Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 12:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hebebühne
BeitragVerfasst: 27. November 2021 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Da ich in einem Alter bin, wo man schnell "Rücken" hat, hab ich nach einer einfachen Alternative zur Hebebühne gesucht.
Über die vielen Vorteile will ich nichts schreiben, das wäre wie Eulen nach Athen tragen. Der (für mich) Nachteil einer richtigen ist, dass sie sperrig & im Weg ist, wenn man sie nicht braucht. Ein olles Brett ist auch nicht stabil & breit genug, deshalb die Badewannen-Blende. Der Rest findet sich immer:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne
BeitragVerfasst: 27. November 2021 18:51 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Oder man versenkt die Hebebühne im boden


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne
BeitragVerfasst: 27. November 2021 18:57 
Offline

Registriert: 3. Juni 2019 08:38
Beiträge: 26
Bilder: 1
Wohnort: Oschatz
Alter: 49
Oder man nehme wie ich, ein ausgesondertes Krankenbett,Fahrzeugplatte drauf und fertig ist die Mororradhebebühne!!!


Fuhrpark: MZ ETS 150
Bj.1971


MZ ES 250/2 Gespann
Bj 68

Simson S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne
BeitragVerfasst: 27. November 2021 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Der Vorteil meines Unterbaues ist:
immer zur Hand,
schnell verstaut,
schnell Nachschub, falls mal ein Teil kaputt geht,
die Herstellung macht den meisten Spaß!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hebebühne
BeitragVerfasst: 27. November 2021 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ich glaube, ich schrub schonmaleinen Senf zu dem Thema. Ich habe bis vor kurzem in einer der größten Firmen für Röntgen Anlagen gearbeitet, und da konnten wir desöfteren ausgemusterte Tische (da wo man zum Röntgen drauf liegt) mitnehmen. Der Unterbau war ein Scherenhubwerk, was bis zu 1,9t heben kann. Hab einige davon an Kumpels weiter gegeben, welche haben das ganze im Boden versenkt, andere auf dem Boden montiert, da die niedrigste Höhe nur ca. 40cm betrug..

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de