Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Hallo Zusammen
Ich bin der JOE aus der Süd-West-Pfalz. Hab mir gestern eine TS150 Bj.79 nach Hause geholt. Die Gute wurde 2004 abgemeldet,ging durch ein paar Hände und sieht dementsprechend aus. Soll ein Langzeitprojekt zum Zeitvertreib werden.
Der Eingebaute Motor ist ein MM150/2 ohne Drehzahlmesserantrieb.
Und so sieht sie aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 15:54 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14667
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Viel Spass mit der HUFU..der Motor ist nicht der Orginale..hat kein Drehzahlmesser Anschluß...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Willkommen hier! Schönes Mopped :D
Südwestpfalz ist für mich aber eher Pirmasens :P

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Herzlich Willkommen! Die Farbe Deiner TS wirkt sehr nostalgisch! Unbedingt erhalten! Viel Spaß damit!


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 16:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Nordlicht hat geschrieben:
.hat kein Drehzahlmesser Anschluß...


Wie der TE genau einen Satz davor schon schrieb :lach:

Herzlich Willkommen und viel Spaß beim basteln!

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 16:41 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14667
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
starke136 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
.hat kein Drehzahlmesser Anschluß...


Wie der TE genau einen Satz davor schon schrieb :lach:

Herzlich Willkommen und viel Spaß beim basteln!
Ja und..also nicht Orginal..kannst wenigstens aus Anstand den Neuling willkommen heißen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 16:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hab ich doch, oder liest du jetzt immer nur noch halbe Beiträge? ?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 16:47 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
?hat er doch....

Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Das blasse Blau hat was.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 16:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14667
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
starke136 hat geschrieben:
Hab ich doch, oder liest du jetzt immer nur noch halbe Beiträge? ?

Ok..ich werde alt..sorry..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann auch ein herzliches Willkommen aus dem Pott.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 21:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Herzlich willkommen!

das Mopped sieht nicht schlecht aus, das wichtigste wäre jetzt erstmal das Rücklicht und das hintere Schutzblech wieder zu richten.
Ob man einen DZM braucht ist mal dahingestellt, ich habe ihn einfach demontiert und durch die Lenkerklemmung der Standard ersetzt.

Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Drehzahlmesser braucht man eh nicht, ausserdem ist die Konstruktion eh ziemlich zweifelhaft, da das Kickstarteritzel den Drehzahlmesser antreibt. Wenn die Tachowelle etwas schwergängig ist leidet das Ritzel und die Verzahnung zur Kupplung. Typisches nachträgliches reingefummeltes Feature...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 23:09 
Willkommen, hast eine schöne blaue TS, genau die Farbe die meine auch hat. :ja:

Ich habe mir eine Lampe mit Tachobohrung besorgt, sieht netter aus als die Instrumente oben am Lenker, ein DZM ist wirklich überflüssig.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 06:28 
Offline

Registriert: 9. September 2020 11:02
Beiträge: 161
Themen: 8
Bilder: 3
Willkommen aus Haltern.....viel Spaß mit deiner 150er ..


Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 06:35 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Willkommen aus der Ulmer Ecke.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion................

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Willkommen auch aus Thüringen. Ob der DZM nu sinnvoll ist, oder nicht, der /3 hat doch einige Vorteile bezüglich der Wartungsfreundlichkeit gegenüber dem /2. Aber sei's drum. Ich wünsch dir viel Spass mit der Kleenen und bei eventuellen Fragen biste hier ganz gut aufgehoben :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 09:10 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Herzliches Willkommen aus Schleswig Holstein!
Feines Moped!
Äußerlich atmet man mit ihm Geschichte; würde ich unbedingt so lassen.



(Drehzahlmesser:
ich fahre old fashioned mit elektr.mechan. Regler. Da hilft mir der DZM durchaus, im ladefähigem Bereich zu fahren [dreht auch freudig frei ohne zu zucken])

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 09:29 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo und willkommen :tach: ,

bzgl. des Motors frage ich einfach mal nach der Motornummer. Nur die gibt wirklich Auskunft, welche Ausführung es ist. Gut, ein Drehzahlmesseranschluss wird es eh nicht mehr, aber es gab auch MM 150/3 selbst ohne die ungebohrte Gusswarze des DZM-Anschlusses, die waren ebenso glatt, wie die /2-Motoren. Ist zwar unwahrscheinlich, dass es einer dieser "Übergangsmotore" ist, aber nicht unmöglich.

Ansonsten viel Spaß mit der Hufu und auch bei den Verseuchten hier. Diesen Virus wird man wohl kaum wieder los, da gibt es keine Impfung. Und die Inzidenzen steigen auch weiterhin....:lach:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Servus, ich habe auch vor den Tacho in den Lampentopf zu setzen und einen Drehzahlmesser brauche ich nicht wirklich. Ob /2 oder/3 Motor spielt momentan auch keine Rolle. Der originale Motor wurde mal auf 125cc umgerüstet und in die Papiere eingetragen. Danach wieder ein 150er eingebaut. Vieleicht weis ja jemand was für ein Motor momentan eingebaut ist. Wenn er gescheit läuft bleibt er auch vorerst drinn.
Hier ist die Motornummer

-- Hinzugefügt: 24. Januar 2022 21:13 --

Danke euch für das Willkommen :bia:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Willkommensgrüße aus der Wartburgregion :hallo: :tach:
...Du machst das schon... Welches Fahrzug war oder ist schon original... :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 22:37 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
8er Nummer...... Ersatzmotorgehäuse..... so erst mal unklar, ob /2 oder /3 .....:arrow: viewtopic.php?f=3&t=56867#p989741

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 27. Januar 2022 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Dem äußeren nach ist es ein /2 Gehäuse.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Da es ein Langzeitprojekt wird kommt der Motor vermutlich zum Schluss drann bevor er wieder ins Fahrgestell kommt. Ich werde jetzt erstmal den Tank und Vergaser reinigen und die Zündung einstellen. Dann bei einer Probefahrt mal prüfen was so alles im Argen liegt. Dann wird zerlegt und nach und nach alles gereinigt und technisch instandgesetzt. Und danke für die Willkommensgrüsse.
Gruss JOE

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 4. März 2022 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Hab jetzt mal den Vergaser gereinigt und diese vergammelte Hauptdüse vorgefunden.
Dateianhang:
DSC07183.JPG

Mit einer Düsenlehre 130 gemessen. Werde mal versuchen diese mit einer Zange raus zudrehen. Angegeben ist in allen Unterlagen eine 95er. In den Onlineshops ist bei den Austauschvergasern, egal ob original oder Nachbau eine 120er angegeben. Hier habe ich noch eine 100er und eine 115er. Welche Grösse könnt ihr mir empfehlen ?? Ich weis das man das so Pauschal nicht sagen kann, aber irgendwo muss ich ja mal anfangen. Vergaser ist ein Originaler 24N2-1
Gruss JOE


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 4. März 2022 18:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14667
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Orginal ist der 24N1 Vergaser mit 95 Düse..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 4. März 2022 19:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
hmt hat geschrieben:
..... Vergaser ist ein Originaler 24N2-1........


HD 115 :arrow: kb.php?a=215

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 4. März 2022 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Danke Frank. In diese Liste hab ich noch garnicht geschaut.
Gruss JOE

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 4. März 2022 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Spann einen 8er Ringschlüssel in nen Schraubstock. Da den Düsenstock reinstecken und mit ner scharfen Zange die Düse packen. Kurzer Ruck und sie is gelöst. Ich nutze für solche Problemfälle gerne meine 180er Knipex Cobra. Die is auch nach etlichen Jahren noch ziemlich scharf :top: NICHT mit altem, stumpfem Werkzeug rummehren. Das wird nichts!

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 4. März 2022 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Wird so gemacht. Danke.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 6. März 2022 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Hab die Düse gewechselt, Zündung eingestellt, Kontaktabstand 0,35, Zündung 3mm vOT, neue Batterie 6,35V. Der Motor ist nur 2x kurz angesprungen nach langer ankickerei. 2x ist die -Sicherung rausgeflogen. 2 Kabel waren auf der LiMa Seite angescheuert. An der Schelle vom Schalldämpfer ist eine schwarze Brühe rausgetropft und im Bereich LiMa- Zündung und am Zylinderdeckel hat es gequalmt. So sieht die Lima aus. Alles Ölvernebelt.
Vermutlich sind die Simmeringe undicht. Das Motorrad wurde 2004 Abgemeldet und was bis jetzt passierte ist unklar.
Was für ein Motor das ist ist ja auch noch unklar. Nr. 8412849 mit schmaler hinterer Aufhängung. Die grosse Ölablassschraube geht auch nicht am Rahmen vorbei siehe Bild. Die Frage ist ob ich jetzt diesen Motor Überhohlen soll oder einen anderen besorge und diesen überhohle oder überhohlen lasse.Der Kickstarter blockiert auch zeitweise noch. Muss den Motor bischen drehen , dann geht es wieder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 6. März 2022 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moar... Das klingt nach innenliegenden Simmerringen. Ohne Fachkenntnisse und vor allem das passende (Spezial)Werkzeug würde ich da nich großartig versuchen, was zu reißen. Die Motoren haben den einen oder anderen Fallstrick zu bieten. Es kann natürlich auch sein, dass ein breiter /3 hinten verjüngt wurde, damit er in den Rahmen passt. Dann wirds etwas einfacher. Ich hab die Listen leider nicht zur Hand, ob es ein /1, /2, oder doch /3 ist. Zum /3 gibt's auf meiner Homepage ne Anleitung, diese ist bedingt auf die älteren Motoren anwendbar.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 6. März 2022 10:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
hmt hat geschrieben:
Hab die Düse gewechselt, Zündung eingestellt, Kontaktabstand 0,35, Zündung 3mm vOT, neue Batterie 6,35V. Der Motor ist nur 2x kurz angesprungen nach langer ankickerei. 2x ist die -Sicherung rausgeflogen. 2 Kabel waren auf der LiMa Seite angescheuert. An der Schelle vom Schalldämpfer ist eine schwarze Brühe rausgetropft und im Bereich LiMa- Zündung und am Zylinderdeckel hat es gequalmt. So sieht die Lima aus. Alles Ölvernebelt.
Vermutlich sind die Simmeringe undicht. Das Motorrad wurde 2004 Abgemeldet und was bis jetzt passierte ist unklar.
Was für ein Motor das ist ist ja auch noch unklar. Nr. 8412849 mit schmaler hinterer Aufhängung. Die grosse Ölablassschraube geht auch nicht am Rahmen vorbei siehe Bild. Die Frage ist ob ich jetzt diesen Motor Überhohlen soll oder einen anderen besorge und diesen überhohle oder überhohlen lasse.Der Kickstarter blockiert auch zeitweise noch. Muss den Motor bischen drehen , dann geht es wieder.


Moin!
Die Kabel der Lima laufen außen an dieser vorbei. Bei der Verlegung von grün-blau wird es wieder zu einem scheuern am Rotor kommen.
Die Brühe könnte umverbranntes Gemisch sein, welches sich im Krümmer oder Auspuff gesammelt hat, insbesondere nach den Startversuchen.

Den Rückschluss aus ölvernebelter Lima und einem Defekt am Simmerring muss man nicht zwangsläufig ziehen, dennoch steht die TS ja nun einige Jahre und die Geschichte ist unklar, sodass eine Überholung sicher nicht schadet. Das Blockieren des Kickstarters könnte auf einen Verschleiß des Kickstartersegments hindeuten. Wenn hier die Zähne falsch zueinander stehen kommt es zum blockieren.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Mein Rahmen hat die breite Aufnahme. Keine Ahnung was das für ein Motor ist.Die Ablassschraube geht auch nicht am Rahmen vorbei. Die vordere Auspuffhalterung ist drann. Muss mal schauen ob ich die Kompression messen kann. Hab für den Wert allerdings noch keine Angabe gefunden. Ich hätte den Motor gerne mal zum laufen gebracht. Zündung stimmt, Funken ist da und Sprit im Vergaser. Und überall dieser Siff.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Kompressionsmessung beim Zweitakter is so ne Sache. Irgendwas zwischen 7 und 9 bar würde ich als okay definieren, wenn die Messung korrekt vorgenommen wurde.

Hat der Motor nen Drehzahlmesseranschluss?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 6. März 2022 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Um die 8bar ist auch so meine Idee. Der Motor hat keinen Drehzahlmesseranschluss.Hab gerade gesehen dass hinter der LiMa ein Deckel mit einer Dichtung ist. Vieleicht kommt dort der Ölnebel her der die LiMa so eingesaut hat.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 6. März 2022 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hmm. Belies dich bitte genauer zum Aufbau des Motors. Und: Ja, das is ne Dichtkappe.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 7. März 2022 08:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
hmt hat geschrieben:
Mein Rahmen hat die breite Aufnahme. Keine Ahnung was das für ein Motor ist.......


Ich hatte es oben schon geschrieben, dass es ein Ersatzmotorgehäuse ist. Die hatten hinten auch immer die schmale Aufhängung, damit sie auch in alten Rahmen eingebaut werden konnten. Sehr wahrscheinlich werden innen liegende Simmerringe vorzufinden sein.

Kompressionsmessung halte ich hier für Unsinn. Das Ergebnis wird nicht wirklich helfen. Fakt ist, der Motor stand 18 Jahre und alles andere ist unklar. Eigentlich heißt das, er muss sowieso auseinander, sch wegen der Simmerringe. Der Rest ergibt sich bei der Zerlegung.

Der Siff aus dem Krümmeranschluss ist eher normal nach der langen Standzeit. Die Verschraubung wird undicht sein, weil sie nicht fest genug angezogen ist oder die Dichtflächen nicht mehr plan sind.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 7. März 2022 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Danke für deine Einschätzung.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 7. März 2022 12:04 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hmt hat geschrieben:
Die Frage ist ob ich jetzt diesen Motor Überhohlen soll oder einen anderen besorge und diesen überhohle oder überhohlen lasse.Der Kickstarter blockiert auch zeitweise noch. Muss den Motor bischen drehen , dann geht es wieder.


das mit Kickstarter ist konstruktionsbedingt normal, da muß man einfach auf den ersten cm beim Kicken bisschen Gefühl im Fuß haben.

Wenn der läuft, fahr 2x die Straße rauf und runter einfach um zu schauen ob er gut schaltet, ob die Gänge nicht rausspringen etc..
Danach gehört er gemacht, da wie gesagt die Wellendichtringe uralt sind und nicht mehr zuverlässig dichten.

Wegen Auspuff: das ist normal, v.a. wenn der Motor schon ewig nicht mehr warmgefahren wurde. Kann man durch richtig Montage hinbekommen.
Kompressionsprüfung: nicht so wichtig, da du so nur eine Aussage über Kolben und Zylinder bekommst, das wichtige ist aber unten drunter. Mach erstmal den Rest, dann schau wie die Leistung und Höchstgeschwindigkeit ist und wenn das nicht passt, kannst du immer noch den Zylinder schleifen lassen. Das ist dann schnell getauscht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 7. März 2022 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 566
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin, die Ölablassschraube sitzt bei der TS 150 dicht am Rahmen, sollte aber trotzdem mit Maulschlüssel rauszuschrauben sein.
Die Blechfahne vom Kondensator zum Unterbrecher scheint Kontakt zur Grundplatte zu haben, das würde erklären, warum die Sicherungen rausfliegen.

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 7. März 2022 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. November 2006 20:54
Beiträge: 109
Themen: 6
Wohnort: Munkbrarup
Alter: 60
hmt hat geschrieben:
Hab jetzt mal den Vergaser gereinigt und diese vergammelte Hauptdüse vorgefunden.
Dateianhang:
DSC07183.JPG

Mit einer Düsenlehre 130 gemessen. Werde mal versuchen diese mit einer Zange raus zudrehen. Angegeben ist in allen Unterlagen eine 95er. In den Onlineshops ist bei den Austauschvergasern, egal ob original oder Nachbau eine 120er angegeben. Hier habe ich noch eine 100er und eine 115er. Welche Grösse könnt ihr mir empfehlen ?? Ich weis das man das so Pauschal nicht sagen kann, aber irgendwo muss ich ja mal anfangen. Vergaser ist ein Originaler 24N2-1
Gruss JOE


Moin Joe,
da hat wohl mal jemand die Düse aufgefeilt.
Warum statt der werksmäßigen 95er HD heute eine 120er rein sollte, hab ich aber nicht verstanden, normal läuft die HuFu doch am besten mit der Originalbestückung.
PS: ich würde den Vergaser mal im Ultraschall reinigen.
Gruß von Frank


Fuhrpark: ES 150 (1966), RT 125 W (1951), Schwalbe (1964), Kreidler Florett, TS 150 (1977) - Neckermann machte es möglich.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 7. März 2022 13:42 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Für meine 150er, mit 24N2/2 Vergaser, habe ich auch die Hauptdüse auch auf 130 aufgerieben. Lief damit sehr gut, Verbrauch um die 4 Liter.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 7. März 2022 14:47 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
hallo-stege hat geschrieben:
Warum statt der werksmäßigen 95er HD heute eine 120er rein sollte, hab ich aber nicht verstanden, normal läuft die HuFu doch am besten mit der Originalbestückung.
......


Es gab zwei originale Vergaser für die Hufu, den 24N1-1 (95er HD) und den 24N2-1 (115er HD)! Das hatte ich aber auch schon oben verlinkt, man muss nur mal dem folgen und sich die Tabellen genau ansehen :wink: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 7. März 2022 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Werde am Samstag nochmal probieren ob ich den Motor zum laufen bringe. Mein Plan ist ja erstmal paar Runden um den Block zu fahren um zu schauen was so alles im argen liegt. Ihr habt recht dass der Motor erstmal untenrum gemacht werden muss. Traue mich da allerdings nicht wirklich drann. Das Drumherum ist für mich kein Problem. Danke für eure Unterstützung. Ist jetzt nach 40 Jahren mein zweiter 2Tackter.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 8. März 2022 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das Problem ist, dass du vermutlich ganz schnell die Lust verlierst, wenn der Hobel nich zum Laufen zu bringen is, weil zB die Wellendichtringe knüppelhart sind. Dass du dir damit evtl sogar die Kurbelwelle ruinierst, is nur ein Nebeneffekt von vielen :rolleyes: So hart es klingt, aber versuche dich am Motor. Paar Werkzeuge organisieren und los. Oder halt zu nem Regenerateur geben. Kostet unter Umständen ein paar viele Euros, aber es is halt so. Die Zeit der billigen MZ ist (leider) längst vorbei :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2022 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Dateianhang:
P1050802.JPG
So 3 Monate später. Ich hab jetzt mal die LiMa ausgebaut und alles gereinigt und geprüft. Kontakte und Kondensator erneuert. Kompression ist ca. 8.5 Bar. Mit dem ori. Vergaser war trotz mehrmaligen reinigen kein normaler Motorlauf zu erzielen. Hab jetzt einen neuen Vergaser (made in Taiwan) und der Motor läuft zieht durch und hält die Leerlaufdrehzahl. Bin die Strasse mal hoch und runter gefahren. Am anfang war die Kupplung noch verklebt. Im Leerlauf hört man den Kolben leicht klappern was ich für normal halte, allerdings rumpelt es ziemlich laut aus dem Primärantrieb oder Getriebe. Ich baue jetzt den Motor mal aus und überlege ob ich den machen lasse oder mir einen MM150/3 besorge. Ich habe gerade hier gelesen das der Motor mit den 4 Kühlrippen unten am Gehäuse ein MM150 aus der ES 150 ist. Diese LiMa Entlüftung hat er auch nicht. Auf Originalität kommt es mir nicht an und viele Km werden vermutlich auch nicht damit gefahren. Würdet ihr diesen Motor drinn lassen oder doch lieber einen mit Duplexkette nehmen ???
Hier mal ein Bild wo man die 4 Kühlrippen sieht.

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2022 07:49 --

Diesen Beitrag hab ich gemeint
viewtopic.php?p=817057#p817043


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2022 08:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 576
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

Deine Fragestellung ist schon merkwürdig.
Das kommt doch auf Deine Situation an.
Hast Du einen alternativen Motor in Aussicht oder gar schon liegen?
Ja? Nein?
Wenn nicht, stellt sich die Frage doch gar nicht.
Wenn Du erst einen anderen Motor kaufen musst, kannst Du auch beim vorhandenen bleiben.
Du sagst ja selbst, das Dir Originalität nicht so wichtig ist und viele Kilometer nicht damit gefahren werden.
Dann aber einen technisch optimierten Motor haben willst.
Wozu?
Man kauft sich ja auch keinen Ferrari um damit nur im ersten Gang rumzufahren.
Scheint eh ein Gelegenheitsprojekt zu sein, so spielt Zeit eine untergeordnete Rolle.
Mach doch einfach mal das was Dir hier schon geraten wurde.
Motor raus, sauber machen, zerlegen, Teile begutachten...
...dies ist dann der Zeitpunkt an welchem Du hier Expertise abgreifen kannst.
Vernünftige Fotos von den, Dir suspekten Bauteilen, hier einstellen, Meinungen dazu abgreifen und dann halt selbst entscheiden und weitermachen.
Das wäre der kostengünstigste Weg.
Hochwertige Ersatzteile, wenn man denn die Wahl hat, sind auch hier der Schlüssel zum Erfolg.

Andere Variante ist eben die Instandsetzung aus der Hand zu geben.
Das ist dann auch Deine eigene Entscheidung, je nachdem wie Du finanziell zu Deinem Projekt stehst.

Richtig gut für's Ego ist erstere Variante, da kann man dann mit Stolz geschwellter Brust durch die Gegend fahren und sagen:
"Hehe, hab ich ganz allein geschafft."

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2022 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2014 21:34
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Dresdem
Alter: 56
:D ...genau so hab ich es bei meiner ES150 gemacht - und es ist ein gutes Gefühl mit einem selbst überholten Motor rumzufahren. Dauert halt mal einen Winter oder so, und besser als "machen lassen , lange warten und dann doch nicht gut" - das hatte ich vorher.

_________________
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik


Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein Neuer mit einer TS150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2022 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Der Plan ist den Motor zum Teil zerlegen und die Lager und Wellendichtringe mangels Spezialwerkzeug machen lassen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de