Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hinterrad und Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Heute 22. Januar 2022 habe ich die beiden Felgen mit den frisch montierten Heidenau K41 eingebaut.
Der Hinterradantrieb ist neu mit Kettenrad, Flanschbolzen und neuem Lager. Die Trommelbremsbeläge sind auch neu. Nachdem ich nun alles wieder montiert habe, habe ich beim Drehen des Hinterrades den Eindruck, etwas schleift im/an der Kettenabdeckung. Deshalb meine Frage: Kommt evtl eine "Unterlagsscheibe" zwischen den Antrieb und den Kettenkasten?
Bei der Demontage war keine verbaut.
Dateianhang:
MUZ RepHandBuch S 28 Hinterradantrieb.JPG


Dann noch die Frage zum korrekten Einbau des Hinterrades in Längsache zum Fahrzeug, da weder an der Schwinge noch den "Kettenspannern" Markierungen sind. "Steht" das Hinterrad in der Flucht, wenn die Gewinde der Kettenspanner links und rechts gleichlang über die Mutter hinausstehen?
Weder im Rep-Handbuch noch im MZ-Schrauberbuch ist dazu was vermerkt. Eine Bedienungsanleitung zur ETZ habe ich nicht.

Allen meinen Dank, die sich meinem Thema angenommen haben.

Da ich das Schleifen nicht genau lokalisieren konnte habe ich vor dem Einsetzen des Antriebes in den Kettenkasten einen, vom Durchmesser passenden, O-Ring auf die Aluminiumhülse gelegt und das Schleifgeräusch war weg.

Zum parallelen Einbau des Hinterrades ist mir die Methode der "Richtlatte" zu umständlich, vorallem ist dazu eine 2. Person notwendig. Also habe ich die Schwingenmasse von der Schwingenachse zu den Langlöchern für die Hinterradachsaufnahme vermessen. Ergebniss: beide haben die gleichen Längenmaße zur Schwingenachse. Deshalb messe ich, wenn die Kettenspannung eingestellt ist, rechts den gleichen Abstand von "Achsmitte" bis zum Schingenende und nehme dieses Maß für links.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von MZ ETZ 150 neu am 25. Januar 2022 10:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad und Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ob da ne Scheibe zwischenkommt, kann ich ad hoc nich sagen. Aber verlass dich nich auf irgend welche Maße :schlaumeier:

Ich machs immer so:
Kettentrum verbauen, Rad rein und einmal kräftig und einigermaßen gerade nach hinten ziehen. Ein, zwei Umdrehungen drehen und Flanschbolzen festziehen. Dann nochmal drehen und Achse festziehen. Erst dann zieh ich die "Spanner" an, da sie lediglich als Montagehilfe "für später" dienen. Halten tuts alleine durch die Flächenpressung der Verschraubung. Deswegen isses wichtig, dass die Schwinge gerade is. Die "Spanner" halten (leider) nichts.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad und Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
O.k., danke. Messen von Felgenrand zu Schwingenrohrmitte, was hälst Du davon?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad und Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
ich will ja nicht unbedingt als Klugscheißer rüberkommen, aber das mit der Spurlatte hast Du beachtet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad und Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Aber klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad und Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Man weiß es ja nie. Oft passieren die dümmsten Fehler.
Schleift es denn ununterbrochen, oder nur an einer Stelle?
Ich lese gerade: die Bremsbeläge sind neu. Der Wildschrey schreibt, man soll die einfeilen, damit sie nicht an einer Stelle verglasen usw. Vielleicht ist es das.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad und Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wäre natürlich schön zu wissen, was genau da schleift. Bremse mal komplett entspannen und drehen. Schleifts immer noch, dann isses das Ritzel bzw die Kette im Kasten. Einschleifen der Beläge (paar mal bremsen, ausbauen, gucken, wo es trägt, tragende Stellen abfeilen, wieder einbauen und von vorn...) is ne undankbare Arbeit, wird aber später durch gute Bremsleistung belohnt 8) Mit Messen kommste nich wirklich weit, entscheidend is hierbei einzig und allein Gefühl :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad und Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Und da sag noch einer, wir Männer hätten keine Gefühle!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad und Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 20:49 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eine Scheibe ist dort nicht angeführt.
Die Buchse 6 muß 28 mm breit sein (ETZ 250ger 30 mm) und bündig mit dem Plastekasten abschließen.
Die Buchse ist gerne mal gestaucht, dann steht der Plaste über.
Das Anzugsmoment, 60-80 Nm reichen mMn (im Buch steht 120) hast du beachtet, sonst reißt die Bohrung.
Neue Beläge und Kettenabdeckung originale oder Nachbau für 16 € ?
Schleifen der Bremse wie schon beschrieben, wenn es moderat ist schleift sich das ein
oder großes Kino mit feilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad und Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 22:09 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Eventuell ein Teil vergessen oder übersehen. :oops:
z.B. Distanzstück # 8 oder Fixierungsring #10

Dateianhang:
20220122 .jpg


https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... trieb/_/?_
Nur so als Vorschlag
mfG Hermann


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad und Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 22:23 
Offline

Beiträge: 3306
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Sind die Kettenschläuche neu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterrad und Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
krocki hat geschrieben:
Also ich hab die Spanner-Kontermuttern durch Stopmuttern aus Edelstahl ersetzt.
Als das Rad in Flucht stand, einen Körnerpunkt auf die obere Mutternfläche gesetzt.
Wenn ich nun beide Muttern um die gleiche Anzahl Umdrehungen verstelle, muss ich nur schauen dass der Punkt wieder oben ist. Geht gut.
Grüsse
Carsten


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt