Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 14:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. November 2021 01:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Bild
( https://fortepan.hu/hu/photos/?id=202506 )

Bild
( https://fortepan.hu/hu/photos/?id=202496 )

Bild
( https://fortepan.hu/hu/photos/?id=58487 )

Bild
( https://fortepan.hu/hu/photos/?id=61163 )

Bild
( https://mandadb.hu/tetel/257889/Diszkon ... s_Veszprem )


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 06:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Auf dem Schrottplatz arbeitet ja Trabimotorrad ??

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 13:41 
Offline

Registriert: 28. März 2017 11:11
Beiträge: 21
Wohnort: Magdeburg
Alter: 55
Das ist glaub ich kein Schrottplatz, wohl eher der HO-Wareneingang mit der Jahreslieferung an TS-en :D. Und so schlecht waren die Dinger ja nu auch nicht :wink:


Fuhrpark: MZ TS 250 1973, MZ ES250/2 1972
R1150 RS 2003
R100 CS 1982
VX800 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 13:55 
Online

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
emme70 hat geschrieben:
Das ist glaub ich kein Schrottplatz, wohl eher der HO-Wareneingang mit der Jahreslieferung an TS-en :D. Und so schlecht waren die Dinger ja nu auch nicht :wink:


Die Schmutzlappen hinten an den neuen HuFus und die Jawas im Hintergrund lassen mich eher irgendwo in Ungarn vermuten...


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
emme70 hat geschrieben:
Das ist glaub ich kein Schrottplatz, wohl eher der HO-Wareneingang mit der Jahreslieferung an TS-en :D. Und so schlecht waren die Dinger ja nu auch nicht :wink:



Die 20 und so weiteren Bilder, die anlässlich dieses "Flohmarkts" erstellt wurden, geben Auskunft über den Zusammenhang:

https://mandadb.hu/tetel/257889/Diszkon ... s_Veszprem


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 14:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Diese DDR "Racketenblinker" wie an der ES hab ich schon öfter gesehen. Auch wenn man an ner ES keine Blinker brauch, die passen sogar Stillistich dazu.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 16:36 
Online

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
P-J hat geschrieben:
Diese DDR "Racketenblinker" wie an der ES hab ich schon öfter gesehen. Auch wenn man an ner ES keine Blinker brauch, die passen sogar Stillistich dazu.



Die waren damals gang und gäbe, auch am Berlin. Notfalls musste auch eine Jawa mit Leben. Am Troll fanden sich dann schon die späteren Tropfenblinker ohne Chromring. Ähnlich den Begrenzungsleuchten auf dem Dach des W50. Dort mit weißer Streuscheibe.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 22:49 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 10:57
Beiträge: 209
Themen: 3
mexxchen hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Diese DDR "Racketenblinker" wie an der ES hab ich schon öfter gesehen. Auch wenn man an ner ES keine Blinker brauch, die passen sogar Stillistich dazu.



Die waren damals gang und gäbe, auch am Berlin. Notfalls musste auch eine Jawa mit Leben. Am Troll fanden sich dann schon die späteren Tropfenblinker ohne Chromring. Ähnlich den Begrenzungsleuchten auf dem Dach des W50. Dort mit weißer Streuscheibe.


Am Troll gab es von Anfang bis Ende ausschließlich die Eierblinker am Lenker


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2021 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
Diese DDR "Racketenblinker" wie an der ES hab ich schon öfter gesehen. Auch wenn man an ner ES keine Blinker brauch, die passen sogar Stillistich dazu.


Wenn schon Raketenblinker, dann richtige Star War-Blinker!

Bild


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2021 03:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 529
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Das leidige dabei ist nur, dass man heute mit den Löchern in den Lampengehäusen klar kommen muss. Und es wurde scheinbar gern gebohrt, vor allem am top Lack und gleich für das Kabel noch ein Extraloch.

Es gab auch klevere Lösungen mit Winkelblechen an den Stoßdämpferaufnahmen usw. aber die meisten haben dem den Bohrer vorgezogen. :nixweiss:

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2021 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
@ samyb: ich nehme an, dass die Titel der SW-Fotos gewissermassen "Programm" sind? D.h. auf Fortepan aufgenommen und anschliessend digitalisiert? Oder mittels "Silver Efex" o.ä. von "normalen" Digitalen in SW umgewandelt? Jedenfalls tolle Fotos, die zeigen, dass SW durchaus noch seine Berechtigung hat!
Gruß und weiterhin "gut Licht"!

Gerhard

edit: jetzt schnall` ich erst, dass die Fotos von der Homepage übernommen wurden, und nachdem ich des ungarischen nicht mächtig bin.....; trotzdem : tolle Fotos!


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2021 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
bonnevillehund hat geschrieben:
@ samyb: ich nehme an, dass die Titel der SW-Fotos gewissermassen "Programm" sind? D.h. auf Fortepan aufgenommen und anschliessend digitalisiert? Oder mittels "Silver Efex" o.ä. von "normalen" Digitalen in SW umgewandelt? Jedenfalls tolle Fotos, die zeigen, dass SW durchaus noch seine Berechtigung hat!
Gruß und weiterhin "gut Licht"!

Gerhard

edit: jetzt schnall` ich erst, dass die Fotos von der Homepage übernommen wurden, und nachdem ich des ungarischen nicht mächtig bin.....; trotzdem : tolle Fotos!



Bin auch (leider) ein Unwissender was Ungarn betrifft, finde aber, dass Einiges aus den öffentlich zugänglichen Archiven (library hungaricana, fortepan, u.dergl.) sehenswert ist:

Z.B.

Bild
( https://mandadb.hu/tetel/156139/Iparcik ... ecske_1965 )

Bild
( https://mandadb.hu/tetel/156515/Iparcik ... jfalu_1963 )

Und obwohl ich kein Wort Ungarisch verstehe, sehe ich ein was ein ungarischer "Bisztró racer" ist:

https://mandadb.hu/dokumentum/996292/VF_542.jpg
( https://mandadb.hu/tetel/645628/Bisztro_fenykep )

https://mandadb.hu/dokumentum/1042340/127186.jpg
( https://mandadb.hu/tetel/683342/Forgalo ... ztro_elott )

Übrigens, da gerade von Simson..

https://mandadb.hu/tetel/175383/Centrum ... _Tatabanya

... und MZ die Rede ist...

Bild
( https://library.hungaricana.hu/en/view/ ... p;layout=s )

-- Hinzugefügt: 10. November 2021 13:02 --


Abschliessend dieser "MZ 1000 SFx":

https://library.hungaricana.hu/en/view/ ... 6&layout=s

https://library.hungaricana.hu/en/view/ ... 3/?pg=216&

In diesem Artikel noch dies:

Bild

-- Hinzugefügt: 15. November 2021 18:50 --

Neustrelitz, 1984:

https://chrisniedenthal.com/en/works/neustrelitz-1984

Neustrelitz, 1992:

Bild
( © SLUB / Deutsche Fotothek. License: Free access - rights reserved.)


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2021 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Leipziger Herbstmesse 1986:

https://www.bpk-bildagentur.de/id/70259249


Leipzig, Herbstesse 1954:

Bild

(© SLUB / Deutsche Fotothek / Rössing, Roger & Rössing, Renate. License: Free access - rights reserved. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/88903186 )


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2021 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Wozu denn ein Sitzbanküberzug, wenn das abgebildete Moped nicht gerade vom Werk abgeliefert wird (nach den Gebrauchsspuren auf dem Auspuff zu urteilen)?

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/89097445


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2021 11:55 
Online

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
samyb hat geschrieben:
Wozu denn ein Sitzbanküberzug, wenn das abgebildete Moped nicht gerade vom Werk abgeliefert wird (nach den Gebrauchsspuren auf dem Auspuff zu urteilen)?

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/89097445


Manche haben den Schutzbezug ewig nicht entfernt. Ein Schonbezug hätte ja rund 10 Mark gekostet...


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2021 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
In Oxford:

http://www.simplyoxford.com/oxford/motorbike-mz-trophy


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2021 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Eine französische MZ-Werkstatt hat einige Howtos zu verschiedenen Themen veröffentlicht:

Zitat:
Dezember 2021 Überholung einer 35-mm-Gabel, Teil 2
November 2021 Überholung einer 35-mm-Gabel, Teil 1
Oktober 2021 Austausch der Wellendichtringen bei MZ 250/251
September 2021 Überprüfung der 6V-Ladeschaltung
August 2021 Funktion des Benzinhahns
Juli 2021 Einstellung des Vergasers BVF 22 N2
Juni 2021 Einstellen und Entlüften der Ölpumpe
Mai 2021 Die Zündung


Das Ganze ist zwar in Französisch, aber Bilders sind vorhanden:

https://mz--co.webnode.fr/articles-techniques/


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Darf eine Hupe, wie diejenige auf dem Motorrad, so gross sein?


http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/89029708


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 10:34 
samyb hat geschrieben:

Das Ganze ist zwar in Französisch, aber Bilders sind vorhanden:

https://mz--co.webnode.fr/articles-techniques/


Habe ich angeklickt und wurde gefragt ob es ins Deutsche übersetzt werden soll, was auch dann einwandfrei funktionierte.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
samyb hat geschrieben:
Darf eine Hupe, wie diejenige auf dem Motorrad, so gross sein?


http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/89029708


Das ist eine Jawa 354 oder 360 da ist das Original !
siehe
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... wa_350.jpg

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
ertz hat geschrieben:
samyb hat geschrieben:
Darf eine Hupe, wie diejenige auf dem Motorrad, so gross sein?


http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/89029708


Das ist eine Jawa 354 oder 360 da ist das Original !
siehe
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... wa_350.jpg


Schönes Stück!


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2021 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Französische Jahresendmänner und -schnickschnack

https://www.trophysport.net/t5705-bonne ... in-d-annee


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Diese Super 8-Rolle ( https://open-memory-box.de/roll/132-01/00-06-10-09 ) macht die damalige Silvester-Stimmung wieder gegenwärtig:

Bild

Wenn mann die Rolle etwas zurückspult, erblickt man aber Folgendes:

Bild

Bild

Bild

Bild



Und später im neuen Jahr...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


In diesem Sinne: "Bonne année" (plattfuss hin oder her)


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Januar 2022 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
MZ oder was?

Bild
(© SLUB / Deutsche Fotothek. License: Free access - rights reserved. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71801223 )


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Eher Jawa/CZ

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 01:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Das ist übrigens der Gasthof Erbgericht in Cunnersdorf, Sächsische Schweiz.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Der malische Photographiekünstler Malick Sidibé (*) hat in einem Fotostudio in Bamako motorisierte Menschen verewigt, darunter mit MZ ...

Bild

Bilda

(copyright: Malick Sidibé)

...und Simson:

https://www.artsy.net/artwork/malick-si ... ick-bamako

https://tristanhoaregallery.co.uk/artis ... eurs-1975/

* https://www.contemporaryand.com/wp-cont ... 50x563.jpg
** https://fr.wikipedia.org/wiki/Malick_Sidib%C3%A9
*** https://de.wikipedia.org/wiki/Malick_Sidib%C3%A9


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 13:12 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Die jawa in Cunnersdorf ist Jawa 150 Typ 352 von 1954/55.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Bild

(© SLUB / Deutsche Fotothek / Peter, Richard sen. License: Free access - rights reserved. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/88953441 )


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2022 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Sehenswertes vom Fotografen Thomas Steinert:

https://www.deutscheboersephotographyfo ... einert.php


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
1971 ([1])

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



[1] https://open-memory-box.de/roll/127-06/00-19-10-09


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2022 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Bild

Bild


( © SLUB / Deutsche Fotothek / Höhne, Erich. License: Free access - rights reserved. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90116412 )


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Bild

( © SLUB / Deutsche Fotothek / Ahlers, Henrik. License: Free access - rights reserved. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/80221811 )

-- Hinzugefügt: 25. Januar 2022 23:34 --

Meißen, 1960

Bild

( © Deutsche Fotothek / Peter, Richard jun. License: Free access - rights reserved. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90048282 )


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
1985 auf der Augustusburg:

Bild

(DEFA KINOBOX 1985/41, https://progress.film/record/4359 )


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2022 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
"Kinder auf dem Motorrad mitnehmen..."

Das kann man so, mit "Gurt"...

Bild

oder ohne... (wie etwa in Bulgarien, 1957):

Bild

( © Schröter, Wolfgang G. License: Free access - rights reserved. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71621929 )

oder so (in der Mongolischen Volksrepublik, 1979):

Bild

( © SLUB / Deutsche Fotothek / Gerig, Uwe. License: Free access - rights reserved. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71042834 )

( http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90036389 )

Das muss man aber nicht:

Bild

(© SLUB / Deutsche Fotothek / Rössing, Roger & Rössing, Renate. License: Free access - rights reserved. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/88907258 )

:wink:

Auch, wenn der passende Sitz vorhanden ist:

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90036389

1962 in Frankreich:

Bild

(in "Moto Revue", 18.06.1962, S. 703-706: https://www.legrenierdejeanpol.com/inde ... pic=6811.0 )

Bild

https://open-memory-box.de/roll/111-02/00-03-05-12


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Zuletzt geändert von samyb am 26. April 2022 09:10, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Auf diesem Bild aus dem Jahre 1961 kann ich den Motorroller zwar einordnen.

Beim Trabant aber, welches Modell ist das?

Bild

(:copyright: SLUB / Deutsche Fotothek / Höhne, Erich & Pohl, Erich. License: Free access - rights reserved. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70603054 )


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 10:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
P600 oder 500..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
P600 oder 500..



Danke/Merci 8)

Noch etwas:

Bild

Tatran oder was?


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 16:06 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Das ist ein Moto Guzzi Galletto:

https://de.wikipedia.org/wiki/Moto_Guzzi_Galletto

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
AHO hat geschrieben:
Das ist ein Moto Guzzi Galletto:

https://de.wikipedia.org/wiki/Moto_Guzzi_Galletto

Andreas


Interessant!


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Kurios: der Zusammenbau eines ES 125-Motors in Stop-Motion:

Klick


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2022 15:48
Beiträge: 114
Themen: 2
Wohnort: Georgenthal
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
P600 oder 500..


Wenn das Bild von 1961 ist, kann es nur ein P500 sein. P600 gab es erst ab 1962.
Der mit abgebildete Motorroller vor der Eisbar ist ein tschechoslovakischer Cezeta (501 oder 502).

_________________
Wenn's nicht rußt hat's keine Leistung!


Fuhrpark: MZ ES 250-2 (in Arbeit) , Triumph Thunderbird, Multicar M2510A/4x4; Steinbock 2,5
Ehemalig:
SR 2, RT 125, Jawa Mustang (Indianer-Fahrrad), Mofa SL1, Tatran 125, Simson Schwalbe, Simson S 50 B1, MZ ES 150/1, ETS 250, TS 250/1, Yamaha XV 535; Kawasaki VN 800,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
samyb hat geschrieben:
Kurios: der Zusammenbau eines ES 125-Motors in Stop-Motion:

Klick

WELTBEST! Der Film hat mehr Handlung als die letzten 10 Hollywood-Blockbuster zusammen!
Am allerbesten war die Steuerkette.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 10:58 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
beerdrinker hat geschrieben:
samyb hat geschrieben:
Kurios: der Zusammenbau eines ES 125-Motors in Stop-Motion:

Klick

WELTBEST! Der Film hat mehr Handlung als die letzten 10 Hollywood-Blockbuster zusammen!
Am allerbesten war die Steuerkette.

Leider war das Antriebsritzel verkehrt rum.??‍♂️


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2022 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
1988 in Wernigerode:

Bild

( http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/89115172 )

Etwas stimmt hier nicht :gruebel:
Ist der Hinterradkotflügel in Ordnung?


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2022 06:58 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Da werden strammen Federbeine drin sein.
Daher steht hinten etwas höher.
Vermutlich auch etwas gekürzter Koti.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2022 16:56 
Online

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Es wurden gerne vordere ES-Federbeine hinten am S50/51 angebaut oder die Schwinge des Star (wegen der dort kürzeren Reibungsstoßdämpfer waren an der Schwinge höhere Augen angeschweißt. Und die Silentbuchsen mussten umgrepresst werden).


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2022 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2022 15:48
Beiträge: 114
Themen: 2
Wohnort: Georgenthal
Alter: 62
:tach:
Es sind hinten vermutlich hintere verstellbare MZ Federbeine verbaut. Hatte ich auch so.
Wer viel mit Sozius unterwegs war, hatte Probleme mit durchschlagenden, originalen Federbeinen z.Bsp. wenn es mit stehendem Gas über einen Bahnübergang ging.
Der andere Aspekt war der Cross-Stile. Deshalb denke ich auch, dass die Schwinge noch gändert wurde.
Der originale Ständer war dann auch zu kurz. Wenn kein Holzklotz, kein Baum oder keine Wand usw. vorhanden war, war ein Abstellen dann nur mit einem optionalem Seitenständer möglich.

_________________
Wenn's nicht rußt hat's keine Leistung!


Fuhrpark: MZ ES 250-2 (in Arbeit) , Triumph Thunderbird, Multicar M2510A/4x4; Steinbock 2,5
Ehemalig:
SR 2, RT 125, Jawa Mustang (Indianer-Fahrrad), Mofa SL1, Tatran 125, Simson Schwalbe, Simson S 50 B1, MZ ES 150/1, ETS 250, TS 250/1, Yamaha XV 535; Kawasaki VN 800,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2022 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Solche Doppelsparren kenne ich aber nur von Motorradhersteller Citroën (*) ...

Bild

Bild

( https://open-memory-box.de/roll/009-35/00-13-05-12 )

* https://fr.motor1.com/news/274399/citro ... e-triumph/


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Zuletzt geändert von samyb am 5. März 2022 12:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2022 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 529
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ich denke das war ein Standardspritzlappen. In der Form aber eher an Pkw angebracht.

Die DDR Spritzlappen gehörten zum Straßenbild und kaum ein Kotflügel ist nicht für die Befestigung durchbohrt. Damals waren die Straßen noch schlechter, dreckiger und die Fahrer im täglichen Gebrauch auch nutzungsorientierter.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de