Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspüffe
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2021 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ho ho ho erstmal,
bei manchen ist ja gleich Bescherung, da wollte ich nicht nachstehen und beschere euch ein paar Fragen zum Auspuff.
Erstmal in die Wissensdatenbank geguckt - da ist nicht viel drin. Deshalb kommt es jetzt: wie sind die Auspüffe und Krümmer der MZen untereinander kombinierbar? Heißt, wenn ich eine 150er habe, kann ich da jeden Krümmer und Endschalldämpfer dranhängen, oder muss der genau zum Motor passen? ETZ150-Krümmer an MM150? Die Biegeradien mal außer acht gelassen.
Für die kleine ES hab ich ein Bild gefunden, worauf 6 verschiedene Tüten zu sehen waren. Leider nur an der ES. Von meinem Wiesel-Einachser habe ich das schicke Fischschwanz-Endstück der RT, die hat auch den 35mm Krümmer, leider völlig verbastelt & zersägt.
Die moderne RT hat dagegen nur 32mm, die ETZ250 40mm (?), die passen schonmal nicht. Aber wie ist das mit den Krümmerlängen? Wenn die bei der ETZ250 für den Export so lang gemacht wurden, müssten die GS-Modelle dann nicht totale Schlaffis sein?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2021 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nur weil es evtl mechanisch passt, stimmt der Rest aber nicht zwingend. Die Krümmer müssten im Radius auf jeden Fall angepasst werden, wenn du da was mischen willst. Die Länge könnte auch ein Hindernis sein.

Eigene Erfahrung: Ein ETZ-Pott an der 150er TS bringt nichts außer nem erhöhten Verbrauch (bei mir hatte er sich fast verdoppelt :shock: ) und jeder Menge Lärm. (Mehr)leistung is Fehlanzeige. Selbst die Schmal-und Breitrippen der ES haben unterschiedliche Töpfe. Aus gutem Grund :( Wild durcheinander mischen würde ich lassen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2021 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Hm, schlecht. Gibt es da irgendeine Regel, was woran passt?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2021 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Im Grunde sind die Werkskombinationen optimal :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2021 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Etz und TS lässt sich nicht tauschen, bei ETZ geht der Krümmer gerade, und beibTS schräg aus dem Zylinder.
Auch die Krümmerlänge und der Sitz des Prallblechs sind verschieden und auf das jeweilige Modell spezifiziert.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2021 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Und wie funktioniert das bei den GS-Modellen? Deren Krümmer sind ja im wahrsten Sinne des Wortes krumm, gehen rauf & runter, verknoten sich usw. Ihr wisst schon. Hat deren Länge & Form denn gar keinen Einfluss auf Leistung / Drehmoment etc, wenn die Export ETZen genau dadurch gedrosselt wurden? Gibt es evtl ein "heiliges Lehrbuch" über Auspuffbau?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2021 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Der Krümmer Querschnitt spielt eine große Rolle.
Und die Krümmerlänge, bei den Export mit 17 PS stecken noch gute 12cm mehr im Endtopf.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2021 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ja, das schrieb ich ja oben schon. Ich dachte, das es irgendeine Faustformel gibt, außer den serienmäßigen Auspuff zu nehmen. Wie machen das die Tuning-Schmieden?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2021 13:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Uwe6565 hat geschrieben:
bei den Export mit 17 PS stecken noch gute 12cm mehr im Endtopf.

Das Doppelte ist richtig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2021 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
beerdrinker hat geschrieben:
Wie machen das die Tuning-Schmieden?

Dafür gibt's extra Programme zum berechnen von Auspuffanlagen.
Und diese nutzen gute Tuner natürlich.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2021 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Wenn ich die Zahl der Antworten mit der der Zugriffe vergleiche, scheinen so einige Leute daran interessiert zu sein, aber - wie ich - aauch keine Ahnung zu haben. Ich habe ein wenig im Netz gesucht und u.a. das hier gefunden:
http://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/ ... el_Auslass
von wo es weiter geht zu Vergasern, Kolben, Einlass usw.
Ich werde das durchackern und mit meinen Emmen vergleichen, mal sehen, was da rauskommt.
Und dann war da noch das Zweitaktforum, da habe ich aber noch nicht so oft reingeguckt.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2021 16:55 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wenn du das durchgeackert hast, wirst du merken, das bei den Formaln einige Annahmen zu treffen sind. Eine 100%ige Berechnung gibt es nicht. Das is das Interessante daran.
Und wenn du es dann auf Grad und mm genau berechnet hast, mußt du das noch umsetzen. Das ist der schwierige Teil des Vorhabens.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2021 17:41 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Also es gibt schon nen Fred dazu. Und ja man kann das ändern. Und ja die Auspuffe der 250 Kleinserien sind im Gegensatz zum Mainstream richtige moderne Auspuffe, bei der /G erst später bei der GE von Anfang an, bei den Werksmopeds sowieso. Bei der GE sieht er so ähnlich wie unten aus, das silbrige Bild zeigt Aprilia RSA 125 GP (WM-Sieg stark vereinfacht). Wie man an der ETZ150 vorgehen kann Zeigt das Bild der 150OR, von dort kann man sich die Maße klauen in damit rumspielen.
Das letzte Bild zeigt die Zuschnitte des oft kopierten LTM85, das wird in der Simsonwelt die zu kleinen unbrauchbaren Originalauspüffe zu ändern. Der originalquatsch wird heraus getrennt und die LTM Blase kommt rein. Das sieht optisch noch schön DDR aus, ist aber ein sehr bewährter massentauglicher Reso.

Schritte:
Berechnen oder Maße klauen, beides hat Sinn
konstruieren das heißt auch verlegen entlang Moped
Lasern oder schneiden v Hand
Rollen
SchweiSsen
Testen

Und von vorn bis er geht.
Zu beachten ist dass die Kommunistenmopeds bis ins unendliche zugeschnürt und kastriert sind, ein Blick in eine aktuelle 150er Kawa aus Asien reicht. Ferner haben wir hier oft mit diesen abartigen 3/4 Gängern zu tun. Die modernen Essen funzen also evtl. Nur, wenn die Zylinder gemacht sind, dies beißt sich aber wieder mit den 3 bzw 4 Gängen und der Traktorübersetzung. Und da reden wir noch nicht davon, dass viele dieser Fahrzeuge mit 4Takt Charakteristik gewünscht sind, unter anderem weil sie als Gespannmaschinen bewegt werden. Also ja man kann da was machen aber der Fehlschlag lauert schon an der nächsten Ecke.

Ab und zu unterstütze ich mal ein Projekt falls es einen wissenschaftlichen Hintergrund hat.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2021 00:31 
Offline

Registriert: 1. Mai 2021 13:57
Beiträge: 10
Themen: 3
Guten Abend zusammen,
da der Fred hier eh schon zum Thema Auspuffanlagen gestartet wurde möchte ich auch noch kurz eine Frage stellen:
Lassen sich die Auspuffanlagen von TS125 und TS150 untereinander Tauschen oder unterscheiden die sich voneinander?
Ich habe momentan einen ETZ Auspuff für meine TS125, die ich gerade restauriere zur dran (weil der daran montiert war). Dass das natürlich nicht zusammen passt ist mir bewusst, da ich aber noch eine TS 150 im Arsenal habe, welche auf eine Motorüberholung und intensive Pflege wartet, habe ich überlegt als Zwischenlösung der Auspuff von der zu montieren. Passt das zusammen oder ergeben sich da auch Komplikationen?

Viele Grüße^^


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj. 1980, 2xMZ TS125, 1x TS150 Bj. 1982 1xHercules Supra 4, Herules M2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspüffe
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2021 01:05 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Auspuffe von TS 125 und TS 150 sind identisch. Da kannst DU tauschen wie Du willst. Der einzige Unterschied der Maschinen besteht in der Zylinderbohrung (125/ 52 mm u. 150/ 56 mm) plus Kolben - und die 125er hat den 22nVergaser - die 150 den 24n-Vergaser.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de