Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 17:09 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: 16244 Schorfheide OT Lichterfelde
Alter: 60
Hallo,
ich möchte mir für ein Umbauprojekt einen TS 150 Tank ohne Chromblenden umbauen / aufbauen welchen Kleber für die Kniekissen könnt ihr empfehlen?
Gibt es noch Hinweise zwecks Verträglichkeit Kleber und Lack die wichtig sind?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 20:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Kissen wurden über Metallplatten gespannt und nicht geklebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 20:57 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: 16244 Schorfheide OT Lichterfelde
Alter: 60
Hallo,
bei der Standard MZ TS 150 ohne Chromblende ist der Gummi aufgeklebt er ist auf der Rückseite auch glatt, im ETK sind auch zwei Kniekissen aufgeführt. Bei der TS 250 und /1 Standard ist ein kleines Blech drunter.
Es gibt hier auch im Forum Fotos nur keine Info zum Kleber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 21:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ja, hab nur TS gelesen. Ich meinte die 250er.
Such mal nach Kniekissen ETS im Forum, die werden ja auch geklebt und das wurde schon mal erörtert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 22:22 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: 16244 Schorfheide OT Lichterfelde
Alter: 60
Danke werde ich tun


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 22:56 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Stephan hat geschrieben:
Ja, hab nur TS gelesen. Ich meinte die 250er.
...........


Und die 250er gab es auch mit dem kleinen Tank......! :schlaumeier:

Hab gerade einen hier und habe dasselbe Problem bzgl. der Frage des geeigneten Klebers. Ich habe mir zur Probe eine Tube "Soudal Fix ALL HIGH TACK CLEAR" mitgenommen. Das Gelumpe soll Untergründe nicht angreifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 07:13 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Ich habe bei meiner 250er ES die Tankembleme mit stinknormalem Silikon angeklebt. Hält seit reichlich 8 Jahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 07:51 
Offline

Beiträge: 35
Wohnort: Brand-Erbisdorf
Hallo,
Silikon würde ich nicht nehmen, das enthält Säure.... Ein guter Karosseriekleber müsste gehen. z.B.: Sikaflex.


Zuletzt geändert von Christof am 10. Februar 2022 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Doppeklantwort entfernt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 18:30 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: 16244 Schorfheide OT Lichterfelde
Alter: 60
Danke für die Tipps, wenn ich sie dran habe zeige ich mal ein Bild und berichte über Erfahrungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich habe bei meiner TS 125 stinknormales doppelseitiges Klebeband genommen.

Viele Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 25. Juni 2022 16:00 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: 16244 Schorfheide OT Lichterfelde
Alter: 60
Ich wollte mal eine Rückmeldung zum Ankleben der Kniekissen geben.
Ich habe mich nach langem Überlegen für das oben genannte Produkt von SOUDAL "FIX ALL" in der Variante CRYSTAL als durchsichtig entschieden. Die Farbe vom Tank und das Kniekissen habe ich etwas angeraut und dann den "Kleber" aufgebracht. Der Kleber hat eine gute Konsistenz nicht zu fest und nicht zu flüssig so das sich mit der ungekürzten Spitze dünne Bahnen ziehen lassen ohne zu verlaufen. Nach dem auflegen des Kniekissens habe ich es mit großen Schrauben beschwert so das es gut angedrückt wird. Nach 24h habe ich die andere Seite auf die selbe Art fixiert. Ich finde das Ergebnis gut kein großer Spalt zwischen Tank und Knie Kissen.
Dateianhang:
DSC03339.JPG

Dateianhang:
DSC03340.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2022 18:51 
Offline

Beiträge: 204
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Um so etwas gewölbtes anzudrücken, hat sich bei mir immer ein großes Körnerkissen, bzw ein selbst gebundener Baumwollbeutel mit Sand/Reis bewährt.
Interessante Lackierung. Mit Urea hergestellt? 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleber Kniekissen Tank MZ TS 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2022 19:17 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: 16244 Schorfheide OT Lichterfelde
Alter: 60
Deine Methoden sind auch gut und einfach. Der Tank ist lackiert und dann mit Wassertransferdruck versehen worden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt