Leerlauf Leuchtmittel klemmt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Leerlauf Leuchtmittel klemmt

Beitragvon Pfuschi666 » 8. Februar 2022 21:36

Hallo an alle.

Folgendes problem: Meine Leerlaufleuchte, im Segmenttacho, funktioniert nicht. Kabel mit Prüflampe gegen Batterie + gehalten -> Leuchtet, Kabel wohl i.O.
Schlussfolglich gedacht: "hmm, kann ja mal passieren nach 53 Jahren dass das Leuchtmittel aufgibt."
Beim herausfummeln habe ich dann so eine Blechzunge mit Feder (die soll wohl die Glühlampe fixiren ?) in der Hand gehabt. Die Glühlampe ist jedoch im Tacho geblieben.

Wie bekomme ich die da raus ?! Ich habe schon Probiert: Pinzette, Klopfen/ Leichtes schütteln, stück draht mit einen Tropfen sek. Kleber fixiert. Nix hilft. Obwohl das Leuchtmittel scheinbar lose im Röhrchen sitzt.


Bin ich einfach zu Doof oder kommt das öfters vor ? Muss ich den Tacho ausbauen und auseinander nehmen ?


Danke schonmal an alle die Helfen können. Grüße Paul

Fuhrpark: MZ Es 150 Bj69
Pfuschi666

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 4. Februar 2022 14:43

Re: Leerlauf Leuchtmittel klemmt

Beitragvon Schumi1 » 8. Februar 2022 22:08

Da is wohl nicht nur das kleine Glühobst dringeblieben sondern auch die Fassung wo sie eigentlich drinsteckt. Denn die Steckfahne und Feder das ist ja nur ein Teil der Fassung.
Diese haben nach unten eigentlich immer einen abgerundeten Rand, daran kannst du mit einer feinen Zange ansetzen. Aber sachte. Ich denke mal das diese Fassung über die vielen Jahre wohl einfach festgegammelt sein wird.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Leerlauf Leuchtmittel klemmt

Beitragvon Lorchen » 8. Februar 2022 22:23

Es ist wie immer: Ein Foto sagt mehr als 1001 Küsse.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Leerlauf Leuchtmittel klemmt

Beitragvon RenéBAR » 8. Februar 2022 22:37

Hier mal ein Bild von so einer Fassung.

DSC02530.JPG


Bring das erst mal in Ordnung und dann schau Dir mal den Stromlaufplan an.
Dann wirst Du sehen, dass bei eingeschalteter Zündung immer Spannung am Sockel des Leuchtmittels anliegt.
Das Kabel an der Kontaktfahne geht zum Leerlaufschalter und schaltet zur Masse durch, wenn er in Ordnung ist und der Leelauf eingelegt ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2032
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Leerlauf Leuchtmittel klemmt

Beitragvon Pfuschi666 » 9. Februar 2022 13:19

Vielen dank an alle. Ich habe nun die Fassung mit viel überredung herausbekommen. Zwar in Einzelteilen aber immerhin.

BA7 Fassung ist korrekt nehme ich an ?

Ich habe bei solchen Dingen einfach immer wieder das Problem. Einfach überfordert mich. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ Es 150 Bj69
Pfuschi666

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 4. Februar 2022 14:43

Re: Leerlauf Leuchtmittel klemmt

Beitragvon mutschy » 9. Februar 2022 16:47

Ja, BA7S ist die richtige. Prüfe bitte VOR dem Einbau, ob es einen Kurzschluss gibt. Es gab mal ne Charge Repros, wo die innere Fahne nen Kurzen zum Rand hin produziert hat, sobald das Leuchtmittel drin gesteckt hat. Wäre blöd, den ganzen Kram nochmal zu zerlegen, weil die Fassung Murks is ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Leerlauf Leuchtmittel klemmt

Beitragvon der janne » 9. Februar 2022 18:42

RenéBAR hat geschrieben:Hier mal ein Bild von so einer Fassung.

DSC02530.JPG


Bring das erst mal in Ordnung und dann schau Dir mal den Stromlaufplan an.
Dann wirst Du sehen, dass bei eingeschalteter Zündung immer Spannung am Sockel des Leuchtmittels anliegt.
Das Kabel an der Kontaktfahne geht zum Leerlaufschalter und schaltet zur Masse durch, wenn er in Ordnung ist und der Leelauf eingelegt ist.


Diese hat auch schon einen sichtbaren Haarriss. ..
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9372
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Leerlauf Leuchtmittel klemmt

Beitragvon RenéBAR » 9. Februar 2022 21:41

der janne hat geschrieben:
RenéBAR hat geschrieben:Hier mal ein Bild von so einer Fassung.

DSC02530.JPG


Bring das erst mal in Ordnung und dann schau Dir mal den Stromlaufplan an.
Dann wirst Du sehen, dass bei eingeschalteter Zündung immer Spannung am Sockel des Leuchtmittels anliegt.
Das Kabel an der Kontaktfahne geht zum Leerlaufschalter und schaltet zur Masse durch, wenn er in Ordnung ist und der Leelauf eingelegt ist.


Diese hat auch schon einen sichtbaren Haarriss. ..

Eine optische Täuschung.
Zu gebrauchen ist das Teil trotzdem nicht, weil im Sockel untermassig, das Teil fällt einfach aus dem Tacho.
Bei anderen Nachbauten hält das Leuchtmittel nicht, und wenn es rausrutscht, macht die Mittelfahne einen Kurzschluss.
Es ist manchmal schlimm mit den Nachfertigungen. :gruebel:
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2032
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Leerlauf Leuchtmittel klemmt

Beitragvon der janne » 9. Februar 2022 23:03

Ein paar Originale könnte ich noch da haben. ..
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9372
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Leerlauf Leuchtmittel klemmt

Beitragvon Pfuschi666 » 14. Februar 2022 17:51

Habe nun welche von AKF eingesetzt. Die passen wunderbar. Trotz eines kaum messbaren Widerstandes leuchten die allerdings echt mager. Aber gut 6v sind halt auch nur 6V.

Fuhrpark: MZ Es 150 Bj69
Pfuschi666

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 4. Februar 2022 14:43

Re: Leerlauf Leuchtmittel klemmt

Beitragvon mutschy » 14. Februar 2022 18:08

Und wenn du da 380V drauf drückst, sind die 1.2W immer noch "nüscht" im Vergleich zu 2W an 12V :schlaumeier: Das hat mit 6V recht wenig zu tun.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste