Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 17:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 12:19 
Offline

Registriert: 11. Februar 2020 21:53
Beiträge: 35
Themen: 8
Alter: 45
Hallo Freunde.
Ich bin am aufarbeiten meiner TS Räder.
An der hinteren Nabe ist mir eine Stelle aufgefallen, die mir etwas Sorgen bereitet..

Würdet Ihr die Nabe weiterverwenden ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959

Zuletzt geändert von Jan80 am 23. Januar 2022 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radbabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 14:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Ist das nicht die normal Trennung bei den alten Radnaben?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radbabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Genau, das ist bei den älteren Naben so. Das ist die Fuge vom Bremsring.
Später war der Bremsring ohne Fuge.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radbabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
PS: korrigiere doch bitte mal den Titel in "Radnabe/Bremstrommel hinten" is dann sicher in der Suche später auch besser auffindbar ;)

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radbabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 12:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-TS-ST hat geschrieben:
die normal Trennung


Also, in den Alu der Nabe ist ein Stahlring eingegossen, leider kein Fugenloser. Wie lange diese Naben mit den Fugen verbaut wurden weis ich nicht aber zumindest 1te Wahl Ersatzteile/NVa( Behörden hatten geschlossene Bremsringe. An meiner ES hab ich bei einer Gefahrenbremsung mit ähnlicher Nabe diese so heiss gebremst das alle Speichen lose waren, das kommt von dieser Fuge.

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2022 11:46 --

MZ-TS-ST hat geschrieben:
die normal Trennung


Also, in den Alu der Nabe ist ein Stahlring eingegossen, leider kein Fugenloser. Wie lange diese Naben mit den Fugen verbaut wurden weis ich nicht aber zumindest 1te Wahl Ersatzteile/NVa( Behörden hatten geschlossene Bremsringe. An meiner ES hab ich bei einer Gefahrenbremsung mit ähnlicher Nabe diese so heiss gebremst das alle Speichen lose waren, das kommt von dieser Fuge.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 21:10 
Offline

Registriert: 11. Februar 2020 21:53
Beiträge: 35
Themen: 8
Alter: 45
Vielen Dank für die Antworten..
Würdet Ihr das Rad mit dieser Nabe einspeichen lassen oder lieber ne andere Nabe besorgen.. ?


Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 21:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jan80 hat geschrieben:
oder lieber ne andere Nabe besorgen.. ?


Bei nem Solo Mopped was hoffendlich ne anständige Vorderradbremse bekommt würde ich die Nabe, wenn sonst in Ordnug verbauen, bei einem Gespann nicht. Ich kann mal in meinem Fundus nachschauen, wenn du willst, da müssten noch 2-3 Hinterräder der Ts rumstehen. Mal sehen ob da was bei ist. :nixweiss:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 18:05 
Offline

Registriert: 11. Februar 2020 21:53
Beiträge: 35
Themen: 8
Alter: 45
Vielen Dank. Das wäre prima...


Fuhrpark: MZ TS 250/0 EZ 1974
MZ ES 175 Bj. 1960
MZ ES 250 Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 19:18 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
trotzdem nicht entsorgen, die Nabe ist völlig ok. Es gibt zwar bessere, aber das bedeutet nicht, dass sie schlecht ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 19:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sogar 4 gefunden, 2 saubere mit Fuge und 2 Deckige und, wie sollte es auch anders sein, die Deckigste ohne Fuge. Habs 5 mal mit Brille durchgeschaut, ich finde keine Fuge. Aber noch zu deiner mit der Fuge. Du darfst den Bremsring und die Lagersitze nicht mitstrahlen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 21:27 
Offline

Registriert: 12. Februar 2018 21:41
Beiträge: 122
Alter: 64
P-J hat geschrieben:
Du darfst den Bremsring und die Lagersitze nicht mitstrahlen.


Ab besten die alten Lager erst mal drin lassen und erst nach dem strahlen erneuern. Oder innen überhaupt nicht strahlen,auswaschen mit Waschbenzin genügt auch.

Ich würde den Bremsring auch gleich egalisieren lassen. Für einen Dreher ist das Minutensache und du bist vor Überraschungen :roll: sicher.

Wenn du keinen findest schick das Ding her,ich mache dir das. :ja:


Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 21:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
thomsen61 hat geschrieben:
Ich würde den Bremsring auch gleich egalisieren lassen. Für einen Dreher ist das Minutensache und du bist vor Überraschungen :roll: sicher.


Nie Probleme der gleichen gehabt.

Auch wenn ich gleich nicht mehr der Freund vom Sandman bin, sowas hab ich nie und werd ich auch nie strahlen lassen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 23:21 
Offline

Registriert: 12. Februar 2018 21:41
Beiträge: 122
Alter: 64
P-J hat geschrieben:
thomsen61 hat geschrieben:
Ich würde den Bremsring auch gleich egalisieren lassen. Für einen Dreher ist das Minutensache und du bist vor Überraschungen :roll: sicher.


Nie Probleme der gleichen gehabt.



Dann kannst du dich glücklich schätzen. :biggrin:
Ich habe aus meinem Bekanntenkreis schon einige Dutzen Naben wieder auf Vordermann gebracht.

Bei guten Naben genügen oft wenige 1/100 mm um einen perfekten Rundlauf zu erreichen mitunter aber auch deutlich mehr.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 1. August 2022 20:32 
Offline

Registriert: 23. Juli 2020 17:47
Beiträge: 8
Themen: 2
Hallo ich habe gerade ein ähnliches Problem.
Wie es aussieht hat sich bei mir der Ring zu 70% gelöst.
Den Stoß könnte man ja noch ab drehen.
Ist die Nabe noch irgendwie zu retten oder eher Schrott?

Mit freundlichen Grüßen
Martin
Dateianhang:
\2


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51 bj. 1981
MZ TS 250/1 Vape

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 1. August 2022 20:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leider Schrott, sogar gefährlicher Schrott. :shock: Hatte grad ne schmutzige Nabe ohne Stoss in der Hand. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 1. August 2022 21:45 
Offline

Registriert: 23. Juli 2020 17:47
Beiträge: 8
Themen: 2
Ok das dachte ich mir schon.
Würdest du die auch verkaufen???


Fuhrpark: Simson S51 bj. 1981
MZ TS 250/1 Vape

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 1. August 2022 22:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klar,bitte eine pm


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 2. August 2022 20:56 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2016 12:24
Beiträge: 135
Themen: 12

Skype:
ot
Hallo.
Wenn der Stahlring noch nicht unterrostet ist Stoss zuschweißen und ausdrehen.
Bei 2 Naben habe ich den losen Stahlring ausgedreht und einen Gussring eingeschrumpft.
Funktioniert bei NORMALER Fahrweise problemlos.
Bei sehr sportlicher Fahrweise hätte ich Bedenken.
MfG


Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 2. August 2022 21:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:shock:
Als obs keine TS Naben mehr gäb.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 19. August 2022 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
:shock:
Als obs keine TS Naben mehr gäb.

Naja, ganz so allgemein kann man's nicht sehen.
Diese TS-Nabe ist schon schwieriger aufzutreiben.
Das Nachfolgemodell gibt's dagegen in rauen Mengen.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 19. August 2022 20:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Treibstoff hat geschrieben:
Naja, ganz so allgemein kann man's nicht sehen.
Diese TS-Nabe ist schon schwieriger aufzutreiben.
Das Nachfolgemodell gibt's dagegen in rauen Mengen.

Das kann ich so nicht bestätigen, zumindest wo ich danach gesucht hab fand ich TS Naben satt, ETZ seltener. Hab noch welche.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 20. August 2022 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Paul, ich sprach von dieser TS-Nabe, nicht allgemein von einer TS-Nabe. Bei der TS250 gab es 2 verschiedene Radnaben, die sich nicht nur durch den Bremsring, sondern auch optisch voneinander unterscheiden. Die Version mit dem geteilten Bremsring hatte außen ganz schmale, umlaufende "Kühlrippen", welche in der Radnabenmitte ganz eng nebeneinander angeordnet waren. Diese Nabe wurde bei der Viergang verbaut. Und genau diese Nabe ist schwerer zu finden, als die Nabe mit durchgehendem Bremsring und den 3 breiten, umlaufenden "Kühlrippen", welche über die ganze Radnabenbreite verteilt sind.


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 20. August 2022 19:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Treibstoff hat geschrieben:
Die Version mit dem geteilten Bremsring

Wer verbaut sonen Fehlkonstuktion beim Neuaufbau? :shock: Hoffendlich keiner.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 20. August 2022 21:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wer original aufbauen will, baut die originalen Teile ein. Ist einfach mal so. Die alten westdeutschen Maschinen aus den 50ern mit ihren Halbnabenbremsen werden ja auch nicht gepimpt. Das wäre wohl auch Frevel.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnabe / Bremstrommel hinten
BeitragVerfasst: 20. August 2022 21:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
EmmasPapa hat geschrieben:
Die alten westdeutschen Maschinen aus den 50ern mit ihren Halbnabenbremsen werden ja auch nicht gepimpt.


War gestern abend noch bei einen Oldtimerfreund der sowohl ne 125er DKWupdich als auch ne 200er Zündschlap mit solchen Bremsen hat. Halbnabe hin oder her, die haben aber keine Fuge im Bremsring und mit modernen Jurid 111 Belägen sind die auch ausgestattet wobei die bedeutend lahmer sind wie ne Emme. Der Mann nutzt die auch und ich hab seine Bremsen "gepimpt". Sicher nicht wie ein modernes Zweirad aber um Welten besser wie das Original. MZ hat mit der geteilen Bremstrommel nen dermassenen Bock geschossen, unglaublich vorallem wenn man weis das es diese Trommeln auch für die NVA mit geschlossenen Ringen gab. Sicher sind das seltene und auch teurer Teile, ich weis das den ich hab viele Jahre gebraucht 4 Hinterradnaben für mein ES Gespann zu finden und auch vergleichsweise viel Geld dafür zahlen müssen. Wer sein Mopped in ein Museum stellt kann das gerne machen aber wirklich fahren damit, nicht rumtuckern, fahren also 100 und schneller sollte auf Originalität zu gunsten der Sicherheit schlischt und ergreifen drauf Scheissen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RenéBAR und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de