Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 16. November 2021 15:51 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Leider schon wieder eine
Frage von mir zur ES 250/1
Die Fahrgestell Nr. am Rahmen
habe ich an der vorderen
Motorhalterung des Rahmens
gefunden...aber die Lesbarkeit hm..
Eure Einschätzung dazu ?
2 Fotos anbei..Brief und Rahmen.

-- Hinzugefügt: 16. November 2021 16:52 --

Hier das Rahmenbild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 16. November 2021 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Mit viel Vorstellungsvermögen kann man die 1219700 erkennen. Nur mit Sicherheit nach der Lackierung nicht mehr.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 16. November 2021 16:29 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke Pet !
Die Frage deshalb...weil mit Sicherheit
Eine HU fällig wird...evtl. auch Vollabnahme !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 16. November 2021 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Entweder blank schleifen, die Vertiefungen mit schwarzer Farbe auf einem Lappen hervorheben u d anschließend Klarlackieren oder einfach passende Schlagzahlen besorgen und nachschlagen.
Ich sehe da kein Problem.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 16. November 2021 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ich habe da eine einfache Empfehlung. Antrag auf Neueinschlagen der FIN ans StVA stellen; Umstände schildern und als Begründung: FIN schlecht lesbar, mit der Erwartung, daß sie nach der Lackierung nicht mehr zu entziffern ist. Scharfes Foto mit beifügen. Bei uns hier geht das auch per mail, zur Not eben mit Post.
Ja nach Flexibilität deiner zuständigen Behörde geht es dann einfacher oder komplizierter weiter. Im günstigsten Fall gibt es die Einschlaggenehmigung sofort, der TÜV schlägt ein und bei der Zulassung werden die Papiere dann gleich mit dem Einschlagvermerk ausgestellt. Sollte das nicht so einfach funktionieren, wird man dir sagen was du tun mußt. Auf jeden Fall wird dein Antrag beschieden werden müssen, so daß du dich ggf. auch wehren kannst.
Alles Andere, insbesondere selbständiges Nachschlagen der FIN, muß nicht, kann aber nach hinten los gehen. Das Ganze solltest du tun, bevor du mit dem Aufbau weitermachst.
Ich zeige mal als Beispiel meine Einschlaggenehmigung vom Rahmenwechsel. Wie zu sehen ist, ist schlechte Lesbarkeit wegen Rostnarben durchaus auch ein guter Grund. Regionale Unterschiede in der Herangehensweise der Behörde sind aber natürlich möglich.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
Einschlaggenehmigung Seite 2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 16. November 2021 22:05 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke für Eure Einschätzung Alex u. Cj !
Da ich Morgen eh einen Termin bei der
Zulassungsstelle wegen der ES250 habe (ob HU oder
Vollabnahme),
Kann ich das ja gleich mal ansprechen !
Gruß Uwe

-- Hinzugefügt: 17. November 2021 14:31 --

Hallo,
War heut in Unserer Zulassungsstelle in Buxtehude.
Der Hr. Neumann hatte sich das alles anhört und
Anschließend den KFZ Brief samt alten DDR Zulassungsschein kopiert.
Näheres erfahre ich dann via Email.
Werde aber wohl um eine Vollabnahme nicht
herum kommen nach seiner ersten Abschätzung !
Die "etwas" schlecht zu lesende Rahmennr. dürfte
Das kleinste Problem sein meinte der Zulassungsmizarbeiter.
Der GTÜ Mitarbeiter...wo ich anschließend war...würde eine
Vollabnahme machen können.
Vor Ort hat er gleich nach "ABE" Daten über den Brief "gefahndet"
Ist auch gleich fündig geworden...auch hinsichtlich der Rahmennr. Sollte es keine Probleme geben !
Also erst mal abwarten....


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2021 18:16 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Hinsichtlich meines ES250/1 Projektes habe
Ich Gute Nachrichten erhalten !
Der Mitarbeiter in der Zulassungsstelle in Buxtehude
hat sich da richtig hineingekniet.
Ergebnis:
Zulassung nach Paragraph 21 nicht notwendig !
Also normale HU
Zitat: In Ihrem DDR Brief steht alles drin was
wir brauchen.
Zu der Fahrgestellnr. (schlecht lesbar) sieht er auch kein
Problem.
GTÜ meinte nur, wenn sie die Zahlen (6mm) sauber
nachschlagen können machen Sie das mal...
Allerdings würden die gerne ein Fabrikationsschild sehen.
Das ist bei mir nicht dran...weiß nicht ob das bei der
ES250/1 dran war.
Wenn ja, hätt ich gerne eine Bezugsquelle...wenn nein
würden die ein Blancoschild beschriften !
Alles un allem...gut
Gruß Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Das Typschild ist am Sattel-Sitzbankträger in rechteckiger Form. Da müsstest du bei dir noch die Löcher der Nieten sehen. Planko bekommt man die nachgekauft.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Nr. ES 250/1 ?
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2021 10:42 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Ja Danke für den Tip !
Habe mir jetzt ein Schild bei der Firma Schinke in Dresden anfertigen lassen, inklusive der Fahrgestellnr. und 4 Kerngehäuse (2 zum verlieren :-))
Der macht das sehr professionell und
unkompliziert wie mir scheint !
Gruß
Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de