Mechanikus hat geschrieben:
Nun sind ja die Bremsenteile bei MZ eindeutig welche der besseren Sorte, aber wenn die schon brechen... Offenbar wurde früher ganz anders gebremst. Es liegt auf der Hand, daß dies unmittelbar mit der Verkehrsdichte und dem damit verbundenen Gebahren der Verkehrsteilnehmer zusammenhängt. Je älter das Fahrzeug, desto unterlegener die Bremsen. Bei der NSU Konsul ist es dem Vernehmen nach kein Einzelfall, daß die serienmäßigen Bremankerplatten brechen, nachdem sie mit vernünftigen Belägen ausgestattet wurden. In der Szene hilft man sich dann mit verstärkten Nachbauten, die aber - rein theoretisch - illegal sind.
Absult richtig, zum einen das Gefühl was jeder bei modernen Fahrzeugen kenn und das bei weitem nicht bei Oldtimern erreicht wird und real auch nicht vorhanden ist und halt die Verkehrsituation. Habs beim Gespann schon erlebt das ich Abstand gehalten hab was den hinter mit fahrenden dazu animiert hat mich zu überholen und in die Lücke zu stechen. Ich persönlich suche jedes Gramm Bremsleistung. Die wird natürlich nicht besser wenn die Trommeln Original sind obwohl die Kühlung besser ist.
Mechanikus hat geschrieben:
würde ich die Bauart eher versuchen hinsichtlich der Bremsleistung auszureizen als ein paar Gramm zu sparen.
