Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 19:01 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2020 11:48
Beiträge: 6
Themen: 3
Wohnort: Anklam
Alter: 28
Moin


Ich habe eine TS250 von der NVA…
Sie ist würde ich sagen auch eine originale Armee Maschine, jedoch steht im Brief und auf der Plakette TS250 und nicht TS 250/A
Bei meinem Bekannten ist es genauso…er hat zwei identische Maschinen und nur eine hat die /A Kennzeichnung

Gibt es da iwelche Besonderheiten warum das so ist?
Bekommt man über die FIN raus ob es sich um eine Armee Maschine handelt?


Danke

Dateianhang:
B92FBB13-D6E5-4B63-838E-B71C961018A6.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 1968, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/1 1966, MZ TS 250/A 1980, Simson Schwalbe KR51/1 1969,
Simson Star 1967

Zuletzt geändert von Christof am 6. Oktober 2021 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bild gedreht


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 19:38 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also erstmal hast Du eine TS 250/1 A 8) keine TS 250. Schau mal aufs Baujahr - und man sieht es ja an der Maschine. Tja, über die FIN wirst Du keine Zuordnung machen können, ob nun A-Modell oder zivile Serienmaschine. Meines Wissens gibt es keine Listen, wo MZ die FIN aufgeschlüsselt hat für NVA-Modelle, Behörden-Versionen oder Ähnliches.
Ich hatte auch schon von der ETZ 250 einen echten A-Rahmen in den Händen, wo im Brief kein Hinweis auf A vorhanden war, nur auf dem Typschild hatte man mit einem Schraubenzieher wahrscheinlich ein A hinter die FIN geschlagen.
Vielleicht ist bei Deiner TS 250 /1 A der Rahmen mal getauscht worden. Und bei Ersatzrahmen stand eben kein A mehr drin? Ist rechts oben am oberen Rahemnrohr unter dem Fahrersitz rechts das trapezförmige Blechlein angeschweißt, wo die STeckdose für die Handlampe angebracht ist?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 19:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zu den Zeiten wo das noch Arme also NVA Maschinen waren hatten die keine Plakette, die musste erst für den Zivilen Gebrauch dazu und dabei wurde meist das /A wechgelassen und eigendlich auch nur selten in die Papiere übernommen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 20:02 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2020 11:48
Beiträge: 6
Themen: 3
Wohnort: Anklam
Alter: 28
Ja ein Blech ist unter dem Fahrersitz auf der rechten Seite..habe mich schon gefragt wofür dieses Blech ist!


Fuhrpark: MZ ES 175/2 1968, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/1 1966, MZ TS 250/A 1980, Simson Schwalbe KR51/1 1969,
Simson Star 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 20:17 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das Blech ist quasi das 100%ige Merkmal der NVA-Version der TS 250/1 und auch TS 250. Da wird eine schwarze Bakelit-STeckdose draufgeschraubt, da liegt Bordspannung an. Eben für eine kleine Handlampe. Manche sagen aber auch, dass dort extern eine Ladespannung für die Batterie angeshclossen werden kann. Das weiß ich aber nicht ganz genau. Auf jeden Fall haben die zivilen Serienmaschinen dieses Blech niemals bekommen. Nur die NVA-Maschinen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2021 20:39 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2020 11:48
Beiträge: 6
Themen: 3
Wohnort: Anklam
Alter: 28
Ok vielen Dank schonmal für die Auskunft! ??


Fuhrpark: MZ ES 175/2 1968, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/1 1966, MZ TS 250/A 1980, Simson Schwalbe KR51/1 1969,
Simson Star 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2021 17:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Auf den zivilen Rahmen passen auch nicht ohne weiteres oder Adapter die Einzelsitze.
Wiederum passt eine Sitzbank nicht so einfach auf eine TS /A.
Der Rahmen für die TS /A bzw. Behördenkräder hatte dort andere Aufnahmepunkte um die Sitze direkt anzubringen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2021 19:43 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Plaketten hatten die NVA Maschienen keine, aber alle hatten Typenschilder.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2021 05:08 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Naja, etwas Arbeit musst du für den Originalen/vollständigen Zustand noch investieren..

Mir gefällt, daß sie auf Stahlrädern steht.
Kannst du Bilder von allen Seiten einstellen?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2021 05:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1542
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Die ist aber wieder schön in die Knie gezogen worden.....

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2021 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Hallo
auf dem Typenschild am Steuerkopf steht hinter der bezeichnung TS 250/1 ein A. Der Rahmen isz bis auf die Einzelsitzhalterrungen mit der Serie identisch.Ausserdem hatten die NVA TS vorne das 16zoll bereifung, und nicht die 19er. Zudm war ein kleineres antriebsritzel verbaut. Glaube ein 17 zähne, damit man besser durchs gelände kam und der Geländelenker mit der mittelstrebe.Hab selber eine, Bj 84-,ach ja und den hochgezogen auspufftopf nicht zu vergessen, wegen der Wasserfahrten...
gruss
Uwe

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2021 18:54 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
snoogledose hat geschrieben:
Hallo
auf dem Typenschild am Steuerkopf steht hinter der bezeichnung TS 250/1 ein A. Der Rahmen isz bis auf die Einzelsitzhalterrungen mit der Serie identisch.Ausserdem hatten die NVA TS vorne das 16zoll bereifung, und nicht die 19er. Zudm war ein kleineres antriebsritzel verbaut. Glaube ein 17 zähne, damit man besser durchs gelände kam und der Geländelenker mit der mittelstrebe.Hab selber eine, Bj 84-,ach ja und den hochgezogen auspufftopf nicht zu vergessen, wegen der Wasserfahrten...
gruss
Uwe


Falsch, mir fallen spontan noch mindestens 2 weitere Unterschiede neben den Einzelsitzhalterungen ein.. Richtig sind die 16 Zoll vorne und hinten ( wie kommst du auf 19er? Zivile ts haben 18er)..

Deine Auflistung ist dahingehend leider umfänglich unvollständig...


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2021 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2007 17:16
Beiträge: 131
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: Krefeld
Alter: 66
Sorry
Die 19 Zöller waren ein Versehen meinerseits.
Und was war der zweite Unterschied ?
16 Zöller hatten die TS auch zivil hinten ,oder ?

_________________
Das Leben kann so wunderbar sein


Fuhrpark: MZ RT 125/2,
MZ RT 125/3
MZ TS 250/1 Bj.79 mit LSW
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2021 20:35 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Was habt Iíhr denn jetzt? Die Unterschiede zwischen Serien TS 250/1 und der A-Version sind doch hinlänglich bekannt. Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass die Maschinen bei der NVA auch abweichend ausgerüstet waren. So ist nicht jede A mit der Nachtmarschanlage gefahren. Auch die Regulierer-Verkehrsstäbe waren nicht überall an Bord und die Flaggen. Es gab Postenmotorräder, Melder und eben Regulierer. Da hat man in den Kasernen durchaus individuell angepasst. Die Gitter auf dem Rücklicht waren auch nicht immer dran. Ich habe damals auch TS 250/1 A gesehen, die hatten die Blinkerstäbe durchgesägt und ein dickes Stück Gartenschlauch oder Kühlwasserschlauch über die Schnittstelle gezogen, als Umfallsicherung.
Grenzer und NVA haben da immer mal modifiziert. Insofern gab es DIE TS 250/1 A eigentlich nicht. Betrifft auch die ETZ 250A.
Die NVA-Melder sind auch nicht ständig mit Kanister und Packtasche unterwegs gewesen. Im Kanister wurde übrigens gern Alkohol in die Kaserne geschmuggelt :twisted: Der war aufgesägt und da passten 2-3 Flaschen super rein :)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 15:41 
Offline

Registriert: 21. Januar 2022 09:54
Beiträge: 12
Hallo Leute,

hab eine TS 250/1 von bj.77 in schwarz erstanden.
Nach Abnahme von Tank und Sitzbank dann die Überraschung, überall armeegrün unter dem Schwarz. Nun zum Problem, irgendjemand hat die Einzelsitzaufnahmen abgeflext und die normalen angeschweißt ?.
Gibt es da Ersatz zum wieder anschweißen oder Teile von anderen Fahrzeugen?

Vielen Dank für eure Antworten

Jens


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ETZ 250 A
MZ ES 250/1
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 16:49 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Hi,
meines Wissens gibt's die Aufnahmen nicht als Nachbau.
Ggf Nachbauen lassen?

Alternativ einen alten A- Rahmen suchen, und die Teile abbauen...
Wobei das bei einem intakten A Rahmen natürlich sehr schade ist

Edith: Zeig doch seine Mz erstmal, vielleicht ist es ja keine A...


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 17:16 
Offline

Registriert: 21. Januar 2022 09:54
Beiträge: 12
Noch einen Behördenrahmwn zerstören? Nee?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ETZ 250 A
MZ ES 250/1
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 17:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2060
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Sehe ich das richtig oder hat da Dein Vorbesitzer eine ETZ 250 Telegabel reingefriemelt?

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 17:50 
Offline

Registriert: 21. Januar 2022 09:54
Beiträge: 12
Ja ist eine ETZ Telegabel denke ich. Das Rad ist aber 16“.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ETZ 250 A
MZ ES 250/1
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Ich tippe dass es keine A ist. Fußrasten und Federbeine machen nicht den Eindruck. Ein A kann jeder einschlagen. Bei meiner ETZ/ A steht A in den Papieren.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 18:17 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
etztreiber hat geschrieben:
Ich tippe dass es keine A ist. Fußrasten und Federbeine machen nicht den Eindruck. Ein A kann jeder einschlagen. Bei meiner ETZ/ A steht A in den Papieren.

Doch, es ist ein TS /A Rahmen.
Man sieht sehr deutlich die entfernten Aufnahmen und die dazugebruzelten für die Sitzbank.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 18:31 
Offline

Registriert: 21. Januar 2022 09:54
Beiträge: 12
MRS76 hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:
Ich tippe dass es keine A ist. Fußrasten und Federbeine machen nicht den Eindruck. Ein A kann jeder einschlagen. Bei meiner ETZ/ A steht A in den Papieren.

Doch, es ist ein TS /A Rahmen.
Man sieht sehr deutlich die entfernten Aufnahmen und die dazugebruzelten für die Sitzbank.


Wie kann man nur sowas machen ?.
Anscheinend werde ich mir die Halterungen selbst anfertigen müssen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ETZ 250 A
MZ ES 250/1
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
OK. Wird sie wieder eine A?
Wäre schön. Da viele gibt es nicht mehr. Leider ist es fast unmöglich geworden an Teile zu kommen. Schönes Bike?


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2019 16:35
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Alter: 47
Hallo, also daraus wieder eine komplette und originale TS/A zu machen , würde ich als aussichtslos ansehen. Da kommen immense Kosten auf dich zu. Am Rahmen erkennt man auch nicht das kleine Halteblech für die Bordsteckdose, eventuell wurde es auch entfernt oder war nie vorhanden. Bilder von der rechten Seite des Rahmens wären da interessant, um genaueres zu sagen. Ich würde alles so lassen wie es ist. Wenn du wirklich eine /A haben willst, schaust du in der Bucht nach einer guten originalen Maschine. Diese kostet zwar, aber es erspart dir Zeit und Nerven.


Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Seitenkoffer, NMA, Lampengitter, evtl Regulierstab und Taschenbezug...ja das geht an die Geldbörse. Wenn die Teile und Flohmärkte wieder starten sollten kann man Glück haben. Ich suche auch schon ewig nach Teilen und hab mir aus lauter Verzweiflung einen Schweizer Armeekoffer übergangsweise an die A geschraubt. Naja geht so erst einmal...

Dateianhang:
IMG_20220122_142606.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Zuletzt geändert von Christof am 24. Januar 2022 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bild gedreht


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 19:26 
Offline

Registriert: 21. Januar 2022 09:54
Beiträge: 12
Ich habe noch eine originale ETZ NVA, wenn gewünscht kann ich Bilder einstellen. Weiß so ungefähr was das alles kostet und könnte z.b. die Seitentasche ( die ich vom örtlichen mopedfritze habe, sein Vater war bei der Feuerwehr regulärer), den Spaten und Kanister an die TS popeln, je nachdem was gefahren wird. Es soll wieder eine NVA werden ?


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ETZ 250 A
MZ ES 250/1
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2019 16:35
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Alter: 47
Leider ist es mit Packtasche und Kanister umbauen nicht getan. Zur einer richtig TS/A gehört weit mehr. Hast du die passende Auspuffanlage samt Krümmer? Welcher Motor- zivil oder NVA? Abgeschirmte Zündspule? Mattverchrohmte Blinkerhalter für vorne und hinten? Blinkertotschalter? Lenker? Stoßdämpfer? ...
Mach mal bitte 2,3 Fotos von der rechten Seite...dann weiß man mehr.


Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 20:22 
Offline

Registriert: 21. Januar 2022 09:54
Beiträge: 12
Ok, Bilder mach ich morgen wenn es hell ist.
Denke so nach und nach umzubauen, vielleicht auf dem Teilmarkt hin und wieder mal ein Schnäppchen machen..


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ETZ 250 A
MZ ES 250/1
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 22:29 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:
Hallo, also daraus wieder eine komplette und originale TS/A zu machen , würde ich als aussichtslos ansehen. Da kommen immense Kosten auf dich zu. Am Rahmen erkennt man auch nicht das kleine Halteblech für die Bordsteckdose, eventuell wurde es auch entfernt oder war nie vorhanden. Bilder von der rechten Seite des Rahmens wären da interessant, um genaueres zu sagen. Ich würde alles so lassen wie es ist. Wenn du wirklich eine /A haben willst, schaust du in der Bucht nach einer guten originalen Maschine. Diese kostet zwar, aber es erspart dir Zeit und Nerven.


Bzgl Steckdose: bei dem Rahmen handelt es sich um einen frühen/1 Rahmen. Gut, alles kann man auf den Bildern dazu nicht erkennen. Also Baujahr 197x(74/76)sowas


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 22:39 
Offline

Registriert: 21. Januar 2022 09:54
Beiträge: 12
Die frühen hatten kein Blech für die Dose?
Am Schild steht Bj. 77.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ETZ 250 A
MZ ES 250/1
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 05:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2019 16:35
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Alter: 47
Doch, sollten sie haben! Meine ist Baujahr 76, und ich habe das Blech.


Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Kann mir zufällig jemand sagen wie der hintere Gepäckträger befestigt wird? Werden da evtl. Löcher gebohrt und Schrauben durch gesteckt ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 11:28 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Der Gepäckträger wird nur gesteckt, es gibt eine "Anleitung" dazu,diesen mittels Loch und Schaube zu sichern..

https://www.guesi-motorradteile.de/serv ... erMZ22.pdf

bei deinem handelt es sich um den "unschönen" Nachbau

Edith: Welche Reifen sind bei dir drauf?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 11:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Falls noch was fehlt, leider Nachbau.

Oha, der GÜSI macht auch mit ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Vielen Dank für die info mit der Schraube, dann mache ich das lieber mit der Schraube bevor er sich mal Rausschüttelt.

Die Reifen sind 3.25x16 Von Heidenau K41

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 15:50 
Offline

Registriert: 21. Januar 2022 09:54
Beiträge: 12
Servus,

hier noch Bilder der anderen Seite von der TS.
Es ist wohl fast alles auf zivil umgerüstet worden.
Bin mir gar nicht mehr sicher auf NVA hochzurüsten. Oder was meint ihr, erhaltenswert als NVA?

Grüße Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ETZ 250 A
MZ ES 250/1
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Also ich finde ja. Kommt natürlich immer darauf an was man möchte. Wertvoller und Preisbeständiger ist ein Sondermodell in jedem Fall. Ist halt eine Kostenfrage.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 16:40 
Offline

Registriert: 21. Januar 2022 09:54
Beiträge: 12
Also möchte schon am liebsten wieder ne A daraus machen, Zeit und Nerven wären mir da egal.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ETZ 250 A
MZ ES 250/1
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2019 16:35
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Alter: 47
Also ich würde dir davon abraten. Lass die Maschine so wie sie ist. Alles andere, wird eine Schraube ohne Ende. Oder besorg dir einen neuen oder gut gebrauchten TS/1 A Rahmen und baue darauf auf.


Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 16:50 
Offline

Registriert: 21. Januar 2022 09:54
Beiträge: 12
MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:
Also ich würde dir davon abraten. Lass die Maschine so wie sie ist. Alles andere, wird eine Schraube ohne Ende. Oder besorg dir einen neuen oder gut gebrauchten TS/1 A Rahmen und baue darauf auf.

Wahrscheinlich hast du recht?.
Allerdings könnte man die vier vorhandenen Laschen jeweils als hintere Halterung für die Sitze benutzen. Die anderen vier fertige ich mir an und den Rahmen einmal in Aceton gebadet.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ETZ 250 A
MZ ES 250/1
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 18:00 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
rotti hat geschrieben:
Vielen Dank für die info mit der Schraube, dann mache ich das lieber mit der Schraube bevor er sich mal Rausschüttelt.

Die Reifen sind 3.25x16 Von Heidenau K41



Bzgl Schraube, würde ich nur machen, wenn das Loch im Rahmen schon vorhanden ist..

Die Gepäckträger sitzen idR ziemlich straff


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2019 16:35
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Alter: 47
MZElch hat geschrieben:
rotti hat geschrieben:
Vielen Dank für die info mit der Schraube, dann mache ich das lieber mit der Schraube bevor er sich mal Rausschüttelt.

Die Reifen sind 3.25x16 Von Heidenau K41



Bzgl Schraube, würde ich nur machen, wenn das Loch im Rahmen schon vorhanden ist..

Die Gepäckträger sitzen idR ziemlich straff


Genauso ist es! Zusätzliche Löcher bohren, immer versuchen zu vermeiden.


Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Mit de Sitzen gibt es auch eine Adapter Lösung.
Meine ist Eigenbau.
Dateianhang:
IMG_7247.jpg

Dateianhang:
IMG_7248.jpg

Dateianhang:
IMG_7249.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 20:46 
Offline

Registriert: 29. September 2016 18:49
Beiträge: 63
Themen: 10
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Alter: 57
Hallo,
Wenn du Interesse hast ich habe noch einen TS/A Rahmen ist leider verzogen am Steuerkopf ,alle Halter sind vorhanden und Rahmengut In Ordnung .
MfG Björn


Fuhrpark: ETZ 150 Bj 89, ETZ 251 Bj 89, RT 125/3 Bj 60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 21:07 
Offline

Registriert: 21. Januar 2022 09:54
Beiträge: 12
Paulchen hat geschrieben:
Hallo,
Wenn du Interesse hast ich habe noch einen TS/A Rahmen ist leider verzogen am Steuerkopf ,alle Halter sind vorhanden und Rahmengut In Ordnung .
MfG Björn

Also falls du mich meinst, klingt das interessant.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ETZ 250 A
MZ ES 250/1
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 22:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sehr wahrscheinlich artgerecht gehalten.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 27. Januar 2022 16:39 
Offline

Registriert: 21. Januar 2022 09:54
Beiträge: 12
Was sind die Unterschiede zwischen dem normalen und der NVA Version des Motors der TS 250/1?


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ ETZ 250 A
MZ ES 250/1
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 27. Januar 2022 17:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der NVA Motor hatte ein abgeschirmtes und mit Drathgeflecht umwickeltes Kabel was von der Lima Hoch zur Zündspule ging, Diese war auch etwas anders.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250 Armee
BeitragVerfasst: 27. Januar 2022 17:35 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
miefly hat geschrieben:
Was sind die Unterschiede zwischen dem normalen und der NVA Version des Motors der TS 250/1?

Übersetzung war anders.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de