Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Frage keine Spannung Verfasst: 25. Dezember 2021 01:02 |
|
Beiträge: 620 Wohnort: Hoyerswerda
|
Hi, Ts150 ging heute beim Stop unterwegs aus und alle Anzeigen sind Dunkel, in allen Schlüsselstellungen keine Spannung, alles tot. Ich hab auf Anschiebstellung die Kiste angeschoben, danach war wieder Spannung da. Warum? Kann der Regler hängen? Die Batterie leer sein? Brücke in Kerze? Was sonst? Grüße Helge
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 25. Dezember 2021 01:31 |
|
Beiträge: 3832 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Bisschen viele Fragen bei bisschen wenig Input Gut möglich, dass sich die Batterie verabschiedet hat. Wie alt isse denn? Und welche Bauart (einfache Säure oder Gel/AGM/weissderGeier)? Is das bei Standgas passiert, oder ausgemacht und nicht wieder angesprungen? Wurde an der Elektrik schonmal was gemacht? Falls ja, was und wann (zumindest ungefähr)? Regler is noch der elektromechanische? Oder Vape/O2R...? Was für Sicherungen sind verbaut? Torpedos oder Flachstecksicherungen? Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 25. Dezember 2021 09:57 |
|
|
"Danach war wieder Spannung da"
Kling nach einer losen oder korrodierten Verbindung am Akku, am Masseanschluss, vorn in der Lampe, an der Sicherung....
Gruß WIlly
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 25. Dezember 2021 10:42 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16777 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Sicher ausschließen kann man nur "Brücke in Kerze" - sonst hättest Du sie auch nicht anschieben können. Auch defekte Lima scheidet aus, sonst wäre ja auch beim Anschieben kein Strom erzeugt worden. Bleibt eigentlich nur der Akku, bzw. die Zuleitungen oder die Sicherungen übrig. Ich würde, weil es am Einfachsten ist, erst mal entweder eine neue Batterie (wenn vorhanden) probieren, oder die vorhandene Prüfen/durchmessen/laden.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 25. Dezember 2021 11:20 |
|
Beiträge: 1302 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Ähnliches Phänomen hatte ich auch mal, bei mir war es das Zündschloss. Ich würde aber erst mal die Sicherungen au festen Sitz kontrollieren falls noch Torpedosicherungen verbaut sind, Flachsteckkontakte ebenfalls überprüfen ob da was locker ist, besonders am Zündschloss.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekke
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 25. Dezember 2021 23:31 |
|
Beiträge: 243 Alter: 66
|
Hallo, Ich würde nicht so viele Gedanken an Lima, Regler o.ä. Verschwenden. Das sieht nach nem einfachen Kontaktproblem aus. Mal mit Schraubenzieher und kontaktspray von vorn bis hinten durchprüfen, Zündschlüssel nicht vergessen. Einfach mal die E Anlage warten. Bei 6 Volt bleibt schnell was auf der Strecke! Gruß aus der Oberlausitz
-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2021 23:32 --
Zündschloss meine ich natürlich!
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 26. Dezember 2021 10:39 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8279 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Ekke hat geschrieben: ... und kontaktspray von vorn bis hinten Kontaktspray ist sowas wie, ohne sich zu waschen einfach Deo drauf ... Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 26. Dezember 2021 11:13 |
|
|
lothar hat geschrieben: Kontaktspray ist sowas wie, ohne sich zu waschen einfach Deo drauf ...
Gruß Lothar Beides hat eher begrenzte Wirkung, Besser ist waschen, dann etwas Deo. Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 26. Dezember 2021 12:14 |
|
Beiträge: 5305 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ich hatte 1989 mit einer neuen ETZ 150 angefangen und damit stellte die Elektrik erst mal kein Problem dar, war ja nichts dran. Allein die Qualität der verbauten Batterie war weniger gut. Das Suchen nach den Kupferwürmern ging mit der Wiederinbetriebnahme der TS 150 los, die 10 Jahre bei einem Kollegen meines Bruders rumstand und die dieser mir überließ. Auf der ersten Ausfahrt ging sie gleich mal während der Fahrt aus, totaler Stromausfall. Nach wenigen Minuten war der Sicherungshalter als Ursache gefunden, bischen Wackeln an der Sicherung und schon war wieder Strom im gesamten Bordnetz. Natürlich hatte ich dann an der Stelle nachgearbeitet, heute ist aber ein Flachsicherungshalter an der Stelle verbaut als einziges Zugestänsdnis in der ansonsten originalen Bordelektrik. Und halt noch eine Gelbatterie.
Ich werfe daher mal ein Kontaktproblem am Sicherungshalter in den Ring, falls es noch der Torpedohalter ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 26. Dezember 2021 16:14 |
|
Beiträge: 4100 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Die alten Halter sind eigendlich recht gut solange sie noch wirklich federn und alte Torpedosicherungen genutzt werden. Am Besten sind die Alten mit den Porzelankörpern. Die neuen mit dem Kunststoffkörper haben mehrere Probleme. Zuerst haben die Neueren an den Enden keine wirkliche Spitze mehr die in das kleine Loch der Halterfahne passt und sitzen deswegen meist recht locker in der Fassung, vor allem wenn diese nicht mal hin und wieder nachgebogen werden. Dadurch schlabbern sie dann nur herum, fallen heraus, oder sind so locker das sie sich aufgrund einer Funkenbildung erhitzen und schmelzen. Alles schon gesehen. Von daher hilft irgendwann nur noch der Umbau auf die Flachsicherungen wenn man keine vernünftigen Torpedosicherungen mehr hat. Die Neuen mit den abgeflachten Spitzen braucht man erst gar nicht versuchen zu nutzen. Die machen aus den oben genannten Gründen nach kurzer Zeit nur Ärger. Selbstverständlich müssen die Kontakte korrosionsfrei sein.
Aktuell fahre ich bisher noch problemlos mit den alten Torpedosicherungen. Aber das Ende ist auch bei mir absehbar. Ich suche immer mal wieder auf Trödelmärkten nach den alten Torpedos. Sehr selten wird man mal fündig.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
speedy734
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 26. Dezember 2021 18:09 |
|
Beiträge: 152 Alter: 52
|
Irgendwie schade, dass der Thread Ersteller auf die Bitte nach einer genaueren Beschreibung nicht reagiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 27. Dezember 2021 11:42 |
|
Beiträge: 620 Wohnort: Hoyerswerda
|
Guten Morgen, Dankeschön für die Gedanken, ich fahre mit einer 6v agm Batterie, auch bin ich 2 Wochen nicht gefahren, hatte angehalten und im Leerlauf tuckern lassen. Torpedo Sicherung hab ich auch noch, obwohl ich Kontaktfett überall dran hab. Grüße Helge
|
|
Nach oben |
|
 |
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 27. Dezember 2021 12:10 |
|
Beiträge: 2401 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
speedy734
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 27. Dezember 2021 12:21 |
|
Beiträge: 152 Alter: 52
|
Gummi hat geschrieben: hatte angehalten und im Leerlauf tuckern lassen. Demnach hast Du das Motorrad vorher normal nach zwei Wochen Standzeit angekickt und bist ein Stück gefahren. Für mich sind die folgenden beiden Fehlermöglichkeiten am wahrscheinlichsten (unter der Annahme, dass Du nach dem Anschieben bei nicht zu geringer Drehzahl, auf die normale Zündstellung umschalten kannst ohne das das Motorrad aus geht): 1.) Masseproblem bei der Anbindung der Batterie (einschließlich der Masse Sicherung der Batterie). 2.) plötzlicher Ausfall der Batterie. Ich würde daher die Spannung zuerst direkt an der Batterie und dann noch nach den Sicherungen prüfen (bei ausgeschalteter Zündung). Dabei aber nicht nur mit einem Spannungsmeßgerät messen sondern auch mit einer 6V Prüflampe. Ich hatte bei einer AGM Batterie auch schon mal den Fall, dass eine recht neue Batterie plötzlich ausgefallen ist. Ich konnte mit dem Meßgerät zwar noch 6V an der Batterie messen aber schon bei Anschluß einer Kontrollleuchte ist die Spannung auf fast 0V zusammen gebrochen. Die Batterie ist also extrem hochohmig geworden. Häufiger aber hatte ich Probleme mit der (Torpedo) Masse Sicherung. Wenn das Motorrad beim Umschalten in eine der normalen Zündstellungen aus geht (die Drehzahl darf dabei nicht unter ca. 2000U/min abfallen!) kommen noch weitere Fehler in Betracht (Plus Sicherung, Kabel zum Zündschloß, Zündschloß).
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 27. Dezember 2021 18:22 |
|
Beiträge: 620 Wohnort: Hoyerswerda
|
Hi,ich mach grad der Telegabel neue Dichtringe rein, denn prüfe ich die Elektrik. Grüße Helge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 28. Dezember 2021 21:42 |
|
Beiträge: 620 Wohnort: Hoyerswerda
|
Fertsch...of Elektrik hab ich gerade keine Lust mehr..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Finito
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 29. Dezember 2021 14:44 |
|
Beiträge: 2
|
walkabout 98 hat geschrieben: Kontaktfett ??? Vielleicht meint er Polfett für Batterien
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 29. Dezember 2021 14:45 |
|
Beiträge: 14688 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
Gummi hat geschrieben: Fertsch...of Elektrik hab ich gerade keine Lust mehr.. Ok..dann frag dazu auch nicht weiter..
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 30. Dezember 2021 00:33 |
|
Beiträge: 620 Wohnort: Hoyerswerda
|
Ja, polfett, nachdem in immer Kristalle an den Polen hatte. Kann an den Steckverbindungen nicht schaden. Hab Zündung und Leerlauf nachjustiert und noch keinen weiteren Blackout festgestellt... Grüße Helge
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 31. Dezember 2021 12:31 |
|
Beiträge: 620 Wohnort: Hoyerswerda
|
Aaach so ein Mist, nun wollte ich heute bei schönstem Wetter ne Runde drehen und wieder alles tot. Faulheit rächt sich eben....
AGM Batterie ab und Birne ran- Spannung ist drauf Sicherungen gecheckt/überbrückt..bringt nix, tot Lima Deckel auf, kein Kurzer dort Regler auf und überall mal gewackelt, keine Änderungen.
Batterie wieder ran...Spannung ist plötzlich da... Ich werd erst mal der Sicherungshalter ersetzen durch Flachsicherung und Batterie aufladen
Gruß Gummi
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 31. Dezember 2021 12:38 |
|
Beiträge: 5813 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Liest du eigentlich die antworten zu deiner frage 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 1. Januar 2022 20:31 |
|
Beiträge: 620 Wohnort: Hoyerswerda
|
Jawohl, und nun arbeite ich das ab... Gruß Helge
|
|
Nach oben |
|
 |
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 1. Januar 2022 23:24 |
|
Beiträge: 2401 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
Hm….so wie sich das anhört, Kontakte putzen. Polfett bringt nix. An dem Fett setzt sich Staub fest und der nimmt Feuchtigkeit auf. Polfett ist gut an Batterien, wo die Säuredämpfe Oxyde bilden. Ich würde das sauber machen, mir mal Lothars Fibel anschauen und dann mal Übergangswiderstände/ Spannungsabfälle anschauen. Mit nur punktuellen Aktionen wirst Du keine Ruhe bekommen.
Viel Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekke
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage keine Spannung Verfasst: 3. Januar 2022 00:47 |
|
Beiträge: 243 Alter: 66
|
Tja, Lothar und MZ Willi, ich denke, Gummi ist der richtige Kandidat für Kontaktspray! Und wenn Er n paar Euro in die Hand nehmt, gibts da auch welches, was wir professionell bei den Energieversorgern dieses Landes im Niederspannungsnetz einsetzen! Da gibts sogar Arbeitsanweisungen der Garniturenhersteller dafür. Gruß aus der Oberlausitz
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
|