Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 00:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 27. November 2021 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 21:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
Hallo,

ich habe zwar schon einiges geschrieben und lese auch schon lange mit, aber die Vorstellung blieb bisher aus.

Ich heiße Daniel und komme aus dem schönen Sachsen, aber bin nun über mehrere Zwischenstopps im Zürcher Oberland gelandet. Als Jugendlicher fuhr ich Schwalbe, aber war vom Klang der ETZ sehr angetan und so kam es, dass ich mir 2017 dann eine 251er ETZ gekauft habe und mich seitdem an ihr erfreue.

Den nächsten Floh den ich mir ins Ohre gesetzt habe ist nun ein Gespann, mit dem Plan über des Aufbaus über das Winterhalbjahr.
Den Rahmen den ich geschossen habe, entpuppte sich jedoch als ungeeignet und eventuell als gar kein Gespannrahmen. Der vordere Anschluss für den SW wurde von einer anderen Maschine abgeschnitten und angeschweißt, sowie ein zusätzliches Blech als Versteifung auf der Rahmenoberseite.

Im Moment schaue ich mich nach Ersatz um, aber jeder weiß, dass das die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ist und zudem noch kostspielig wird. Aber wenn jemand eine Idee hat, ob und wie man den Rahmen doch retten kann, da bin ich ganz Ohr.

Grüße
Daniel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 27. November 2021 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Trauriger Anblick.
Einen Gespannrahmen ohne alles habe ich, aber bis Zürich sind es von hier locker 10000km.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 27. November 2021 23:10 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hallo, für den Rahmen brauchst du schon einen Profie zum reparieren.
Oder du besorgst dir einen Einheitsrahmen und lässt die Anschlüsse vernünftig anschweißen.
Das sollte so ein Einheitsrahmen sein.

ETZ 251 Gespannrahmen sind richtig selten, das war schon vor 10 Jahren ein Problem an sowas zu kommen.
Aus der Erfahrung kann ich dir sagen wäre es besser nach einen kompletten Gespann zu suchen.
Wenn es nicht unbeding eine 251 sein muss kann ich die ETZ 250 empfehlen zum Seitenwagen ziehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 27. November 2021 23:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Naja, der vordere Anschluß wurde nicht nur ein mal bei einem Solorahmen angeschweißt.
Nach der Wende tauchten der Kasten hier und da als Kaufobjekt auf.

Was mich mehr an dem Rahmen wundert ist der Hinterrahmen
(siehe das Foto vom Stefan, das Knotenblech und die oben gebogene Diagonalstrebe)
der sieht nach einem Einheitsrahmen aus,
der nach der Wende für die ETZ 150 und die 250/300 gebaut wurde
Der Oberrahmen war bei denen etwas kürzer als der ETZ 250 Rahmen.

Die Rahmennr. in dem Angebot ??
Ich hatte da eine Litanei an Ziffern und Buchstaben, an dem NW Rahmen.
Ok, der ist von MZ-B.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 27. November 2021 23:40 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Genau das ist schon ein Einheitsrahmen vom Daniel.
Ob es sowas original mit Gespannanschluss gab?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 27. November 2021 23:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Guck am Lenkkopf,
du glaubst also das der NW Rahmen die Diebstahlsicherung von dem DDR Modell übernommen hat ?


Obs die NW als Gespannrahmen von MZ gab weiß ich nicht, es gab ja auch nicht mehr den SE.
Kanui baute die schon.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 27. November 2021 23:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 27. November 2021 23:49 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Die Motorlagerhalterung ist ja auch vom alten Rahmen.
Bin der Meinung das wurde alles nachträglich rangebraten so wie der Gespannanschluss.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 28. November 2021 00:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also auch der Hinterrahmen .


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 28. November 2021 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo Daniel,
schau dass du einen möglichst frühen 250er Gespannrahmen bekommst, für das 251er Gespann sind die Auflagen in CH höher: Kat, Schallschutzplatte links am Motor und so Sachen.
Grüsse nach Uster,
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 28. November 2021 15:38 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hier das Projekt von einen ehemaligen Kollegen.
Der vordere Anschluss wurde etwas verbessert.
Da wo er links und rechts auf dem Rahmen geschweißt wurde sind die Überlappungen etwas länger und der Kasten ist verstärkt.

Mittlerweile fährt das Motorrad.
War seine Lösung er suchte lange vergebens nach einen Rahmen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 28. November 2021 16:42 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3319
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ ETZStefan Das hat Dein Kollege aber recht gut gemacht.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 28. November 2021 20:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das kann man nur bestätigen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 28. November 2021 21:41 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Geb ich so weiter :D
Mein Rahmen war die Vorlage für dieses Projekt.

Eventuell ist das ja auch eine Möglichkeit für Daniel?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 28. November 2021 21:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dem wird ein Brief wichtig sein.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 28. November 2021 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 21:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
Danke Leute für eure Antworten, da sind einige interessante Sachen dabei.

@Krocki: War das nur für das 251er Gespann so? Denn mit meiner Solo 251 hatte ich null Probleme, aber die war noch in D angemeldet. Denn persönlich gefällt mir die 251 besser und ich habe auch schon paar 251er Teile zusammengetragen.

Die Idee von ETZeStefan finde ich gut. Wenn ich noch einen Rahmen irgendwo erwische, würde ich auf die zurück komme. Was die Thematik mit den Papieren angeht, zu dem Rahmen den ich habe, habe ich einen KFZ-Brief.


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 29. November 2021 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Gib mal oben in die Suche Vorbeifahrtsmessung ein.
Die Solo 251er braucht nur den Kat Auspuff. Du könntest aber auch eine 250er von vor 1987 mit 251er Teilen aufbauen, hast halt dann ein 18er Hinterrad.
Die 1985er Solo braucht nur ein paar Gummis mehr zwischen den Rippen, das Gespann ab 1987 eine Absorptionsblende.
SPOILER:
Nur fährt niemand damit rum

Pass auf die Typenscheinnummern auf, die unterscheiden sich:
6M9002 für die 251 Solo und 6M9003 für das 251 Gespann,
653703 für ETZ 250 Gespann von 1982-83, 653704 für ETZ 250 Solo von 1983.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 29. November 2021 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 10:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Berrdrinker hat geschrieben: Einen Gespannrahmen ohne alles habe ich, aber bis Zürich sind es von hier locker 10000km. :mrgreen: :biggrin:

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 29. November 2021 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Wintertourer hat geschrieben:
Berrdrinker hat geschrieben: Einen Gespannrahmen ohne alles habe ich, aber bis Zürich sind es von hier locker 10000km. :mrgreen: :biggrin:

der Rahmen liegt halt in Wladiwostock :lach:

ich würde auch dir empfehlen nach einem 250´er Gespann zu schauen.[url]
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7049079d82[/url]

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 29. November 2021 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 21:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
MZ-Chopper hat geschrieben:
Wintertourer hat geschrieben:
Berrdrinker hat geschrieben: Einen Gespannrahmen ohne alles habe ich, aber bis Zürich sind es von hier locker 10000km. :mrgreen: :biggrin:

der Rahmen liegt halt in Wladiwostock :lach:

ich würde auch dir empfehlen nach einem 250´er Gespann zu schauen.[url]
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7049079d82[/url]


Die steht auch schon eine Weile drin.

Wladiwostok ist leider kein WE-Ausflug :lach:

Hmm, da werde ich mal mit dem Gedanken eines 250er Gespann auseinandersetzen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 29. November 2021 11:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
MZ-Chopper hat geschrieben:

ich würde auch dir empfehlen nach einem 250´er Gespann zu schauen.[url]
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7049079d82[/url]



Schön und gut,
nur hat die einen steckbaren Kugelanschluß zwischen Tank und Sitzbank ?

:roll: IST QUATSCH WAS ICH SCHRUB !!!
Die fehlende Stabiaufnahme an der Schwinge ist das kleinere Übel.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. November 2021 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 29. November 2021 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Klaus P. hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:

ich würde auch dir empfehlen nach einem 250´er Gespann zu schauen.[url]
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7049079d82[/url]



Schön und gut,
nur hat die einen steckbaren Kugelanschluß zwischen Tank und Sitzbank ?
Die fehlende Stabiaufnahme an der Schwinge ist das kleinere Übel.

Gruß Klaus



An der ETZ sind alle notwendigen Anschlüsse vorhanden

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 29. November 2021 14:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oha, wie kam ich auf steckbar :roll: :x
Den Bolzen kann ich allerdings immer noch nicht erspähen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 29. November 2021 14:49 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ich bin der Meinung das der Anschluss zwischen Tank und Sitzbank abgesägt wurde.

Das schönste ETZ Gespann was momentan zum Verkauf steht ist dieses hier

Zum Preis möchte ich mich nicht äußern aber die Maschiene ist richtig gut gemacht.
Das Dekor und ein echter EM301 :love:
Da hat sich jemand echt Mühe gegeben.

Lediglich die Scheibe hätte ich abgebaut und eine Staubschutzdecke drauf gemacht.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 30. November 2021 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 21:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
krocki hat geschrieben:
Du könntest aber auch eine 250er von vor 1987 mit 251er Teilen aufbauen, hast halt dann ein 18er Hinterrad.


Kann ich das nicht auch tauschen gegen ein 16"Rad oder woran würde das scheitern?


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 30. November 2021 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Am Prüfer. Der hat in seinen Unterlagen 18" stehen.
Allerdings gibt es ja auch eine Freigabe für 15" in D, eventuell geht das.
Vorderrad auf 16" war dagegen bei mir kein Problem, am Gespann.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2021 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 21:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
krocki hat geschrieben:
Die Solo 251er braucht nur den Kat Auspuff.


Da muss ich auch nochmal reinkrätschen, für meine Solo-251 brauchte ich den nicht und die ist BJ 90 wie in meiner Signatur steht. Habe aber auch einen Nachbauauspuff dran der die lange Nummer (1000xyz) hat.

Das hat dann wohl dem Prüfer gereicht, als er sich die Nummer aufgeschrieben hat.


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2021 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
@ ETZeStefan: zu dem Preis fallen mir spontan zwei Fragen ein:
Ostmark?
Ist bald Weihnachten?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2021 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das wären heute 2700 € für ein ordentliches Tourenmotorrad. Dafür bekommt man gerade so eine vernünftige 125er :roll:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2021 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ja, Gericke hatte tolle Preise. Ich habe T-1 in silber.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2021 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich frage mich ernsthaft wer sich für T3 entschieden hat wenn es T1 zum gleichen Preis gab :gruebel:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2021 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich auch. Die anderen habe ich nie gesehen.
Andererseits sind Packtaschen ohne Gepäcktrager "sportlicher", vor allem, wenn man sie abnimmt. Den Träger hat man immer dran, der macht den Hinterradausbau ein klein wenig umständlicher.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2021 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und dieser Träger ist tatsächlich ein gigantisches Geschwülst. Ich hatte den mal.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2021 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Nana, der verwandelt die zarte ETZ in einen Supertourer! Die Koffer sind auch wasserdicht, solange man fährt. Nur der Inhalt des rechten roch beim Auspacken immer nach - äh, Zweitakt-Urlaub. Die Topcase-Halterung ist groß genug für einen Bierkasten.
Herz, was willst Du mehr?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2021 20:29 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
beerdrinker hat geschrieben:
Die Topcase-Halterung ist groß genug für einen Bierkasten.
Herz, was willst Du mehr?


Das Gespann :D
Da kannst du noch viel mehr Bierkästen transportieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2021 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
:biggrin:


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2021 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
TS-Jens hat geschrieben:
Ich frage mich ernsthaft wer sich für T3 entschieden hat wenn es T1 zum gleichen Preis gab :gruebel:

Die, die silber haben wollten, anstatt babyblau vermutlich...
Ach, und die Preise waren am Schluss 1000,- DM weniger für die Solo und 2000,- DM weniger für ein Gespann...dann natürlich ohne Koffer und Träger...klar, oder?
:lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2021 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Der_Ich hat geschrieben:
krocki hat geschrieben:
Die Solo 251er braucht nur den Kat Auspuff.


Da muss ich auch nochmal reinkrätschen, für meine Solo-251 brauchte ich den nicht und die ist BJ 90 wie in meiner Signatur steht. Habe aber auch einen Nachbauauspuff dran der die lange Nummer (1000xyz) hat.

Das hat dann wohl dem Prüfer gereicht, als er sich die Nummer aufgeschrieben hat.

War das Umzugsgut? Dann ist es egal.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2021 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 21:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
Das mit dem Umzugsgut stimmt. Aber dann ist es auch nicht konsequent nur mal hier, mal da auf den damaligen Zustand zu achten. Aber das zu hinterfragen bringt auch nichts.

Hatte der Kat-Auspiff eine spezielle Kennzeichnung?
--> War scheinbar nur das "K"!


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2021 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 21:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
Hallo,

ein kleines Update: Durch Mehrkosten ist aus dem Winterprojekt ein fertiges Gespann geworden. Finde ich jetzt nicht so schlimm, denn zu bauen/reparieren/basteln gibt es immer etwas und irgendwann auch mal eine Komplettrestaurierung oder Umbau.

Auf diesem Wege möchte ich fragen, ob mir jemand für die Fahrzeugprüfung leihweise einen Auspuff mit Kat zur Verfügung stellen kann? Bevorzugt im Schweizer und/oder Süddeutschen Raum. (Ja, ich habe alle Ratschläge bzgl. Baujahr und Vorschriften ignoriert, mir gefallen die 250er einfach nicht und somit muss ich mit den Konsequenzen zurecht kommen.) Ich habe kein Problem einen Pfand für des Ausleihers Sicherheit zu hinterlegen.

Wenn ich die Zulassung einmal habe, möchte ich mir bis zur nächsten Prüfung einen Ersatzbau a la Peppmöller mit Nachbaukat, wie bspw.: https://www.fc-moto.de/Akrapovic-P-KAT-038-Katalysator, und besseren Schweißnähten besorgen. Der wird dann aber wohl auch nur zur Prüfung zum Einsatz kommen.

Allen schöne Festtage und eine besinnliche Weihnachtszeit.
Daniel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2021 13:56 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Glückwunsch :D
Die Farbe :love: :love: :love:

Du bist auf dem richtigen Weg, wenn dir die 250er nicht gefällt was ich nachvollziehen kann geht es nur so.
Drück dir die Daumen das alles sein Gang geht mit dem KAT Auspuff.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2021 23:14 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Wollte ich gerade sagen, zu letzt hat HG die Gespanne für 3000 D-Mark verschleudert.



g-spann hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich frage mich ernsthaft wer sich für T3 entschieden hat wenn es T1 zum gleichen Preis gab :gruebel:

Die, die silber haben wollten, anstatt babyblau vermutlich...
Ach, und die Preise waren am Schluss 1000,- DM weniger für die Solo und 2000,- DM weniger für ein Gespann...dann natürlich ohne Koffer und Träger...klar, oder?
:lach: :lach: :lach:

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 21:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
Kleines Update zum Gespann.

Der HBZ und RBZ müssen regeneriert werden, dafür sind die Reparaturkits schon bestellt.
Derzeit ist eine Vape verbaut und tut seinen Dienst. Jedoch verfolge ich noch das Vorhaben später wieder auf die normale LiMa zurückzurüsten. Aber das drängelt nicht.

Demnächst werde ich mir Kurzzeitkennzeichen besorgen und schauen wie es sich fährt. Bilder gibt es dann ganz bestimmt. Alles unter Voraussetzung schönen Wetters ;)

Hat zufällig jemand auf einem Zettel die Maße vom 251er Auspuff, mit den Längen und Abständen und kann den mir zukommen lassen?! Da kann ich die Maße meinen Anfragen für den Auspuff beifügen.


Grüße
Daniel

-- Hinzugefügt: 2. Januar 2022 20:17 --

Kann man den Betreff irgendwie ändern bzw. wie mach das?
Einfach editieren und gut ist oder ändere ich dann nur den jeweiligen Post.

Danke


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 23:51 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Die Vape würde ich drinn lassen, natürlich werden jetzt wieder einige sagen die originale LiMa ist viel toller.
Aber wenn ich bei der Vapezündung Licht einschalte fällt die Drehzahl nicht ab und auf dem Prüfstand bringt sie 1PS Mehrleistung ;D :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 3. Januar 2022 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Schau mal hier rein kb.php?a=331
Bin mir aber nicht ganz sicher, welcher der drei Dutzend Auspüffe das genau ist.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 3. Januar 2022 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
ETZeStefan hat geschrieben:
Die Vape würde ich drinn lassen, natürlich werden jetzt wieder einige sagen die originale LiMa ist viel toller.
Aber wenn ich bei der Vapezündung Licht einschalte fällt die Drehzahl nicht ab und auf dem Prüfstand bringt sie 1PS Mehrleistung ;D :ja:


Die originale LiMa ist viel toller!


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 3. Januar 2022 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 21:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
Mainzer hat geschrieben:
Schau mal hier rein kb.php?a=331
Bin mir aber nicht ganz sicher, welcher der drei Dutzend Auspüffe das genau ist.


Besten Dank, das kann ich dann so weitergeben. Zum auflexen und messen fehlt mir im Moment einfach die Zeit.

Bzgl. LiMa. Ich habe jetzt beides und werde schauen wie es sich verhält. Aber scheinbar merke ich da keinen Unterschied. Und wenn es funktioniert, bleibt es eh wie es ist.

Grüsse
Daniel


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 3. Januar 2022 14:15 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3319
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
ETZeSTefan Da verwechselst DU gehörig was. Wenn die Drehzahl abfällt beim Lichteinschalten, dann stimmt was mit Deinem Licht nicht. Und 1PS Mehrleistung wg. einer Vape ist noch größerer Unfug. Da musst Du mal nach Deinem Setup schauen. Die VAPE und natürlich auch eine Drehstromlima ENTZIEHEN beide dem Motor mechanische Leistung, physikalisch geht das garnicht anders. EIne Lima kann niemals Mehrleistung generieren. Es sei denn, DU betreibst die Lima quasi als Hilfsmotor.

Die VAPE ist und bleibt ein besserer /größerer Fahrradynamo - mit einer sehr guten Zündung. Natürlich funktioniert die VAPE problemlos, keine Frage. Und für die 6-Volt Motoren ist eine Vape ideal. Aber in den ETZ Motoren braucht es die VAPE nicht. Da ist die DLM-Originallima die beste Wahl, WENN!!! man einen Rotor mit Cu-Schleifringen montiert und die elektronische Zündung der VAPE statt der Unterbrecherzündung nimmt.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Recht so, Martin.
Dem ist absolut nix hinzuzufügen.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 21:20 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2699
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
rausgucker hat geschrieben:
ETZeSTefan Da verwechselst DU gehörig was. Wenn die Drehzahl abfällt beim Lichteinschalten, dann stimmt was mit Deinem Licht nicht. Und 1PS Mehrleistung wg. einer Vape ist noch größerer Unfug. Da musst Du mal nach Deinem Setup schauen. Die VAPE und natürlich auch eine Drehstromlima ENTZIEHEN beide dem Motor mechanische Leistung, physikalisch geht das garnicht anders. EIne Lima kann niemals Mehrleistung generieren. Es sei denn, DU betreibst die Lima quasi als Hilfsmotor.

Die VAPE ist und bleibt ein besserer /größerer Fahrradynamo - mit einer sehr guten Zündung. Natürlich funktioniert die VAPE problemlos, keine Frage. Und für die 6-Volt Motoren ist eine Vape ideal. Aber in den ETZ Motoren braucht es die VAPE nicht. Da ist die DLM-Originallima die beste Wahl, WENN!!! man einen Rotor mit Cu-Schleifringen montiert und die elektronische Zündung der VAPE statt der Unterbrecherzündung nimmt.


Natürlich hast du recht, eine gut funktionierende originale Zündung sollte man nicht gegen eine Vape ersetzen.
Aber ein funktionierendes Vapesystem sollte man auch nicht wieder gegen eine Ori Zündung ersetzen, außer man hat alles im Überschuss da.

Das mit der Mehrleistung war falsch ausgedrückt, meinte eher das die Vape dem Motor 1 PS weniger raubt ;D

Viele Grüße Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nichts mit Winterprojekt
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Das verstehe ich jetzt auch nicht. Wenn die LiMa z.B. 100 Watt Strom produziert, nimmt sie die aus der Motorleistung. Vape hin, Okinal her. Das ist im Prinzip beides ein Dynamo = elektromgnetische Bremse.
Oder habe ich etwas fundamental falsch verstanden?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de