Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 09:17 
Offline

Registriert: 13. Januar 2022 08:05
Beiträge: 9
Themen: 1
Ein Wunderschönen an die Profi`s hier.

Ich würde gern die Federbeine meiner TS etwas Verstärken oder austauschen. Ich habe jetzt soviel bei euch gelesen das Ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.
Kurzes Intro. TS150 Bj. 1984 neue Federbeine verbaut Wicklungen (gezählt im Eingebauten Zustand) 16; Rundstahldurchmesser 7mm und Maß zwischen den Augen 360mm.
Ich bin mit 130 Kg ein echtes Schwergewicht. Was habt Ihr für Ratschläge? Eine Anfrage zu STH habe Ich bereits gestellt.
Vielleicht gibt es aber auch noch andere Zarte Wesen wie mich, die sich mit der Materie beschäftigen :D


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 09:30 
Hi,

ich habe meine durch eine 1cm dicke Gummiunterlage oben in der Hülse vorgespannt, so passt es für meine 120Kg (mit dicken Klamotten) ganz gut. Eine Rennabstimmung ist es natürlich nicht, da müssten Dämpfung und Federung aufeinander abgestimmt werden.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 09:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TS250 kaufen oder FDH.... :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 09:50 
Offline

Registriert: 13. Januar 2022 08:05
Beiträge: 9
Themen: 1
Besten Dank schonmal für die Info.
Mit den Belägen erhöhst du ja Quasie die Vorspannung!?

TS250? Ich denk das sind die gleichen Federbeine!?

FDH... klingt gut :-)


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 10:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo,

die Anfrage bei STH ist schon mal richtig. Er hat verstärkte Ferdern für den Seitenwagenbetrieb, ggf. werden Dir diese bei Deinem Problem helfen. Auch Gabor hat verstärkte Federn für SW-Betrieb im Angebot :arrow: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 2/c/_/_/?_ und Güsi auch :arrow: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 6/c/_/_/?_.

Problem ist dabei, dass die Gespannferdern nicht verchromt sind und die Federbeine mit den Chromhülsen gefahren werden.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 10:03 
Offline

Registriert: 13. Januar 2022 08:05
Beiträge: 9
Themen: 1
Das spielt ja keine Rolle,

Ich könnt ja auch komplette Federbeine kaufen. Sieht bestimmt auch ganz schick aus. Welche könnten es denn dann sein?


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1543
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Nordlicht hat geschrieben:
TS250 kaufen oder FDH.... :wink:

:lach: :lach: :lach:

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 10:32 
DanielM8405 hat geschrieben:
Besten Dank schonmal für die Info.
Mit den Belägen erhöhst du ja Quasie die Vorspannung!?


Ja, die Vorspannung ist dann in der Basis so wie mit entsprechend gedrehten Vorspannhebeln, damit kann man dann nochmal was zugeben. Ich habe Gummimatten, die unter Waschmaschinen zu liegen kommen, aus dem Baumarkt genommen und mir daraus die Unterlagen geschnitten.
Gespannfedern sind natürlich auch eine Alternative.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 10:40 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
DanielM8405 hat geschrieben:
Das spielt ja keine Rolle,

Ich könnt ja auch komplette Federbeine kaufen. Sieht bestimmt auch ganz schick aus. Welche könnten es denn dann sein?



Bei STH diese Seite hier: :arrow: http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... e/d79.html dann die für die TS 250 raussuchen, linke und rechte Ausführung

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 10:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zur Auswahl

Gruß Klaus

Unterlegen der Feder ist nix anderes als unten auf Sozius umlegen, die Federkonstante bleibt gleich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 10:58 
Offline

Registriert: 13. Januar 2022 08:05
Beiträge: 9
Themen: 1
Dann bedanke Ich mich für die Vielen Tipps!
Hat denn von euch jemand seine TS etwas höher gelegt hinten?
Gott sei Dank verteilen sich meine 130Kg auf 1.96m Köpergröße :D


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 10:59 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
DanielM8405 hat geschrieben:
Besten Dank schonmal für die Info.
Mit den Belägen erhöhst du ja Quasie die Vorspannung!?

TS250? Ich denk das sind die gleichen Federbeine!?

FDH... klingt gut :-)
gut das du Spass verstehst.?


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 11:02 
Offline

Registriert: 13. Januar 2022 08:05
Beiträge: 9
Themen: 1
EmmasPapa hat geschrieben:
DanielM8405 hat geschrieben:
Das spielt ja keine Rolle,

Ich könnt ja auch komplette Federbeine kaufen. Sieht bestimmt auch ganz schick aus. Welche könnten es denn dann sein?



Bei STH diese Seite hier: :arrow: http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... e/d79.html dann die für die TS 250 raussuchen, linke und rechte Ausführung



Wie ist denn das Original Maß zwischen den Augen des Federbeins?

-- Hinzugefügt: 18. Januar 2022 12:03 --

Nordlicht hat geschrieben:
DanielM8405 hat geschrieben:
Besten Dank schonmal für die Info.
Mit den Belägen erhöhst du ja Quasie die Vorspannung!?

TS250? Ich denk das sind die gleichen Federbeine!?

FDH... klingt gut :-)
gut das du Spass verstehst.?



Na klar versteh ich Spaß. Der Rest vom Leben ist doch schon so ernst :D


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 11:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
360 mm ausgefedert.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 11:15 
Offline

Registriert: 13. Januar 2022 08:05
Beiträge: 9
Themen: 1
Klaus P. hat geschrieben:
360 mm ausgefedert.



Vielen Dank!


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 11:18 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Dann pass trotzdem auf mit der zierlichen kleinen TS. Ich komme mir mit meinem Gewicht (ist schon erheblich weniger, ich könnte da noch meine Tochter mitnehmen) schon als recht schwer vor. Dir bleiben ja nur noch ca. 25 kg als restliche Nutzlast. Stell Dich besser nie zu sehr in die Rasten und nie auf die aufgebockte Maschine setzen. Die Aufnahme der Rasten am Rahmen bricht zu gern aus, echte Achillesferse des Rahmens.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 11:31 
Offline

Registriert: 13. Januar 2022 08:05
Beiträge: 9
Themen: 1
EmmasPapa hat geschrieben:
Dann pass trotzdem auf mit der zierlichen kleinen TS. Ich komme mir mit meinem Gewicht (ist schon erheblich weniger, ich könnte da noch meine Tochter mitnehmen) schon als recht schwer vor. Dir bleiben ja nur noch ca. 25 kg als restliche Nutzlast. Stell Dich besser nie zu sehr in die Rasten und nie auf die aufgebockte Maschine setzen. Die Aufnahme der Rasten am Rahmen bricht zu gern aus, echte Achillesferse des Rahmens.



Jaaaa... Das Mäuschen wird schon gut behandelt;-) Ausserdem gab es ja auch Vorsätze für dieses Jahr :oops:


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 12:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
DanielM8405 hat geschrieben:
Ich bin mit 130 Kg ein echtes Schwergewicht. Was habt Ihr für Ratschläge? Eine Anfrage zu STH habe Ich bereits gestellt.


primär die Stoßdämpfer einfach auf Soziusbetrieb stellen, wenn das nicht geht, Federn tauschen (Dämpfer kann bleiben) und welche von der 250er einbauen. Wenn das nicht reicht, diese auf Soziusbetrieb stellen, wenn das nicht reicht, Gespannfedern verwenden.

Allerspätestens dann sollte man sich aber mehr Gedanken um seine eigene Gesundheit als um das Mopped machen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 21:53 
Klaus P. hat geschrieben:
Zur Auswahl

Gruß Klaus

Unterlegen der Feder ist nix anderes als unten auf Sozius umlegen, die Federkonstante bleibt gleich.


Sicher bleibt die gleich aber da die Kiste höher kommt, hat man auch mehr Bodenfreiheit und das Federbein schlägt nicht so schnell durch, darum geht es doch meistens bei viel Gewicht auf dem Krad, jedenfalls ist es bei mir so.
Ich komme damit prima zurecht.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das isn Trugschluss :schlaumeier: Da kommt nix höher. Der Dämpfer hat ausgefedert 360 mm von Auge zu Auge. Ausgebaut, wie eingebaut und entlastet. Du veränderst nur die Vorspannung der Feder, nichts weiter. Was du brauchst, is ne andere Federrate. Und die erhältst du nur mit anderen Federn. Zum Bleistift welche vom Gespann.

Gruss

Mutschy,
der bei 1.68 auch knapp 80 Kilo wiegt :oops:

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 08:21 
Wo ist der Trugschluss?

Wenn ich die Bank, Werte mal angenommen, mit 120Kg belaste taucht das Federbein 10cm ein, drehe ich nun an der Federvorspannung, kommt es 2cm wieder raus, ist also nur 8cm eingetaucht. Was macht die Federvorspannung denn sonst? Würde sie das Heck nicht heben, könnte man sie sich doch sparen.

Dass es nicht härter wird ist klar.

Ich habe nach dieser eigentlich logischen Angelegenheit auch mal im Internet geschaut, https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... daempfung/

Für Motorräder gibts die Dinger nicht zu kaufen, funktionieren aber genauso wie meine Gummiteller die ich auf die MZ Federn gelegt habe.
https://www.ebay.de/itm/322353551611?va ... gLY2fD_BwE

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 10:27 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ähm, das stimmt so nicht ganz, Wilhelm.
Die Länge des Stoßdämpfer des Federbeins gibt das Ausfederungsmaß vor. 360 von Auge zu Auge in diesem Fall.
Egal wie straff deine Feder ist oder was da untergelegt wird.
Deine verlinkte Höherlegung ist ja nur für eine separate Feder eines Pkws, der dann einen separaten Stoßdämpfer hat.
Man könnte den Federweg auch begrenzen. Da gibt es so Beilagen die über die Stoßdämferstange geschoben werden. Um halt das zu tiefe eintauchen zu verhindern.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 11:08 
Auch die Stoßdämpfer eines PKW begrenzen den Ausfederweg.
Um die Federn meines Wagens zu entfernen muss ich die Stoßdämpfer lösen, sonst kommt die Achse nicht rief genug.

Die Federbeine der MZ tauchen doch ein klein wenig ein wenn du das Krad vom Hauptständer nimmst, oder nicht?
Nun spann sie mit dem Hebel vor und nimm das Krad nochmal vom Hauptständer, es wird nun nicht oder zumindest weniger eintauchen.
Genauso ist es wenn man drauf sitzt, es taucht weniger ein wenn es vorgespannt wird.

Ich zitiere aus dem oben eingestelltem Link zum "Motorrad".

Federvorspannung: Beim Einstellen der Federvorspannung wird eine Feder weder "härter" noch "weicher", sondern sie wird mehr oder weniger vorgespannt. Damit ändert sich die Höhe der Vorderfront bzw. des Hecks, Experten sprechen auch davon, dass sich so die "statische Nulllage" des Motorrads nach oben oder unten verschiebt.

Natürlich nur innerhalb der vom Federbein begrenzten Möglichkeiten, wenn das Ding insgesamt nur 10cm Weg hat, dann kann man daraus keine 15cm machen.



Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 11:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Vereinfacht

Bei einer Federrate 13,4 N/mm = MZ TS 125/150
10 mm unterlegt, wird die Feder mit 134 N zusammengedrückt, weil schon aufgebraucht.
Sprich 13,4 kp Belastung werden von der Feder nicht mehr registriert weil aufgebraucht.
Du drückst demnach nur noch mit deinen 120 kg minus 13,4 auf die Bank.

Danach bleibt die Federwirkung aber weiter bei 13,4 N/mm und spricht auf deine 120 kg an.

Der Federweg bleibt bei 360 mm, wenn das die Federdicke erlaubt.

Gruß Klaus

Dein 2 Absatz beschreibt genau das was ich schrub.

Die Niveauveränderung ist eine andere Baustelle.
Bei deinen 120 kg ist das schon der Fall ohne weites zutun.
Die Gewichtsverteilung wird das Vorderrad einlasten,
es sei denn du bist eher deutlich keiner als 1,8 m.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. Januar 2022 11:38, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Natürlich wird eine Feder durch Vorspannen nicht härter. Aber (Achtung, gefährliches Halbwissen) jede Feder lässt sich anfangs einfacher zusammendrücken als wenn sie schon unter Spannung steht, oder? Dadurch wird das ganze System härter. Das ist doch auch der Sinn der Soziusverstellung - kein Durchschlagen bei höherer Belastung. Wenn dadurch das Federbein länger werden würde, könnte ma ja durch die einfache Umstellung zwischen Solo- und Soziusstellung die komplette Fahrwerksgeometrie ändern, also Nachlauf, Lenkkopfwinkel, Radlastverteilung usw.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 12:18 
Offline

Registriert: 12. Januar 2022 10:41
Beiträge: 32
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Rosenthal am Rennsteig
Alter: 38
Es gibt im Internet Federbeine für die ETZ, mit 380mm Lochabstand.
Hab ich aber selber nie in der Hand gehabt, weis also nicht ob die was taugen...

...hier bei uns sieht man auch immermal noch jemanden rum fahren der die Federbeine mit Gewinde hülsen verlängert hat und das ganze mit Kappen versteckt...hatte ich mit 16j auch so am Waldundwiesenmoped... ist aber auf keinen Fall eine Verbesserung der Federbeine!


Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Baujahr 1985, MZ RT 125-3/ Baujahr 1960/ Simson S51/ Baujahr 1986, Simson SR 4-2/ Baujahr 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 12:36 
Dann musste aber auch den Hauptständer verlängern.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 14:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="Wiedereinronny"]Es gibt im Internet Federbeine für die ETZ, mit 380mm Lochabstand.
Hab ich aber selber nie in der Hand gehabt, weis also nicht ob die was taugen...

Ab`91 hatten die Dämpfer einen Hub von 115 mm vorher 100 mm.
Das Federbein bekam auch andere Federn und diente als Ersatz für die ETZ 250.
Die Länge ca. 380


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, habe mir wegen defekten Dämpfer die 380eraus der Bucht geholt. Die sind nun länger, die MZ kippelt auf'm Ständer leicht, die Oberfläche Qualität sieht gut aus, die Feder ist wesentlich härter, aber besser als der TÜV nörgelt... Gruß Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 09:02 
Offline

Registriert: 13. Januar 2022 08:05
Beiträge: 9
Themen: 1
Sooo, Kurzer Zwischenstand

Nach Rücksprache mit STH werden nun Progressive Federn geliefert.
Zur höher legung... Ich werde mir mal den Dämpfer anschauen. Wenn Ich die Kolbenstange Demontieren kann dann werde Ich mir eine neue um 20mm Länger fertigen! Und hoffen das der Tüv nix zu Meckern hat :D


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 09:11 
Wenn die aufgebockte Maschine mit beiden Rädern den Boden berührt, können der TÜV, sowie auch die anderen Prüfeinrichtungen, meckern.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 09:39 
Offline

Registriert: 13. Januar 2022 08:05
Beiträge: 9
Themen: 1
Also doch ein Hydraulisches Fahrwerk :-)


Fuhrpark: MZ TS 150 Deluxe BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbeine TS 150
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Als Dreher hab ich mir früher Stehbolzen gedreht und am oberen Auge zwischen-geschraubt. Gleiches für die Telegabel. Am Ständer hab ich unten 2 Klötzer untergeschaubt. Gut, heute zu auffällig für'n TÜV.
Zudem schlägt die Schwinge an...die Bastelei ist nix von Dauer... Gruß Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de