genau ermitteln.
Der LKW trägt eine Händlerplakette "Ford - Autorisierte Vertretung ROSTOCK" Ja, er ist hier in meiner Heimatstadt ausgeliefert worden.
Später muss ist er dann nach Berlin gekommen, was durch das Kennzeichen IA-77326 belegt ist. Nach verschiedenen "saharagelben" Farbresten überall am Fahrzeug wird er auch eingezogenen worden sein.
Nach Bericht des vorherigen Besitzers war der LKW noch bis Anfang/ Mitte der 80er in GREIFSWALD im Einsatz. Von dort wurde er dann 1990 für knapp 30 Jahre nach BaWü umgelagert.
Es wird eine komplette Restauration, für die ich in Jahren rechne :?
Alle Fahrwerks- und Karosserieteile, ausgenommen die vorderen Kotflügel sind in einem brauchbaren wiederverwendbaren Zustand. Die Holzteile des Fahrerhauses sind alle vorhanden und können gegeben falls nachgebaut werden. Gleiches gilt für die Pritsche.
Der Motor (3,3L 4-Zylinder mit ca. 50PS) ist nicht mehr der originale. Es ist ein baugleicher Nachfolgetyp.
Für die nächsten 2 Jahre habe ich mir die Teilesuche und Recherche an sich vorgenommen.
Ich werde in der kommenden Zeit immer mal wieder dazu berichten.
PS: Vielleicht hat ja jemand den LKW in GREIFSWALD zu DDR-Zeiten gesehen….


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Zuletzt geändert von dasmaetzchen am 11. November 2021 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 15:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34660
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sauber. Sehr schön! Und sehr verrückt.

Mir wär dieses Vorhaben nichts, aber du bist ja noch jung. :lach:

Hat er hinten keine Schutzbleche oder liegen die auf der Pritsche?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 342
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Boah... Ein Träumchen das Ding...

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 743
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Tolles Projekt - könnte ich leider nicht realisieren.......
Ich drücke die Daumen......

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), , Ducati M900Si.e. (2000), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Honda CB500 (58 PS, 1996), Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 16:30 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2987
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Sehr schön. Bin gespannt, wie es voran geht. Wird sicher ein langes Projekt werden. Bitte immer wieder mal berichten und dran bleiben.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 250
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Wow, sehr cool. Ich bin auch gespannt wie es weiter geht. 8)

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Viel Erfolg bei dem schönen Stück! Da wird wohl die eine oder andere Kiste Bier alle werden, bis der mal wieder selber fährt! :lach:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wie geil ist das denn....! Ich finde jeder sollte ein(en) Laster haben... ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Toll, sowas ist schon was schönes wenn es wieder fertig ist!
Einer Restaurierung würde ich nicht durchhalten, aber ich wünsche dir dieses Durchhaltevermögen! :zustimm:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:41 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1265
Themen: 45
Bilder: 2
Super Teil, und hinten einen Qek Junior drauf und dann haste ein Womo.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Der Robert hat mir schon von deinem LKW erzählt.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ach ja: schon ein Fass Owatrol bestellt? ;D

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2155
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Ich wünsche gutes Gelingen :gut:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4079
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
eigel hat geschrieben:
Ich wünsche gutes Gelingen :gut:

Ebenfalls und ich freue mich schon auf die Bilder. :ja:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 18:08 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2662
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Viel Erfolg bei der Restaurierung und bei den Benzinpreisen würd ich gleich auf Holzvergaser umbauen ?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
Ein wunderschönes Projekt! Berichten nicht vergessen, mit viele Bildern bitte.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2111
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Coole Sache. Wäre mir persönlich eine Nummer zu groß. Viel Spaß und Erfolg bei der Restaurierung.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 19:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Cooles Projekt! :gut: Viel Spaß mit dem "Kölsche Jung". :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 19:38 
Offline

Registriert: 2. Juni 2014 22:48
Beiträge: 45
Themen: 2
Ein absoluter Traum! :gut:
Viel Freude bei der Restauration des Schätzchens.

_________________
ein Hamsterrad sieht nur von innen wie eine Leiter aus...


Fuhrpark: Ural 8.103-10 Bj 93, BMW R100GS Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1617
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ein sehr interessantes Teil! Ich wünsche Dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen bei dem Projekt. Es wird sich sicher lohnen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 20:57 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
ventilo hat geschrieben:
Der Robert hat mir schon von deinem LKW erzählt.

Ja, ja der Robert hat mir schon viele wichtigeUnterlagen zukommen lassen.
Ein ganz super Typ. Grüße an ihn.
@Lorchen: Schutzbleche für hinten war nicht dabei, aber da hab Ich schon welche aus dem IFA- Regal gefunden.

Erstmal danke für den Zuspruch. Ja, das ist ein großes Projekt. Allerdings finde ich es weniger kompliziert, als ein Vorkriegscabrio oder anderer PKW. Der LKW ist sehr grob und einfach gebaut.
Ich habe über einen Kumpel ein ordentlichen Schwung an gut getrockneten Eschenholz beiseite gelegt. Ausserdem habe ich Zugang zu ein guten Tischlerei und als Holzwurm sehe ich da gute Chancen, vieles allein nachzubauen. Auf jeden Fall an der Pritsche.
Die Hölzer und Bleche am Fahrerhaus habe ein gute Grundsubstanz. Es ist kein Blech durchgerostet, lediglich mal eingerissen und verbogen.
Hier habe ich auch 2 gute Karosseriebauer an der Hand. Das rein mechanisch, die Elektrik und Innenausstattung sehe ich meinen Händen gut aufgehoben.
Ich werde euch ie bei der NSU mit reichlich Bildern versorgen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 22:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
... Mir wär dieses Vorhaben nichts, aber du bist ja noch jung. :lach: ...


ooh Shit Lorchen ... daß WIR einmal DIESE Worte sagen werden ... hätte ich im Traum nich dran gedacht,
ich gloobe, wir werden alt ... :/ :mrgreen:

zum Projekt ... geil, geil, geil ! hier bleibe ich mal dran ... scheint interessant zu werden ! :ja: :gespannt: :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 22:28 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Sehr schönes Projekt! Ein herrlich schönes Fahrzeug hast du dir da geholt! ??

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
cool, und der Anlasser liegt aufm Fahrersitz :mrgreen:

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2021 17:08
Beiträge: 200
Artikel: 1
Themen: 26
Bilder: 25
Alter: 51
Moin und Glückwunsch zum Neuzugang.
Ich finde es ja toll, wenn auch Nfz erhalten werden.
Frage zum Kennzeichen auf dem Foto, das ist ja ein Reichskennzeichen - ist das von einem früheren "Restaurator" nachgemalt oder war das DDR-Kennzeichen da nur drübergeschraubt? Ich wundere mich, dass es überhaupt noch dran ist und so gut aussieht...

_________________
Mit Grüßen,
der Lars

Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.

Reifendatenbank Pneumant, Heidenau, Riesa und Deka


Fuhrpark: IFA RT125/1 / 1954, SIMSON S51B 1-4 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2021 08:51 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Moin,

ein kleines Teil habe ich schon mal vorgenommen.
Die Hupe. Eine Trichterhupe von Hella. Auf jeden Fall noch original.
Sie ist sehr gut erhalten, weil sie im Motorraum montiert wurde. Ursprünglich sitzen die Hupen unter dem linken Scheinwerfer.

Außen leichter Flugrost und innen, wie vor fast 90 Jahren. Und sie trötet. herrlich.
Da ich demnächst ein paar Teile zum Pulvern bringe, geht die Hupe samt Schelle gleich mit.
so will ich das ein oder andere kleinere Teil bis zum Beginn der eigentlichen Restauration schon mal fertig machen.
Hier ein paar Bilder zur hupe und noch ein paar Detailbilder zum gesamten LKW.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 09:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wow!
Was ich mich bei solchen Fahrzeugen immer wieder frage: Wie konnten die die Kriegszeit und die folgende DDR -wo ja Transportkapazität immer gebraucht wurde- so original überstehen?
Ein echter Glücksfund!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 09:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
sehr schön, wünsche Dir gutes Gelingen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ein tolles Fahrzeug,- ich bin schwer verliebt :oops:
und bleibe dran!

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 10:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21137
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Geiler Scheiss.

:respekt:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 10:13 
Offline

Registriert: 2. Juni 2014 22:48
Beiträge: 45
Themen: 2
Das ist eine große Aufgabe. Aber eine, die lösbar ist. Die Substanz sieht zumindest äußerlich sehr brauchbar aus. Wenn man eine Halle/Scheune mit ner Drehmaschine, ner Säge und nem Autogenschweißgerät und ner Presse hat, ist man schon ganz weit vorne. Oder halt Kollegen/Bekannte mit dem entsprechenden Werkzeug.

Auf sowas hätte ich auch richtig Lust. Mir fehlt aber der Platz und die Zeit.

_________________
ein Hamsterrad sieht nur von innen wie eine Leiter aus...


Fuhrpark: Ural 8.103-10 Bj 93, BMW R100GS Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
schönes Beispiel für "was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen". :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 10:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34660
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hab ich da "pulvern" gelesen? :runterdrueck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 11:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8826
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Lorchen hat geschrieben:
Hab ich da "pulvern" gelesen? :runterdrueck:

Ja, Sakrileg :cry: :cry: 8)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 743
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
UlliD hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Hab ich da "pulvern" gelesen? :runterdrueck:

Ja, Sakrileg :cry: :cry: 8)


Schleifen und LACK, LACK, LACK !!!! :mrgreen:

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), , Ducati M900Si.e. (2000), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Honda CB500 (58 PS, 1996), Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 12:07 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Ja, Strahlen und Pulvern ... habt ihr richtig gelesen.

Da ist nicht mehr mit Erhalt der Originalfarbe. Das sind gut 5-6 Farbschichten übereinander.
Vom originalen Rot/ Schwarz, Saharagelb, Hellgrau, Armeegrün bis hin zum rotbraun.
Gestrahlt wird grundsätzlich alles. Rahmen und Fahrwerk werden gepulvert und die Karosserieteile natürlich ordentlich lackiert.
Unter der Kunstlederhaube auf dem Dach befindet sich noch die originale Dachhaut. ein Art Gewebebahn mit Wachs oder Bitumen imprägniert.
Hier noch ein paar Bilder der Farbmsichung:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 12:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Fahrerhaus aus Holz? Das wäre was für mich, die Bandsäge, den Schiffhobel und den Schinder. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
dasmaetzchen hat geschrieben:
Ja, Strahlen und Pulvern ... habt ihr richtig gelesen.

Da ist nicht mehr mit Erhalt der Originalfarbe. Das sind gut 5-6 Farbschichten übereinander.
Vom originalen Rot/ Schwarz, Saharagelb, Hellgrau, Armeegrün bis hin zum rotbraun.
Gestrahlt wird grundsätzlich alles. Rahmen und Fahrwerk werden gepulvert und die Karosserieteile natürlich ordentlich lackiert.
Unter der Kunstlederhaube auf dem Dach befindet sich noch die originale Dachhaut. ein Art Gewebebahn mit Wachs oder Bitumen imprägniert.
Hier noch ein paar Bilder der Farbmsichung:


:zustimm: Guter Plan und für das Projekt sehr cool, Respekt! Den Rahmen würde ich aber gleich noch vorher Feuerverzinken, dann hast für immer Ruhe, auch von innen. Mein kleines Projekt ohne Zeitdruck ist schon ne Nummer aber das musst schon wollen und können! :respekt:
Dann noch pulvergrundieren und pulvern, natürlich nicht in grün. Sollte für immer halten. :lach: :lach:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
PXL_20210609_163117518_2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 12:49 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 747
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin
Interessante Kiste das . Weißt du wie lange die mechanische Bremse hatten am BB ? Unser hier hat hydraulische .
Bin da aber nicht so drin im Thema ..... zuviel anderes um die Ohren
Die Wasserpumpe sieht auch völlig anders aus als Ford A , B oder Rheinland . Ist das eventuell ne russische Motorvariante ?

Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 13:10 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2987
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Pulvern und verzinken wuerde ich an dem LKW nix. Das Teil ist fast 90 Jahre alt und hat die Zeit ohne Pulver und ohne Zink recht gut überstanden. Ich wuerde bei der handwerklichen Ausführung so nah wie möglich am Original bleiben. Du setzt ja auch keine Blechkabine drauf nur weil die haltbarer sein wird als eine Holzkabine.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 14:22 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Wenn ich ihn zerlegt habe, werde ich schauen, wie ich das mit der Beschichtung mache.

@P-J: Ja, das Fahrerhaus ist aus Holz und dann eben mit Blech beplankt.

@Ralf: Laut den Handbüchern wurden die mechanischen Bremse bis 39 gebaut.
Der Motor gibt mir noch ein paar Rätsel auf. Die eingeschlagene Motornummer passt nicht in die entsprechenden Listen.
Weiterhin befindet sich am Block ein Gussmarke, welche ich aber nicht deuten kann. (siehe Bild)
Laut Aussage aus dem Ford-A-Forum ist es ein B-Motor. Die Ölwanne ist vom G28T-Motor Ford-Köln.
Der Zylinderkopf ist vom G38T mit Prägedatum "27.07.51" auch Ford Köln.
Was habt ihr für Ford LKW?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Ich möchte Dich den LKW mal ankurbeln sehen, auch wenn er einen Anlasser wie der "A" haben müsste, sobald er zündfähig ist..


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Cooles Projekt, auch wenn es mir deutlich eine Nummer zu groß ist :lol:

Die Seite vom Ford-A-LKW-Restaurator aus der Schweiz kennst du wahrscheinlich? https://www.maurer-markus.ch/ford_a/

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 19:47 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 747
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Hi Matze
Ich hab hier mehrere A Ford , einen Rheinland , einen AA und einen BB .
Benzinpumpe hab ich nur am Rheinland , alles andere mit Fallstrom . Hat aber nicht viel zu sagen nach all den Jahren und all den Umbauten .

Grüsse , Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1051
Themen: 16
Alter: 55
Ich vermute das der LKW keine Probleme hat mit dem derzeitigen Teilemangel an Elektronikchips :oops:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 11. November 2021 08:31 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Mainzer hat geschrieben:
Cooles Projekt, auch wenn es mir deutlich eine Nummer zu groß ist :lol:

Die Seite vom Ford-A-LKW-Restaurator aus der Schweiz kennst du wahrscheinlich? https://www.maurer-markus.ch/ford_a/


Moin, diese Seite kannte ich noch gar nicht. Echt super, danke. :)

Die elektrischen Komponenten am LKW sind einfach und für die Ewigkeit gebaut.

Obwohl die Beschaffung eines original Reglers wahrscheinlich genauso teuer und schwierig ist, wie aktuell Steuerchips zubekommen.
Ein passenden Regler finde ich auf jeden Fall im IFA-Teileregal.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2021 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
Wenn genügend Platz , Zeit und Geld vorhanden, dann ist das ein schönes Projekt. :respekt:
Glückwunsch zum Erwerb des NFZ in diesem Zustand und viel Spaß beim Aufarbeiten. :zustimm:



Dateianhang:
20200704_165731_resized (2).jpg


Wenn der groß ist , wird der mal ein richtiger Laster. ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.


Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2021 18:07 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2786
Themen: 79
Bilder: 0
Ja, ein Laster is was schönes ... :mrgreen:
Den hab ich in der Mache...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2021 21:24 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1265
Themen: 45
Bilder: 2
Irgendwie die, und das ist nicht bös gemeint, Krönung der Unsinnigkeit. Ein finanzieller Aderlass, der geradewegs ins Nirwana führt.
Bei meinem Hang zu Kleinfahrzeugen würde mir ein Tempo-Dreirad schon reichen.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. November 2021 21:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hab ich jetzt erst gesehen. :shock:

Krasse Sache, richtig geiler Scheiss. :zustimm:

Entweder bist Du der mit der perfekten Beziehung oder Du bist single. :mrgreen: Viel Spass mit dem Teil. Die Bilder vom Fortgang der Aktion schaue ich mir übrigens gerne an.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de