Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich werde mich für den Heidenau 2.75x18 entscheiden.
Zu den Lenkern habe ich mal gelesen, das diese eine Riffelung haben muss wegen des besseren Halts in den Amaturenbrücken.
Ist das so oder kann man auch einen durchweg "glatten" montieren?
Grüße Jürgen
-- Hinzugefügt: 7. Februar 2022 18:33 --UHEF hat geschrieben:
Ja es gibt bei den Hochlenkern genau wie bei den flachen Lenkern verschiedene Ausführungen. Hochlenker „hoch“ sind Lenker von der ETS und selten an ganz frühen TS. Diese sind ca. 18mm höher als spätere Exemplare. Das hat seinen Grund in der unterschiedlichen Befestigung der Lenker am ETS Steuerkopf gegenüber den TS Modellen. Diese Lenker sind kaum noch zu bekommen und wenn dann krumm. TS Lenker gibt es in verschiedenen Nachbauten. Diese sind meines Wissens alle auf beiden Seiten meist einige Millimeter schmaler als originale Lenker. Man hat Probleme bei der Montage der Armaturen, Siegel und Luftklappe.
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass ETZ Lenker wiederum flacher sind als TS – Lenker. Diese sind aber gut zu bekommen. Ober der Originale neue TS Lenker darunter der neue Nachbau. Von Beiden würde ich mich auch trennen.
Dateianhang:
DSCI0052.JPG
Was für eine Höhe haben die Lenker???
Grüße Jürgen
-- Hinzugefügt: 7. Februar 2022 18:40 --MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Hi,
ich habe nur die kleine TS aber bei den Reifen werden die Unterschiede zur 250er nicht so gravierend sein, also empfehle ich die Heidenau. Haften gut, reagieren nur etwas empfindlich auf zu hohen Luftdruck, dann wird die Kiste sehr kippelig.
Der Hochlenker der kleinen TS, ich gehe mal davon aus dass es einer ist der an meiner montiert war, siehe Foto, der sollte auch an die 250 passen.
Gruß
Willy
Dateianhang:
IM010361.JPG
Sieht sehr gut aus..In grün hatte ich so eine 1980 bekommen....Wie hoch ist der Lenker?
Gruß Jürgen
-- Hinzugefügt: 7. Februar 2022 18:47 --Ich muss nochmal ne Frage in die Runde werfen.
Telegabel habe ich schon fertig alles neu mit den Reparatursatz.
Jetzt habe ich bei Sausewind-Shop was gelesen von einer Gleitbuchse/Führungsbuchseim unteren Führungsrohr.
Habe ich da was vergessen. Ich habe eine 35 mm Gabel mit Alugleitrohr...
Grüße Jürgen