Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 13:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 17:52 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Grüße
Wollte meinen ETZ Motor zum überholen zu Ost2Rad geben aber haben über Monate keine Zeit.

Kennt jemand noch eine gute Werkstadt?

Kennt jemand Zweirad Center Schubert bei Dresden?
Wenn ja wie sind eure Erfahrungen?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
ich schaffe meinen im frühjahr zum Dirk SInger. der hat zwar auch reichlich zu tun, ich hab aber Zeit

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Schubert Jörg ist in Ordnung. Hab zwei Hufu Motoren bei ihm machen lassen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 17:59 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Hufu Motoren?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3019
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn Ost2rad, die Getriebeteile des Shops einbaut, hast den Hauptgewinn.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Mit einer Wartezeit von Monaten wirst du wohl überall rechnen müssen.
Meine persönliche Empfehlung wäre auch Dirk Singer.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Joschi1977 hat geschrieben:
Hufu Motoren?

Hunnertfufftscher.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 18:05 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Also die Werkstadt bei Dresden sagt sofort bringen und ca 3 Wochen bis er fertig ist.

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2022 19:07 --

Hat der Dirk Singer eine Webseite oder wie erreicht man ihn?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Er ist hier im Forum als "emzett"
Und Internet unter emzett-web.de

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Kai2014 hat geschrieben:
Wenn Ost2rad, die Getriebeteile des Shops einbaut, hast den Hauptgewinn.


???

Ich habe mich schon oft gefragt wie die Werkstätten das mit den Getriebeteilen machen.
Da hat doch keiner Zeit und Nerven das Netz nach Originalteilen zu durchsuchen.


Was bauen die ein wenn etwas kaputt ist?

Die müssen doch Garantie geben,oder nicht? ???


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 19:02 
Offline

Registriert: 12. Februar 2018 20:41
Beiträge: 120
Alter: 64
Joschi1977 hat geschrieben:
Grüße
Wollte meinen ETZ Motor zum überholen zu Ost2Rad geben aber haben über Monate keine Zeit.

Kennt jemand noch eine gute Werkstadt?

Kennt jemand Zweirad Center Schubert bei Dresden?
Wenn ja wie sind eure Erfahrungen?


Schubert baut auch MZA Teile ein.

Besser Getriebeteile bei Güsi (wenn er wieder welche nachgefertigt hat) und Motor selbst regenerieren. https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... ellen/_/?_

Oder die Teile kaufen und dort nachfragen: https://luebben-spreewald.branchen-info ... _53395.php

Ehemalige MZ Werkstatt,arbeiten sehr gut,schnell und preiswert!


Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3019
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
MMM 150 2 oder3, oder EM 150?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
EM150 regeneriere ich privat auch. Bei Interesse bitte PN.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3019
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Was ist den mit dem Motor?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 19:54 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Ist ein NVA Motor...klingt für mein Verständnis nicht besonders...möchte bei sowas immer auf Nummer sicher gehen da ich im Urlaub auch mal weiter weg fahre und da soll der durchhalten....

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2022 20:55 --

Ist ein 250er ETZ Motor


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Joschi1977 hat in seiner Signatur nur 250-er ETZ angegeben.
Dabei unbedingt darauf achten, das momentan keine Schalträder 1/3. Gang verfügbar sind, und diese sind meistens unbedingt zu tauschen !
Wenn die billigen Nachbauten eingebaut werden, muss der Motor nach 1 Jahr wieder auf !
Unbedingt auf gute Nachbauteile vonn Güsi / Gabor warten oder neue Originalteile auftreiben !!!!
Sehe gerade..bis vor kurzem waren sie bei Güsi wenigstens noch im Shop, aber erst ab Sommer 22 wieder verfügbar, jetzt gar nicht mehr.... ;-(

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 20:12 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Wie äußert sich das, wenn die Schalträder im Eimer sind?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 20:15 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Zum Beispiel springt die bei Belastung der 3 Gang raus.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3019
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das sieht man erst , wenn er auf ist.
In einer gut sortierten Garage hat man so etwas liegen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Kai2014 hat geschrieben:
Das sieht man erst , wenn er auf ist.
In einer gut sortierten Garage hat man so etwas liegen.

Nicht jeder der MZ fährt hat auch gleichzeitig seine eigene Werkstatt :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 20:34 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Oder man kennt jemanden, der jemanden kennt. ?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 21:41 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Was Motoren angeht, kenne ich nur wenige und muss mich auf diese Aussagen verlassen.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 21:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In Zwickau gibts einen Stammtisch, schau, dass du Kontakt zu denen bekommst.
Da werden mehrere sein die den Motor demontieren können, da bin ich sicher.
Das ist in ca. 2 Std. erledigt.
Das Weitere ergibt sich dann.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 7. Februar 2022 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
dr.blech hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Wenn Ost2rad, die Getriebeteile des Shops einbaut, hast den Hauptgewinn.


???

Ich habe mich schon oft gefragt wie die Werkstätten das mit den Getriebeteilen machen.
Da hat doch keiner Zeit und Nerven das Netz nach Originalteilen zu durchsuchen.


Was bauen die ein wenn etwas kaputt ist?

Die müssen doch Garantie geben,oder nicht? ???


Das frage ich mich auch immer wieder. Vermutlich wird der durchschnittliche MZ-Fahrer mit seinen 150 km/Jahr das erst in 10 Jahren merken.
Falls Dirk hier mitliest: Wie kommst du an gute Getriebeteile? Deine Bestände müssen doch auch mal irgendwann aufgebraucht sein. :lol:

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 04:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
robin hat geschrieben:
...
Falls Dirk hier mitliest: Wie kommst du an gute Getriebeteile? Deine Bestände müssen doch auch mal irgendwann aufgebraucht sein. :lol:

Vielleicht ist Dirk ja der Grund, warum bei Guesi die Schalträder 1/3 aus sind? ?


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Joschi1977 hat geschrieben:
Also die Werkstadt bei Dresden sagt sofort bringen und ca 3 Wochen bis er fertig ist.

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2022 19:07 --

Hat der Dirk Singer eine Webseite oder wie erreicht man ihn?

Frag einfach nach, welche Ersatzteile er verendet.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 06:20 
Offline

Registriert: 12. April 2021 07:53
Beiträge: 125
Und du glaubst, nur weil "Dirk Singer" die Rechnung zur Motorüberholung schreibt, funktioniert nachher der 3te Gang????
Na dann viel Spaß beim GLAUBEN.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Replica hat geschrieben:
Und du glaubst, nur weil "Dirk Singer" die Rechnung zur Motorüberholung schreibt, funktioniert nachher der 3te Gang????
Na dann viel Spaß beim GLAUBEN.


Dass der Dirk Singer eine gute Arbeit macht, ist doch dutzendfach dokumentiert. Oder was willst du jetzt mit deiner Aussage andeuten?

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 10:22 
Offline

Registriert: 9. Februar 2022 08:23
Beiträge: 2
Wohnort: Berlin-Lichterfelde
... ich bräuchte mal n tipp ... nach 10 jahren dornröschenschlaf in der werkstatt möchte ich die 1991er 301 erwecken. Hab wenig zweitakterfahrung und denke, man sollte den motor vor dem ersten startversuch etwas vorbereiten. Was würdet ihr raten, sollte man machen ... ich habe die MZ geerbt, bin also zweitaktneuling ?

_________________

Gruß von Pit


Fuhrpark: MZ 301/ 1991, BMW R1100R/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Dichtringe an der Kurbelwelle wechseln, Wechsel von Getriebeöl und Bremsflüssigkeit. Tank inspizieren (Rost?), altes Benzin raus, reinigen, ausspülen, neues Gemisch. Vergaser inspizieren, zerlegen und reinigen. Neue Batterie, möglichst GEL o.ä.
Zum Fahren: neue, metrische Reifen. Bremsbeläge inspizieren. Kette inspizieren.

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 14:24 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Hallo zusammen,
es ist vielleicht ein kleines bisschen offtopic, aber auch wieder nicht. Denn es geht schließlich um Motor Regeneration. Hier ein schönes Beispiel wie einfach es sein kann! Und trotzdem steckt viel Arbeit drin…
https://youtu.be/_WJNCH9PD8U

Soweit ich aus den Kommentaren lesen konnte gibt es an sich nicht viele MZ in Russland. Aber die Bauweise erinnert doch viele Russen an ihre heimischen Produkte. Und dabei hielten sie es für originale…

Beste Grüße,
Andreas

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor regenerieren
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 15:20 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
hahahaha, das ist ja ein schöner Clip. Echt mit Liebe gemacht. Das sollte man auch mal für einen EM 250 machen, ist nämlich doch recht aufwendig. :)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de