Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 10:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Hallo Leute,

Wer nutzt denn hier zuhause ein manuelles Reifenmontagegerät?
Wie zufrieden seid ihr?
Welches Gerät nutzt ihr und was hat es gekostet?

Ich denke darüber nach eins anzuschaffen, mein Arbeitskollege hat folgendes: https://max2h.com/reifenmontiergeraet-e ... bock?c=502
Das ist nicht billig, funktioniert aber super, auch bei störrischeren Reifen.

Das wäre mittlerweile schon bald lohnend denke ich.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Bei Kleinanzeigen gibt es manuelle Gebrauchte sehr günstig, aber auch für nicht ganz viel mehr gute Geräte. Die sehen professionell aus.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 12:37 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Genau das Zeugs wird immer mal für um die 80 gebraucht angeboten. Einstweilen mach ichs klassisch mit Montierhebeln.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 12:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab auch mal mit sonen Ding geliebäugelt den
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Einstweilen mach ichs klassisch mit Montierhebeln.
und trotz schutzbacken ist immer das Risiko das man ne Felge beschädigt, vorallem bei gelackten/gepulverten Felgen, da waag ich mich erst garnicht ran. Problem, man muss das Gerät vermutlich am Boden andübeln, damit es stehen bleibt und dazu hab ich keinen Platz. :( Je nach Reifen ist das vom Hand schon nen rechter Murks. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 13:35 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Ich habe auch schon bei welchen mit der Bügelsäge nachgeholfen.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 13:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich arbeite mit der billigen Ausführung
https://www.ebay.de/itm/Motorrad-Reifen ... 634-2357-0
seit Jahren zu meiner vollsten zufriedenheit

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 14:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich reue !


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. Februar 2022 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
brauch ich nicht...Hufu geht mit guten Montierhebeln...Und an der Honda lasse ich es machen...heute halten die Reifen im Schnitt 3 mal so lange wie früher...die 10-15 Euro habe ich dafür übrig...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Komisch, meine halten nur noch halb so lange. Da ich bei meiner Honda ein Inspektionsbuch geführt habe, stimmen die Angaben auch.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 17:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Klaus P. hat geschrieben:
Jetzt gehts wieder los mit wer ist billiger !

Ich zahle gerne 15 € für Montage und wuchten,
nach der Demontage nehme ich den noch mit um innen das Felgenbett sauber zu machen.


:gruebel: Warum denkt man wohl darüber nach, seine Reifen selber zu montieren? :nixweiss:

:ideadev: vielleicht hat TS-Jens ein neues Hobby entdeckt und der Reifenmontagegerätekauf ist, etwa so, wie wenn man seine Liebe zur Musik entdeckt und sich eine Glasharfe kauft: https://www.youtube.com/watch?v=3rmFleYqNxw

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 17:34 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Achim
außergewöhnlich und doch oder gerade deshalb fantastisch :gut:
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Wie ich erst jüngst hier im Forum erfuhr, kann man sich das komplett sparen, wenn man genügend Kabelbinder in seinem Besitze hat. Das ist, glaube ich, mit Abstand die platz- und Finanzmittel sparendste Variante. Sobald bei mir ein neuer Reifen fällig wird, probiere ich das mal aus.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mechanikus hat geschrieben:
Wie ich erst jüngst hier im Forum erfuhr, kann man sich das komplett sparen, wenn man genügend Kabelbinder in seinem Besitze hat. Das ist, glaube ich, mit Abstand die platz- und Finanzmittel sparendste Variante. Sobald bei mir ein neuer Reifen fällig wird, probiere ich das mal aus.


:?: Hab ich nicht gelesen...

-- Hinzugefügt: 14/2/2022, 20:46 --

Klaus P. hat geschrieben:
Ich zahle gerne 15 € für Montage und wuchten,
nach der Demontage nehme ich den noch mit um innen das Felgenbett sauber zu machen.


Ich glaube das war jetzt aber nicht die Antwort auf die ziemlich eindeutige Frage von Jens... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
flotter 3er hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Wie ich erst jüngst hier im Forum erfuhr, kann man sich das komplett sparen, wenn man genügend Kabelbinder in seinem Besitze hat. Das ist, glaube ich, mit Abstand die platz- und Finanzmittel sparendste Variante. Sobald bei mir ein neuer Reifen fällig wird, probiere ich das mal aus.


:?: Hab ich nicht gelesen...



Das steht im ES/1 Aufbaufred vom Schandauer.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
Ich habe so ein Gerät von max2h.com, das funktioniert ganz gut. Wichtig ist genug Flutschie zwischen Reifen und Felge, sonst klemmt es. Ist zwar nicht billig aber dafür gibt es als Zubehör passende Adapter für BMW 4Loch Felgen oder andere Achsdurchmesser. Für mich ausschlaggebend für das Selbermachen war die Unabhängikeit von lustlosen Reifendiensten... Auch ist mir wichtig in Ruhe die Felge zu begutachten und Gammelstellen auszubessern bevor der neue Reifen drauf kommt

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
matthew hat geschrieben:
Ich habe so ein Gerät von max2h.com, das funktioniert ganz gut. Wichtig ist genug Flutschie zwischen Reifen und Felge, sonst klemmt es. Ist zwar nicht billig aber dafür gibt es als Zubehör passende Adapter für BMW 4Loch Felgen oder andere Achsdurchmesser. Für mich ausschlaggebend für das Selbermachen war die Unabhängikeit von lustlosen Reifendiensten... Auch ist mir wichtig in Ruhe die Felge zu begutachten und Gammelstellen auszubessern bevor der neue Reifen drauf kommt


Genau die gleichen Gründe galten bei mir. Zudem gibt es immer weniger Möglichkeiten, überhaupt selbst mitgebrachte Reifen montieren zu lassen. Oder wenn, dann für sehr sehr viel Geld (ich habe mal für die Montage von 2 Reifen für die GS 150€ bezahlt, das wäre schon das halbe Gerät gewesen).
Bei dem Ding ist bei störrischen Reifen (z.B. Mefo Explorer) das Problem, dass es sehr leicht wandert, da wäre eine zweite Person zum Festhalten von Vorteil. Ansonsten funktioniert es.

Der Mefo war wirklich übel, ok, es war auch kalt (rund 5°C), aber die Demontage des 30 Jahre alten, völlig versteinerten Altreifens ging wesentlich leichter als die Montage vom Mefo:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
DSC_0179small.jpg

Bei der Neumontage muss man offenbar aufpassen, den Schlauch nicht einzuzwicken, ich habe es jedenfalls gleich 2mal geschafft. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 21:33 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo ,
Ich benutze einen Holzspalter mit einem Aufsatz um Autoreifen ins Bett zu drücken , und dann mit Montierhebeln weiter.
Bei Autoreifen geht das super und auf das wuchten verzichte ich bis 120kmh
Mfg Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 21:55 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Genau, die Begutachtung aller Komponenten in Ruhe ist der entscheidende Vorteil.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 14. Februar 2022 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich zahle gerne 10 € für einen Reifenwechsel inls. Auswuchten. Bei 2 Einspurigen Fahrzeugen einmal im Jahr oder nach 2 Jahren rechnet sich es.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 00:19 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Mein Gott, Walter.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 04:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ich bezahle dem super Typ, der da in meinem Wohnzimmer meine Reifen wechselt und wuchtet, noch gerne viel Geld fürs montieren. Meist kriegt er auch noch ein opulentes Essen, was zu trinken (wenn er will) und Marianne gibt ihm auch einen Kuß oder mehr...
Dateianhang:
IMG_20210612_110651.jpg

ich finde es auch toll, was der für eine sexy Arbeitskleidung hat...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 05:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Sehr schick :-)

Ich will nur drauf hinweisen, dass hier schon öfter besprochen wurde wie unterschiedlich die Reifendiener einem in die Tasche greifen, und was für höchst unterschiedliche Qualität sie abliefern. ICH wechsle deshalb meine Reifen selbst. Mittlerweile sogar Autoreifen.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 06:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
... Und, wenn man bedenkt, daß im Kaufland ab und an Oettinger im Sonderangebot nur 4,70€ der Kasten kostet, sollte man es sich gut überlegen, ob wirklich 15€ fürs montieren und wuchten zahlen will. ?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wie bereits irgendwann mal erwähnt, verlangt man bei uns hier ein Vielfaches, und man muss noch dreimal zum Nachbessern hin. Danke, hab schon.

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 07:30 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Jens, die Geräte sind gedacht um weiche und relativ einfach zu montierende Rennreifen an der Rennstrecke zu wechseln. Für den Zweck taugen die auch.

Nimm einfach mal ein Knickspeichenrad, LM, oder Cali 2, oder ein 16er aus der T 5 und demontirere und montirere sowas auf einem solchen Gerät, möglichst mit nem stabilen Reifen und natürlich mit Schlauch. (Die 16er hatten trotz Doppelhump ab Werk Schläuche.) Die FPS Räder werden dich sowas von auslachen... :lach: Ich will die Geräte nicht madig machen, aber für mich sind das Behelfsmittel. Ich hab mir vor zehn Jahren ne Tellermaschine mit 400V zugelegt, Chinagerät. Erfüllt seinen Zweck. Ich hatte keine Lust mehr auf die "Fachkräfte" bei den Reifenketten und Hökern, die können Autoreifen, bei Motorradrädern mit Schlauch und verschiedenen Konturen sind die meisten aber völlig überfordert. Und dass so jemand mal ne Bürste in die Hand nimmt und ne Felge saubermacht, was ja für das abdichten unverzichtbar ist hab ich in den letzten 35 Jahren nicht gesehen...

Bild

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die Bürste im Einsatz habe ich erst letztes Jahr bei meinem Reifenhändler gesehen. Aber das ist auch einer, der nur Motorrad macht...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 10:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
ich bezahle dem super Typ, der da in meinem Wohnzimmer meine Reifen wechselt und wuchtet, noch gerne viel Geld fürs montieren. Meist kriegt er auch noch ein opulentes Essen, was zu trinken (wenn er will) und Marianne gibt ihm auch einen Kuß oder mehr...
ich finde es auch toll, was der für eine sexy Arbeitskleidung hat...


Vllt. sollte das ersparte Geld mal in eine ordentliche Hose für den armen Kerl investiert werden. Aber das Logo im Hintergrund gefällt mir... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 10:37 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Dateianhang:
IMG_0747.JPG


Ich hatte mir vor einigen Jahren das Gerät von Rabaconda gekauft und später die Hebel dazu.
Zuvor hatte ich auch schon längere Hebel in Benutzung.
Hier hat man eine annehmbare Arbeitshöhe und das Gerät lässt sich auf unterschiedliche Raddurchmesser anpassen.
Der Mitteldorn passt nicht für alle Räder. Hatte die Räder der DR350 z,B. auch ohne die Hilfe dieses Haltestabes montiert bekommen.
Die Form der Hebel ist gut für Leute die öfter mal Mousse montieren oder fetten wollen.
Reifenmontage geht sicher auch mit einfacheren Mitteln aber das kann jeder für sich selbst entscheiden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 11:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
flotter 3er hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Ich zahle gerne 15 € für Montage und wuchten,
nach der Demontage nehme ich den noch mit um innen das Felgenbett sauber zu machen.


Ich glaube das war jetzt aber nicht die Antwort auf die ziemlich eindeutige Frage von Jens... :wink:


;D
Damit hatte ich trotzdem ganz fest gerechnet :lol:
Bisher habe ich das aber auch genau so gemacht. Und der Reifenmann meines Vertrauens macht seinen Job auch gut, ich habe diesbezüglich keinen Grund mich zu beklagen.

Gründe die fürs Selbermachen sprechen haben aber zugenommen, und ich erläutere sie auch gern:

1.: Es geht zum Teil unnötig ins Geld. Beispiel: Wenn wir mal wieder auf Tour gehen und die Reifen bei 50% sind. Damit schaffe ich den Urlaub nicht, und daher kommen neue drauf. Die 50 übrigen % auf den alten Reifen sind aber noch da und zu schade zum wegwerfen. Aber es sind dann wieder um die 40€ fällig um sie nochmal montieren zu lassen.

2.: In der Zeit die ich verbrauche um das Rad zum Händler zu fahren und am nächsten Tag wieder abzuholen habe ich das ganze komplett fertig.

3.: Wie von einigen schon angemerkt habe ich gern dass alles schön sauber ist bevor es wieder montiert wird. Beim Reifenmann (ob gut oder schlecht) bekommt man diesbezüglich nur das Basisprogramm: Mal eben mit der Bürste durch.


Ludentoni hat geschrieben:
ein 16er aus der T 5 und demontirere und montirere sowas auf einem solchen Gerät


Genau das haben wir letztes Jahr vor dem Urlaub gemacht, recht problemlos.
Der Vorderreifen wollte aber nicht wirklich auf die Felge springen bzw. brauchte dazu viel Druck. Aber dafür kann das Gerät ja nichts.

Ich müsste ja auch nicht zwingend alle Reifen damit montieren, Härtefälle gehen weiterhin an meinen Reifenmann.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Auch wenn das im Eingangspost extra ausgeschlossen wurde, möchte ich kurz auf ein "richtiges" Montiergerät als Alternative hinweisen. Bekommt man bei eBay Kleinanzeigen mitunter echt günstig und ist in der Handhabung deutlich einfacher. Gerade bei fetten Geländereifen, Schlauchreifen, knüppelharten DDR-Reifen etc.

Dagegen spricht, dass sowas groß und schwer ist und dementsprechend eher nichts für die Hobbygarage oder zum mobilen Einsatz.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 13:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ysengrin hat geschrieben:
ein "richtiges" Montiergerät


Hat ein Problem neben dem Platz. Die meisten die günstig angeboten werden gehen nur bis 15 oder 16 Zoll, das ist der Grund warum die Firmen diese Geräte abstossen. Heute gibts sogar Autos weit jenseits von 20 Zoll. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich bin heilfroh sowas zu haben.
Zusammen 600EU gezahlt.

Bei 8 Moppeds und 2 Autos steht das fast nicht still. Ich hab auch einfach keine Lust mehr mich auf dem Boden mit Montierhebeln zu quälen.
Bis 19Zoll ist möglich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 19:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ysengrin hat geschrieben:
Dagegen spricht, dass sowas groß und schwer ist und dementsprechend eher nichts für die Hobbygarage oder zum mobilen Einsatz.


Treffer. Hätte ich so viel Platz übrig würde ich aber eine größere Drehmaschine anschaffen :lol:

der garst hat geschrieben:
Bis 19Zoll ist möglich.


21" muss auch gehen :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Der Preis incl. Wuchtmaschine ist natürlich edel.
Glückwunsch,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Mechanikus hat geschrieben:
Wie ich erst jüngst hier im Forum erfuhr, kann man sich das komplett sparen, wenn man genügend Kabelbinder in seinem Besitze hat. Das ist, glaube ich, mit Abstand die platz- und Finanzmittel sparendste Variante. Sobald bei mir ein neuer Reifen fällig wird, probiere ich das mal aus.


Oder man hat Nachbarn. Das haben wir kürzlich zelebriert beim Nachbarn, zu dritt an Niederquerschnitt auf Simsonfelge. Kostet aber auch. Bier :lach:
Das mit den Kabelbindern war da mein ursprünglicher Plan, hat aber bei dem Reifen nicht geholfen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das mit den Kabelbindern geht -laut Aussage diverser Leute die es probiert haben- nicht unbedingt immer und mit allen Reifen. Offenbar braucht es dazu niederquerschnittige Breitreifen wie moderne Straßenkräder sie besitzen. Unsere alten Asphaltschneider profitieren davon nicht.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wie montiere ich denn mit Kabelbindern Reifen? Da komm ich nich mit :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 10:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2064
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
mutschy hat geschrieben:
Wie montiere ich denn mit Kabelbindern Reifen? Da komm ich nich mit :(

Gruss

Mutschy


Hallo Mutschy,
hier ein Beispiel: https://www.gs-forum.eu/threads/reifen- ... en.175294/

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ehe ich so ein Schei...mache habe ich gerne bei uns die 12,50 übrig... :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Zuletzt geändert von Nordlicht am 16. Februar 2022 11:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 11:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lausi hat geschrieben:
hier ein Beispiel:

verseh ich nicht, wie bekomm ich denn Reifen über das Horn wenn ich den zusammbinde?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Nordlicht hat geschrieben:
ehe ich so ein Schei...mache habe ich gerne bei uns die 12,50 übrig... :mrgreen:

Ich glaube es Dir mittlerweile, dass es bei Dir in der Nähe eine taugliche Reifenwerkstatt gibt, die dafür auch noch wenig Geld nimmt.
Aber bitte glaube mir auch, dass das in D. nicht mehr die Regel ist. Der Standardpreis liegt eher in Richtung 40.- pro Reifen, viele Werkstätten montieren aus Haftungsgründen nur noch Reifen die sie selbst bestellt haben, montieren nur noch neue Schläuche, und ummontieren keine Gebrauchtreifen.
Ich bitte Dich daher davon Abstand zu nehmen, zu jeder Gelegenheit Deine billige Werkstatt anzupreisen.
Danke,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 11:50 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Meine besten 150€ die ich vor 2,5 Jahren investiert habe.
Möchte ich nicht mehr missen.
Von 13 bis 21 Zoll kein Problem.
Wuchtbock von Polo reicht auch vollkommen aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Na für 150,- kann man da echt drüber nachdenken, wenn man den Platz hat...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Es sind auch eher die Wuchtmaschinen die ins Geld gehen.
Meine hat Montiermaschine hat 200 gekostet und die Wuchtmaschine 400.
Klar sind die Teile dann abgerockt, aber für den gelegentlichen Hausgebrauch immer noch besser als keine. Umd Ersatzteile kosten auch nicht viel.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 19:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
*Hust*
Ich hab so ein Teil. Das ist eher was für breite und insbesondere schlauchlose Reifen. Das Ventil ist im Weg bei Abziehen und der Greifer oder wie das heißt ist im Verhältnis zu den schmalen MZ-Reifen zu breit.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 16. Februar 2022 19:56 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Mechanikus hat geschrieben:
Na für 150,- kann man da echt drüber nachdenken, wenn man den Platz hat...

War die alte Maschine von meinem Autoschrauber.
Hab ein Luftschlauch der Klemmbacken erneuert, das wars auch schon.
Ja, Platz hat sich gefunden, bei 190qm....?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 17. Februar 2022 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich hab mir vor knapp drei Jahren ein ähnliches Gerät wie dieses Max2H für 200€ gekauft, weil ich das Gejammer der Reifenmonteure nicht mehr hören wollte: 15" Autoreifen mit Schlauch, bei den Motorradreifen generell Cross-Schläuche mit 4mm Wandstärke, Reifenhalter auf den Spikes-Winterrädern, störrische Gespannreifen mit verstärkter Karkasse, womöglich auch noch runderneuert...mimimi...alles war immer ein Problem, oder aber "...nee, das machen wir nicht, auf gar keinen Fall!"
So kann ich machen, was ich will, kann mir die Reifen kaufen, wo ich will, muss mir nicht son Bedenkenträgerkram anhören, wie Cross-Schläuche hätten keine Straßenzulassung, schon gar nicht bei mehrfacher Benutzung...ich bin zufrieden mit der Anschaffung...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 17. Februar 2022 11:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich habe mir im letzten Jahr (nach online Beratung durch Gerd :zustimm: ) solch ein Ding gekauft, gebraucht für gut 100,-€.

Was soll ich sagen, von allein springen die Reifen nicht auf die Felge oder herunter, ich bin aber trotzdem hoch zufrieden. Ich hatte die Ausreden, warum man kein Talkum mehr verwenden muss einfach satt. Man muss halt schauen dass man den passenden Adapter mit kauft, der Montagekopf sollte noch gut sein und ich werde das Gerät in altersgerechter Arbeitshöhe fixieren. Schraubt man das Ding nicht fest geht es mit bockigen Reifen sehr unschön, zumindest allein.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontagegerät
BeitragVerfasst: 17. Februar 2022 11:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hier noch zum gucken:

viewtopic.php?p=1951770#p1951770

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de