Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LED Blinker in Orginal Optik
BeitragVerfasst: 24. März 2008 22:15 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
Hallo,

habe an meiner ETZ 250 Die Orginalen Blinker dranne, leider sind die fassungen völlig ausgelutscht und die Lampen halten dort sehr schlecht und sind deswegen unzuverlässig.

Nun hatte ich die Idee in jeden von den 4 Blinkern eine Ultra Helle LED einzusetzen, hätte zwei vorteile.

Blinker werden nie wieder Kaputt gehen
Spart Strom
Spart paar gramm an gewicht :-)


so nun meine frage wo bekomme ich solsche extrem hellen led's her? und hat jemand von euch schonmal sowas gemacht??


einzigste was doof ist muss wieder dan ein neues blinkrelai kaufen mein ist jetzt grade erst neu naja...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. März 2008 22:20 
motorang hat das bei der 6V Anlage gebastelt:

http://www.motorang.com/motorrad/mz.htm#led


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Blinker in Orginal Optik
BeitragVerfasst: 25. März 2008 05:16 
blueberlin hat geschrieben:
so nun meine frage wo bekomme ich solsche extrem hellen led's her? und hat jemand von euch schonmal sowas gemacht??

Die Fassungen lassen sich in der Regel wieder gut befestigen, ohne Bastelarbeit gibt es dann sowas hier:

Klick

Aber teuer! (Kauft man jedoch nur einmal)

Zum Basteln:

Superhelle LED's gibts z.B. HIER oder HIER


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Hallo!
Hast Du mal ne’n Moment lang überlegt, ob Dein Vorhaben denn überhaupt noch „TÜV“-ig wäre? Was ist z.B. wenn die Sonne Dir da voll hinten drauf guckt, sieht man denn da noch was vom „Blinklicht“? Gut, ich will hier nich mit’m erhobenen Zeigefinger rumrennen :schlaumeier: , aber die Blinkleuchte als solches ist ja nun mal im original mit ne’r 21W Glühlampe zugelassen und nicht mit ne’r LED! Und jede selber gemachte Veränderung lässt doch eigentlich die Straßenzulassung erlöschen, oder? Also ich hätt auch gern ein bissl Watt :rofl: gespart, is ja bei 6V nich uncool für die Lichtmaschin, aber…
Fall’s Du es sogar von offizieller Seite genehmigt kriegen solltest, Deinen Eigenumbau, so lass es uns doch hier mal wissen. Würde ich dann auch sofort nachmachen!

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 11:01 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab diese lösung bei der s51 vom nachbarn gebaut, sind superhelle 5mm led`s. er hat statt der gelben eine klare abdeckung benutzt. sind auch noch bei voller sonne gut zu erkennen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 11:09 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
voodoomaster hat geschrieben:
hab diese lösung bei der s51 vom nachbarn gebaut, sind superhelle 5mm led`s. er hat statt der gelben eine klare abdeckung benutzt. sind auch noch bei voller sonne gut zu erkennen.
ist das in 6V Ausführung :?: denn melde ich mal Interesse an..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 11:13 
Offline

Registriert: 25. Februar 2008 18:57
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Kann man das auch irgendwie TÜV-fertig machen? So dass man das auch eintragen kann?

Weil ansonsten würde ja die ABE erlöschen oder?


Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 11:17 
gofuje hat geschrieben:
Kann man das auch irgendwie TÜV-fertig machen? So dass man das auch eintragen kann?

Weil ansonsten würde ja die ABE erlöschen oder?


nö!!!

außerdem funzt bei ner Vierpunktblinkanlage die geforderte Lampenkontrolle über die Blinkfrequenz nicht mehr!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 11:19 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
die abgebildete schaltung läuft mit 6v, anderen vorwiederstand rein und es funzt auch mit 12v. bin gerade dabei meine blinker an der 150er(hab die eckigen original blinker)auf led umzurüsten.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 11:20 
Offline

Registriert: 25. Februar 2008 18:57
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Überhaupt nicht? Schade, ich hab nur 6V an der Simson und es gibt nur 12V LED Blinker mit Prüfzeichen... leider...


Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 11:21 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Eifelheizer hat geschrieben:
außerdem funzt bei ner Vierpunktblinkanlage die geforderte Lampenkontrolle über die Blinkfrequenz nicht mehr!
da kann man doch drauf verzichten......wenns dafür besser sichtbar ist...natürlich sollte ein elektronischer Blinkgeber verwendet werden......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 11:24 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
re. eifelheizer, vierpunktblinkanlage? die schaltung muß mit nem lastunabhängigen elektronischem blinkgeber betrieben werden. hab dafür auch eine sehr gute schaltung da. funzt bei mir schon seit nem jahr ohne probs(mit standard glühlampen).


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
gofuje hat geschrieben:
Überhaupt nicht? Schade, ich hab nur 6V an der Simson und es gibt nur 12V LED Blinker mit Prüfzeichen... leider...


Nordlicht hat geschrieben:
Eifelheizer hat geschrieben:
außerdem funzt bei ner Vierpunktblinkanlage die geforderte Lampenkontrolle über die Blinkfrequenz nicht mehr!
da kann man doch drauf verzichten......wenns dafür besser sichtbar ist...natürlich sollte ein elektronischer Blinkgeber verwendet werden......


Es haben doch eh die S 50 einige S 50 / 51 - Modelle keine Blinkkontrolleute, ... .
Im Ernstfall könnte man sich mit einer Kontrolleuchte auch was einfallen lassen,
notfalls auch auf LED umbauen,

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 12:11 
voodoomaster hat geschrieben:
re. eifelheizer, vierpunktblinkanlage? die schaltung muß mit nem lastunabhängigen elektronischem blinkgeber betrieben werden. hab dafür auch eine sehr gute schaltung da. funzt bei mir schon seit nem jahr ohne probs(mit standard glühlampen).


das mag alles so sein, deshalb wird trotzdem nicht zulässiger!!!
Ertsens haben die Selbstfrickeleinen keine Musterprüfung und zweitens ist die Kontrolle für die Blinkfreuqeunz mit oder ohne Kontrollampe vorgeschrieben!
Also, egal wie, nicht TÜVbar


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 12:13 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hier mal noch ein bild vom rücklicht des selben mopeds, die inneren 6 led`s sind für das rücklicht und die äußeren für das bremslicht.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 12:16 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
die blinkkontrolllampe funzt mit dem umbau des blinkers tadellos. das das nicht zulässig ist mit den eigenbau led`s ist mir voll bewußt, aber darum ging es mir auch nicht.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 13:04 
gofuje hat geschrieben:
es gibt nur 12V LED Blinker mit Prüfzeichen... leider...

Öffnen und Vorwiderstand mit halbem Wert einsetzen bzw. parallel zum Vorwiderstand einen zweiten mit demselben Wert einbauen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 13:19 
Offline

Registriert: 25. Februar 2008 18:57
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Aber im Zweifelsfall ist das doch auch nicht rechtens...


Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 13:22 
Nur sieht es kein Mensch, nichtmal der TÜV ........... psssssst


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 13:24 
Offline

Registriert: 25. Februar 2008 18:57
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Stimmt eigentlich...


Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 13:45 
Und im Zweifel: Einfach zum TÜV gehen und einen Blinker mit ABE, aber umgebaut auf 6V vorzeigen.

Ggfs. wird er sogar eingetragen. Denn 1. stimmen die Helligkeitswerte der LED's weiterhin und 2. hat man am Blinkerglas selbst (das ist das Hauptkriterium bei ABE's) ja nichts geändert.

Normale Blinker für Glühlampen kann man ja auch wahlweise mit 6V oder 12V Glühlampen bestücken, nur die Wattzahl muß stimmen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 14:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
gofuje hat geschrieben:
es gibt nur 12V LED Blinker mit Prüfzeichen... leider...

Öffnen und Vorwiderstand mit halbem Wert einsetzen bzw. parallel zum Vorwiderstand einen zweiten mit demselben Wert einbauen.

also könnte ich die kaufen klick
sagen wir mal der widerstand hat 10 Ohm...denn durch 2x 5 Ohm parallel schalten....und die Hufu würde damit Hell blinken

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 14:05 
Offline

Registriert: 25. Februar 2008 18:57
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
schreib mal bitte die Artikelnummer rein, ich komm nur auf der Startseite raus...


Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 14:06 
Wenn er 10 Ohm hat, lötest Du einfach einen weiteren 10 Ohm Widerstand parallel dazu und schon hast Du 5 Ohm.

2 "5er" parallel ergeben 2,5 Ohm und die LED's würden abrauchen.

Du muß den Strom der LED's begrenzen, bei halber Versorgungsspannung als vorher also nur halber Widerstand.


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 27. April 2008 14:10, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 14:07 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
gofuje hat geschrieben:
schreib mal bitte die Artikelnummer rein, ich komm nur auf der Startseite raus...
bei mir gehts..... eine Nummer wäre z.B.... 10033419

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 14:15 
@Uwe: Falls Du mal die Blinker an der Country ändern willst, die Blinker im Link gehen NICHT! Dort brauchst Du zwingend Blinker mit Gummiarm!

Bei den Zweitaktern eher nicht, aber schaden würde es keinesfalls.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 14:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
@Uwe: Falls Du mal die Blinker an der Country ändern willst, die Blinker im Link gehen NICHT! Dort brauchst Du zwingend Blinker mit Gummiarm!

Bei den Zweitaktern eher nicht, aber schaden würde es keinesfalls.

die bei der Country bleiben :P ich steh auf Duschköpfe ........ nur komisch bei mir öffnet der Link zum Artikel... :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 14:22 
Bei mir auch.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 15:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
die blinker der country/fun als duschköpfe zu bezeichen ist eher geschmeichelt.... ich würde die lieber als bremsfallschirm, oder scheunentor bezeichnen....
@ uwe... du fährst doch so gerne schnell, dann bau doch mal richtige blinker an dein postmoped.... :rofl:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 15:32 
sammycolonia hat geschrieben:
bau doch mal richtige blinker an dein postmoped.... :rofl:

Genau!

Bild

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 15:34 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Fliegenklatschen sind das... :D

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 15:35 
:rofl:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 15:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
und jetzt mal ohne schei... die originalblinker sind bei regen total nervig... die leiten das wasser direkt ins gesicht des fahrers... :angry:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
musst ja auch das Visier runterklappen!!

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
ich hab die Dinger immer Elefantenohren genannt, weil die untertourig so lustig gewackelt haben.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 15:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
dösbaddel hat geschrieben:
musst ja auch das Visier runterklappen!!
fahr du mal bei tokio hotel- wetter.... :roll:
frag mal hermann... zeitweise wuchsen uns schon kiemen und schwimmhäute... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
na dann war wenigstens der Motor flüssig gekühlt.
Was is tokio hotel wetter?

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 17:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
dösbaddel hat geschrieben:
Was is tokio hotel wetter?
KLICKST DU HIER (bitte keine falschen rückschlüße) :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
solang Du das bei der Fahrt singst (noch singen konntest), wenn Petrus die die Badewannenladungen um die Ohren haut, kanns nicht so schlimm gewesen sein...

Deine Interpretation bei entsprechendem Wetter wird allerdings authentischer gewesen sein als das Original :wink:

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2008 21:48 
Offline

Registriert: 25. Februar 2008 18:57
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Jetzt geht der Link bei mir auch.... Vorhin nicht da bin ich immer auf der Startseite gelandet :nixweiss:

Aber danke fürs nummer posten! MfG


Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
aus der STVZO

§54 Fahrtrichtungsanzeiger

Kraftfahrzeuge müssen mit Blinkern ausgerüstet sein. Diese müssen mit einer Frequenz von 1,5Hz (+-0,5Hz) in gleicher Phase blinken, ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstrom-Lichtanlage. Sie müssen so angebracht und beschaffen sein, daß die Anzeige der beabsichtigten Richtungsänderung unter allen Beleuchtungs- und Betriebsverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern deutlich wahrgenommen werden kann.
Eine Blinker-Kontrolleuchte im Blickfeld des Fahrers ist an Krafträdern nicht vorgeschrieben.
Erforderlich sind an Krafträdern paarweise angebrachte Blinkleuchten vorn und hinten. Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinker muß von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den hinteren Blinkern mindestens 12cm, bei den vorderen Blinkern mindestens 17cm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 10cm betragen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de