Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2021 21:51 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Heut ist ein Bekannter mit seiner 125er Eliminator liegen geblieben.
Als der ADAC das Mopped bei mir abgeladen hat, lief der Motor ohne Probleme.
Außentemperatur 5°C, leichter Nieselregen.
Kann das Vergaser Vereisung gewesen sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2021 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
In der Flugtheorie wurde uns beigebracht, dass Vergaservereisung bei Außentemperaturen bis 15 Grad keineswegs eine Seltenheit sind. Wenns noch dazu nieselt klingt das durchaus wahrscheinlich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2021 22:28 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich kenne die Tabelle.
Bei Moppeds oder Autos hatte ich das aber noch nie, mir fehlt die Erfahrung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das war ganz sicher keine Vergaservereisung, erst recht nicht wenn bereits ein paar km zurück gelegt wurden. Ich fahre seit 99 ganzjährig und nie ist mir sowas passiert.

Das ist auch eher typisch für Fahrzeuge deren Vergaser weit weg vom Zylinder sitzt, also Mehrzylindermotoren mit längeren Einlasskrümmern und gemeinsamem Vergaser.


Da werdet ihr wohl noch etwas Fehlersuche betreiben müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 00:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3794
Alter: 46
Ich hatte schon mehrfach Vergaservereisung an der TS, aber erst, seit ich den alten ES Vergaser fahre. Tritt auf bei deutlich unter Null Grad und Dauervollgas im Tiefschnee. Abhilfe bringt dann nur 10 Minuten warten, bis der Vergaser wieder aufgetaut ist und hoffen, daß kein Wasser hineingelangt ist.
Im vorliegenden Fall also eher unwahrscheinlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hatte schon öfter unter genau diesen beschriebenen Bedingungen Vergaservereisung an mehreren Motorrädern, hauptsächlich bei Viertaktern.
5°, Nieselregen und Gleichdruckvergaser ist meiner Erfahrung nach exakt die mieseste Bedingung dafür.
Bei der Eliminator ist der Vergaser erstens ein Gleichdruck, und zweitens recht weit weg vom Zylinderkopf.
https://3.bp.blogspot.com/-kXjhH5YJhi0/ ... or+125.jpg
Wassergekühlte Mopeds haben oft eine Vergaserheizung übers Kühlwasser, der Heizkanal sitzt dann genau unter der Drosselklappe, so z.B. bei bestimmten Typen der Kawasaki KLE oder GPZ, die Kühlwasserzufuhr wird über einen Thermofühler im Ansaugtrakt und ein Magnetventil geregelt.

Also ICH würde es NICHT ausschließen, dass es Vergaservereisung war, wenngleich natürlich auch völlig andere Ursachen in Frage kommen.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Es ist bei leichten Nieselregen passiert.

Ich hatte Mal eine beschädigtes zündkabel ,und immer bei Regen ging das Motorrad aus.

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Es ist bei leichten Nieselregen passiert.

Ich hatte Mal eine beschädigtes zündkabel ,und immer bei Regen ging das Motorrad aus.

Gruß Jens
:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Bei den Bedingungen ist meine am besten gefahren. Warmes Wetter mag sie nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
beerdrinker hat geschrieben:
Bei den Bedingungen ist meine am besten gefahren. Warmes Wetter mag sie nicht.


in wieweit hilft das jetzt dem Fragesteller?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 610
Wohnort: Hoyerswerda
Klar wird durch Strömung und Druckausgleich die Temperatur gesenkt, sodass in Gefrierpunkt Nähe und feinem Nebel eine Vereisung möglich ist.
Grüße Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 13:44 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der garst und hiha haben es schon beschrieben.

Anfang der 70ger auf den Höhen im Westerwald, wir waren mit 3 MAX Gespannen auf dem Weg zum E-treffen.
Kalt ja aber kein Frost, plötzlich ging mein Motor aus. Ich hatte k. A. warum.
Zum Glück waren 2 Ganzjahresfahrer dabei, denen ich mich angehängt hatte.
Die kannten das.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
So sieht Vergaser Vereisung aus :lach: :lach: :lach:

-- Hinzugefügt: 15. Dez 2021, 15:03 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3794
Alter: 46
hiha hat geschrieben:
Ich hatte schon öfter unter genau diesen beschriebenen Bedingungen Vergaservereisung an mehreren Motorrädern, hauptsächlich bei Viertaktern.
5°, Nieselregen und Gleichdruckvergaser ist meiner Erfahrung nach exakt die mieseste Bedingung dafür.
Bei der Eliminator ist der Vergaser erstens ein Gleichdruck, und zweitens recht weit weg vom Zylinderkopf.
https://3.bp.blogspot.com/-kXjhH5YJhi0/ ... or+125.jpg
Wassergekühlte Mopeds haben oft eine Vergaserheizung übers Kühlwasser, der Heizkanal sitzt dann genau unter der Drosselklappe, so z.B. bei bestimmten Typen der Kawasaki KLE oder GPZ, die Kühlwasserzufuhr wird über einen Thermofühler im Ansaugtrakt und ein Magnetventil geregelt.

Also ICH würde es NICHT ausschließen, dass es Vergaservereisung war, wenngleich natürlich auch völlig andere Ursachen in Frage kommen.

Gruß
Hans


Topp ??
Hier kann man ja richtig was dazulernen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Übrigens gibts bei niedrigen Temperaturen, also sagenwirmal unter -5° kaum noch, und ab -10° praktisch gar keine Vergaservereisung mehr, weil die Luft dann immer trockener wird,
und irgendwann schlicht keine Luftfeuchtigkeit mehr für Eisbildung vorhanden ist.

Gutes Diagramm für die Luftfahrt:
https://mediawiki.ivao.aero/images/1/11/Icing.png
Der "dewpoint" ist der Taupunkt.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
hiha hat geschrieben:
Übrigens gibts bei niedrigen Temperaturen, also sagenwirmal unter -5° kaum noch, und ab -10° praktisch gar keine Vergaservereisung mehr, weil die Luft dann immer trockener wird,
und irgendwann schlicht keine Luftfeuchtigkeit mehr für Eisbildung vorhanden ist.

Guter Hinweis, ich hab mich grade noch gefragt, warum das in Norwegen, bei deutlich niedrigeren Temperaturen, bei niemandem von uns, wir hatten 42 Fahrzeuge dabei, und die wenigsten waren Einspritzer, aufgetreten ist... :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich hatte das bei der S51 auch mal. Um die 0 Grad und nebelig.
Die Heimfahrt war lang, auf 5 km fahren kamen immer 5 Minuten Aufwärmpause für den Vergaser :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 15:57 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab grad ne Probefahrt gemacht - keinerlei Ungewöhnlichkeiten.
Wie findet man einen Fehler der nicht da ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaservereisung
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2021 19:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
http://www.fj1200-3cv.de/08-Comics/comic10.htm


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt