Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
100g Salz
|
Betreff des Beitrags: Wer repariert das? Verfasst: 24. Mai 2021 18:55 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: BLK Alter: 31
|
Hallo miteinander,
wer kann mir diesen Tank retten?
VG Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 24. Mai 2021 20:13 |
|
Beiträge: 1033 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 24. Mai 2021 20:21 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ob das wirtschaftlich ist, steht auf einem anderen Blatt. Da wird sicher noch ein bisschen was rausgeschnitten werden müssen, bis man wieder ausreichend starkes Blech findet. Das ist also nicht mit ein paar Schweißpunkten getan. Aber fragen kostet ja nichts. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dicker Onkel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 24. Mai 2021 20:25 |
|
Beiträge: 822 Wohnort: 09477 Alter: 51
|
Erhoffst Du Dir andere Antworten wie bei Facebook ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 24. Mai 2021 20:32 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Wann was für ein Modell ist der Tank?..
|
|
Nach oben |
|
 |
100g Salz
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 24. Mai 2021 21:12 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: BLK Alter: 31
|
Nordlicht hat geschrieben: Wann was für ein Modell ist der Tank?.. Eine ETZ 250.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 24. Mai 2021 21:13 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Dann wird sich´s wohl eher nicht lohnen. Oder mal in einer Berufsschule bei den Karobauern probieren...
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Sterni
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 24. Mai 2021 22:01 |
|
Beiträge: 690
|
Tolles Detailfoto mit Bemaßung, aber kein Schwein weiß wo der Tank durch ist. Das ist nicht ganz unwichtig bei der Nummer...
|
|
Nach oben |
|
 |
SaalPetre
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 24. Mai 2021 22:08 |
|
------ Titel ------- Mr. Henner
Beiträge: 2661 Wohnort: Berlin Alter: 48
|
Wenn es etz ist denke ich das es hinten unten ist. Bestimmt direkt hinterm benzinhahn.
|
|
Nach oben |
|
 |
100g Salz
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 25. Mai 2021 05:40 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: BLK Alter: 31
|
Es ist vorn links unten an der tiefsten Stelle. Leider habe ich im Affekt nur ein schnelles Foto vom Loch und nicht vom ganzen Tank gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
stoppel68
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 25. Mai 2021 06:01 |
|
Beiträge: 1084 Wohnort: Hohenkirchen Alter: 57
|
Ich weiß, das hat nun nichts mit reparienzu tun,aber so selten sind ja die Tanks der Etz 250 auch wieder nicht. Da wird sich sicherlich in der Bucht schon einer finden lassen.
Gruß Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 25. Mai 2021 07:53 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Würde ich auch so machen. Und den durchgerosteten ein bisschen konservieren und trocken einlagern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 25. Mai 2021 07:59 |
|
Beiträge: 1860 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
Ysengrin hat geschrieben: Und den durchgerosteten ein bisschen konservieren und trocken einlagern. Wofür?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 25. Mai 2021 08:27 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Für Zeiten, in denen man solche Tanks nicht mehr zu günstigen Preisen bei eBay bekommt? Für den Fall, dass man mal einen intakten Benzinhahnstutzen/Tankstutzen braucht und dafür keinen intakten Tank opfern will? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr B aus Z
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 25. Mai 2021 12:51 |
|
Beiträge: 265 Wohnort: Zwickau
|
Wenn der Tank an dieser einen Stelle so durchgefault ist, wie sieht dann der Rest aus?
|
|
Nach oben |
|
 |
100g Salz
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 25. Mai 2021 22:22 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: BLK Alter: 31
|
Der Sterni hat geschrieben: Tolles Detailfoto mit Bemaßung, aber kein Schwein weiß wo der Tank durch ist. Das ist nicht ganz unwichtig bei der Nummer...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 25. Mai 2021 22:30 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Wie kommt sowas? Lag der ein paar Jahre im Wald?
Ich würde ihn trotzdem aufheben. Vielleicht will ja mal jemand einen tank verbreitern und braucht nur den Mittelteil oder oder oder.
|
|
Nach oben |
|
 |
100g Salz
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 06:41 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: BLK Alter: 31
|
Danke für die vielen Kommentare. Ich hatte auf einen "Zauberer" im Forum gehofft, der sich hier rantraut. Ähnlich wie der liebste Kuschelteddy des Kindes nicht zu ersetzen ist, halte ich es mit dem Tank - einfach weil wegschmeißen zu Schade und Originalität nicht zu ersetzen ist. Das wäre mir auch mehr als ein neuer Tank wert. Ich habe den Tank samt Motorrad vor 1-2 Jahren gekauft. Das war beim Verkäufer alles in einer feuchten Garage untergebracht und die Zeit tat wohl den Rest.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 07:01 |
|
Beiträge: 2684 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Moin, such mal bei YouTube nach Alulöffel. Der repariert auch schwierige Fälle.
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 07:16 |
|
Beiträge: 1933 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Piks mal mit dem Schraubenzieher an den Roststellen auf der Unterseite rum, da wo du den Pfeil hingemalt hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 07:44 |
|
Beiträge: 2811 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Das ist, im wahrsten Sinne des Wortes, ein Faß ohne Boden. Sowohl bildlich als auch reparaturtechnisch. Für mich eindeutig ein Fall für die Tonne.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 08:02 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16726 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
daniman hat geschrieben: Das ist, im wahrsten Sinne des Wortes, ein Faß ohne Boden. Sowohl bildlich als auch reparaturtechnisch. Für mich eindeutig ein Fall für die Tonne. Zumal er auch noch die falsche Farbe hat...
|
|
Nach oben |
|
 |
Zwiebacksäge
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 08:23 |
|
Beiträge: 142 Wohnort: Kiesdorf Alter: 46
|
Hallo Hans, also ich hab 2 meiner Tanks mit Weicon MetalFast (lt. inet benzinresistent, ggfs. beim Hersteller nachhaken) präpariert. 1x ein ca. 2mm Loch an der Unterseite meines ETS Tanks, hält seit 2 Jahren dicht 1x Vorkriegstank, Gattung "schweizer Käse", mit zig kleinen und großen Löchern; bei den großen hab ich mir vorher kleine Bleche zurechtgeschnitten und die dann aufgeklebt; Langzeittest steht noch aus Wichtig aus meiner Sicht ist, vorher alles dünnwandige/poröse zu entfernen, bis aufs blanke Blech die Stelle entrosten und zu entfetten.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 08:28 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Bei einem seltenen Tank kann ich Reperaturversuche verstehen. Aber bei einem Etz Tank nicht. Die gibt es noch für kleines Geld. Auch wenn der Tank von einer NVA etz stammen sollte.
Gruß Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 10:02 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
Ysengrin hat geschrieben: Ich würde ihn trotzdem aufheben. Vielleicht will ja mal jemand einen tank verbreitern und braucht nur den Mittelteil oder oder oder. zum wegwerfen wäre er mir auch zu schade, zum aufheben wäre mir wahrscheinlich mein Platz zu schade ich würde ihn zu ebay stellen und mich freuen, wenn ihn jemand kauft der noch was damit anfangen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr B aus Z
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 14:44 |
|
Beiträge: 265 Wohnort: Zwickau
|
ea2873 hat geschrieben: zum wegwerfen wäre er mir auch zu schade, zum aufheben wäre mir wahrscheinlich mein Platz zu schade ich würde ihn zu ebay stellen und mich freuen, wenn ihn jemand kauft der noch was damit anfangen kann. z.B. Ebay. Die freuen sich über die Gebühren ... Mal im Ernst - was soll man bei diesem Tank noch retten? Der sieht bestimmt innen nirgends so aus, als würde da jemand was draus basteln wollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rally1476
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 15:25 |
|
Beiträge: 565 Wohnort: an der Hütte Alter: 48
|
Mahlzeit,
selbst ist der Mann. Mal im Ernst, das ist doch Hobby, damit musst du sicher nicht morgen zur Arbeit fahren. Du hast also alle Zeit der Welt Dir da was feines zu überlegen. Im Ar.... ist der doch eh, also ran an die Wurst. Wie wäre es denn mit Bleche weich auflöten? Das setzt zum ersten einen nicht zu kleinen Lötkolben voraus. Sowas gibt es für nen schmalen Taler in der Bucht, genauso wie Lötzinn und Flussmittel. Dann noch nen Fetzen Blech von ner Schlosserbude. Ich denke das gibt's da sogar für Lau. Da ja Jeder so ein Smartphone besitzt sind auch Informationen in Wort und Bild, manchmal auch bewegt zu diesem Thema zu finden. Immer alles gleich bequem jemanden geben der sich dann mit dem Zeugs rumärgern soll find ich echt ne fiese Marotte, welche immer mehr in Mode kommt. Na sicher gibt es fähige Leute die sowas zaubern können, mach doch mal selber, versauen kannste da nichts mehr. Wenn Du erfolgreich warst kannste mit stolz geschwellter Brust rumlaufen und das zu Recht. Wenn's daneben geht seis drum. Dann kannst Du dir immernoch jemanden suchen der das beruflich macht, denn da ist dann noch nicht viel versaut. Dem gibst Du dann das Ding und wirst ein Gefühl für den Aufwand, welcher hinter der Arbeit steckt haben.
Gruß Rally
|
|
Nach oben |
|
 |
pionierbw
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 15:37 |
|
Beiträge: 388 Wohnort: Hinterforst Alter: 38
|
Mahlzeit
Als Testobjekt für eine eigen Reparatur würde sich der Tank natürlich sehr gut machen, aber wenn du es machen lassen willst kannst bei Hesseland in Bibra nachfragen (eventuell machen die sowas auch) oder es gibt noch Günter Bornschein in Nissmitz sowie Roland Kolata in Freyburg (beide über Google gefunden weil ich nie solche Dienstleistungen brauchte).
Gruss Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 15:49 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2054 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
Ehrlich gesagt, finde ich es müßig, sich über einen durchgerosteten Tank einer ETZ 250 so viele Gedanken zu machen. Es gibt ihn noch in reichlicher Vielzahl auf Oldtimermärkten (wenn sie wieder mal stattfinden dürfen), bei Ebay und Ebay Kleinanzeigen. Und ja - ab und zu werden auch originale Tanks einer ETZ 250 A angeboten. Es wurde im Grunde genommen alles zu diesem Thema bereits geschrieben. 100g Salz hat geschrieben: Danke für die vielen Kommentare. Ich hatte auf einen "Zauberer" im Forum gehofft, der sich hier rantraut... Darum geht es auch gar nicht. Wäre es ein Tank von einem seltenem Motorrad, wo es einfach keinen Ersatz mehr gibt, hätte sich ja vielleicht ein Zauberer gefunden, aber für so eine Massenware gibt sich niemand ernsthaft her. Klar gibt es Beispiele, wo sich User ans Schweißen eines Tank herangewagt haben, aber diese haben es für sich selbst gemacht. Wenn man so etwas in Auftrag gibt, wird es schlicht und ergreifend unbezahlbar. Freundliche Grüße, /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 16:47 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
Lausi hat geschrieben: . Wenn man so etwas in Auftrag gibt, wird es schlicht und ergreifend unbezahlbar.
den Tank gibts in NEU für 150,- € Tank ETZ250 neuda lohnt es sich nicht Arbeit oder Zeit reinzustecken, sofern man es nicht aus Spaß am Basteln macht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 16:57 |
|
Beiträge: 3004 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Die gibt es auch billiger.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 18:33 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Lausi hat geschrieben: Klar gibt es Beispiele, wo sich User ans Schweißen eines Tank herangewagt haben, aber diese haben es für sich selbst gemacht. Wenn man so etwas in Auftrag gibt, wird es schlicht und ergreifend unbezahlbar. Und teuer wird sowas völlig zu Recht Ich habe das mal mit einem Honda XL250 Tank gemacht weil ich zu der Zeit keinen anderen guten bekam, und der für das Wintermoped auch nicht zu teuer werden durfte. Sowas wirklich gut hinzubekommen ist bei einem Tank schon eine Kunst finde ich! Bei meinem Tank hats nur gereicht um ihn nutzbar zu machen bis ich zu einem annehmbaren Preis einen gebrauchten fand, aber wirklich schön war das nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 26. Mai 2021 20:11 |
|
Beiträge: 2168 Alter: 63
|
Guck mal, da hängen gleich zwei Tanks an der Decke... 
|
|
Nach oben |
|
 |
100g Salz
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 11. Januar 2022 23:26 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: BLK Alter: 31
|
Besser spät als nie... ...aber ich wollte mich doch nochmal zurückmelden. Letztlich konnte mir ein Freund ein angepasstes Blech, das ich aus einem alten kanister herausgedremelt habe, in den tank schweißen. Er hat da echt sauber gearbeitet und ich habe nicht schlecht gestaunt. Die naht habe ich von außen mit Epoxidharz abgedichtet und überlackiert. Von innen habe ich den Tank ebenfalls versiegelt. Es hält alles dicht und von außen ist nach etwas Smartrepair am Lack auch auf den zweiten Blick nichts zu sehen. Vielleicht ist das ein Anreiz für Leidensgenossen, nicht immer alles gleich wegzuwerfen. Die Maschine ist jetzt übrigens zur Abnahme. Daumen drücken 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 07:47 |
|
Beiträge: 1933 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Ehrlich gesagt, bin ich auch kein Freund von, wegwerfen und neu kaufen. Aber, in deinem Fall glaube ich, daß Epoxidharz nicht das richtige Mittel ist, um eine Schweißnaht abzudichten. Flüssigmetall , wäre wohl besser gewesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 08:06 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
100g Salz hat geschrieben: Die naht habe ich von außen mit Epoxidharz abgedichtet Kannst Du das mal erläutern? Kann ich mir nichts drunter vorstellen. Eine Schweißnaht ist per Definition eine stoffschlüssige Verbindung und somit dicht. Oder nur Punktegeklecker was dann zugeschmiert wurde?
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 08:15 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
100g Salz
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 09:14 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: BLK Alter: 31
|
Sorry für die Verwirrung. Ich habe die Naht mit Procycle Flüssigmetall abgedichtet. Dabei handelt es sich um ein 2K Gebinde. M.W. ist das ein Epoxid, ich bin aber kein Polymerexperte.
Die naht sah an sich dicht aus, als ich nach dem schweißen den Tank mit Wasser gefüllt habe um zu testen bildete sich an der naht etwas Feuchtigkeit. Irgendwo schien dort also das Wasser sich seinen Weg zu suchen.
Das war jedoch vor Innen- und Außenversieglung.
Es ist jetzt seit 3 Monaten Sprit im Tank und bisher zumindest alles dicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 10:31 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17241 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Ist doch erst einmal ok. Wenn dann irgendwann wieder Handlungsdruck entsteht, kannst du ja ggf. immer noch einen neuen Tank nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 10:52 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
100g Salz hat geschrieben: Sorry für die Verwirrung. Ich habe die Naht mit Procycle Flüssigmetall abgedichtet. Dabei handelt es sich um ein 2K Gebinde. M.W. ist das ein Epoxid, ich bin aber kein Polymerexperte.
Die naht sah an sich dicht aus, als ich nach dem schweißen den Tank mit Wasser gefüllt habe um zu testen bildete sich an der naht etwas Feuchtigkeit. Irgendwo schien dort also das Wasser sich seinen Weg zu suchen.
Ah okay, dann sind Bindefehler in der Naht, es liegen also Metallschichten nur übereinander ohne verbunden zu sein. Sowas testet man eigentlich PT, also rot/weis. Ist und bleibt ohne Nahtnachbearbeitung durch raustrennen und neu schweißen Murks. Es dichtet nicht das Metall sondern Harz und Tanksiegel. Im besten Fall hält es und gut. Im schlechtesten geht durch die Vibrationen im Fahrbetrieb von der Metalldoppelung ein Riss aus, der - da an der tiefsten Stelle - den Tank koplett entleeren wird. Vielleicht nicht sofort, aber evtl. nach 1,2 oder 3 Jahren. Im aller ungünstigsten Fall während der Fahrt, wo der Sprit erstmal die Kleidung des Fahrers tränken wird und hoffentlich nicht zufällig ne Zündquelle auftritt. Das Risiko muss jeder selbst einschätzen, mir würde so eine Eventualität zwischen den Beinen den Fahrspaß deutlich trüben..
|
|
Nach oben |
|
 |
100g Salz
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 12:04 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: BLK Alter: 31
|
Arni25 hat geschrieben:
Im besten Fall hält es und gut.
@arni25: Ich sehe das nicht so kritisch. Das Risiko ist mehr als überschaubar. Selbst ohne Kleber hatte beim Test das durchdringende Wasser nicht einmal für einen richtigen Tropfen gereicht. Zudem kontrolliere ich die Stelle ja nun und freue mich jedes mal über trockene Finger. Und solltest du recht haben, wird der tank nun eben ausgewechselt. Wenn eine solche Reparatur für dich tatsächlich ein solches Risiko darstellt, frage ich mich eher ob du bei Motorrädern mit Vergaserüberlauf und Trommelbremsen ohne ABS richtig aufgehoben bist... Versteh mich nicht falsch - ich schätze deine Meinung und deine Hilfe sehr, sehe hier aber tatsächlich kein ernstzunehmende Gefährdung.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 12:08 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18428 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Arni: Wieso hab ich hier auf Dich gewartet 
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 12:40 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Es ist halt eine unfachmännische Reperatur an der tiefsten Stelle im Tank.
Auch wenn nur etwas Wasser durch den Nahtfehler lief, dieser ist Ausgang für eine mögliche Verallmählichung, durch Siegel und Lack nicht wirklich überwachbar.
Eine eingebaute Schwachstelle die im dümmsten Fall schlimmste Folgen haben kann. Nicht nur ne Pfütze unterm Mopped in der Garage sondern Leck bei der Fahrt.
Nur ein Denkanstoß, mehr nicht. Selbst wenn die Wahrscheinlichkeit 1:1000 wäre - mir persönlich wäre es zu viel, zumal so ein ETZ Tank keine seltene Rarität ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 12:50 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18428 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Hast schon recht .. ich kann mich da an meinen Beiwagen erinnern. Da musste ich z.T. sehr viel Blech wegschneiden, um etwas schweißbares zu finden ....
|
|
Nach oben |
|
 |
100g Salz
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 13:16 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: BLK Alter: 31
|
Ich geb dir Recht, mir wäre es auch lieber gewesen, wenn die Naht von Beginn an dicht gewesen wäre. Dafür war sie umsonst  Ich werd das Risiko eingehen. Sollte ich dennoch wieder Erwarten bei voller Fahrt in Flammen aufgehen, legt den entspr. Zeitungsausschnitt bitte hier unter den Beitrag als Warnung für alle Nachahmer. Bleibt gesund!
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 13:22 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
Dein Humor gefällt mir! ?? Ganz ehrlich gemeint.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 13:59 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ich drücke Dir die Daumen, dass es hält! Meine Erfahrung ist, dass Versiegelungen einen undichten Tank nicht dauerhaft dicht bekommen und aus einer kleinen Leckage irgendwann schlagartig eine große wird, und zwar im ungünstigsten Moment. Die nasse Hose beim Fahren ist dabei nur eines von vielen unangenehmen oder teuren Szenarien. Du solltest es auf jeden Fall gut im Auge behalten! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 14:20 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Als Maschinenbauing. ist das eher nicht lustig deine Einstellung hier so zu posten. Meine bescheiden Meinung dazu.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
100g Salz
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 16:08 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: BLK Alter: 31
|
Klaus P. hat geschrieben: Als Maschinenbauing. ist das eher nicht lustig deine Einstellung hier so zu posten. Meine bescheiden Meinung dazu.
Gruß Klaus Stimmt. Für einen Kunden hätte ich sofort einen neuen Tank gekauft und mir den ganzen Aufwand gespart. Lass mal die Kirche im Dorf, so wie ich meinen Sprit im Tank, Klaus. Ysengrin hat geschrieben: Ich drücke Dir die Daumen, dass es hält! Meine Erfahrung ist, dass Versiegelungen einen undichten Tank nicht dauerhaft dicht bekommen und aus einer kleinen Leckage irgendwann schlagartig eine große wird, und zwar im ungünstigsten Moment. Die nasse Hose beim Fahren ist dabei nur eines von vielen unangenehmen oder teuren Szenarien. Du solltest es auf jeden Fall gut im Auge behalten!  Danke! Das mache ich auf jeden Fall!
|
|
Nach oben |
|
 |
Galilool
|
Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert das? Verfasst: 12. Januar 2022 16:19 |
|
Beiträge: 349 Wohnort: Landkreis St. Wendel Alter: 20
|
Klaus P. hat geschrieben: Als Maschinenbauing. ist das eher nicht lustig deine Einstellung hier so zu posten. Meine bescheiden Meinung dazu.
Gruß Klaus Naja, es ist sein Mopped und sein Tank. Wenn er meint dass das Risiko für ihn überschaubar genug ist, dann sehe ich das PRoblem nicht. Können wir ja von halten was wir wollen und bei unseren Moppeds eventuell anders machen, aber wenn es für ihn funktioniert und es für ihn keine Probleme damit gibt, dann ist doch alles gut
|
|
Nach oben |
|
 |
|