Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 11:34 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Hallo MZ-Forum!
Nach längerer Abwesenheit gibt es auch von mir mal wieder einen Beitrag.
Ich sollte für einen Freund die Primärkette an seiner 150er TS wechseln. Soweit ging alles gut, Teile bestellt, Deckel aufgemacht, Ritzel abgenommen,
Federn und Lamellen der Kupplung rausgenommen. Ab hier fing es an merkwürdig zu werden. Bei rausnehmen der letzten und vorletzten Lamelle fiel eine
kleine Kugel auf den Boden, die etwas Ähnlichkeit mit einer Kugellagerkugel hatte, nur dass sie nicht perfekt rund war. Es fiel eine zweite zu Boden, welche
etwas größer war. Es konnten also keine Lagerkugeln sein. Beim Blick in den Kupplungskorb habe ich dann gesehen woher sie stammten: jemand hat die
Kupplung auf der Welle festgeschweißt, unzwar so schelcht, dass sich einzelne Perlen von der Schlacke gelöst haben.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, ob ich die neue Kette irgendwie drauf bekomme, ohne die Kupplung abzunehmen. Die Kupplung bekomme ich ja ohne Gewalt
sowieso nicht mehr ab. Und dann müsste ich anschließend den Motor spalten und das würde ich nach Möglichkeit gerne vermeiden.
Die Primärkette muss auf jeden Fall gewechselt werden, weil sie schon am Kupplungsdeckel schleift.
Dateianhang:
1640772991441[2809].jpeg


So, jetzt haben alle zum Jahresende nochmal Stoff zum Grübeln.
Guten Rutsch!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Für mich gäbe es nur eins..Motor auf und alles so machen..wie es sich gehört..vernüftig..ist doch die richtige Zeit dafür..und ein grüner Simmering..raus damit

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Zuletzt geändert von Nordlicht am 29. Dezember 2021 11:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Da gibt es nicht viel zu grübeln.
Wenn die Kette und das Ritzel so nicht drauf geht dann könnte man noch die Kette öffnen und dann wieder vernieten.
Richtig reparieren ist natürlich besser.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Zuletzt geändert von MZ-TS-ST am 29. Dezember 2021 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 11:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nordlicht hat geschrieben:
Für mich gäbe es nur eins..Motor auf und alles so machen..wie es sich gehört..vernüftig..ist doch die richtige Zeit dafür..

So und nicht anders... :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 11:59 
Offline

Registriert: 20. November 2020 10:38
Beiträge: 19
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Stavenhagen
Alter: 25
Nordlicht hat geschrieben:
Für mich gäbe es nur eins..Motor auf und alles so machen..wie es sich gehört..vernüftig..ist doch die richtige Zeit dafür..und ein grüner Simmering..raus damit


Komplett richtig. Das ist auch die einzig vernünftige Alternative, die mir eingefallen ist. Aber manchmal hat jemand ja noch einen guten Einfall :)


Fuhrpark: ES 150-1, 2xTS150, ES175-2, 2x ETZ 250 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 15:05 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1520
Bilder: 16
Angeschweisst? und dazu noch schlecht. Das klingt stark nach Osteuropa.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3787
Themen: 30
Alter: 46
In dem Falle nützt alles nischt. Der muß auseinander. Die eh schon nicht unproblematische Primärkette würde ich auch lieber "endlos" lassen. Also muß der Motor einmal komplett gemacht werden...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich schließe mich an. Da findest Du bestimmt tolle Sachen im Motor.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
MZ-TS-ST hat geschrieben:
Da gibt es nicht viel zu grübeln.
Wenn die Kette und das Ritzel so nicht drauf geht dann könnte man noch die Kette öffnen und dann wieder vernieten.
Richtig reparieren ist natürlich besser.


Du weißt schon, dass das räumlich nicht geht?

Ich würde auch die komplette Nummer durchziehen. Welle und Mitnehmer sind eh hin. Dann einmal richtig neu machen und gut. Anders wirds NICHTS...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 21:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Irgendwie muß die Kupplung da jetzt runter, sonst kann man den Sicherungsring am Kupplungswellenlager nicht rausnehmen und die Kupplungswelle nicht rausziehen. Jetzt ist euer Einfallsreichtum gefordert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3787
Themen: 30
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Irgendwie muß die Kupplung da jetzt runter, sonst kann man den Sicherungsring am Kupplungswellenlager nicht rausnehmen und die Kupplungswelle nicht rausziehen. Jetzt ist euer Einfallsreichtum gefordert.

Zwei Schnitte mit der ganz großen Flex über Kreuz gesetzt, zentral durch den inneren Kupplungsmitnehmer sollten reichen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 21:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn du die Schnellreparatur willst, dann schalte das Getriebe in den 4. Gang und zieh die Kupplungswelle raus, wenn du die Kupplung runtergefiedelt hast. Dann kannst du die neue Kupplungswelle mit neuem Lager wieder einfädeln. Und ersetze den Kurbelwellendichtring durch einen Viton-Dichtring.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

so lassen, das hat patina,

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 00:22 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Ich habe noch nie an der kleinen TS geschraubt, aber an der kleinen ETZ reicht es doch nur das Primärritzel von der Kurbelwelle zu lösen, um die Kette zu tauschen. Kette auf den Korb auflegen, Ritzel in die Kette legen und zusammen auf die Kurbelwelle stecken, geht das nicht?


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 02:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nope, geht nicht. Selber schon probiert. Geht nur ab, wenn Kupplungstrommel und Primärritzel gemeinsam abgezogen werden.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 10:47 
Kettenschloss verwenden wenn die Karre schnell wieder laufen soll.

Dann einen anderen Motor beschaffen, vernünftig aufarbeiten und gegen den geschweißten Motor tauschen.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 12:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Wenn du die Schnellreparatur willst, dann schalte das Getriebe in den 4. Gang und zieh die Kupplungswelle raus, wenn du die Kupplung runtergefiedelt hast. Dann kannst du die neue Kupplungswelle mit neuem Lager wieder einfädeln. Und ersetze den Kurbelwellendichtring durch einen Viton-Dichtring.


Das wird schwierig. Der Sprengring vor dem Lager 6202 muss vorher raus. Da kommt man aber schlecht dran, wenn die Kupplung / der innere Mitnehmer noch drauf ist.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 12:05 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Lorchen schrieb doch:
wenn du die Kupplung runtergefiedelt hast !
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 12:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Achso :?: :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3787
Themen: 30
Alter: 46
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Kettenschloss verwenden wenn die Karre schnell wieder laufen soll.

Dann einen anderen Motor beschaffen, vernünftig aufarbeiten und gegen den geschweißten Motor tauschen.

Willy

Wer mir ein Kettenschloß für eine Duplex-Hülsenkette zeigt, dem verleihe ich eine Verdienstmedallie.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 15:09 
Mechanikus hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Kettenschloss verwenden wenn die Karre schnell wieder laufen soll.

Dann einen anderen Motor beschaffen, vernünftig aufarbeiten und gegen den geschweißten Motor tauschen.

Willy

Wer mir ein Kettenschloß für eine Duplex-Hülsenkette zeigt, dem verleihe ich eine Verdienstmedallie.


Habe im Keller zwei Ketten liegen, die alte Primärkette meiner TS und die alte Steuerkette meiner BMW, beide habe ich irgendwann mal getauscht und aus der Erinnerung heraus, sehen sie gleich aus. Mag aber sein dass die der BMW eine Duplex-Rollenkette ist, (die habe ich mit Schloss eingebaut) darauf habe ich ehrlich gesagt, nicht geachtet.
Für den Übergang/begrenzte Zeit mag aber auch eine Einfachkette ihren Dienst verrichten.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 16:25 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Orden will ich sicher nicht
Aber es gibt so etwas doch

https://www.ebay.de/itm/FEBI-Steuerkett ... 100623.m-1

mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Es gibt aber keinen Platz, das lange Schloss einzufädeln :nixweiss: Und von vorne draufstecken is keine Alternative. Dann geht dir der Platz hintenrum aus, wenn das Schloss zu gemacht werden soll...

Ich würde zumindest den Mitnehmer wegdremeln. Welle is eh Schrott.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3787
Themen: 30
Alter: 46
hermann27 hat geschrieben:
Orden will ich sicher nicht
Aber es gibt so etwas doch

https://www.ebay.de/itm/FEBI-Steuerkett ... 100623.m-1

mfG Hermann

Das ist echt interessant. Was es alles gibt. Stimmt die Dimension der Kette? Dann wäre das ja mal ein Versuch als Alternative zur Favorit-Kette. Bisher ist mir jedenfalls noch nichts Brauchbareres untergekommen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 20:19 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Solche Ketten gibt es z.B. von Iwis
die Abmessungen, die ich bisher fand sind: 3/8-7/32 "
die ETZ 125 hat aber z.B. 3/8-3/16 "
Das bedeutet die innere Breite wäre je Glied ~0,8 mm breiter als bei der ETZ
Ob es passt :nixweiss:

mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 20:43 
Offline

Registriert: 1. Mai 2021 13:57
Beiträge: 10
Themen: 3
vergasernadel hat geschrieben:
Angeschweisst? und dazu noch schlecht. Das klingt stark nach Osteuropa.


Da hast wohl recht. An meiner 125er TS war das Ritzel am Schaftrad angeschweisst. Und die kam aus Ungarn :lol:


Fuhrpark: MZ TS250/1 Bj. 1980, 2xMZ TS125, 1x TS150 Bj. 1982 1xHercules Supra 4, Herules M2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 16:35 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1520
Bilder: 16
So ist es. Schweissarbeiten im Gehäuse sieht man erst mal nicht. Spezialität in den diesen Ländern ist, alles was wackelt auf Wellen festschweissen. Z.B. Pedalarme bei SR 2, Schalthebel bei Simson und MZ. Da kriegste auch keinen Deckel ab. Auch Fussrasten werden gern abgeschweist. Ich erkenne nun schon die meisten Maschinen aus Osteuropa. Wer bischen üben will, kann gern im Netz bei Georg Giese in Weinböhla schauen. Er ist in Ordnung, die Fahrzeuge meist nicht so ganz....


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

habe mal nach "Georg Giese in Weinböhla" gegoogelt...

hat ja mal bei kleinanzeigen für ca. 100 000 euro mopeds im angebot, da ist schon ordentlich marge drin...

das sieht auf den bildern alles wie schrott aus...

was es nicht alles gibt...
jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2022 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
beerdrinker hat geschrieben:
Ich schließe mich an. Da findest Du bestimmt tolle Sachen im Motor.

Wie schnell die Zeit vergeht! Neulich noch drüber gewundert, jetzt selber ein angeschweißtes Ritzel im MM150 gefunden. Vgl. den Lichtmaschine Fred von gestern. Das Gewinde ist hinüber und das Ritzel selber, naja, nicht ganz ladenfrisch:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Kupplung angeschweißt
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2022 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Du brauchst ein neues Schaftrad..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mustang75, Steffen G und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de