Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 07:22 
Offline

Registriert: 21. April 2020 04:44
Beiträge: 21
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Gerstungen
Alter: 60
Hallo, ich beabsichtige meine Ts150 mit einen warscheinlich aus DDR Zeiten Eigenbauanhänger zu fahren
Gibt es für die Ts150 eigentlich eine passende Hängerkupplung?


Fuhrpark: MzTs150,
ETZ301
BMW RT 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Gibt's nicht, bekommste auch nirgendwo eingetragen. Der Grund ist die Befestigung. Am Gussträger hinten (glaube, das Material heißt Elektron) bekommste sowas nicht so sicher befestigt, dass es dauerhaft hält. Hab ich vor Jahren schonmal mitm Dekramann meines Vertrauens (sonst sehr kompetent und aufgeschlossen) besprochen. Hak das Thema einfach ab.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 08:13 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
MZ hatte für die kleinen Maschinen den Anhängerbetrieb verboten, erst Maschinen ab 175 ccm durften einen Anhänger mitführen. Es gab daher auch nie passende Kupplungen für die 125/150er.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 08:16 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Gab es denn welche für >=175cm^3?


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 08:53 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mir sind keine bekannt, aber das heißt nicht, dass es keine gab. Ich gehe davon aus, dass es dann Einzelanfertigungen waren. Ggf. aus dem IWL-Rollerbereich abgekupfert, denn da gab es den Campi-Anhänger.

Ein Anhänger hinter einen Motorrad ist eine ungute Kombination, da fahrdynamisch problembehaftet. Beim Seitenwagen-Gespann ( das ist an sich schon fahrdynamisch schon so eine Sache :ja: :lach: ) sieht das anders aus. Da ist es eher ein Untermotorisierungsproblem, jedenfalls was die normalen 250er MZ betrifft. Die Geschwindigkeit ist mit Anhänger auch auf max. 60 km/h beschränkt. Der Heldrunger hinter den Simson-Mopeds durfte nur 40 km/h und war ja eher eine billige Transportlösung, besonders auf dem Land für den Kleintierhalter, -bauer und -gärtner.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 09:33 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 483
Themen: 1
EmmasPapa hat geschrieben:

Ein Anhänger hinter einen Motorrad ist eine ungute Kombination, da fahrdynamisch problembehaftet.


Aber sowas lassen sich einige Leute richtig Geld kosten...

moppedhänger.de

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Bleiben die 60km/h als Schmerzgrenze. Das geht nur für Innerhalb, und da gibt es andere (öffentliche) Transportmittel. Hab ich mir auch wieder abgeschminkt, siehe den MKH/F-Fred


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 15:47 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Ich denke, wenn man in einer Gruppe unterwegs ist, in der such Simis mitfahren, dann wäre eine MZ mit Anhänger schon praktisch. Sowas wie eine Mehrtagesfahrt zur Ostsee oder so...
Oder man fährt alleine für sich und hat unendlich Zeit um ans Ziel zu kommen. Die Gründe für die Entscheidung einen Anhänger an die MZ zu hängen sind schon gegeben. Nicht umsonst gab es den Campi für die Großroller...
Ich hoffe, es kommen in diesem thread noch einige brauchbare Lösungsansätze und werde ihn gespannt weiterverfolgen...

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 18:01 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
So ein Anhänger hat aber schon was...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 18:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hegautrabi hat geschrieben:
So ein Anhänger hat aber schon was...

Fährt sich aber bei Seitenwind absulut Scheisse. :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 18:38 
Offline

Registriert: 25. März 2011 17:37
Beiträge: 28
Themen: 1
Wohnort: Neuss
Alter: 58
Eingetragen und zugelassen.
Hab ich aber verkauft weil fährt sich nicht so dolle. Aber für ne Kiste Bier reichts.
Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Ts 150 Bj. !983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 18:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hinter dem 2. (mzler-gc) bin ich mal hinterher gefahren, auf den Hoherodskopf,
der ging aber ab wie Schmitz Katze, ich hatte schon gestaunt wie der Anhänger hinterher lief.
Seine Tour ging min über 800 km.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
Noch ein Rad mehr und es wird wieder gemütlicher ?

Dateianhang:
CCE0DB82-6AD4-4A0C-9974-77365F90DF0E.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hinter nen Gespann würd ich heute auch sowas hängen aber hinter nen Solo Motorrad nicht mehr, schon allein wegen der 60KM/h.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Naja, mit RT oder IWL wäre das schon was nettes. Da sind dann die 60 km/h auch nicht mehr allzu schlimm.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 20:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mainzer hat geschrieben:
mit RT oder IWL
sind vermutlich mit Anhänger nicht mehr wie 60 möglich. 60 ist interessant aber als Schnittgeschwindigkeit vom Gespann. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Anhängerfotos! Da mache ich natürlich auch mit!

Mein Fazit: Wirklich sinnvoll ist es natürlich nicht und je nach Herangehensweise auch ziemlich aufwändig und teuer. Aber geil. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hab schon einige Touren mit einem Kollegen und seinem 125er Rollergespann gemacht. Er fährt locker und problemlos 80 und mehr, auch auf der Bahn. Der Anhänger liegt super auf der Straße und stört überhaupt nicht. Der Roller hat 15 PS.


Dateianhang:
Roller Gespann.jpg



http://moppedhänger.de/fotogalerie.htm

Den Link muss man leider in die Kopfzeile kopieren, klappt gerade nicht anders. Eventuell wegen dem ä



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 19. November 2021 23:55 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Ob es mit Sitzbank auch geht weiß ich nicht, hab die normale S50/51 Anhängerkupplung an der Befestigung für den Haltegurt angeschraubt und hinten 2bleche an die kotflügelbefestigung gemacht, Rücklicht wird mittels Steckdose komplett abgeschälten,so wie auch bei Simson, das hält, geht gut und bei der HU wird mal kurz geschaut, mehr aber auch nicht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 20. November 2021 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Dieter hat geschrieben:
...http://moppedhänger.de/fotogalerie.htm
Den Link muss man leider in die Kopfzeile kopieren, klappt gerade nicht anders. Eventuell wegen dem ä...

Dann schreib eben "ae" in der URL ;D
http://moppedhänger.de/fotogalerie.htm

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 20. November 2021 11:11 
Offline

Registriert: 2. April 2010 10:45
Beiträge: 24
Themen: 4
Wohnort: 16244 Schorfheide OT Lichterfelde
Alter: 60
Anbei eine Anregung aus DDR Zeiten mit Zeichnung.
Habe mir für meinen Troll eine Anhängerkupplung gebaut, natürlich mit Einzelabnahme und einen Anhänger dazu.
Wie oben schon jemand geschrieben hat "ziemlich anstrengend und teuer, aber geil".


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz TS 250/1 grün , IWL Troll rot

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 20. November 2021 18:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Toll gemacht,

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 20. November 2021 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Beim VanVeen ist das ein Kreutzgelenk mit Zapfwellenanschluss wie beim Tracktor.
Am Fahrzeug ist sowas https://www.fk-soehnchen.de/landmaschin ... gLTG_D_BwE
Am Anhänger Ein Teil davon https://www.keletagro.com/de/kleintrakt ... onderpreis also das was da einrastet am Deichsel.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 20. November 2021 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Meine Ex hatte auch einen Anhänger.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 22. November 2021 11:28 
Offline

Registriert: 21. April 2020 04:44
Beiträge: 21
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Gerstungen
Alter: 60
Hallo großes Dankeschön an alle für die vielen Tips und Ratschläge. Ich muss mir das nochmal genauer überlegen.
Waburator


Fuhrpark: MzTs150,
ETZ301
BMW RT 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 22. November 2021 11:42 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
xtreas hat geschrieben:
Meine Ex hatte auch einen Anhänger.


Wie sah das dann rechtlich aus? Eingetragen, Papiere vom Anhänger vorhanden, zulassige Höchstgeschwindigkeit des Anhängers?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 22. November 2021 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Ja war alles eingetragen. Vmax mit Hänger offiziell 40km/h.
Für den Anhänger hatte ich einen kleinen Fahrzeugschein.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anhängerkupplung
BeitragVerfasst: 23. November 2021 05:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
xtreas hat geschrieben:
Ja war alles eingetragen. Vmax mit Hänger offiziell 40km/h.
Für den Anhänger hatte ich einen kleinen Fahrzeugschein.

Der übrigens nur mit einer neuen Adresse versehen wurde. Mehr hat die ZuLa nicht interessiert.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de