Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Qualtität HBZ-Nachbauten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2021 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1198
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hallo zusammen,

ich habe/hatte an meinem TS-Gespann einen Grimeca-Nachbau im Einsatz. (vmtl. kam der mal vom Hagenauer)
Das Teil hatte von Anfang an ein seltsames Verhalten. Die Bremse hatte die Angewohnheit, langsam während der Fahrzeit Druck aufzubauen. So nach 10-20 km wurde die Bremse immer strammer.
Nun geht allerdings gar nix mehr, daher möchte ich das Teil austauschen.

Ich habe gesehen, dass es 2 Nachbauten gibt: MZ-HBZ (mit rundem Vorratsbehälter) und Grimeca-Nachbauten - dort hab ich mind. 2 Varianten gesehen.

Gibt es Erfahrungsberichte, welcher Nachbau, welche Qualität und Funktion hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualtität HBZ-Nachbauten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2021 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Runden sind mittlerweile in einer guten Qualität verfügbar.
Grimeca Nachbau kann ich nichts dazu sagen, den verkaufe ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualtität HBZ-Nachbauten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2021 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1744
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Na, ich hatte ja mit den mit Rundbehälter immer Probleme,
seit einigen Jahren hab ich an der ETZ auch so einen denke ich Grimeca-Nachbau mit dem eckigen Behälter dran,
mit dem komischen Schauloch, das Ding.

Also der funktioniert bisher problemlos.
Hebel sieht leider nicht original aus.

Der TÜV in der Nachbarwerkstatt ist zwar ein absoluter Klug-Sch.... hatte den aber nicht bemängelt.

Was mir am besten gefällt, ist der Bremslichtschalter, der funktioniert gut und zuverlässig.

Was ich noch in Erinnerung habe, an einem anderen Motorrad,
da hab ich noch den DDR-Brenszylinder dran.
Könnte 5 Jahre her sein,
da hat mir jemand hier aus dem Forum den mal überholt, mit Edelstahlkolben.
Das hat zwar auch einige € gekostet, der funktioniert aber auch noch einwandfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualtität HBZ-Nachbauten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2021 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Wohnort: Handorf
Alter: 44
April 2020 hatte ich einen MZ Nachbau-HBZ mit rundem Ausgleichsbehälter verbaut, der ist bis jetzt funktionell ohne Beanstandung.

Einzig Späne im Bereich des Anschlussgewinde waren zu bemängeln, kann sein dass ich dies damals hier schon irgendwo gepostet habe. Aber man sollte natürlich bei allen Teilen
vor der Montage relevante Stellen soweit möglich prüfen.

Nur der Bremslichtschalter war nach 1 Monat hin, der im 3er Set besorgte Ersatz hält seit dem. Kann sein, dass ich ihn etwas ungünstig justiert hatte :nixweiss: Nächstes Mal gibts einen hydraulischen Schalter.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_20200419_193902.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualtität HBZ-Nachbauten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2021 18:32 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist das der Span in dem HBZ ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualtität HBZ-Nachbauten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2021 18:33 
Offline

Beiträge: 294
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Hi,

die Nachwende-Zweitakter gab es mit der kompletten Grimecabestückung. - Ohne es im Detail kontrolliert zu haben, behaupte ich jetzt mal, dass die mindestens ähnlich zu denen von den 125er Viertakt RT sind. Die gibt es, gebraucht, aber halt auch 25 Jahre neuer, regelmäßig für kleines Geld bei ebaykleinanzeigen und bestimmt auch irgendwo in neu. Optisch passende Kupplungshebel gibt es da auch.

Nach einigen Versuchen mit den Regenerieren lasse ich mich bei der Bremse nicht mehr auf Nachbauten und Experimente ein.

Grimeca (HBZ) oder Brembo (Bremssattel) und gut ist.

Gruß, Wladimir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualtität HBZ-Nachbauten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2021 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 148
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Der Nachbau MZ HBZ scheint laut Bewertungen ganz gut zu sein. Hab selber einen und bin zufrieden. Sollte man nur nochmal reinigen da bei mir Späne von der Fertigung drin waren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualtität HBZ-Nachbauten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2021 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Bei Ost2Rad. Gibt es auch Kupplungshebel im Design des Grimeca Bremshebels.
Habe ich dran und sieht stimmig aus.

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualtität HBZ-Nachbauten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2021 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Von Qualitätskontrolle haben die aber auch noch nichts gehört, oder?
Ich würde das Ding komplett zerlegen, wer weiß, ob da nicht noch mehr Späne drinhängen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualtität HBZ-Nachbauten
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2021 22:29 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mir wars einfach zu blöd darauf hinzuweisen.

Ich frage mich nur wer sowas in den Handel bringt.
Da dort ein MZ auf dem Deckel ist muß doch einer (der Lizensinhaber ?) für die Qualität (verantwortlich) stehen.
Oder ist hier schon Bogota oder Kinshasa ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualtität HBZ-Nachbauten
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2021 21:47 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
dr.blech hat geschrieben:
Bei Ost2Rad. Gibt es auch Kupplungshebel im Design des Grimeca Bremshebels.
Habe ich dran und sieht stimmig aus.

Grüße, Simon


Wollte ich auch haben.
Leider nicht mehr lieferbar. Schade.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt