Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wellendichtring Kurbelwelle ETZ250 LIMA Seite
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3
Wohnort: Zerbst
Alter: 54
Hallo Forengemeinde,

ich heiße Tino und komme aus Zerbst/Anhalt. Bin neu hier im Forum und war bis jetzt nur lesend hier aktiv. Ich bin seit kurzem Besitzer einer ETZ250 mit Seitenwagen (Superelastik).
Beim Ausbau der Lima ist mir der Wellendichtring von der Kurbelwelle aufgefallen. Für mich sieht der nicht gut aus und es war aus etwas Öl unten am Wedi.
Würdet Ihr empfehlen den Wedi zu tauschen?
Auf dem Zweiten Bild seht Ihr den Rotor, Habt Ihr eine Erklärung für die drei Bohrungen? Ich meine der Rotor funktioniert, ich weiß nur nicht was die Bohrungen zu bedeuten haben.

MFG Tino

Dateianhang:
20211230_104638.jpg

Dateianhang:
20211230_103747.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring Kurbelwelle ETZ250 LIMA Seite
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 14:13 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Hallo und Gauf aus der Zschoper Ecke.
Der Wedi und der unter der Kupplung sind auf jeden Fall zu tauschen.
Das sind noch DDR Wedis.
Die Bohrungen im Rotor sind Wuchtbohrungen.
Also normal.
Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring Kurbelwelle ETZ250 LIMA Seite
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3
Wohnort: Zerbst
Alter: 54
Hallo Markus,

ich danke Dir für die schnelle Antwort!

Der Vorbesitzer sagte er hätte den Motor erst gemacht. Ich bräuchte da nichts machen. Der Motor war auf jeden fall offen, er ist mit Dirko abgedichtet.
Nun ja sei es drum.

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch heute!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring Kurbelwelle ETZ250 LIMA Seite
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1546
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Dem ist nur noch hinzuzufügen, dass bei der späteren Montage des Stator mit Vorsicht zu Montieren ist, die Graphitringe vom Rotor sind äußerst empfindlich.
Für die Kupplung auf der linken Kurbelwellenseite braucht es einen guten Abzieher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring Kurbelwelle ETZ250 LIMA Seite
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 14:36 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Herzlich willkommen!
Und klar, der grüne Wedi muss raus. Wenn der Motor schon mal offen war (was fast zu bezweifeln ist), dann hat der "Monteur" in grenzenloser Faulheit die alten DDR Wedis drin gelassen. Grober Fehler. Wechsel die Wedi auf beiden Seiten gg braune Viton Wedi, dann ist Ruhe. Hast Du den Motor angehabt bzw.bist Du damit mal gefahren?

Nachtrag. Welches Baujahr ist denn die Maschine? Der Lima Rotor ist von 1983. ... und die Schleifringe sind schon recht gebraucht. Da würde ich mittelfristig mal einen Tausch gg cu schleifringe anstreben.
Vg


Zuletzt geändert von rausgucker am 31. Dezember 2021 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring Kurbelwelle ETZ250 LIMA Seite
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 14:37 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
lt_Paris hat geschrieben:
Hallo Markus,

ich danke Dir für die schnelle Antwort!

Der Vorbesitzer sagte er hätte den Motor erst gemacht. Ich bräuchte da nichts machen. Der Motor war auf jeden fall offen, er ist mit Dirko abgedichtet.
Nun ja sei es drum.

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch heute!!

Dann hätte er gleich vernünftige Ringe einbauen sollen.
Die Vergilbung deutet aber auf eine länger zurückliegende Undichtigkeit hin.
Bitte wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring Kurbelwelle ETZ250 LIMA Seite
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 14:54 
Offline

Beiträge: 7890
Wohnort: Regensburg
lt_Paris hat geschrieben:
Auf dem Zweiten Bild seht Ihr den Rotor, Habt Ihr eine Erklärung für die drei Bohrungen? Ich meine der Rotor funktioniert, ich weiß nur nicht was die Bohrungen zu bedeuten haben.


der Rotor dürfte gewuchtet worden sein, d.h. man hat mit den Bohrungen gezielt Gewicht weggenommen.

Grüne Wedis = DDR
die sollten besser raus.

wenn du nicht sicher bist wie das geht, frag, hier wird die geholfen und gleich gesagt, welche Fehler du nicht machen solltest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring Kurbelwelle ETZ250 LIMA Seite
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 48
Es gibt auch Unbelehrbare, die meinen, grüne NOS-WeDis sind das Nonplusultra :rolleyes:

Nichtsdestotrotz muss der neu werden. Und bei der Gelegenheit gleich mal nach dem anderen sehen. Isser in ner anderen Farbe als braun :arrow: tauschen.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring Kurbelwelle ETZ250 LIMA Seite
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 16:04 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Echt? Ich dachte, es wäre eine der wenigen Punkte, wo im Forum EInigkeit herrscht - dass die grünen DDR-Wedi immer und überall ausgetauscht gehören? Nur mal zum Nachrechnen, grüne Wedis sind immer inzwischen immer mindestens 33 Jahre alt. Aber geschenkt, wer es machen will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring Kurbelwelle ETZ250 LIMA Seite
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 48
@rausgucker: Im Forum - ja, unbestritten. Aber es gibt auch noch Leute, die mitm Internet nichts anfangen können. Und die haben die Schubladen noch voll mit grünen WeDis. Und schwören drauf :rolleyes: Dass das Unsinn is, merken sie erst, wenn Folgeschäden sichtbar werden :(

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring Kurbelwelle ETZ250 LIMA Seite
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Tach auch Tom,
besorge dir erst ein Werkstatthandbuch, falls du noch keines hast. Bei miraculis.de wirst du fündig, das ist wie Weihnachten & Ostern zusammen, wenn man da das erste Mal hinkommt. Neuber/Müller wird zur Zeit wieder im Forum besprochen, das ist in jedem Fall zu empfehlen.
Die Grafitringe sind noch locker 10 Jahre haltbar; meine sahen VIEL schlimmer aus und haben immer noch funktioniert. Solange noch eine durchgehende Spur für die Kohlen da ist... Kupfer soll zwar besser, der Tausch aber knifflig sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring Kurbelwelle ETZ250 LIMA Seite
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3
Wohnort: Zerbst
Alter: 54
rausgucker hat geschrieben:
Herzlich willkommen!
Und klar, der grüne Wedi muss raus. Wenn der Motor schon mal offen war (was fast zu bezweifeln ist), dann hat der "Monteur" in grenzenloser Faulheit die alten DDR Wedis drin gelassen. Grober Fehler. Wechsel die Wedi auf beiden Seiten gg braune Viton Wedi, dann ist Ruhe. Hast Du den Motor angehabt bzw.bist Du damit mal gefahren?

Nachtrag. Welches Baujahr ist denn die Maschine? Der Lima Rotor ist von 1983. ... und die Schleifringe sind schon recht gebraucht. Da würde ich mittelfristig mal einen Tausch gg cu schleifringe anstreben.
Vg


Die Maschine ist Baujahr 83 wie der Rotor auch. Ich habe den Rotor gegen einen mit Kupferringen ausgetauscht(Nachbau) deshalb habe ich den Wedi erst gesehen. Der Nachbau Rotor geht nächste Woche zurück, im Standgas leuchtet jetzt die Ladekontrollampe. Sie geht erst bei ca. 2000 Umdrehungen aus.
Tja die Problematik wurde hier schon besprochen, ich habs leider zu spät gelesen. Ich werden mir im Austausch bei Güsi einen mit Kupferringen beschaffen.

Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt