von mutschy » 26. November 2021 20:12
Genau das ("ewiges" Warmlaufenlassen, ohne losfahren zu können) war einer der Gründe, warum ich die GZ125 wieder abgestoßen hab.
Das war aber lt Handbuch normal. Verbaut war ein echter Markenvergaser, ich glaube ein Mikuni (Originalteil; weiß ich, weil die Maschine als Neufahrzeug in die Familie kam und dann dort rund ging). Ich hab sie also gestartet, mich dann fertig eingetütet (Helm auf, Jacke zu, Handschuhe an) und konnte dann losfahren. Da sie unter 10°C jedoch mangels Grip (für das Teil gabs überhaupt kaum Reifen, geschweige denn vernünftige) kaum fahrbar war, fiel mir der Abschied schlussendlich doch relativ leicht
Ergo: Vielleicht isses ja normal

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)