ich habe zwei Tachos für die kleine TS, beide Nadeln pendeln Ist es normal oder kann ich mir Hoffnungen machen, dass mit einer neuen Tachowelle Ruhe einkehrt?
Rüdiger Croft hat mir mal einen einfachen Test gezeigt. Den Tacho in der Hand schnell drehen, so daß die Tachonadel durch die Trägheit ausschlägt. Pendelt sie dabei schnell hin und her, dann ist die Dämpfung defekt. Da kann dann nur noch Rüdiger helfen.
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
Das gilt aber nur für die neueren. Zu erkennen daran, dass der Tachoanschluss hinten (M18x1,5) aus Kunststoff ist. Die älteren aus metall haben keine Dämpfung.
da bin ich ja noch eine Antwort schuldig! Ob der Anschluss aus Kunststoff oder Metall ist weiß ich nicht, habe darauf nicht geachtet. Denke nur dass er und auch sein Kollegen den ich mal irgendwo aufgegriffen habe, von der gleichen Art sind, der in meiner Maschine war ist, so vermute ich, noch der ab Werk also Bj. 1984 oder halt davor wenn er auf Lager lag.
Bin mit der neuen Welle, (gut mit Getriebeöl versorgt) nur die Straße rauf und runter und, wenn es so bleibt, ist die Pendelei wesentlich geringer geworden.
Meiner Erfahrung nach ist auch die (möglichst kurvenarme) Verlegung der Tachowelle sehr "ausschlaggebend" im Wortsinne. Bei zuviel Radien in der Verlegung baut sich zwischen An- und Abtrieb eine gewisse Torsionsspannung in der inneren Welle auf, die dann immer ruckartig frei wird, weil die Welle selbst ja aus Federstahl ist und die Torsionsenergie solange speichert. Wenn man die Welle probeweise unter Verzicht auf optische und praktische Gesichtspunkte einmal "freischwebend" verlegt, beruhigt sich der Tacho augenblicklich. Die Kunst besteht dann in der optimalen Neuverlegung. Auch ein Grund: Tachowellen, die zwar im Prinzip in Ordnung sind, aber aus Gründen ihrer bisherigen Verlegung gewissermaßen vorgeformt sind ,können praktisch nicht mehr anders verlegt werden, ohne einen Zappeltacho zu erzeugen. Die muß man dann ersetzen.