Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. März 2008 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Hallo,

jetzt hab ich doch gerade meinen Lagersatz für die 175/2 geliefert bekommen, was muss ich sehen: Die Kurbelwellenlager sind beidseitig (!) geschlossen. :evil:
Ich denke, die muss ich zurückschicken, oder...
Können die denn noch nicht mal Lager einpacken... :evil: :evil: :evil:

Gruß,
Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 18:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Hallo ETZetto,
die Abdeckungen kannst du ganz einfach mit nem Schraubendreher raushebeln aber gehören an ne Kurbelwelle nich Lager mit erhöhter Lagerluft, C2 oder so ähnl.??
Das Lager das du fotographiert hast sind auf jeden Fall keins mit erhöhter Lagerluft, von der Warte aus zurückschicken...

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 18:36 
Nr.Zwo hat geschrieben:
Hallo ETZetto,
die Abdeckungen kannst du ganz einfach mit nem Schraubendreher raushebeln

Genau so ist es, viele Händler legen sich deshalb nur noch 2Z und 2RS- Lager hin.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Danke für die schnelle Antwort, ich hab mich jetzt auch wieder beruhigt. Ja, die Abdeckungen kann man raushebeln. Wegen der Lagerluft: Ich glaube, C3-Lager müssten es sein. Aber die Lagerbezeichnung ist 6305 2RS1. Was das nu in Bezug auf Lagerluft bedeutet, weiß ich auch nicht.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 18:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, eben nicht C3. Die Lager müssen umgetauscht werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Und die 6203 und 6204-Lager für die Getriebewellen sind C4. Müssten laut Ersatzteilliste auch alles C3 sein. Ich muss schon sagen, ich bin ziemlich enttäuscht. Da wird einfach irgendwas eingepackt.. der Kunde hat ja bezahlt.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 19:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ETZetto hat geschrieben:
... Wegen der Lagerluft: Ich glaube, C3-Lager müssten es sein. Aber die Lagerbezeichnung ist 6305 2RS1. Was das nu in Bezug auf Lagerluft bedeutet, weiß ich auch nicht.


63=Lagerreihe (60.., 62.., 63..)
05=Lagergröße, hier ø25
2RS1= SKF-Bezeichnung für beidseitig abgedichtet und lebensdauergeschmiert.

Da es keine Angabe Cx für die Lagerluft gibt, bedeutet das "normale Lagerluft".

Für die KW brauchst du auf jeden Fall C3 oder C4. Es geht beides. Ebenso wie bei den Getriebewellen.

Das heißt die KW-Lager NICHT einbauen! Die anderen kannst du verwenden.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 19:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wer hat das eigentlich verbrochen?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 19:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Ruf doch sonst mal hier an, scheint ganz in deiner nähe zu sein, vieleicht verkaufen die auch an Privat.

Akn Wälzlager GmbH
Max-Hellermann-Str. 11
07629 Hermsdorf
036601 890-0
036601 89092 - Fax

Mach ich bei ner ähnl. Firma hier in Rostock auch schon seit ein paar Jahren, einfach hinfahren, genau sagen was man haben will, in deinem Fall z.B. 6305 C3, meistens haben sies auf Lager und wenn nich denn ne halbe Woche später.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 19:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Nr.Zwo hat geschrieben:
Ruf doch sonst mal hier an, scheint ganz in deiner nähe zu sein, vieleicht verkaufen die auch an Privat.

Diese Händler verkaufen fast alle auch an privat. Leider versuchen manche sich bei den kleinen Kunden das, was sie bei den großen nachlassen müssen, wiederzuholen. Also Augen auf und Preise vergleichen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 19:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
TeEs hat geschrieben:
2RS1= SKF-Bezeichnung für beidseitig abgedichtet und lebensdauergeschmiert.

Verbau ich bei meinen Mopeds immer die Radlager von, das heißt eigentlich sehr selten, ich bau alte aus, diese ein und bis jetzt ist noch keins kaputt gegangen :D

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 19:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZetto hat geschrieben:
Und die 6203 und 6204-Lager für die Getriebewellen sind C4. Müssten laut Ersatzteilliste auch alles C3 sein. Ich muss schon sagen, ich bin ziemlich enttäuscht. Da wird einfach irgendwas eingepackt.. der Kunde hat ja bezahlt.

Gruß,
Jens


Was hast Du denn genau bestellt? explicit Lager mit erhöhter Lagerluft C 3 oder C 4 ?
also zum Bleistift 6203 C3 ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 19:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
TeEs hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:
Ruf doch sonst mal hier an, scheint ganz in deiner nähe zu sein, vieleicht verkaufen die auch an Privat.

Diese Händler verkaufen fast alle auch an privat. Leider versuchen manche sich bei den kleinen Kunden das, was sie bei den großen nachlassen müssen, wiederzuholen. Also Augen auf und Preise vergleichen.


Das Problem hatte ich noch nicht, eher das Gegenteil wenn ich mir die von der Größe her gleichen Lager von einem Motorradhändler hole...

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38
die Lager haben keine erhöte lagerluft C3, deshalb gleich zurück. C4 Lager sind eher im Rennsport üblich bei Maschienen die dauerhaft über 10000U/min fahren. Einseitig oder offene Lager für die KW.
Lass dich nicht über den Tisch ziehen und vergleiche Preise.

Gruß Falk

Edit: huch stand ja schon alles oben :versteck:

_________________
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten


Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Nr.Zwo hat geschrieben:
Das Problem hatte ich noch nicht, eher das Gegenteil wenn ich mir die von der Größe her gleichen Lager von einem Motorradhändler hole...

Das ist klar. So meinte ich das auch nicht. Als Motorradersatzteil ist jeder Splint für 3 Cent 10x so teuer.
Ich meinte schon Industriebedarf.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
@ TeEs: Danke für die fachkundige Erklärung!

@ Lorchen: Das hat Zweirad-Schubert verbrochen.

@ Nr. Zwo: Danke für den Tip!

@ Norbert: Ich habe einfach den Lagersatz für ES 250/2 und ES 175/2 bestellt. Ich gehe ja davon aus, dass ein autorisierter Fachhändler die richtigen Teile verschickt und der Käufer das nicht anhand von Ersatzteillisten nachprüfen muss. Traurig.

@ Falk. Ja, ich werde morgen mal anrufen und hören, was man dazu meint.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Bitte bei der Bezeichnung "Schubert" hier im Forum immer Hartha oder Ellwangen dazuschreiben :wink: Sonst gibt es Missverständnisse.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
OK, also Ellwangen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. März 2008 21:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZetto hat geschrieben:
@ Norbert: Ich habe einfach den Lagersatz für ES 250/2 und ES 175/2 bestellt. Ich gehe ja davon aus, dass ein autorisierter Fachhändler die richtigen Teile verschickt und der Käufer das nicht anhand von Ersatzteillisten nachprüfen muss. Traurig.


@ Jens wer autorisiert einen Ersatzteilhändler denn heute ?
MZ ? Wohl kaum !
Dem Ärger hätte ich vorgebeugt und denen genau gesagt was ich
haben will. Lager kriegt man beim örtlichen Industriebedarf meistens
einfacher und man sieht direkt was los ist.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Norbert hat geschrieben:
Lager kriegt man beim örtlichen Industriebedarf meistens
einfacher und man sieht direkt was los ist.


Meistens , aber nicht immer. Hier in HX und HOL sollte ein KW-Lager über 20€ kosten. Und die handeln nur mit Lagern und Simmerringen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Beiträge: 35
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 50
Hallo Jens,

ruf doch mal bei denen an. In meinem Lagersatz für den MM 150/3 habe ich auch ein Lager reklamiert. Die sind i.d.R. sehr umgänglich und haben anstandslos das richtige nachgeliefert.

Btw: Der Lagersatz für meinen Motor hat € 27 geskostet (C3, wo vorgesehen mit Kunststoffkäfig). Den Preis finde ich recht fair, beim örtlichen Händler wäre ich nicht billiger weg gekommen und hätte noch selber losziehen müssen.

Gruß,
Carl.


Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 10:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8835
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
TeEs hat geschrieben:

63=Lagerreihe (60.., 62.., 63..)
05=Lagergröße, hier ø25
2RS1= SKF-Bezeichnung für beidseitig abgedichtet und lebensdauergeschmiert.
Da es keine Angabe Cx für die Lagerluft gibt, bedeutet das "normale Lagerluft"...


EXAKT !!! :gut: Note 1...setzen !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Habe eben da angerufen, die Dame am Telefon war sehr freundlich und wird sich um Klärung bemühen..

Schaun mer mal...

P.S. Preis war etwa 35EUR, das fand ich auch recht preiswert, zumal wirklich alle Lager dabei waren, auch Kupplungsdrucklager (werd ich nicht wechseln) und einreihiges Nadellager.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Sv-enB hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Lager kriegt man beim örtlichen Industriebedarf meistens
einfacher und man sieht direkt was los ist.


Meistens , aber nicht immer. Hier in HX und HOL sollte ein KW-Lager über 20€ kosten. Und die handeln nur mit Lagern und Simmerringen.


Ich war hier in Siegen bei einer SKF-Vertretung. Die haben mir Preise genannt, zum Weglaufen. KW-Lager über 20,-, der Rest um 10,-, jeweils +19%. Ich denke, die wollen mit so kleinen Mischpoken wie mir nichts zu tun haben, deswegen die Mondpreise.

Ich hab mal bei shop.zweirad-schubert.de angerufen. Der SKF-Lagersatz kostet da 40,50. Alles c3, KW-Lager c4, sagte mir die Dame am Telefon. Halt wie in der Ersatzteilliste für die TS250/1 angegeben.

(Natürlich häng ich da jetzt wieder in der Luft, weil alle hier sagen, c4 muß bei den KW-Lagern nicht mehr sein.)


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 15:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8835
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
@Jonas, du hast gleich PN !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

also diese Lagerproblematik hat sich mir kürzlich auch gestellt.

Wir haben hier in Wismar die Fa. Ackrutat, die handeln hauptsächlich mit Lagern und Simerringen. Die verkaufen nur FAG oder INA Lager für ungefähr die gleichen Preise, die die Händler im Netz für SKF Lager aufrufen.

Und das Tollste: Für mich als Privatkunden gab's 30 Prozent Rabatt. Und das, obwohl das ein Großhandel ist.

Nach sowas sollte man sich wirklich umsehen.

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 21:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Wenn du mit den Preisen zufrieden warst ist es ok.

Lasst euch aber gerade bei Lagern und ähnlichen Normteilen nicht von Rabatten blenden. Es gibt eine Preisliste - die ist für die Deppen bzw. die Privatkunden. Wer die zahlen muss wird gnadenlos über den Tisch gezogen.
Industriekunden haben auf diese Preislisten je nach Produkt und Umsatz bis zu 75% Rabatt, in Einzelfällen sogar noch mehr. Glaubt jemand, dass die dabei draufzahlen?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 22:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Jonas hat geschrieben:
Ich hab mal bei shop.zweirad-schubert.de angerufen. Der SKF-Lagersatz kostet da 40,50. Alles c3, KW-Lager c4, sagte mir die Dame am Telefon. Halt wie in der Ersatzteilliste für die TS250/1 angegeben.

(Natürlich häng ich da jetzt wieder in der Luft, weil alle hier sagen, c4 muß bei den KW-Lagern nicht mehr sein.)


C4 , dafür gibt es keinen Grund .
Such mal nach "Lagerluft" ich hatte da letztlich was zu geschrieben.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Beiträge: 35
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 50
Zitat:
C4 , dafür gibt es keinen Grund


Dagegen aber auch nicht, oder? :wink:

Also wenn im Satz die entsprechenden Lager als C4 drin sind, kann man sie auch problemlos verbauen.

Gruß,
Carl.


Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2008 23:23 
TBJ hat geschrieben:
Die verkaufen nur FAG oder INA Lager für ungefähr die gleichen Preise, die die Händler im Netz für SKF Lager aufrufen.

Und das Tollste: Für mich als Privatkunden gab's 30 Prozent Rabatt. Und das, obwohl das ein Großhandel ist.

FAG und SKF sind qualitativ gleich(hoch)wertig.

Und bei vielen Lagerhändlern hilft es, wenn man einen Blaumann trägt oder im Auftrag einer Firma einkauft....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2008 00:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Carl hat geschrieben:
Zitat:
C4 , dafür gibt es keinen Grund


Dagegen aber auch nicht, oder? :wink:

Also wenn im Satz die entsprechenden Lager als C4 drin sind, kann man sie auch problemlos verbauen.

Gruß,
Carl.


@Carl, sei mir nicht böse das ich das Thema nicht schon wieder wiederkäue.

Nur soviel, ein C4 Lager kann weniger Lagerluft haben als ein C3 , vergleiche mal die Toleranzfelder.
Aber grundsätzlich soll jeder verbauen was er mag.
Udo K. hatte sogar mal 63062RS mit ganz normaler Lagerluft verbaut , hat auch 40 TKM gehalten.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2008 10:49 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Jonas hat geschrieben:

(Natürlich häng ich da jetzt wieder in der Luft, weil alle hier sagen, c4 muß bei den KW-Lagern nicht mehr sein.)


C4 muss wirklich nicht sein. Alle Lager mit C3 - Lagerluft ist ausreichend.


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2008 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2008 16:59
Beiträge: 35
Themen: 6
Wohnort: Köln
Alter: 50
@ Norbert:

Um Gottes Willen, das wollte ich am Karfreitag wirklich nicht nochmal aufwärmen. Ich hatte die Ausführungen zu den Toleranzbändern wohl gelesen und stimme völlig zu. Nur wenn denn einer C4-Lager beschafft hat (was nicht nötig wäre), können die imho ohne Probleme verbaut werden - und da war Jonas sich ja unsicher.

Gruß und schönen Feiertag,
Carl.


Fuhrpark: TS 150
ETZ 250
KR 51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Hallo Leute,

ich habe von Zweirad-Schubert folgende Info erhalten:

"SKF Lager gibt es nur noch wie sie es haben und die C3 TNF Lager sind
keine Markenlager. Bitte kurze Info was gewünscht wird."

Also ich habe C4-Lager und RS-Lager als KuWe (siehe oben). Wat soll ich denn nu machen??? :shock: :?:

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Was heißt denn "SKF Lager gibt es nur noch wie sie es haben"?!? Versteh ich inhaltlich irgendwie nicht...

Wenn da für meine TS 250/1 "SKF" in der Artikelbeschreibung steht, geh ich davon aus, dass alle Lager SKF sind, oder nicht?

Und von "TNF" hab ich zumindest für meine TS 250/1 in der Artikelbeschreibung nichts gelesen...

Muß ich jetzt bei shop.zweirad-schubert.de Ellwangen für den Lagersatz, der laut Artikelbeschreibung SKF-Ware ist, noch genaue Wünsche äußern? Also im Sinne von "Alles c3, bitte auch SKF-Ware wie in der Artikelbeschreibung angegeben, bitte mit Stahlkäfig und bitte nicht geschlossen, damit ich nicht als erste Tat rumpfriemeln muß."?


Fuhrpark: altes Geraffel

Zuletzt geändert von Jonas am 26. März 2008 09:28, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
ETZetto hat geschrieben:
Hallo Leute,

ich habe von Zweirad-Schubert folgende Info erhalten:

"SKF Lager gibt es nur noch wie sie es haben und die C3 TNF Lager sind
keine Markenlager. Bitte kurze Info was gewünscht wird."

Also ich habe C4-Lager und RS-Lager als KuWe (siehe oben). Wat soll ich denn nu machen??? :shock: :?:

Gruß,
Jens


Ganz einfach, einpacken und zurückschicken. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Und woher dann preisgünstig einen passenden Satz Kugellager bekommen? ekugellager.de z.B. hat auch nicht immer alles vorrätig, und es gibt ja auch Leute, die mit 10,- mehr oder weniger kalkulieren müssen, und deswegen nicht zum Großhändler gehen können oder wollen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Ja, die Aussage versteh ich inhaltlich auch nicht, soll das heißen, dass es keine SKF C3 Lager mehr gibt?. Also ich denke, es bleibt nur die Variante des Zurückgebens der Ware.

Gruß,
Jens


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 21:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ETZetto hat geschrieben:
... soll das heißen, dass es keine SKF C3 Lager mehr gibt?.

Das ist Quatsch. Natürlich gibt es bei SKF (und allen anderen Herstellern) weiter C3 Lager. Die Betonung liegt offensichtlich auf "bei Schubert".

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
So, mal ein Nachtrag.

Heute ist mein Lagersatz für die TS 250/1 von shop.zweirad-schubert.de angekommen. Preis: 40,50

Der Satz entspricht exakt den DDR-Vorgaben: KW-Lager mit Plastikkäfig, alles in c3 und c4, je nachdem wie es in der ET-Liste angegeben ist.

Über Sinn und Unsinn von Plastikkäfig und c4 müssen wir ja nicht mehr debattieren. Ich wollte nur sagen, dass es bei mir im Gegensatz zu ETZetto gut geklappt hat. Und letztlich ist der Preis meiner Meinung nach auch wirklich gut, selbst wenn man jetzt wieder könnte mit "c4" und "Plastikkäfig"....

EDIT: Ist auch alles von SKF.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Rübezahl und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de