Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: (E)TS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6
Hallo,
ich restauriere gerade zusammen mit meinem Bruder eine ETS 125/1.
Aus 2 mach 1, wir haben einmal ne ETS125/1 und eine TS150 mit 125er Motor.
folgendes:
Ich möchte an sich wissen, was eine ETS 125 so ausmacht, weil es ja nicht so viele Unterschiede zu den anderen 125ern gibt und diese möchte ich genau wissen, da der ETS Rahmen kaputt ist und ich den TS150 Rahmen verwenden werde, weil der noch gut aussieht am Ende solls aber ne ETS 125 werden. An sich greife ich generell viel zu Teilen von der ES 125.
Ein paar dinge worauf ich achten sollte möchte ich halt wissen, weil ich ein H-Kennzeichen möchte.

Gruß
Clemens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Clemens3778 am 5. Februar 2022 15:35, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 12:27 
Offline

Beiträge: 119
Alter: 64
Clemens3778 hat geschrieben:
Aus 2 mach 1, wir haben einmal ne ETS125/1 und eine TS150 mit 125er Motor.


ETS 125/1 gab es nicht. Kann auch keine ETS erkennen,sehe nur 2x TS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6
Auf dem Typenschild steht aber deutlich ETS 125/1


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 13:02 
Offline

Beiträge: 119
Alter: 64
Clemens3778 hat geschrieben:
Auf dem Typenschild steht aber deutlich ETS 125/1


Typenschilder sind geduldig.
Es gab eine ES 150/1, eine TS 250/1,eine ES 250/1und eine ES 175/2 bzw. ES 250/2.

https://de.wikipedia.org/wiki/MZ_ETS

Die Gabel und die Sitzbank auf deinen Bildern gehören zu einer TS 125 oder 150.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 13:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das Typschild ist richtig. Bei meiner 150er ist es auch mit 150/1 gestempelt.
Allerdings ist von deiner ETS wirklich nichts mehr über. Die Gabel ist von der TS der Rahmen der schwarzen ist auch TS, bei der roten vom Handy nicht eindeutig zu sagen.


Zuletzt geändert von Sven Witzel am 5. Februar 2022 13:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Hallo,

die kleinen ETS heißen immer ETS 125/1 oder ETS 150/1. Das steht zwar nicht hinten auf dem Schildchen am Kotflügel, aber auf der Betriebsanleitung, Ersatzteilliste, Reparaturanleitung
und auf dem Typenschild. Das /1 kommt daher, das die ETS auf der ES 125/1 bzw. ES150/1 basiert.
Den TS Rahmen wirst du leider nicht für deine ETS verwenden können, da die Lenkerschlossaufnahmen völlig unterschiedlich sind. Ebenso der Steuerkopf und Lenkeranschlag, so dass du bei einem TS
Rahmen auch die TS-Gabel verbauen musst. ...oder halt umschweißen, aber schweißen kannst du auch am ETS-Rahmen, so dass der wieder ganz ist.
Allerdings sieht es so aus als wäre auf dem Typenschild noch das F hinter dem ETS 125/1 eingeschlagen.
Damit hättest du dann gar keine Probleme mehr, denn du besitzt dann eigentlich keine ETS, sondern eine TS 125 von 1973.
Die nach Frankreich exportierten TS wurden dort noch ETS 125/1 F verkauft, obwohl es eigentlich schon TS 125 waren.
"Echte ETS 125" haben eine Rahmennummer die mit 925xxxx beginnt, daran kannst du sehen, ob es eine ETS oder eine TS ist.
Die gesamte Gabel ist schon mal von TS und der Rahmen auch.
Wenn es dennoch eine ETS sein sollte und du diese wieder original machen möchtest, dann wird es ziemlich teuer werden, da alle ETS-spezifischen Teile fehlen.

Viele Grüße
Georg


Zuletzt geändert von Munin am 5. Februar 2022 13:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6
Danke für die Antwort und Aufklärung, dann wird es wohl eine Ts125 die in Frankreich mal eine ETS war :)
Auspuff habe ich 2 einmal hinten flach von der TS glaube ich und einen hinten schräg mit ETS 125 Schlagzahlen drin. Tanks habe ich zwei grosse von der Ts150.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Da kommt der Auspuff mit dem schrägen Endstück dran, da alle TS 1973 noch den ES/1 Auspuff hatten. Der Gerade kam erst in der Jahreswende 73/74.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 14:19 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich gehe auch davon aus, dass es sich um eine Export-TS nach Frankreich handeln wird. Der Peter hat sowas auch, hier auf seiner Seite: :arrow: https://unterbrecher.de/motorradmuseum/ ... hy-sprint/

Mich würden mal die Fahrgestellnummern interessieren.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6
EmmasPapa hat geschrieben:
Ich gehe auch davon aus, dass es sich um eine Export-TS nach Frankreich handeln wird. Der Peter hat sowas auch, hier auf seiner Seite: :arrow: https://unterbrecher.de/motorradmuseum/ ... hy-sprint/

Mich würden mal die Fahrgestellnummern interessieren.......


ich bin heute abend nacher nochmal im Keller am Teile und dann schick ich die hier rein ;)
Aber ja , mindestens eine ist aus Frankreich, die hatte ein französisches Kennzeichen dran und ein F hinten auf der Sitzbank.


Zuletzt geändert von Clemens3778 am 5. Februar 2022 15:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 15:29 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ich sehe keine ETS...?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 15:39 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nordlicht hat geschrieben:
Ich sehe keine ETS...?


Mensch Uwe, setz die Lesebrille auf! :lupe: :biggrin: Steht doch geschrieben, dass die TS 125 in Frankreich als ETS 125/1 F vermarktet wurde, jedenfalls in den ersten Jahren der TS. Nach dem Typschild ist es zwar eine "ETS", rein faktisch ist es aber eine TS. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 16:30 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
EmmasPapa hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Ich sehe keine ETS...?


Mensch Uwe, setz die Lesebrille auf! :lupe: :biggrin: Steht doch geschrieben, dass die TS 125 in Frankreich als ETS 125/1 F vermarktet wurde, jedenfalls in den ersten Jahren der TS. Nach dem Typschild ist es zwar eine "ETS", rein faktisch ist es aber eine TS. :ja:
was ich sehe sieht alles optisch nach Ts aus..das Typenschild ist mir wurscht..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6
Munin hat geschrieben:
Hallo,

die kleinen ETS heißen immer ETS 125/1 oder ETS 150/1. Das steht zwar nicht hinten auf dem Schildchen am Kotflügel, aber auf der Betriebsanleitung, Ersatzteilliste, Reparaturanleitung
und auf dem Typenschild. Das /1 kommt daher, das die ETS auf der ES 125/1 bzw. ES150/1 basiert.
Den TS Rahmen wirst du leider nicht für deine ETS verwenden können, da die Lenkerschlossaufnahmen völlig unterschiedlich sind. Ebenso der Steuerkopf und Lenkeranschlag, so dass du bei einem TS
Rahmen auch die TS-Gabel verbauen musst. ...oder halt umschweißen, aber schweißen kannst du auch am ETS-Rahmen, so dass der wieder ganz ist.
Allerdings sieht es so aus als wäre auf dem Typenschild noch das F hinter dem ETS 125/1 eingeschlagen.
Damit hättest du dann gar keine Probleme mehr, denn du besitzt dann eigentlich keine ETS, sondern eine TS 125 von 1973.
Die nach Frankreich exportierten TS wurden dort noch ETS 125/1 F verkauft, obwohl es eigentlich schon TS 125 waren.
"Echte ETS 125" haben eine Rahmennummer die mit 925xxxx beginnt, daran kannst du sehen, ob es eine ETS oder eine TS ist.
Die gesamte Gabel ist schon mal von TS und der Rahmen auch.
Wenn es dennoch eine ETS sein sollte und du diese wieder original machen möchtest, dann wird es ziemlich teuer werden, da alle ETS-spezifischen Teile fehlen.

Viele Grüße
Georg


MZ ETS 125/1 F
1973
Nr. 7700506
Die TS 150:
Bj 1978
Nr. 7746305

Rahmennummern meiner MZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (E)TS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 6. Februar 2022 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 722
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Hallo Clemens,

also alles wie bereits vermutet. Das ist zwar eine ETS/1-F, aber keine wirkliche ETS, sondern eine ganz normale TS für Frankreich.
Übrigens die 506. TS 125 die gebaut wurde, von insgesamt 163.409 gebauten TS 125. Damit hast du eine sehr frühe Ausführung von Sommer 1973.
Frankreich war nach Ägypten und der DDR der größte Abnehmer der TS 125 mit insgesamt 17.295 Stück. Man hatte davor schon fast die Hälfte aller gebauten "echten" ETS 125
(2.191 Stück) abgenommen und wollte wahrsichtlich noch keinen Modellwechsel, so dass man in Frankreich die TS offiziell als ETS verkauft hat.
Die 73er TS 125/150 haben neben dem Auspuff noch ein paar weitere Besonderheiten, welche sie von den Nachfolgenden Jahren unterscheidet.
Die andere Rahmennummer kann aber nicht wirklich stimmen, ich denke die lautet 7846305, denn die 77er und 88er Nummern sind für die TS 125, während die 78 & 79 für die 150er TS sind.

Viel Spaß beim Restaurieren,
Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (E)TS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 6. Februar 2022 10:48 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Munin hat geschrieben:
.........
Die 73er TS 125/150 haben neben dem Auspuff noch ein paar weitere Besonderheiten, welche sie von den Nachfolgenden Jahren unterscheidet.
.........


Verchromte Steuerkopfmutter und die kleinen Chromkappen auf den Federn der hinteren Federbeine kann sie vorweisen!

Die Blinker sind natürlich nicht original und wurden irgendwann mal drangebastelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: (E)TS 125/1 Restaurationshilfe
BeitragVerfasst: 6. Februar 2022 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6
Weis jemand ob das noch mehr bedeutet, außer dass sie in dem Gebiet mal gefahren ist?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt