Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Knieschutz ES 250/1 Reparatur
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 17:50 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Nachdem ich meine Blechteile habe Glasperlstrahlen lassen,
haben sich "so einige" Überraschungen gezeigt.
Leider auch im unteren Teil, so etwa 10cm von unten
Sieht der Bereich aus wie ein Sieb.
Stabil zwar, aber zu dünn um zu schweißen.
Hat von Euch das Problem jemand gelöst ?
Vielleicht mit Glasfaserspachtel ?
Oder doch lieber etwas besser gebrauchtes suchen :roll:
Danke !
Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knieschutz ES 250/1 Reparatur
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Yogi hat geschrieben:
Hallo,
Nachdem ich meine Blechteile habe Glasperlstrahlen lassen,
haben sich "so einige" Überraschungen gezeigt.
Leider auch im unteren Teil, so etwa 10cm von unten
Sieht der Bereich aus wie ein Sieb.
Stabil zwar, aber zu dünn um zu schweißen.
Hat von Euch das Problem jemand gelöst ?
Vielleicht mit Glasfaserspachtel ?
Oder doch lieber etwas besser gebrauchtes suchen :roll:
Danke !
Uwe

Hilfreich wäre wenn du erzählst um welches Blechteil es sich handelt

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knieschutz ES 250/1 Reparatur
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
muenstermann hat geschrieben:
Yogi hat geschrieben:
Hallo,
Nachdem ich meine Blechteile habe Glasperlstrahlen lassen,
haben sich "so einige" Überraschungen gezeigt.
Leider auch im unteren Teil, so etwa 10cm von unten
Sieht der Bereich aus wie ein Sieb.
Stabil zwar, aber zu dünn um zu schweißen.
Hat von Euch das Problem jemand gelöst ?
Vielleicht mit Glasfaserspachtel ?
Oder doch lieber etwas besser gebrauchtes suchen :roll:
Danke !
Uwe

Hilfreich wäre wenn du erzählst um welches Blechteil es sich handelt

Ich kann Kniebleche ( Beinschutzbleche ) aus dem Text rauslesen. Ist gar nicht so schwer.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knieschutz ES 250/1 Reparatur
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 19:27 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Kritik ist angekommen sorry !
Hoffe es durch einige Bilder
klarer zu dokumentieren !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knieschutz ES 250/1 Reparatur
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2012 21:09
Beiträge: 96
Themen: 7
Alter: 74
Ich würde von innen laminieren. Muss man aber können. Außen dann Glasfasaerspachtel. Die kleinen Dellen oberhalb der Schadstellen müssen ja auch gespachtelt werden, da müsste Feinspachtel reichen.
Macht zwar etwas Mühe, aber die alten Teile bleiben erhalten.


Fuhrpark: RT 125 1959
ES 150/1 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knieschutz ES 250/1 Reparatur
BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 19:56 
Offline

Registriert: 7. März 2019 18:29
Beiträge: 53
Themen: 4
Wohnort: Eglingen
Alter: 55
Verzinnen ist am einfachsten und hält dauerhaft

gruß


Fuhrpark: schek Bmw/dr350/Dnepr mt16/Neckermann TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knieschutz ES 250/1 Reparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 05:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ich kenne den Zustand vorher nicht, aber diese Strahlerei fördert oft sowas zu Tage, was sonst die nächsten Jahrzehnte nie aufgefallen wäre. Normal sollte hier jeder Karosseriebauer Zinn zur Anwendung bringen wollen.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Knieschutz ES 250/1 Reparatur
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 09:35 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit !
Leider war es doch nötig diese Teile zu reinigen.
Denn der Rost hätte diese Bleche zerstört.
Die hätten keine Jahrzehnte mehr gehalten !
Die Frage was tun, wurde von einigen von Euch
"mit verzinnen" beantwortet.
Vermute mal, das Ihr damit meint...verzinsen
Und anschließend mit Feinspachtel ausgleichen ?!
Ein weiteres abschleifen wäre sicherlich sinnlos...

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2022 14:41 --

So, habe jetzt folgende Lösung
beschlossen und auch teilweise
schon umgesetzt:
Beide Kniebleche sind ja sauber
blechgestrahlt.
Habe jetzt einen 2komponenten
Metallausgkeichskleber (Steelflex)
angerührt und ausgetragen.
Werde nach der trocknungsphase
Eine zweite..Möglicherweise dritte
Schicht auftragen.
Dann das ganze abschleifen,
grundieren und in schönem schwarz
lackieren !
Mit diesem Zeug habe ich in der
Vergangenheit schon gute Erfahrungen
gemacht !
Werde berichten ob es geklappt
hat oder nicht.
Nochmals Dank für Eure Aufmerksamkeit !
Gruß
Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de