Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 16:30 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Hallo zusammen,
Ich habe hier einen montierten Zylinder der klappert im Standgas, dass es sich wirklich nicht mehr schön anhört.
Der Zylinder ist 3km gelaufen, etwas im Stand und ein zwei Runden um den Block zum Kupplung einstellen.
Am Dienstag steht die Vollabnahme an, ich habe noch einen weiteren Zylinder besorgt, diesen möchte ich gerne in absehbarer Zeit schleifen lassen und dann austauschen.
Ich habe zwei Tage im Netz gelesen, ich finde Angaben von 0.03-0,08 mm ein Mittelding wäre wohl 0.04 dann aber wieder mit Angabe, alles sei sehr vom Kolben und seiner Qualität abhängig. Ebenso hätten viele Schleifereien keine Erfahrung mehr mit Graugusszylindern... ihr merkt, ich komme nicht wirklich weiter!

Wo sollte man schleifen lassen? Wer hat wo schleifen lassen und hat gute Erfahrungen gesammelt? Welches Maß habt ihr gewählt?

Alle anderen von mir gefundene Topics enden ohne weitere Erfahrungen


Schöne Grüße

Anbei ein Video meiner Garnitur:

[Youtube]https://m.youtube.com/watch?v=z52URuknBNQ[/youtube]


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bei der RT gibt es ein Problem mit den gängigen Einbauspielen. Wenn man noch originale RT-Kolben (52.4 Kennung GG) bekommt, kann man die problemlos auch mit 4-5/100 mm Einbauspiel betreiben, aber wer hat die noch? Nachbaukolben sind aber meist Kolben für die ES/TS 125, die aber nunmal einen Alugußzylinder hat. Dieser Zylinder hat materialbedingt eine anderen Wärmehaushalt /thermisch bedingte Ausdehung, somit muss auch der Kolben anders geformt sein.

Jetzt kommt aber noch dazu, dass die meisten Nachbaukolben eine ES/TS-ähnliche Form haben und zudem meist auch nicht mehr ballig sondern nur noch konisch sind. Solche Kolben, in Verbindung mit größeren Einbauspielen machen wirklich krach. Zu wenig Spiel läßt sie aber gern auch klemmen. Am besten läßt du den Zylinder erstmal so und suchst dir auf längerer Sicht einen orig. ES/TS-Kolben (52.3 Kennung N). Den lässt du dann mit 5-6/100 einschleifen. Besser wäre jedoch noch der Kolben 52.4.

Dateianhang:
Kolben.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2016 20:27 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Hallo Christof, vielen Dank für die sehr interessante Antwort. Ich habe nur das Problem, eine überholte Kurbelwelle mit 15mm zu haben,die alten Kolben habe alle ein 12mm Auge meine ich?
Es ist also für den Motor nicht "schlimm" mit diesem Kolbenspiel zu laufen? Es müssen doch viele Leute mal ihre Zylinder hohnen lassen, es kann doch nicht am Zufall liegen, eine Rassel zu bekommen oder eben nicht.

Auf Mz-rt.de ist dies zu finden:
"wir empfehlen eine Toleranz (Einbauspiel) von 6/100 mm, z.B. Kolben mit Durchmesser von 52,97 mm für Zylinderbohrung 53,03 mm"

Jetzt stellt sich mir nur die Frage ab wann kann man ein Klingeln wahr nehmen und wann nicht. Dazu müsste man meinen Zylinder mal vermessen, denn dort ist es definitiv zu viel :(


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Beiträge: 401
Themen: 40
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Wenn mein Motor kalt ist, hört es sich ähnlich an. Wenn auch nicht ganz so deutlich. Sobald aber der Motor warm gefahren ist, ist es weg. Der Kolben dehnt sich etwas aus. Im Hertweck ist das als ein rein ästhetisches Problem beschrieben... darum mache ich daran erstmal nix.
Auch Kolben und Zylinder haben ja gewisse erlaubte Fertigungstoleranzen in beide Richtungen. Wenn nun ein kleiner Kolben mit einem etwas weiteren Zylinder verbaut wird, klapperts halt ein wenig. Fahr mal richtig warm, und schau was dann ist.

Gruß,
David


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 12:32 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Das werde ich probieren, danke David


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2016 19:55 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die KW bei Rt 125/3-Motoren haben schon 15mm Kolbenbolzen (jedenfalls die 5 /3-Motoren, die ich habe). Einen Kolben zu finden sollte daher nicht das Problem sein.

Problematischer ist das, was Christof geschrieben hat. Bei meiner RT habe ich eine Tauschgarnitur mit passendem Kolben verbaut. Mit Kolbenklemmern habe ich keine Probleme gehabt, auch "klappert" der Motor kalt nicht so wie Deiner. Es ist aber so, dass die RT nach ca. 20km nochmal fühlbar (sofern man bei insgesamt 6,5 PS davon sprechen kann) an Leistung zulegt (gerade in den höheren Gängen). Meine Überlegung dazu war auch, dass das an den unterschiedlichen Materialausdehnungen liegen könnte.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2016 16:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dirx hat geschrieben:
Ich habe nur das Problem, eine überholte Kurbelwelle mit 15mm zu haben,die alten Kolben habe alle ein 12mm Auge meine ich?


Mein Fehler. Ab der MZ 125/3 wurde serienmäßig ein 15 mm Kolbenbolzen verbaut, bis dahin wurden 12mm Bolzen verwendet. Ich selber baue nur noch Kolben mit 15mm Bohrung ein. Dazu muss aber die Kurbelwelle umgebaut werden. Kolben mit 12mm Bolzen (Kolben 52.501 & Nachbauten) sind zudem entsprechend teurer und seltener. Außerdem erhöht man mit dem 15er Bolzen die Standzeiten und kann auf Nadellager umbauen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 20. November 2021 11:23 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Hallo zusammen,

ich muss den Fred nochmal aus der Versenkung holen.
Ich habe hier 4 Zylinder liegen und drei Kolben.
Diese haben folgende Prägungen:

1. Kolben:
52.005.1 SI 208 15
Maas 52.20
Von Firma Wahl überarbeitet.
Dieser lief im Zylinder vom Bild jetzt mit dem besagten Klappern. Bei der Kante im Übergang wohl auch kein Wunder.

2. Kolben:
52.005.1 Si 20 „E“ im Rahmen dahinter.
Maas 51.96
War mal als Ersatz, hatte ich nie laufen

3. Kolben:
55 52.3/T
K 20 „E“ im Rahmen dahinter
Maas 52.47
Alles in Nadelschrift geschrieben

Könnt ihr mir sagen was das nun für Kolben sind und welches Einbauspiel zu empfehlen ist im Graugusszylinder der RT?

Ich werde die 4 Zylinder zur Firma Frech senden. Vermessen und hohnen lassen, sodass die vorhandenen Kolben, sofern möglich, auf die Kolben verteilt werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 20. November 2021 14:07 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Nadel Schrift koennte Almot sein. Bilder der Kolben koennten helfen, die Teile zu identifizieren. Wenn es Almot-Kolben sind, sind 4/100 Laufspiel im Gusszylinder nach meiner Erfahrung (RT und Berlin) zu wenig.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 20. November 2021 14:24 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Bilder werde ich nachliefern.
Ich habe jetzt einen Zylinder zu Motoren Frech gesendet. Ich nehme den Kolben den ich da bekommen kann, mal sehen. Ich werde berichten.

Natürlich wäre es trotzdem schön etwas über die vorliegenden Kolben zu erfahren.

Anbei Kolben nr. 1 - dieser hatte eine Wahlkur. Hilft aber auch nichts wenn die Buchse zu groß ist :(
Sieht man ja auch am blowby das dort was nickt stimmig ist


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 24. November 2021 19:02 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2019 21:57
Beiträge: 74
Themen: 4
Hallo.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Kraft und bete für Dich, dass Du nicht enttäuscht wirst, bei besagter Firma.
Bei den Kunden, die anschließend zu mir kamen, war es zu spät gewesen.

MfG Lucas

_________________
https://www.facebook.com/EPsimson/


Fuhrpark: S51RR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 24. November 2021 19:56 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Zu spät für was? Man liest gutes und schlechtes. Und in der größten Not habe ich ja noch drei weitere Zylinder.
Angst machen und dann nicht sagen warum finde ich bescheiden ehrlich gesagt.


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 24. November 2021 20:38 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2019 21:57
Beiträge: 74
Themen: 4
Hallo.
Nagut, es ist Dein Thread und Du hast danach gefragt. Normalerweise wasche ich ungern dreckige Wäsche im Internet.
Kannst bei Deinen Zylindern den gleichen Test hinterher ja mal machen. Im besten Fall waren die beiden Zylinder bei mir bedauerliche Einzelfälle.
Der Name hinterher soll dann Programm sein :shock:

MfG Lucas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
https://www.facebook.com/EPsimson/


Fuhrpark: S51RR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 24. November 2021 22:02 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Das ist doch ein guter Hinweis. Werde ich testen sobald ich etwas gehört habe. Andere schreiben sehr positiv von den Jungs, das wird spannend


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 25. November 2021 23:24 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Erklärt mal welchen Test Ihr meint ich hätte hier noch nen scharfen 150er RT Zylinder liegen, da würd mich auch interessieren ob nochmal verbauen oder gleich den 59er Kolben rein.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 26. November 2021 06:08 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Er hat den Kolbenring dort reingesteckt und will damit zeigen, dass die Büchse Oval ist - ein Lichtspalt kommt durch


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 26. November 2021 22:03 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Ist doch aber nen doofer Simson almot oder?


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 27. November 2021 14:41 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ist der Kolbenring neu oder gebraucht?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 18:18 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
So, Rückmeldung von Frech: sie haben keine originalen mehr und würden einen MZA Kolben mit 0,05 mm Spiel einschleifen.
Soll ich lieber auf 0,06 gehen?


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2021 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
MZA Kolben würde ich gar nicht verbauen

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2021 09:39 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Der Zylinder ist zurück. 96€
Einbauspiel 0,05 mm Bolzen geht saugend rein. Kanten wurden gebrochen.
Macht erstmal einen guten Eindruck.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2021 11:32 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Nur 0,05 mm Laufspiel mit einem Almot-Kolben und Grauguss-Zylinder halte ich für etwas wenig.
Also bitte lieber vorsichtig einfahren und Vollgas auch später eher vermeiden.
mfG Hermannn


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2021 12:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8838
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
jetzt noch ein paar "einschlägige Zweitakt - Optimierungen" nach Lehrbuch und das Ding geht ! :wink: 8)
das waren übrigens unsere ersten Fragen an unseren damaligen Lehr - Meister im Motorenbau ... Bild
Dieses interessante und nützliche Buch bekam ich seinerzeit von ihm und hab' es heute noch ... :ja:

Dateianhang:
MRTHeise.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2021 14:50 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Welche Optimierungen meinst du Tilo?
außer einer 85er Düse die sowieso immer drin bleibt wollte ich da erstmal gar nichts machen.
Ich werde den jetzt vorsichtig einfahren, immer mal die Kerze kontrollieren und 1:50 tanken und wenn er dann fest geht, dann geht er fest. Ich bin aber für alle Hinweise dankbar.
Nie Vollgas mit der RT zu fahren halte ich für gewagt ?


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2021 16:57 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
96 Euro und dann so einen Schrottkolben? Nicht gerade billig. Ich war früher ab und zu dort Mopedzylinder schleifen lassen. Nachdem die dort 2 zylinder von mir versaut haben, gehen die Zylinder nach Reichenbach zum Kurz oder zu Langtuning. Es gibt auch einige gute Leute im forum die sowas anbieten mit DDR kolben zB. Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg damit


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2021 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Ja, jetzt ist es schon so. Alternativ kann man ja nach einem anderen Kolben Ausschau halten im passenden Maß.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2021 17:12 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Wenn die Seite von Lang aktuell ist, dann kostet dort das schleifen allein 83€ - es geht mir auch nicht ums Geld. Die Arbeit von Frech sieht erstmal gut aus, wie der läuft kann ich noch nicht sagen.
Ich hätte gerne einen originalen Kolben, leider hat mir diesen keiner anbieten können.
Und Kurz macht auch nicht mehr die Qualität wie sie früher einmal war (Hörensagen)… das einzig Beständige ist der Wandel


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2021 17:22 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Lt ist teuer ja, aber das passt dann wenigstens zu 100 Prozent. Mit kurz haben wir bis jetzt eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht. Wenns erstmal passt, ists gut. Kolben für 125ccm bekommt man noch relativ gut überall. Kostet dann halt 60 bis 80 Euro der kolben. Was langsam eng wird sind die ersten Schleifmaße für MM150.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2021 17:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8838
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Dirx hat geschrieben:
Welche Optimierungen meinst du Tilo?
außer einer 85er Düse die sowieso immer drin bleibt wollte ich da erstmal gar nichts machen.
.. Ich bin aber für alle Hinweise dankbar ...

es gibt doch da eine ganze Reihe von "Optimierungsmöglichkeiten für Zweitakter" :wink:
heute sagt man wohl - TUNING - dazu ... die da z.Bsp. sind:
- alle Unebenheiten im Ansaugkanal entfernen (eventuell vergrößern und Vergaser anpassen)
- Kanäle polieren
- Füllmenge optimieren
- usw. usf.
nur so als kleiner Auszug davon, was möglich ist. :wink:
ich habe meiner RT damals beim Neuaufbau Einiges davon gemacht und bin seitdem sehr zufrieden. :ja:
Im Netz gibt es dazu sehr gute Anleitungen und/oder auch im Literaturbereich. (siehe gezeigtes Buch)

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2021 19:08 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Okay, das hat aber nichts mit Optimierung im Sinne von Haltbarkeit des Zylinders zu tun.


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2021 23:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8838
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
äääh ... ja ... neee ... eher mit besserem Lauf ... :oops: :floet:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2021 07:20 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Das bleibt immer ein Bauernmotorrad, ob die jetzt 6,5 oder 6,6 PS durch polierte Kanäle hat ist mir Wurscht.
Es ist aber trotzdem fragwürdig, dass wir hier alt eingesessene tolle Unternehmen haben, die es nicht schaffen einen qualitativen Kolben zu organisieren. Das die dann irgendwelche lieblos gedrehten Teilen verbauen mögen und damit ihren Ruf in Frage stellen mögen…. Mir ein Rätsel
Oder ist der Kolben gar nicht schlecht und man liest/schreibt mal wieder nur das Schlechte im Netz? ?


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2021 09:45 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Nö, die kolben sind einfach schlecht. Die Unternehmen wollen Gewinne einfahren. (Was sie ja auch müssen) die wenigsten beschäftigen sich daher mit originalen Teilen. Der Gewinn steckt im Nachbauschrott, ist einfach so. Kolben findet man gut bei privaten Leuten über ebay oder kleinanzeigen. 2...3 Händler haben auch immer mal welche im Angebot. Ansonsten gibt es noch einige alte Dorfschleifereien die das ein oder andere Kolbenmaß noch haben. Für die TS / ES / RT gibt es halt leider Immer noch keine Alternativen. Zumindest keine wo der zylinder und Kopf nicht umgearbeitet werden müssen. Hatte kürzlich bei Fischer angefragt, (die ja auch etwas fragwürdig sind) Aussage war, das sie in die Richtung garnichts mehr anbieten.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2021 10:07 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Originalkolben gibt es nicht mehr an jeder Ecke, insbesondere nicht RT-Kolben. Ab und zu findet man noch Nullmasskolben ohne sich die Hacken abzulaufen. Bei Übermasskolben wird es schon deutlich schwieriger.

Ich fahre seit Jahren in allen MZ-Motoren Almot-Kolben. Die Qualität mag vielleicht nicht die eines Originalkolbens sein (sollte man bei dem Preis auch nicht erwarten). Ich habe seit Jahren kein einziges Problem mehr mit Almot-Kolben gehabt.an muss halt paar Dinge berücksichtigen. Dazu gehört, dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass 5/100 Laufspiel zu wenig sind.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2021 11:39 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Danke für eure Rückmeldungen. Ich komme aus dem hohen (westlichen) Norden, hier bekomme ich rein gar nichts an Ersatzteilen. Daher bin ich auf alles was Versand anbietet angewiesen. Ich habe die gängigen angeschrieben und alle nutzen Nachbaukolben.
Ich habe jetzt den ersten Start unternommen, das Kippeln/ Rasseln ist weg. Für eine Fahrt war es leider zu nass. Der Kolbenbolzen ging saugend rein, das empfand ich schonmal als sehr angenehm. Auch sonst ließ sich alles gut verbauen.
Meint ihr nicht mit ordentlich vorsichtiger Einfahrzeit kann das was werden? Wenn alle Stricke reißen und ich am Graben stehe, dann kommt halt die alte Garnitur mit dem Wahl bearbeiteten Rasselkolben und dem Blowby wieder rein.
Habe ich die Gefahr des Klemmers denn mit den 0,05 im Hochsommer oder fährt die Gefahr jetzt laufend mit? Würde mich da nochmal über eure Meinungen freuen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2021 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Nun lasse dich mal nicht verrückt machen?ich habe meine Ts mit 3/100 schleifen lassen..ok Orginalkolben und Aluzylinder..aber das war schon arscheng?..Sorge für reichlich Sprit..wegen der Kühlung und nehme sehr gutes Öl..ich fahre Castrol vollsyntetig..von Anfang an..Bericht mal vom ersten fahren

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2021 12:36 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wenn du dir einen Klemmer einfahren solltest ist das auch nicht so schlimm. Dann lässt die da nochmal 2 Hundertstel raushonen und steckst einen Kolben mit dem gleichen Maß nach. Meist kann aber der alte Kolben, nach Beseitigung der Klemmspuren, weiter verwendet werden.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2021 14:24 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Nimm ordentliches Öl zB Motul 800 und davon auch nicht mehr wie 1:33 und fahr nicht zu zaghaft ein. Ruhig immer die Gänge etwas ausdrehen und auch mal Leistung abrufen. Nur nicht dauerhaft im letzten Gang. Du merkst schon wenn er klemmen will, dann eben sofort Kupplung ziehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2021 14:55 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die Klemmer, die ich mir ist 5/100 eingefahren habe, waren im Hochsommer in hügeliger Region, alle mit der RT (es waren 2 Klemmer, am dritten war der Benzinhahn schuld). Der gebläsegekühlte Berlin-Motor scheint da vielleicht weniger empfindlich. Ich habe die HD immer eine Nummer größer gefahren und die Teillastnadel eine Kerbe höher gehängt, Leerlaufluftschraube im Zweifel zu weit rein als zu weit rausgedreht.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2021 17:55 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Danke für eure Erfahrungen.
Ich fahre sowieso immer die 85er statt 80er Düse. Gemisch fahre ich 1:50 teilsynthetisch. Hier bei mir ist kein Berg höher als 50meter und Deiche fährt man auch nicht hoch ?
Ich muss die Möhre jetzt erstmal fahren… ich berichte wie es läuft


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2021 20:31 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ein Klemmer liegt selten am Öl dafür oft am zu mageren Gemisch. Die MZ Motore sind für weit schlechtere Öle ausgelegt als es heute noch zu kaufen gibt.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rt 125 Kolbenspiel / schleifen
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2021 21:08 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Mag sein. Gutes Öl gibt aber gewisse Reserven. Da wo ein schlechtes Öl schon anfängt abzureißen hält bei einem guten Öl der schmierfilm eben noch.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de