Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 19:34 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Hallo.
Ich Bau grad meine ETZ neu auf...habe alles verkabelt außer den Kompischalter. Jetzt zu meiner Frage: Der Kombischalter ist der das einzige was noch nicht verkabelt ist...Rücklicht, Bremslicht und Zuntfunken funktionieren. Lade-Leuchte und Leerlau-Leuchte funktioniert nicht. Ist das normal? Hängt das mit dem Kombischalter zusammen?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 19:45 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3295
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Was heißt: der Kombischalter ist nicht verkabelt? Musst du am Kombischalter die Leitungen noch anlöten? --- oder sind die Schalter alle verlötet, aber der Teilkabelbaum des Schalters ist im Scheinwerfer noch nicht auf die Leitungsverbinder gesteckt?
Aber grundsätzlich funktioniert die Elektrik erst, wenn ALLES fertig verbunden und gesteckt ist. Also, finalisieren und dann nochmal alles testen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 20:20 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Grüße.
Ich habe einen Kombischalter original verkabelt gekauft.
Ich habe heute mal probiert ob was funktioniert. Es ging das Rücklicht und der Zündfunken....
Meine Frage war halt nur ob der Schalter was mit dem Amaturen zu tun hat.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 20:26 
Offline

Registriert: 25. November 2018 17:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Alter: 67
Hallo,
wenn Ladekontrollleuchte und Leerlaufkontrolle nicht funktionieren, dann hast du wahrscheinlich keine Spannung an den beiden Lampen. Die sollten nämlich beide leuchten sobald du die Zündung einschaltest (und der Leerlauf drin ist natürlich..), auch ohne Kombischalter.
Das Kabel dazu geht von einem der Leitungsverbinder in der Lampe ab, wo auch der Kombischalter versorgt wird. Und ein Kabel kommt vom Zündschloß ...siehe Schaltplan.

Ich hoffe das hilft dir weiter

Grüße
Hans-Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj.82, ETZ 300 Gespann Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 18. Januar 2022 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Diese Schaltpläne kennst Du?:
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... enemz.html

Nein, der Kombischalter hat mit den genannten Sachen nichts zu tun.
Meist liegt der Fehler in den Mehrfach-Steckverbindern, die haben teilweise intern Brücken als mehrfach-Verteilung , die von Außen nicht zu sehen sind, außerdem gibt es verschiedene für Mz und Simson, wenn dort ein Kabel nicht an der Position ist, wo es hingehört, wird es spaßig...

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 11:30 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Grüße.
Meine Tachos funktionieren mittlerweile aber dafür hab ich ein Problem mit meinem Leerlaufkontakt.
Der bekommt und im Motor keinen Kontakt. Kann ich da was machen?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Schraub mal das Kabel vom Leerlaufschalter ab und halt es gegen Masse (Motor). Bei eingeschalteter Zündung und ohne Gang muss die Lampe leuchten.
Das diese Kontrolllampe anders geklemmt wird weist du?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 12:49 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Der Schalter funktioniert und Lampe leuchtet....er bekommt keinen Kontakt von dem Blech im Motor.

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2022 18:16 --

Kann ich das Blech im Motor irgendwie verändern das ich Masse bekomme?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Bei der ETZ 250 gibt es kein Blech im Motor für die Leerlaufanzeige.
Da ist auf der Planfläche der Kurvenwalze eine Kunststoffscheibe und an der richtigen Stelle ein Metallstift, der Kontakt gibt, da wird wohl eher der Ferderkontakt im Eimer sein, den kannst Du von aussen wechseln, aber dazu Motorrad nach links legen wegen Ölaustritt.
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 0/c/_/_/?_

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 17:53 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3295
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Eigentlich ist es ja kein Schalter, sondern ein federbelasteter Kontaktstift. Das Teil muss IMMER Durchgang haben, sonst ist er kaputt. Der "Schalter" ist - wie schon von Ertz gesagt - die Plastikscheibe mit dem Loch für den Metallstift auf der Schaltwalze.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 17:54 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Wie kann ich den von Außen wechseln?

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2022 18:57 --

Damit wir nicht aneinander vorbei reden....
Der Leerlsufkontakt ist neu und original und er hat Durchgang. Wenn ich den Schalter an den Motor lege, leuchtet die Kontrollleuchte.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Leerlauf einlegen
Motorrad nach links legen
Leerlaufkontakt ausschrauben
da sollte Mittig dahinter der Metallstift zu sehen sein.
sauber kratzen
(messen ???)
wieder einschrauben und testen was da nicht hinhaut...

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 18:04 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Der Schalter ist neu und funktioniert...er bekommt keinen Kontakt vom Motor.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 19:04 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 292
Themen: 6
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Joschi1977 hat geschrieben:
Der Schalter ist neu und funktioniert...er bekommt keinen Kontakt vom Motor.



Abend,

Kurze Frage, den Leerlaufschalter hast du aber ohne Dichtung verbaut? Wenn man drunter eine Dichtung macht kommst du mit dem Schalter nicht weit genug rein, am besten entfetten ordentlich und mit Flüssigdichtung einkleben.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 20:10 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Nein habe keine Dichtung drunter!


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 20:30 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wo hast Den Schalter gekauft, ist es ein ggf. Nachbauteil? Kannst Du mal Bilder von dem Teil einstellen?

Das ist ein Originalteil :arrow: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 3/c/_/_/?_

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 20:45 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Es ist ein originaler Schalter...habe auch Nachbauteile da....alle funktionieren aber nicht wenn sie im Motor ist.
Gekauft habe ich die Leerlaufschalter bei FEZ in Steinplatte bei Werdau.
Die haben ein altes VP Lager aufgekauft und sehr viele originale Teile bekommen.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 21:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Kugel der Arretierschraube der Schaltwalze rastet in der Nullstellung ein ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Januar 2022 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
....arbeite doch einfach meine Aufstellung oben ab, vielleicht ist ja der Metallstift korrodiert und gibt keinen Kontakt oder, oder...
Man könnte ja auch mit einem Messgerät mal den Massekontakt an der Kurvenwalze durchmessen wenn der Schalter raus ist...
Tiefen messen etc.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Probiere mal mit einen extra Kabel, zusätzlich vom Motor an Masse, ich glaube dein Motor hat keine Masse Verbindung zum Rahmen.
Evtl. alles neu gepulvert.
Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 20:34 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Der kleine Metallpunkt auf der Walze ist nicht mittig! Der Kontakt geht deswegen nicht drauf. Ich habe alles durchgemessen und Masse war immer vorhanden. Ob die Kugel von der Arritierung einrastet, weiß ich nicht. Es schaltet sich im Moment ziemlich schwer, was mich verwundert. MOTOR WURDE VON ost2Rad gemacht und bis jetzt waren alle i.O


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... das könnte auf einen nicht richtig funktionierenden "Pizaschneider" auf der Kupplungsseite hinweisen, der für das "nachziehen und einlegen" der Gänge verantwortlich wäre.
oder unten die Arretierkugel in der Schraube unter der Schaltwalze blockiert die Schaltwalze weil da was zu weit oben ist. (kein neuer oder zu dünner Dichtungsring verwendet)
Als Erstes würde ich mal unten die Schraube ne halbe Umdrehung lösen und probieren...

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 21:25 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3295
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Pizzaschneider hat damit nichts zu tun, der ist auf der anderen Seite. Ein Fehler dort hätte Schaltschwierigkeiten zur Folge - hier geht es aber um den Leerlaufkontakt. Der Metallstift in der Schaltwalze kann eigentlich nur an EINEM Punkt sein, weil alle Schaltwalzen des 5Gängers da gleich sind. Die Schaltwalze kann sich horizontal quasi nicht bewegen, sitzt ja in der Gehäuseführung. Lediglich vertikal ist ein gewisses SPiel möglich. Es könnte sein, dass sich die Plastikscheibe irgendwie verschoben hat.
Und selbst wenn sich der Leerlauf gerade nicht korrekt einlegen läßt und/oder Schaltprobleme auftreten, so müsste aber trotzdem an irgendeinem Punkt beim Durchschalten die Leerlauflampe mal angehen.
Die Prüfung ist recht einfach ... nochmal die Maschine auf die Kupplungsseite legen, Lima-Deckel ab, Leerlaufschalter raus. Und dann in die Gewindebohrung des Leerlaufschalters schauen, da ist die schwrze Plastikscheibe der Schaltwalze zu sehen. Jetzt schalten, und dann müsste (idelaerweise in der Leerlaufposition:) in der Gewindebohrung mittig der Metallstift in der Plastikscheibe zu sehen sein. Wenn nicht, dann ist ordentlich was schief gelaufen bei der Motorrevision. Die Schaltwalze kann brigens auch nicht schief oder irgendwie verkehrt eingebaut sein, weil sich dann das Motorgehäuse nicht mehr zusammenschrauben ließe bzw. keinerlei Schaltvorgang möglich wäre.
An dieser Stelle würde ich DIr jetzt Fotos empfehlen, sonst kommen wir hier nicht so recht weiter ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
hat er doch gemacht, da ist die Kontaktfläche nicht auf Mitte Bohrung.
Ich vermute verdreht...
Deshalb dachte ich das die Schaltwalze nicht von allein ( Durch Druck des Pizascheiders) in den idealen Leerlauf springt, weil sie schwer geht ( Arretierkugel unten) oder der Pizaschneider hat nicht die Kraft den Schaltvorgang "durchzuziehen", (ist irgendwie nicht richtig eingehangen, Feder defekt etc.)

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 23:08 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3295
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Neee, Ertz, jetzt hör doch mal mit dem Pizzaschneider auf. Der hat keinerlei EInfluss auf die Position der Schaltwalze insgesamt. Die Schaltwalze kann im Gehäuse nur in einer Position sitzen und sich dort drehen, der Pizza-Schneider kümmert sich nur darum, dass in der Rotation der Schaltwalze die Position der jeweiligen Gänge richtig sitzt. Das Problem hier ist aber ein anderes. Die Plastikscheibe sitzt offenbar nicht richtig - das hat nichts mit dem Pizza-Schneider zu tun. ES kommt offenbar kein Kontaktakt zwischen dem Leerlaufschalter und dem Stift in der Plastikscheibe der Schaltwalze zustande. Und selbst bei rausgesprungem oder kaputten Pizzaschneider sitzt die Schaltwalze exakt im Motorgehäuse und der Leerlaufkontakt müsste als Masseschalter funktionieren - vielleicht nicht in der Leerlaufposition, aber eben funktionieren. Wenn die Schaltwalze mit der Plastikscheibe so falsch liegt, dass der Metallstifft in der Gewindebohrung des Leerlaufschalters beim Durchschalten nicht korrekt zu sehen ist, dann stimmt da grundsätzlich was nicht.
Wenn die Schaltwalze so massiv falsch sitzen würde, dann läßt sich das Motorgehäuse garnicht verschrauben. Also, wir brauchen mal ein Foto um die Sache richtig einschätzen zu können.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 21. Januar 2022 07:55 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Geht in Ordnung.
Ich Bau sie dann fertig zusammen und zünde mal.
Bei meiner TS 150 hatte ich auch so ein Problem und als ich diese gezündet habe und Paar Meter gefahren bin, war das Problem verschwunden.
Zusätzlich löse ich die Arretierschraube eine halbe Umdrehung.
Melde mich wenn ich alles versucht habe und Fotos gemacht habe.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 19:32 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Grüße.
Keine Ahnung wieso aber als ich meinen Motor gestartet habe, funktionierte auch meine Leerlaufanzeige. Selbst das Getriebe lässt sich schön weich schalten. Ist jetzt fast fertig und kann zum Saisonstart aug die Straße.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Und wie benimmt sie sich, wenn der Motor wieder aus ist?


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ250
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 23:10 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Schaltung ist jetzt auch leichtgängig! Vergaser ist aber noch zu mager eingestellt...da muss ich noch mal ran.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de