Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 21:25 
Offline

Registriert: 1. Mai 2021 12:52
Beiträge: 6
Themen: 2
Hallo,

ich habe vor kurzem eine MZ ETZ 250 erworben, hatte ich schon länger vor - nun hat's endlich geklappt :mrgreen:
Mal abgesehen davon, dass da noch einiges dran zu machen ist (trotz gültigem TÜV) ist mir aufgefallen , dass sich der Motor in meinen Augen (oder Ohren) nicht gesund anhört.
Das Geräusch kommt wohl vom Zylinder/Kolben/Kolbenringe.

Würde gern mal eure Meinung dazu hören.


https://www.youtube.com/watch?v=0sfJCRpJmuo


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 8. Mai 2021 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, ich erinnere mich wage an meine ETZ 250, die Anfang der 9ziger Jahre die selben Geräusche Produzierte. Es war das unter Pleuel Lager der Kurbelwelle.
Da wirst Du wohl nicht um eine Motorrevision herumkommen.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist ein Nadellager Schaden, der Motor muss auseinander.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 10:33 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Klingt nicht gut. Ob da das Nadellager durch ist oder Pleuellager unten, kann ich nicht sagen. Aber die Geräusche sollten erkundet werden. Mir klingt das eher nach einer völlig verschlissenen Zylindergarnitur. Der Ganghebel ist übrigens locker... ich würde mal den Zylinder ziehen, dann kannst Du den Verschleiß der Garnitur, der Kw und des Nadellagers prüfen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 10:53 
Offline

Registriert: 1. Mai 2021 12:52
Beiträge: 6
Themen: 2
Danke für die Antworten.

Ich hätte jetzt auch darauf getippt, dass die Zylindergarnitur fertig ist. Der Verkäufer meinte aber, dass die relativ neu ist.
Da kommt aber noch gut was, wenn man Gas gibt - aber ich habe auch leider kein Vergleich, fahre sonst nur Simson und dagegen ist alles schnell :mrgreen:

Ich zieh den Zylinder mal und schau mir das an, der Verschleiß wird ja ähnlich zu erkennen sein, wie bei der Simson. Ist der Kolben bei der MZ oben oder unten geführt?

Gruß,
svArt


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 11:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich hätte jetzt auf Kurbelwellenhauptlager getippt, aber auf jeden Fall irgendein Lagerschaden.

Nur das obere Pleuellager ist es nicht, gehört m.E. komplett gemacht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 22. November 2021 11:54 
Offline

Registriert: 1. Mai 2021 12:52
Beiträge: 6
Themen: 2
Moin,

mal ein kleines Update, bin endlich dazu gekommen mich um die ETZ zu kümmern und habe den Motor mal zerlegt.

Das untere Nadellager hat extrem viel Spiel:
Video (klick mich)

Werde die Kurbelwelle austauschen, kann man die MZA Wellen bedenkenlos einbauen oder gibt es empfehlenswertere? Bei Simson sind die ja recht brauchbar.

Gruß,
svArt-


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 22. November 2021 12:06 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Huuu, da hast Du den Übeltäter zweifelsfrei erwischt. Das klappert ja wirklich ordentlich, also raus damit.
Ob die MZA-Wellen was raugen, da scheiden sich die Geister. Manche fahren damit problemlos tausende Kilometer und sind zufrieden, manche kommen kaum heil um die Ecke. Ich habe immer auf regenerierte Original-KW gesetzt. Aber da würde ich einfach mal bei Gabor MZ anrufen - ud ihn einfach nach dem KW fragen. Er verkauft die Dinger ja auch.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 22. November 2021 12:19 
Offline

Registriert: 12. Februar 2018 20:41
Beiträge: 120
Alter: 64
svart hat geschrieben:

Werde die Kurbelwelle austauschen, kann man die MZA Wellen bedenkenlos einbauen oder gibt es empfehlenswertere?




Lass lieber die Originalwelle in einer Fachwerkstatt regenerieren,das ist nicht teurer als eine Nachbauwelle und hast dauerhaft Ruhe.

Werkstattempfehlung per PN,will keine Werbung machen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 22. November 2021 13:36 
Offline

Registriert: 1. Mai 2021 12:52
Beiträge: 6
Themen: 2
thomsen61 hat geschrieben:
svart hat geschrieben:

Werde die Kurbelwelle austauschen, kann man die MZA Wellen bedenkenlos einbauen oder gibt es empfehlenswertere?




Lass lieber die Originalwelle in einer Fachwerkstatt regenerieren,das ist nicht teurer als eine Nachbauwelle und hast dauerhaft Ruhe.

Werkstattempfehlung per PN,will keine Werbung machen.


Ja hatte ich eigentlich vor aber.. ähm.. ich Depp habe das Gewinde Lima seitig wohl beschädigt (fragt nicht wie :shock: ) daher wird es wohl ne Nachbauwelle werden... :cry:

In einem anderen Thread habe ich gelesen das diese hier noch brauchbar wäre: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 7/c/_/_/?_


PS: nagut, werde mich mal noch weiter in das Thema einlesen und dann eine Entscheidung treffen, wollte nur noch mal Rückmeldung geben was dieses Geräusch war :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 22. November 2021 16:01 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 17:29
Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Wenn man die originale Welle regeneriert, was kommt da wohl für ein Pleuelsatz rein? Sicherlich einer von MZA.


Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 22. November 2021 17:02 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
svart hat geschrieben:
thomsen61 hat geschrieben:
svart hat geschrieben:

Werde die Kurbelwelle austauschen, kann man die MZA Wellen bedenkenlos einbauen oder gibt es empfehlenswertere?




Lass lieber die Originalwelle in einer Fachwerkstatt regenerieren,das ist nicht teurer als eine Nachbauwelle und hast dauerhaft Ruhe.

Werkstattempfehlung per PN,will keine Werbung machen.


Ja hatte ich eigentlich vor aber.. ähm.. ich Depp habe das Gewinde Lima seitig wohl beschädigt (fragt nicht wie :shock: ) daher wird es wohl ne Nachbauwelle werden... :cry:

In einem anderen Thread habe ich gelesen das diese hier noch brauchbar wäre: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 7/c/_/_/?_


PS: nagut, werde mich mal noch weiter in das Thema einlesen und dann eine Entscheidung treffen, wollte nur noch mal Rückmeldung geben was dieses Geräusch war :mrgreen:

Diese hab ich 2x schon verbaut.
Bisher ohne Probleme.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 22. November 2021 17:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Übrigens ist das seitliche Spiel oben am Kolben normal. Daran ändert auch hektisches Klappern nichts. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 / Motorgeräusch
BeitragVerfasst: 22. November 2021 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010 17:20
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Wohnort: Crottendorf
MZfan hat geschrieben:
Wenn man die originale Welle regeneriert, was kommt da wohl für ein Pleuelsatz rein? Sicherlich einer von MZA.


Hallo,

und diese Pleuelsätze sind vom Laufspiel her zu eng.

_________________
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de