Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 19:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 18. November 2021 13:05 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Da ich plane mir noch eine 250er solo aufzubauen habe ich mal angefangen die ersten Teile vorzubereiten. Ets tank wurde heute gestrahlt und eine Lampe die ich richtig gut finde ist auch angekommen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 18. November 2021 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Hallo, die Lampe hatte ich auch bei eBay gesehen. Schön für einen zeitgenössischen Aufbau. Aber der Tank ist echt grenzwertig, sagt der Karosseriebauer. Den willst du als Basis nehmen?


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 18. November 2021 19:18 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Den Tank habe ich erstmal gestrahlt um mir einen Überblick über den Zustand zu machen. Durchgerostet ist er nicht, innen ist er auch noch brauchbar. Morgen will ich die Beulen rausziehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 18. November 2021 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Viel Erfolg dabei. Berichte mal, wie es geworden ist.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 18. November 2021 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
"Beulen rausziehen" interessiert mich auch.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 18. November 2021 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
In dem Fall ist die Basis das Fundament jeder Grundlage.. :-)


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 18. November 2021 20:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
beerdrinker hat geschrieben:
"Beulen rausziehen" interessiert mich auch.


Da gibts Stäbe oder Ösen die angeschweisst werden wo ein Gleithammer befestigt werden kann. Auf lackierten Flächen gibts da auch mit Schmelzkleber. Ansonsten besteht bei nem Tank auch die Möglichkeit Beulen von Innen mit spezellen Eisen auszudrücken, durch die Tanköffnung.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 18. November 2021 20:16 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Mit nem zughammer kann man sowas machen. Normale Unterlegscheiben in die Delle heften danach den zughammer in die Ringe einhängen und dann die Delle raus ziehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 18. November 2021 20:50 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du weißt schon, das der T dickeres Blech hat ?

der Rest hat sich erledigt.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. November 2021 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 19. November 2021 20:55 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Der Tank kommt auf einen Ts 250 Rahmen. Luftfilterkasten wollte ich von der TS 250 haben weil der luftfilter genauso wie beim 340er umgebaut wird.

-- Hinzugefügt: 19. November 2021 10:44 --

Heute habe ich den Tank bearbeitet

-- Hinzugefügt: 19. November 2021 17:24 --

Die Beulen gingen soweit gut raus, an einer Stelle musste ich nachschweissen weil ich zu doll gezogen habe und eine kleine Stelle ausgerissen war. Den Tank werde ich per druckprobe auf dichtheit prüfen und danach fein strahlen und anschließend grundieren

-- Hinzugefügt: 19. November 2021 20:05 --

Klaus P. hat geschrieben:
Du weißt schon, das der T dickeres Blech hat ?

der Rest hat sich erledigt.

Dickes Blech ist immer gut :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 19. November 2021 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 353
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Das sieht besser aus als erwartet

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 20. November 2021 06:31 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Probieren geht über studieren


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 20. November 2021 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Dieser Tank war auch nicht zu schade dafür, um es zu probieren.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 20. November 2021 08:14 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Wieviel stärker ist das Material vom ets tank eigentlich zum ts tank?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 20. November 2021 19:35 
Offline

Registriert: 6. März 2020 20:54
Beiträge: 10
Themen: 3
So eine Lampe würde mich auch interessieren. Ist das ein Einzelstück? Ich konnte im Netz nichts finden. Gibt es da eine URL oder ein Suchkriterium?

Danke schon mal :)


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj. 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 20. November 2021 19:52 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Der Verkäufer bei ebay von dem ich die Lampe gekauft hatte meinte das es eine Anfertigung von einem Mitarbeiter im MZ Werk war. Angeblich für den Rennsport. Ob es stimmt keine Ahnung. Hab vorher noch nie so eine Lampe gesehen und exakt und sauber ist sie wirklich gefertigt, könnte also theoretisch stimmen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 20. November 2021 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Grüsse aus der Bucht... :mrgreen:
Dateianhang:
20.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 20. November 2021 19:59 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Sieht gut aus. Ich wollte die Lampe unbedingt haben.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 21. November 2021 08:37 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Kuhmärker hat geschrieben:
Der Verkäufer bei ebay von dem ich die Lampe gekauft hatte meinte das es eine Anfertigung von einem Mitarbeiter im MZ Werk war. Angeblich für den Rennsport. Ob es stimmt keine Ahnung. Hab vorher noch nie so eine Lampe gesehen und exakt und sauber ist sie wirklich gefertigt, könnte also theoretisch stimmen.



Das wäre mal wirklich interessant zu wissen, ob das stimmt.
Kann denn ein Foristi genaueres dazu sagen?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 21. November 2021 09:20 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Gab es eine ets Rennsport Version?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 21. November 2021 16:35 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hast du schon ein Plan was für ein Motor da rein soll?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 21. November 2021 16:40 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Beim Motor steht der vergaserumbau wie beim 340er. Zylinder wird wahrscheinlich ein 300er ts zylinder mit bearbeiteten Kanälen. Alles wieder in original Optik. Auspuff soll ebenfalls auf den zylinder abgestimmt werden. Krümmer wahrscheinlich mit größeren innendurchmesser.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 30. November 2021 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Eben im "Polizeiruf 110" ("Lohnraub") eine ETS mit Tacho und Drehzalmesser im runden Lampengehäuse..... :shock:

Und ich dachte ich hätte in der "Däderadä" schon alles gesehen :oops:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2021 18:52 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Welche Unterschiede haben eigentlich die Vorderrad Schutzbleche mit 16 und 18 Zoll für die 32er Gabel? Ist nur die Bügel strebe in der Länge unterschiedlich?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2021 19:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:arrow:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2021 19:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
An der 35er Gabel gabs eigendlich keine 16 Zoll Räder, ist mit zumindest nicht bekannt. Das 16 Zoll Schutzblech von der 32er Gablen passt ohne hin nicht an die 35er Gabel, da fehlen die Befestigungspunkte.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2021 20:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Er fragte ja auch nach dem 16" und 18" Schutzblech der 32er Gabel, nicht 35er Gabel ;)

-- Hinzugefügt: 7. Dezember 2021 21:04 --

Und die 35er Gabel gab es bei der TS 250/1 A mit 16" Vorderrad.

Gehört aber nicht zur Frage des Te's

Wie Lorchen schon gezeigt hat, ist der Radius des Schutzbleches unterschiedlich.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2021 06:43 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Falls jemand ein 16 Zoll Schutzblech zu liegen hat, ich hätte interesse

-- Hinzugefügt: 8. Dezember 2021 13:59 --

Heute habe ich beide tanks abgedrückt und für dicht befunden


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2021 18:58 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Kuhmärker hat geschrieben:
Falls jemand ein 16 Zoll Schutzblech zu liegen hat, ich hätte interesse
........


Das gab es aber nur bei der großen TS und ist daher optisch etwas anders, als das ETS-Blech für 18 Zoll, bischen schmaler halt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2021 10:57 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Heute habe ich den Tank weiter gemacht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2021 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Na wird doch!

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2021 16:13 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Noch spachteln und dann eine Farbe aussuchen


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2021 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Bei "Tankabdrücken" bin ich hellhörig geworden .... ;D

Meinen Ersatztank der 1000er MZ (Acerbis) wollte ich auch mal Abdrücken. Meines Wissens muss der 300mBar aushalten.

Wiviel hattest du?


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2021 20:51 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Bei 1bar war an einer Seite die Auflagefläche des Knie und Oberschenkel nach außen geknallt, beim Druck ablassen ist alles wieder in original Stellung geknallt :D

-- Hinzugefügt: 10. Dezember 2021 21:52 --

0.5 bar reichen vollkommen aus


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2021 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Hmm, meiner ist aus Kunststoff.... ;D

Danke!


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2021 07:13 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Lorchen hat geschrieben:
:arrow:



Trifft deine Zeichnung nur auf die 32er Gabel zu?
Kann denn jemand mal bitte die beiden Versionen des Schutzbleches fotografieren, bestenfalls nebeneinander legen?
Bisher haben bei mir alle Schutzbleche unabhängig ob 16 - oder 18 Zoll Vorderrad gepasst..


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2021 18:53 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Das würde mich auch interessieren. Fotos mit den verschiedenen Maßen wäre super.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2021 08:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Da ist schon ein Unterschied zu sehen....

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20211213_080236.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2021 16:34 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Welche Länge hat die Halterung am Schutzblech vom 16 Zoll Schutzblech?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2021 18:10 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Meinst Du den vorderen Bügel? Oder die festen Streben?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2021 18:16 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Am besten beides

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2021 14:51 --

Heute ging es mit dem Rahmen weiter

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2021 14:53 --

Den tank, lampenmaske und Halter habe ich fast fertig gepachtelt und können bald gefüllert werden


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2021 17:54 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die Maße für das 16er Blech:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20211214_172218.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2021 18:22 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Perfekt danke


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 18:51 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Gibt es eigentlich irgendwo das Zschopau emblem von Mz als lackier Schablone? Ich spiele mit dem Gedanken den Tank schwarz zu lackieren und links und rechts das Emblem mit Gold metallic Lack per Schablone zu lackieren.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 21:39 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
EmmasPapa hat geschrieben:
Da ist schon ein Unterschied zu sehen....

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20211213_080236.jpg


Das bezieht sich alles auf die 32er Gabel .Aber treffen die Unterschiede auch auf die 35er Gabel und dessen Schutzbleche zu?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 21:59 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Bei der 35er Gabel gibt es meiner Kenntnis nur das Blech (bzw. die Bleche, da ja TS und ETZ unterschiedlich sind) für das 18er Rad. Bei der Armeeversion ist dann bei der TS ein 16er Rad darunter, das passt aber ganz gut, da es breiter und damit auch höher ist. Ich hab das im Gespann so, also ein 3,50-16er vorn drin. Das ist im Außenumfang im Grunde so hoch, wie das schmale 2,75-18er. Die Breite ist dabei kein Problem. Bei der ETZ mußte das Blech dann höher gesetzt werden, da das Armeevorderrad dann auch in 18 Zoll-Ausführung und damit höher ist, als das schmale 18er Zivilrad.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 26. Januar 2022 12:27 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Heute konnte ich den luftfilter Anschluß weitermachen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 07:53 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Der gleiche Filter wie beim 340er ist auch bestellt.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 27. Juli 2022 14:32 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Heute kam der Zylinder für meine TS 250.Es ist ein Geländesport Zylinder geworden


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 250 Aufbau
BeitragVerfasst: 27. Juli 2022 14:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kuhmärker hat geschrieben:
TS 250

Biste da ganz sicher? Für mich sieht das aus wie eine ES250/2 Zylinder.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf, pfuetzen und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de