Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. März 2008 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007 12:58
Beiträge: 78
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: 71522
Alter: 59

Skype:
vopo-men
Servus zusammen,hat vielleicht einer ´ne Idee, mit was ich meine grüne ETZ wieder zum normalen Lauf bringen könnte?
1.)seit geraumer Zeit und immer nur wenigen Kilometern "vernichtet" meine ETZ die Kerzen,soll heissen Zündaussetzer,Leistungsverlust bis zum endgültigen Aus.Eine neue Kerze bringt wieder Abhilfe für sagen wir mal ca. 200km ?!
2.)heute hat sie mich komplett geärgert, wieder Zündaussetzer (noch nicht mal 2 km kalt gefahren),extrem weisser Qualm aus dem Topf und starkes Klopfen im Motorraum, dann Motor aus
Kurz gewartet, angetreten,kommt und geht aber auch wieder aus.
Glücklicherweise ist ein Berg, den ich sowieso runter fahren muss (bin gerade oben gewesen)da, lass sie also rollen werfe den zweiten Gang rein,nach 50Metern kommt sie mit Spucken,Fehlzündungen angro,noch einmal kurz weisser Qualm,dann fährt sie im dritten Gang bei halbem Gas fast normal,bei Vollgas wieder Absterben :-(
So bis zur nächsten Kreuzung, wieder aus also kein Standgas oder Gasgeben möglich.Wieder über die Kreuzung geschoben,immer noch bergab,mit lautem Spucken und vielen Fehlzündungen dann im dritten mit wenig Gas bis nach Hause gerettet und aus war sie :-( Zum Schluss gab´s keine weisse Wolke mehr)
Kann hier wirklich nur der Kondensator solche Probleme bereiten (Tip vom Papa-Boliden) oder liegt das Problem vielleicht doch woanders, da sie zwischenzeitlich auch mächtig gestunken hat.


Fuhrpark: S51 B2-4 Comfortumbau, Star 4-2 komplett zerlegt und wartet schon längere Zeit auf den Zusammenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 20:33 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
weißer qualm höhrt sich ganz nach linken simmering an, der zeiht getriebeöl :-(


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Linker Simmerring
BeitragVerfasst: 25. März 2008 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007 12:58
Beiträge: 78
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: 71522
Alter: 59

Skype:
vopo-men
Danke für die schnelle Antwort, meinst du den hinter der Kupplung?


Fuhrpark: S51 B2-4 Comfortumbau, Star 4-2 komplett zerlegt und wartet schon längere Zeit auf den Zusammenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 20:40 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
jup, zumindest ist weißer qualm ein ganz starker indiz dafür..., aber warte vieleicht antworten noch andere. Ob die Zündaussetzter und die Kaputten kerzen davon kommen kann ich dir nicht sagen wäre aber möglich...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007 12:58
Beiträge: 78
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: 71522
Alter: 59

Skype:
vopo-men
Danke dir schon mal, ich werde aber mal noch ein paar weitere Meinungen hierzu anhören


Fuhrpark: S51 B2-4 Comfortumbau, Star 4-2 komplett zerlegt und wartet schon längere Zeit auf den Zusammenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. März 2008 21:28 
Der Fall ist, leider, glasklar. Kurbelwellendichtring hinüber. Und ja, durch so viel zu viel Öl sind die Kerzen in kürzester Zeit total verölt.

Meine SR hat letztes Jahr 2l Öl auf 1000 km gefressen. Stadtverkehr und bergab war nur mit Drahtbürste und Kerzenschlüssel fahrbar.

Starkes Klopfen ist jetzt aber garnicht gut! Da würde ich auch sicherheitshalber bal den Zylinder abnehmen und die Pleuellager durchsehen!

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007 12:58
Beiträge: 78
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: 71522
Alter: 59

Skype:
vopo-men
Danke erst einmal für die Antworten, hoffentlich ist nächstes WE anständiges Wetter, dann wird die gute auseinandergepflückt.Sie soll ja für Sosa anständig laufen
bye Uwe


Fuhrpark: S51 B2-4 Comfortumbau, Star 4-2 komplett zerlegt und wartet schon längere Zeit auf den Zusammenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, Rübezahl und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de