Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwingenträger
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 14:43 
Offline

Beiträge: 610
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
habe heute vormittag mein blaues Wunder entkernt und dabei eine böse Überraschung erlebt. Der Schwingenträger weist eine sehr kompakte Schweißnaht auf. Die sieht zwar ordentlich aus, aber ich denke,das muß ersetzt werden, oder ?
Wollte eigentlich morgen strahlen und grundieren, aber nun muß ich mich wohl erst einmal um ein Ersatzteil kümmern
Dateianhang:
strahlen.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenträger
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 15:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Seh nix abnormales.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenträger
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 15:55 
Offline

Beiträge: 610
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
das Bild ist nicht so gut, aber ich habe im Netz gerade mal nach Ersatz gesucht und festgestellt, daß die anderen auch so eine dicke Schweißnaht haben. Muß das eventuell so sein ?

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2022 17:03 --

so, ich habe es noch einmal aus der Nähe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenträger
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
stricheins hat geschrieben:
das Bild ist nicht so gut, aber ich habe im Netz gerade mal nach Ersatz gesucht und festgestellt, daß die anderen auch so eine dicke Schweißnaht haben. Muß das eventuell so sein ?

dann mach mal ein vernüftiges Bild von der Schweißnaht :shock: ok sieht für mich normal aus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenträger
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
mal was anderes, brauchste den Käfer noch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenträger
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 17:00 
Offline

Beiträge: 610
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
das ist ein 1303 Cabrio, gehört meinem Sohn

-- Hinzugefügt: 9. Februar 2022 18:56 --

Hallo,
hab mir gerade im Netz etliche Schwingenträger angeschaut, es muß wohl so aussehen. Die Schweißnaht ist nicht schön, aber gehört wohl so. Andere Frage : Der Hauptständer kippelt in den Fußrastenarretierungen, sollten im Ständer Buchsen sein ? Und da ist auch noch der Rest von einem Gummianschlag für den Ständer, gibt es so etwas noch neu ? Beim Auseinandernehmen sind doch noch etliche Macken sichtbar geworden. Morgen Strahlen ,übermorgen Lack und und überübermorgen Probefahrt - das wird wohl nix :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenträger
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 18:22 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Mach mal sachte…..ich habe gute 5 Jahre an meiner ES gebaut…..geht natürlich auch schneller…aber warum soll der Lack neu? Ist ein aaaaltes Moped und darf doch so aussehen. Ich sehe jedenfalls nichts, das das Teil vergammelt/ verrostet ist vom Jahrzehntelang rumstehen.
Aber muss halt jeder selber wissen….
Zur Frage der Schweißnaht, das gehört so….


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenträger
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich finde auch, die sieht normal aus, wenn man von Hand schweißt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenträger
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 19:21 
Offline

Beiträge: 610
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Dirk45 hat geschrieben:
Mach mal sachte…..ich habe gute 5 Jahre an meiner ES gebaut…..geht natürlich auch schneller…aber warum soll der Lack neu? Ist ein aaaaltes Moped und darf doch so aussehen. Ich sehe jedenfalls nichts, das das Teil vergammelt/ verrostet ist vom Jahrzehntelang rumstehen.
Aber muss halt jeder selber wissen….
Zur Frage der Schweißnaht, das gehört so….


das war doch nicht ernst gemeint,ich weiß schon wie lange so etwas dauert. Auf Anraten aus dem Forum muß ich den Motor ja auch noch machen,- nein ich lass mir Zeit, zumal ja noch hundert Fragen geklärt werden müssen. Auf die Frage ,ob im Hauptständer Buchsen sind hab ich auch noch keine Antwort,ist auch nicht schlimm, Vorfreude ist ja auch etwas schönes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenträger
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 21:37 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Guck mal zum Beispiel bei GÜSI oder MZ Gabor unter MZ ES in die Ersatzteile, da gibt es zu jeder Sparte eine Explosionszeichnung. Da sieht man dann was wo für Teile benötigt werden.
Den Motor selber habe ich nicht gemacht, alleine schon die zum Teil sehr fragwürdigen Ersatzteile von zweifelhafter Qualität anderer Anbieter….
Ich würde Dir den Dirk Singer in Milow empfehlen…
Alleine nur an Teilen wirst Du mindestens 2000,- € in die ES versenken….das Läppert sich einfach zusammen. Fängt mit einem neuen Kabelbaum an, für gut 50,-€ und hört bei einem Satz neuer Reifen für gut 110,- € noch lange nicht auf…..
Aber Hobby kostet halt…..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenträger
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9389
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Der Ständer hat keine Buchsen...Der labbert da halt so vor sich hin ab Werk.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt