von mutschy » 28. November 2021 19:48
Tauschen ist hier ne Alternative

Einen Kondensator durchzumessen is zweifelhaft, denn er kann kalt wunderbar seine Aufgabe erfüllen, aber warm Probleme bereiten (zB durch Haarrisse, die dann "aufgehen" und nen Überschlag bewirken können). Oder, eher selten, umgekehrt. Problem: es gibt keine vernünftigen Nachbauten

Aber man kann sich dank Elektronikfachmärkten im Netz (vor Ort gibt's sowas eher selten) mit nem aktuellen Kondensator (zB dem hier:
https://www.reichelt.de/impulskondensat ... tml?&nbc=1) behelfen. Wichtig sind die Eckdaten. 400V sollte er mindestens abkönnen, mehr is immer gut, die Kapazität bei nominalen
220 Mikro Nanofarad liegen. Die Anbringung ist nochmal ne andere Hausnummer, aber es geht. Und die Dinger halten.
Gruss
Mutschy
(fett gedrucktes geändert!)
Zuletzt geändert von
mutschy am 29. November 2021 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)