Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ich bin dabei die VAPE an meine Gelände Replika mit ETZ Motor anzupassen. Mit dem Adapter auf den großen 16 mm Konus steht der Rotor zu weit draußen, bei demontiertem Adapter der originalen 13 mm Kurbelwelle liegt der 13 mm Rotor vermutlich zu tief. Bisher habe ich auch keine Rückmeldung von VAPE hinsichtlich der Längenabmessungen des 13 mm Rotors bekommen.
Nun überlege ich den 16 mm Rotor zu behalten und entwerder einen neuen Adapter für die Kurbelwelle oder ein Distandring unter dem Stator anzubringen. Platz ist genug unterm Seitendeckel.
Für die Maße der Adapter muss ich aber wissen wie tief der Rotor in den Stator eintaucht.

Deshalb die Frage an die VAPE TS/ETZ 250'er Fahrer: Wie groß ist der Abstand bei Euch zwischen Oberkante der Grundplatte des Stators und der Unterkante des Rotors?

32635

Danke!

Gruß - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
An der TS250 sind es 5mm.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2022 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Danke!

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Problem noch nicht gelöst. Eigentlich wollte ich einen Adapter für den Stator bauen, das ist aber anscheinend nicht nötig.

Ich glaube ich muss etwas weiter ausholen: An meiner 250'er Gelände - Replika passte die VAPE - Anlage für die GE nicht. Auf der Kurbelwelle war zwar ein 20 mm Adapter (Konus, dünne Seite) für die Klauenpolzündung verbaut, aber mit Adapter passten Rotor und Stator nicht zusammen (siehe Bild oben). Nach der Demontage des Adapters kam die Kurbelwelle mit dem originalen 13 mm Konus auf der dünnen Seite zutage und der Rotor würde zu weit innen stehen und der Konus passt natürlich auch nicht.
Zwischenzeitlich hatte ich einen netten Kontakt mit Vape. Als Ersatz für den bisherigen Rotor A70R-58 (definitiv falsch, siehe oben) schlagen die Techniker den Rotor A70R-10 vor. Den habe ich aber auf der Vape - Seite bei keiner verbauten Anlage gefunden, nur als Ersatzrotor. WIsst ihr wo der normalerweise verbaut ist?
Ich hätte ja eher vermutet das der für die ETZ 250 vorgesehene Rotpr A68R-2 verbaut werden muss.

Was kann man eigentlich aus der Rotorbezeichung ablesen - gibt es dafür eine "Übersetzungstabelle"?

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Zuletzt geändert von Thale am 15. Februar 2022 20:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2981
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Da.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2022 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Die komplette VAPE ist verbaut, aber die MZ will leider nicht anspringen. Bevor ich mich auf den Vergaser stürze, möchte ich erstmal sicher sein das ich bei der VAPE nichts verkehrt gemacht habe. Beim Durchtreten kommt an der ausgebauten Zündkerze ein schöne heller Zündfunken. Kurzschließen per blauen Kabel geht super, dann zündet nichts mehr.
Da ich bei den Startversuchen allerdings nicht mal eine Fehlzündung hinkriege und anscheinend auch Sprit kommt (Zündkerze wird nach ein paar Startversuchen nass), könnte ich mir noch vorstellen das der Zündzeitpunkt völlig falsch ist. Ich habe die Markierung des Rotors zu der zweiten Bohrung am Stator so eingestellt, dass sie 2,5 mm vor OT fluchten.

32977

Das müsste doch passen, oder?

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de