Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 5. Januar 2022 10:18 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Hallo, bei meiner Skorpion werden nach über zwanzig Jahren die Ölschläuche rissig: Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: IMG-20220102-WA0011.jpeg Deswegen möchte ich sie austauschen. Bei muz.de ist nichts mehr zu wollen. Mein Hydraulikservice um die Ecke, schaut sich das jetzt mal an, ist aber wenig optimistisch. Hauptproblem sind die Fittings... Hat jemand einen Tipp, wo ich einen Satz neue Ölschläuche her bekomme? Vielen Dank im Voraus, Wladimir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 5. Januar 2022 10:20 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Da ich keine Ahnung davon habe, was für welche da dran müssen: versuche es doch beim Heizungsbau, für Ölöfen. Vielleicht gibt es da passendes. Ölfest sind die Sachen dann allemal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 5. Januar 2022 10:40 |
|
Beiträge: 14632 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Bei Ente mal nachgefragt?
|
|
Nach oben |
|
 |
M-zago
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 5. Januar 2022 11:00 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: LE Alter: 54
|
Hi ,
auf den Schläuchen stehen doch Bezeichnungen drauf, mal damit googeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 5. Januar 2022 12:38 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Danke für Eure Antworten. - Ente habe ich geschrieben, ich glaube, er hat viel zu tun, das wird dauern...
Wie ich oben schon schrieb, die Herausforderung sind weniger die Schläuche an sich, sondern die Fittings. Die müssen halt zu den neuen Schläuchen und z.T. auch verpresst werden. Insofern sind nur neue Schläuche nur ein Teil der Lösung.
Gruß, Wladimir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Replica
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 5. Januar 2022 12:44 |
|
Beiträge: 125
|
Wladimir hat geschrieben: Ente habe ich geschrieben, Das war ein Fehler. Da wirst du so schnell keine Antwort bekommen. Ente ruft man an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 5. Januar 2022 13:01 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Hallo! Ja definitiv! Bei Ente bin ich Stammkunde und er besorgt immer mal wieder Dinge, die es (eigentlich) nicht mehr gibt, meist sogar kurzfristig. Auf eine Mail habe ich jedoch von ihm noch nie eine Antwort erhalten. Mit freundlichem Kradfahrergruß Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 5. Januar 2022 13:33 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Eine Mail-Antwort erhält man eventuell nicht, aber die so bestellten Teile sehr wohl und auch kurzfristig.
Wenn ich bei ihm Teile mit Ersatzteilnummern bestelle geht das relativ schnell und er muss nicht alles selber aufschreiben.
mfG Hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzifuzzi
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 6. Januar 2022 20:34 |
|
Beiträge: 160 Wohnort: Schashagen anne Ostsee Alter: 60
|
 Moin Wladimir ! Ölschläuche erneuern steht bei meiner Skorpion auch noch auf dem Zettel , entweder noch diesen Winter oder im Laufe des nächsten. Meine Schläuche werde ich (wie immer...) bei der örtlichen Landmaschinenbude pressen lassen , die haben bis jetzt so ziemlich alles hingekriegt. Die Schlauchanschlüsse kann man ja wiederverwenden , gebraucht wird nur die äussere Presshülse. Vor dem Verpressen darauf achten , dass der Schlauch nicht verdreht ist und am Besten kennzeichnen. So nen kleinen Höker mit versierten Schraubern gibt´s doch bestimmt auch bei dir auf der Ecke. Grüße vonne Küste , Burkhard
|
|
Nach oben |
|
 |
mztix
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 6. Januar 2022 21:44 |
|
Beiträge: 71
|
HYDRAULIKSCHLÄUCHE als Meterware! Die sind wirklich Öl resistent. Ich hatte mal neue "Ölschläuche" gekauft, die blähten sich nach gewisser Zeit auf. Dann bekam ich den Tip mit den Hydraulikschläuchen, die halten und sind stabiler. Und gleich neue Kabelschellen einsetzen. Und Ruhe ist es.
Wenn schon Schläuche getauscht werden, können dabei die Wasserschläuche mit getauscht werden. Dabei kann gleich der Wasserkreislauf auf kleinen und großen Kreislauf umgerüstet werden. Thermostat von z.B. Ducati, Aprilia o. Kilo Emme. Mit dem Zweikreislaufsystem kommt der Motor besser auf seine Betriebstemperatur. Dabei kann gleich der Lüfterterschalter auf 90/85° getauscht werden, statt 95/90 °(gerade im Sommer bei Staus oder in der Großstadt).
Schraubergrüße ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 7. Januar 2022 03:33 |
|
Beiträge: 1328 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
Moin, gängige Hydraulikschlauchware ist nur bis zu Betriebstemperaturen von 80 oder tlw. auch 100°C zugelassen, reicht das beim Yamaha? Die luftgekühlten Rotaxen erreichen schonmal 140°C, da würden solche Schläuche erheblich schneller altern und verspröden.
Und ein qualifizierter Verpresser darf keine gebrauchten Anschlüsse wiederverwenden.
Ich nehme für solche Sachen das Niederdruck-Steckschlauchsystem Push-lok von Parker. Das ist wesentlich flexibler als normaler Hydraulikschlauch, man kann es selbst ablängen und es gibt eine Variante bis 150°C.
Wladimir, wichtig wären Art und Maße der Anschlüsse sowie Innenduchmesser der Schläuche. Dann könnte ich mal schauen, ob es da passende Teile oder evtl. Alternativen gibt.
Gruß, Thorsten
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 7. Januar 2022 13:58 |
|
Beiträge: 1842 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Hallo
Wie schon Mal geschrieben würde. Würde ich es erstmal bei Werkstätten von Agrargenossenschaft en probieren.
Die haben mit so vielen
-- Hinzugefügt: 7/1/2022, 14:59 --
Hallo
Wie schon Mal geschrieben würde. Würde ich es erstmal bei Werkstätten von Agrargenossenschaft en probieren.
Die haben mit so vielen Maschinen zu tun , das sie dir am ehesten helfen können.
Agrargenossenschaft Langendorf ???
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 7. Januar 2022 16:47 |
|
Beiträge: 3994 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Darüber musste ich mir bisher auch noch keine Gedanken machen. Hoffe aber auch auf eine gute Lösung. Die ersten werden ja auch schon bald Oldtimer.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 8. Januar 2022 20:31 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Vielen Dank für Eure Antworten. Aber mal im Ernst: Habt ihr gelesen, wo die Schläuche aktuell liegen?
--> Vielen Dank für die Hinweise auf die Hydraulikservice. Da liegen die alten Schläuche aktuell. --> Mit Ente habe ich geschrieben und telefoniert.
Ich warte jetzt mal ab und sehe dann mal weiter.
Edit: Die Schneeberger haben mich an Gabor verwiesen. Der hat offenbar größere Ersatzteilbestände übernommen. - Ölschläuche sind (natürlich) nicht dabei.
Schönes Wochenende, Wladimir.
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzifuzzi
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 23. Februar 2022 00:12 |
|
Beiträge: 160 Wohnort: Schashagen anne Ostsee Alter: 60
|
Moin Wladimir ! Deine Ölschlauchgeschichte hat mir denn doch keine Ruhe gelassen , und da der Holsteiner Winter noch lang ist wurde das ganze Geraffel rausgerupft und erneuert. Die alten Ölschläuche habe ich mal genauer unter die Lupe genommen und muss sagen , daß die Dinger eigentlich nur im Bereich vor den Schellen rissig aussahen ; die Schläuche selbst weisen keinerlei optische Alterserscheinungen auf. Ich denke nicht , daß da die Gefahr des Wegplatzens bestanden hätte. Wie auch immer , hier mal ein Foto der Neuteile , das Verpressen hat mein örtlicher Landmaschinenhöker erledigt , lasse da schon seit Jahren Ölschläuche auch für z.B. Turbolader anfertigen. Dateianhang: eigene bilder skorp ölschl..jpg Das die Fittinge erneuert werden müssen halte ich für Kokolores , wenn die alten Schläuche vernünftig abgetrennt werden. Im Grunde ist es ja nur notwendig , die Presshülse sauber aufzuschneiden (Feinschleifer ,Proxxon , Dremel & Co., nix für Grobmotoriker..) . Die Fittinge altern nicht , ausser die Teile sind übelst vergammelt. Grüße vonne Küste , Burkhard P.S.: Meine Skorpion ist eine 94er.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzdietmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 23. Februar 2022 07:17 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Benningen Alter: 71
|
Können da nicht die Schläuche von der yamaha genommen werden Der Motor ist doch von yamaha
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 23. Februar 2022 11:57 |
|
Beiträge: 1328 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
guzzifuzzi hat geschrieben: Das die Fittinge erneuert werden müssen halte ich für Kokolores , wenn die alten Schläuche vernünftig abgetrennt werden. Technisch ist das erstmal kein Problem. Die Vorschriften lassen jedenfalls keine gebrauchten Anschlüsse zu. Aber die spielen wohl auch erst eine Rolle, wenn so ein Schlauch im Betrieb undicht wird und Öl aufs Hinterrad gelangt und zu einem Sturz führt. Der abgebildete Schlauch (anscheinend der im Landmaschinenbereich gängige "Silberschlauch") ist für max. 80°C und m. W. nur für Kraftstoffe, nicht für Öl zugelassen. Und wenn ein Händler noch Originalteile für die Skorpione hat, dann sind die wahrscheinlich auch schon mindestens 20 Jahre alt... Gruß, Thorsten
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 23. Februar 2022 12:10 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
mzdietmar hat geschrieben: Können da nicht die Schläuche von der yamaha genommen werden Der Motor ist doch von yamaha Nein, da diese anders Verlegt wurden bzw. andere Winkelstücke hatten. Die Motoren wurden am Band aus den Kisten gehoben und die Yamaha-Schläuche/Leitungen wurden entfernt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 23. Februar 2022 18:19 |
|
Beiträge: 5775 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
guzzifuzzi hat geschrieben: ... da der Holsteiner Winter noch lang ist ... guzzifuzzi hat geschrieben: ... P.S.: Meine Skorpion ist eine 94er. war meine auch BJ 94, EZ 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Lutz
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 6. April 2022 12:16 |
|
Beiträge: 9 Wohnort: Wolfenbüttel Alter: 58
|
Mittlerweile läßt Ente die Schläuche nachfertigen. Im Tausch alt gegen neu - wegen der nicht mehr lieferbaren Anschlüsse. Viele Grüße, Lutz
|
|
Nach oben |
|
 |
andilescu
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 8. Juni 2024 18:22 |
|
Beiträge: 785 Wohnort: 64283 Darmstadt Alter: 69
|
Meine Ölschläuche von 1994 sehen mir noch nicht verdächtig aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wladimir
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 11. Juni 2024 21:12 |
|
Beiträge: 288 Wohnort: Weißenfels Alter: 45
|
Wenn du sie ausbaust und ein wenig knickst, siehst du das bestimmt anders. Beste Grüße, Wladimir.
|
|
Nach oben |
|
 |
RALFICHEK
|
Betreff des Beitrags: Re: Skorpion Ölschläuche Verfasst: 13. Juni 2024 11:18 |
|
Beiträge: 223 Wohnort: Bad Salzuflen Alter: 62
|
Hallo,
schaut mal im Netz nach Öl-Schläuchen für alte Engländer Motorräder. Das ist Meterware und bis 150°C zulässig. Hab ich einer Yamaha TT600 verbaut.
Gruß Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|