Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Januar 2022 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Oktober 2021 21:35
Beiträge: 4
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Alter: 24
Hallo liebe MZ-Freunde

Nachdem ich mich schon seit mehreren Monaten hier fleißig im MZ-Forum zu allen möglichen Themen belesen habe, dachte ich mir, ist es mal an der Zeit etwas aktiver zu werden und mich vorzustellen:

Ich bin der Paolo aus Dresden, bin zur Zeit 20 Jahre alt und studiere Elektrotechnik.

Seit 2 Jahren beschäftige ich mich in meiner Freizeit mit „Fahrzeugbau". Ich begann mit Fahrrädern und habe dann im letzten Jahr zwei S51 komplett neu aufgebaut.
Da ich schon lange Fan von Oldtimer Motorrädern bin, habe ich mich im letzten Jahr intensiv mit MZ beschäftigt. Mir schwebte zwar anfangs eher etwas altes vor, z.B. BK 350 oder ähnliches. Aufgrund der vielen technischen Vorteile eines etwas moderneren Fahrzeuges, wie einer TS 250, habe ich mich dann dafür entschieden.

Vor ca. 2 Monaten fand ich dann wonach ich Ausschau gehalten hatte und schlug direkt zu:

Bild

Bild


Das Gespann sieht auf den ersten Blick recht gut aus, es sind jedoch noch einige Baustellen vorhanden.
Da ich vorhabe, die TS als Alltagsfahrzeug zu verwenden, habe ich mich dazu entschlossen das Fahrzeug komplett zu zerlegen und neu aufzubauen. Dabei möchte ich allerdings weitestgehend auf Bestandsteile zurückgreifen.
Die TS ist Baujahr '76 und war seit '94 abgemeldet. Es handelt sich um die /0, welche ab Werk ein Gespann war.

In den letzten Tagen habe ich bereits begonnen die TS bis auf den Rahmen zu zerlegen. Dieser wird in den nächsten Wochen gepulvert werden, um eine gute Basis zu schaffen.
Zeitgleich werde ich den Motor überholen, da dieser leider nicht dicht ist. Die Elektrik werde ich komplett erneuern und auf 12V umbauen, da ich gerne etwas mehr Licht hätte. Ich habe mich zwar intensiv mit dem Thema „Lima hochregeln” befasst, jedoch lag dann unterm Baum ein Vape, und da sag ich natürlich nicht nein.


Fuhrpark: MZ TS 250 Gespann Bj. 76
Simson S51 Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 00:08 
Offline

Registriert: 14. März 2021 23:00
Beiträge: 19
Themen: 2
Wohnort: Zwickau
Alter: 44
Herzlich willkommen im Forum und viel Erfolg und Freude beim Aufbau deines Gespannes.
Liebe Grüße aus Zwickau


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ. 88, Umbau auf 125ccm
Schwalbe KR 51/2L Bj. 80
S51 Enduro Bj. 82
Trabant 601 Limousine Bj. 76
HP 300 Bj. 76
Campifix Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 00:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Willkommen im Club!


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 00:33 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Hallo, schönes TS Gespann hast Du da! Du hast zwar geschrieben daß einige Problemstellen vorhanden sind, aber ich muss sagen die sieht wirklich Spitze aus!!! Ist das etwa original Lack?
Gutes gelingen beim Aufbau!

Gruß Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 00:41 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Mahlzeit,

Erstmal viel Spaß hier.

Eine sehr schöne ts haste da, suche auch noch ein Gespann.

Grüße aus Hoyerswerda


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2412
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
:flehan:

Wunderhübsch - Glückwunsch zum Erwerb und willkommen im Forum.

Wenn es Sinn macht, erhalte doch die roten Teile. Originalen Lack kriegste so nie wieder.
Gruß aus dem V.

Spitz 8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Herzliche Willkommensgrüße und viel Spaß am aufhübschen und fahren.
Aber bitte verhunzt mir dieses schöne Gespann bitte nicht. Verbastelte gibt es schon genügend.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion.............Gespannfahren ist fein...............und deines ist sehr schön............

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 09:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Herzlich willkommen hier im Forum, sehr schönes TS Gespann. Viel Spaß und Erfolg beim Aufbau.
Gruß aus der Ulmer Ecke.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 09:17 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Gauf aus der Zschoper Ecke.
Sehr schönes Teil.
Auf jeden Fall erhaltenswert.?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5693
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Willkommen hier!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14667
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hallo und Gruß vom Migranten aus NL..ein schönes MZ Gespann hast du....wünsche dir viel Erfolg und willkommen im Forum

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 09:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 576
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin und herzlich willkommen hier.
Schöne Fuhre haste dir da zugelegt.
Absolut richtig deine Wahl.
Das fährt gut wenn es denn in Ordnung ist.
Eene Sache: Die TS 250 war, so wie sie dasteht, also mit der 32er Gabel nicht gespanntauglich.
Das dürfte es so nicht ab Werk gegeben haben.
Am 76er Rahmen war der obere Befestigungspunkt nicht vorhanden.
Dort gab es einen Rohrbogen anstatt des geraden Rohres, durch welches der Befestigungsbolzen mit Kugelkopf gesteckt war.
Nach dem Foto wäre ein Rahmen des Nachfolgemodells verbaut.
Nun ist BJ 1976 so ein Fall für sich.
Da gab's ja dann den Modellwechsel...
Schon möglich das der Rahmen ein früher 250/1 er ist.
Das steht dann aber in der Zulassung.
Das aber die Gabel in so einem Gespann werksseitig so ausgeliefert sein soll glaube ich so nicht.
Dann hätte ja MZ ein Fahrzeug ausgeliefert welches nicht zulassungsfähig gewesen wäre.

Gibt hier im Forum auch schon veröffentlichte Dokumente zu diesem Sachverhalt.

Trotzdem, schönes Gerät mit hohem Spaßfaktor und den wirst du haben, beim instandsetzen und fahren.

Gruß Rally :D

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 10:07 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Die TS hab es ab Werk mit Seitenwagen und 32er Gabel. Gibt dazu Fotos aus Prospekten.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
:tach: Willkommen und viel Spaß hier.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 10:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
rally1476 hat geschrieben:
Moin und herzlich willkommen hier.
Schöne Fuhre haste dir da zugelegt.
Absolut richtig deine Wahl.
Das fährt gut wenn es denn in Ordnung ist.
Eene Sache: Die TS 250 war, so wie sie dasteht, also mit der 32er Gabel nicht gespanntauglich.
Das dürfte es so nicht ab Werk gegeben haben.
Am 76er Rahmen war der obere Befestigungspunkt nicht vorhanden.
Dort gab es einen Rohrbogen anstatt des geraden Rohres, durch welches der Befestigungsbolzen mit Kugelkopf gesteckt war.
Nach dem Foto wäre ein Rahmen des Nachfolgemodells verbaut.
Nun ist BJ 1976 so ein Fall für sich.
Da gab's ja dann den Modellwechsel...
Schon möglich das der Rahmen ein früher 250/1 er ist.
Das steht dann aber in der Zulassung.
Das aber die Gabel in so einem Gespann werksseitig so ausgeliefert sein soll glaube ich so nicht.
Dann hätte ja MZ ein Fahrzeug ausgeliefert welches nicht zulassungsfähig gewesen wäre.

Gibt hier im Forum auch schon veröffentlichte Dokumente zu diesem Sachverhalt.

Trotzdem, schönes Gerät mit hohem Spaßfaktor und den wirst du haben, beim instandsetzen und fahren.

Gruß Rally :D


Die Aussage ist leider nicht ganz richtig. Die fehlende Gespanntauglichkeit betrifft nur die ersten TS 250 mit dem Rundbogen vorne an der Sitzbank. Die Änderung am Rahmen erfolgte jedoch bereits im Lauf des Jahre 1975 und damit auch das Angebot eines Gespanns ab Werk.
Warum sollte das Fahrzeug nicht zulassungsfähig sein ?

Ich habe auch ein 75er Werksgespann mit Erstzulassung 06/75.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich Willkommen und Grüße in die Landeshauptstadt.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 11:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 576
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Gut dann lügt die Literatur, das ist ja dann also widerlegt.
Das war auf die schwächere Gabel bezogen, welche mit den Gespannbelastungen überfordert gewesen sein soll.
Dazu stand geschrieben das mit dieser Gabel ein Gespannbetrieb unzulässig sei.
Deshalb die fehlende Zulassung seitens MZ.
Find ich jetzt richtig interessant...

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Erst einmal herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem Gespann.

@rally1476
Dann solltest du auch konkret schreiben auf welche Literatur du dich beziehst. Viele Bücher zu MZ sind auch sehr schlecht recherschiert und dann werden die falschen Infos vom nächsten einfach abgeschrieben.

Ein kleines Beispiel zum Thema ETZ. Da sschau ich immer als erstes nach. Steht da zur Abkürzung ETZ etwas anderes drin als der richtigen Angabe EInheits-Typ Zschopau, dann kann man davon ausgehen, das das Buch einfach ohne korrekte Überprüfung irgendwo abgeschrieben wurde. Der Autor hat sich damit für mich disqualifiziert.


Siehe Seite 11, Umaurichtline MZ, download/file.php?id=6360&kb=1


Gruß
Dieetr


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 12:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ein grosses Projekt für einen jungen Mann. Auch wenns etwas mehr kostet, hör auf die Leute hier, die kennen sich mit sowas aus, z.b. bzg der Gabel. Dann gild es das Teil fahren zu lernen, auch dazu solltest du Hilfe in Anspruch nehmen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
rally1476 hat geschrieben:
Gut dann lügt die Literatur, das ist ja dann also widerlegt....

In der KFT 10/74 wird über die Vorstellung auf der Herbstmesse und den Serienanlauf im Dezember 1974 berichtet. In der KFT 2/75 ist dann die bebilderte Vorstellung des Gespann.
Erst im Testbericht in der KFT 3/1976 wird dann auf die sich doch stark verwindende Gabel hingewiesen. Auch wird erwähnt, dass es Bedenken gegeben habe u.a. wegen der Telegabel, aber auch z.B. wegen des fehlenden Unterzugs am Rahmen.
Es wird aber auch ausdrücklich festgestellt, dass die TS 250 mit dem Ziel Leichtbau bewußt so konstruiert wurde und ein Gespann nicht beabsichtigt war. Daraus resultiert natürlich auch die Tatsache, dass die Ur-TS 250 nur als Solo-Maschine eine Betriebserlaubnis bekam. Von Verboten ist nirgendwo die Rede, lediglich von Bedenken nachdem die Forderung nach einer Gespannversion auftauchte.
Dateianhang:
001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
Auch von uns ein herzliches Willkommen im Club der "Dreirad-Fahrer" :zustimm:

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 13:07 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Die Fahrgestellnummern zur RT in den 'Umbaurichtlinien Seite 12 sind nicht korrekt.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 813
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Herzlich willkommen in diesem bekloppten Haufen :ja:

ZweitaktPaolo hat geschrieben:
...Es handelt sich um die /0...

Der Motor sieht aber eher nach /1 aus?

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 14:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mario l hat geschrieben:
Der Motor sieht aber eher nach /1 aus?

Aus der Entfernung waage ich das nicht sicher zu beurteilen, nur wegen dem Kopp :?: Wenn das so ist ist das sehr gut den der das ist klar der bessere. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 15:29 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
P-J hat geschrieben:
mario l hat geschrieben:
Der Motor sieht aber eher nach /1 aus?

Aus der Entfernung waage ich das nicht sicher zu beurteilen, nur wegen dem Kopp :?: Wenn das so ist ist das sehr gut den der das ist klar der bessere. :ja:

Da unter dem Vergaser kein Öleinfüllstopfen ist, wird es der 5gänger der /1 sein.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 16:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MRS76 hat geschrieben:
Da unter dem Vergaser kein Öleinfüllstopfen ist, wird es der 5gänger der /1 sein.

das ist mir zu klein, kann ich nicht sehen. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 16:33 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1041
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Herzlich Willkommen.
Mir gefällt dein schönes Gespann.
Ich wünsche dir viel Freude damit.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 16:38 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Schönes Gespann, lass es optisch so, mach es technisch fit. Und vielleicht kannst du ja mal eine neuere Fahren, und dann sagen ob der Unterschied so groß ist. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Oktober 2021 21:35
Beiträge: 4
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Alter: 24
Erst einmal vielen Dank für die nette Begrüßung. Das ist ja wirklich fantastisch wie viele hier gleich antworten. :D


mario l hat geschrieben:
...Der Motor sieht aber eher nach /1 aus...

Der Motor ist in der Tat von einer /1, er wurde damals mal getauscht. Der 5 Gang Motor war mir beim Kauf auch wichtig, die Vorteile liegen ja auf der Hand.


elsa150 hat geschrieben:
...Aber bitte verhunzt mir dieses schöne Gespann bitte nicht. Verbastelte gibt es schon genügend. ...

Nene, optisch soll eigentlich alles so bleiben. Auch der Lenker wird wieder auf original umgebaut.


Eine Sache überlege ich zur Zeit noch. Mir gefällt die 35mm Telegabel, ich bin mir jedoch noch nicht zu 100% sicher ob ich diese verbaue.
Kann man dafür eigentlich auch die von der 150er TS verwenden? Ich weiß dass die Federn verschieden sind, aber ist der Rest kompatibel?
Die 150er findet man in der Bucht erheblich häufiger als die große.


simmepoke hat geschrieben:
...Du hast zwar geschrieben daß einige Problemstellen vorhanden sind, aber ich muss sagen die sieht wirklich Spitze aus!!! Ist das etwa original Lack?...

Danke, danke. Ja, es handelt sich um Originallack. Diesen möchte ich auch erhalten.
Leider müssen z.B. alle Gummis getauscht werden, da diese nach 46 Jahren porös geworden sind. Und auch die Elektrik hat ihr Lebensende erreicht. Die ist zwar unverbastelt, bringt aber kaum noch einen Blinker zum leuchten. Auch die Speichen haben schon ziemlich viel Rost.

Beim zerlegen habe ich festgestellt, dass der Kilometerstand von ca. 11.000 sogar der Realität entspricht. Die Schutzbleche z.B. haben kaum Rost, der Vorbesitzer hat es scheinbar auch nur als Sommerfahrzeug verwendet. Die meisten Probleme kommen also wirklich nur von dem „hohen” Alter und der langen Standzeit.


Fuhrpark: MZ TS 250 Gespann Bj. 76
Simson S51 Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2022 05:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 576
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

da ja bei dir der Fünfgang verbaut ist, würde die 35er Gabel stimmiger aussehen.
Dann brauchste aber auch das spätere Schutzblech.
Zur Verkehrssicherheit: Weil du ja deine Elektrik erwähntest, die Vape ist beim Gespann unbedingt sinnvoll.
Es leuchten ja ein paar mehr Lämpchen.
Bau bei der Gelegenheit gleich das zweite Bremslicht ein, da kann beim Bremsen hinten nicht genug leuchten!
Dazu hab ich mir den Mehrfachstecker der ETZ Gespann Variante eingebaut und gleich nen Relais, welches von dem Brenslichtkontakt der Hinterradbremse angesteuert wird.
Damit löst du dann nachhaltig die Schwächen der alten KFZ Elektrik in Luft auf.
Achso, Umbau auf Flachsicherungen ist dann obligatorisch.

Gruß Rally :D

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de