Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leerlaufschalter
BeitragVerfasst: 17. November 2021 12:44 
Offline

Registriert: 2. November 2021 15:02
Beiträge: 6
Themen: 1
Hallo
Ich hebe an meinem Leerlaufkontakt im rechten Motordeckel ein Problem.
Da wo der antrieb sitzt.
Der Plastenippel mit blauem Kabel ist undicht meine Frage kann man den einfach rausschrauben
Und wenn ja wie abdichten der ist ja nur aus Plastik glaube ich. Und wenn man den abschraubt fliegt dann irgdndwas weg. Was man dann nicht mehr dran bekommt.


Fuhrpark: MZ Typ/ETZ 251 MZ Typ/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufschalter
BeitragVerfasst: 17. November 2021 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Hallo

den LLK-Schalter kannst Du bedenkelos herausschrauben wenn Du vorher das Öl ablässt oder das Motorrad auf die linke Seite legst. Abdichten kannst du ihn mit jedem handelsüblichen Motordichtmitel. Dichtflächen vorher gut entfetten. Es kommt Dir beim herausschrauben nichts entgegen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufschalter
BeitragVerfasst: 17. November 2021 12:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, kann man einfach rausschrauben, fliegt nichts weg. Eindichten mit Hylomar oder ähnlichem Gelumpe.

Bei meiner 2,5er war aber nicht das Gewinde undicht, es war der Schalter selber, also der Metallstift in der Plaste. Da half nur ein neuer Schalter.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufschalter
BeitragVerfasst: 17. November 2021 13:21 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Moin,
nicht mit Alkohol (Spiritus) reinigen, der löst das Material an.

VG Klaus

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufschalter
BeitragVerfasst: 17. November 2021 15:10 
Offline

Registriert: 2. November 2021 15:02
Beiträge: 6
Themen: 1
Super vielen Dank für die schnellen und guten Antworten ich werde alles befolgen.
Danke


Fuhrpark: MZ Typ/ETZ 251 MZ Typ/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Neon01234 und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de