Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 15:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Moin!

Leider is mein Silverstar Tank durchgerostet und müsste geflickt und dadurch wieder lackiert werden.
Das schlimmste ist ja leider, dass die Linierung dadurch auch kaputt geht.

Gibt es denn jemanden, der sowas schon mal fürn Plotter vorbereitet hat?
Habdlinierung is mir dann doch etwas zu teuer ?


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 21:18 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Was ist denn zu teuer für Handlinierung?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Risinghaze hat geschrieben:
Moin!

Leider is mein Silverstar Tank durchgerostet und müsste geflickt und dadurch wieder lackiert werden.
Das schlimmste ist ja leider, dass die Linierung dadurch auch kaputt geht.

Gibt es denn jemanden, der sowas schon mal fürn Plotter vorbereitet hat?
Habdlinierung is mir dann doch etwas zu teuer ?


Dein Tank ist noch bei mir. Noch habe ich die Durchrostungen nicht genau lokalisieren können. Wir hatten
einige Stromausfälle. Morgen schaue ich nach. Darf ich die Bilder hier öffendlich einstellen ?


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
MRS76 hat geschrieben:
Was ist denn zu teuer für Handlinierung?


Dachte das wäre teuer ?
Also es is teurer als n Aufkleber!

-- Hinzugefügt: 18. Februar 2022 22:47 --

Egon Damm hat geschrieben:
Risinghaze hat geschrieben:
Moin!

Leider is mein Silverstar Tank durchgerostet und müsste geflickt und dadurch wieder lackiert werden.
Das schlimmste ist ja leider, dass die Linierung dadurch auch kaputt geht.

Gibt es denn jemanden, der sowas schon mal fürn Plotter vorbereitet hat?
Habdlinierung is mir dann doch etwas zu teuer ?


Dein Tank ist noch bei mir. Noch habe ich die Durchrostungen nicht genau lokalisieren können. Wir hatten
einige Stromausfälle. Morgen schaue ich nach. Darf ich die Bilder hier öffendlich einstellen ?


Kannst du machen, aber ich weiß nicht, ob das Sinnvoll ist. Ich hoffe ja noch, dass man das mit „Smartrepair“ machen kann… so können die Linien noch behalten werden. Aber ich stelle mich aufs schlimmste ein!


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 07:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Silverstartank und smart Repair. Der war gut! ?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Ich rede ja nur vom Lack, dass ich nicht diese verdammte Linierung erneuern muss…


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 09:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn ein Silverstartank Rost und Löcher hat, dann ist da das volle Programm nötig. Habe selbst zwei Kandidaten, wo mehr Löcher statt Blech vorhanden waren bei gutem Lackkleid.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
In wie fern das volle Programm?


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Ich denke auch das volle Programm.

Bilder habe ich per PN gesendet.

PS:

da ist noch einiges an Rost vorhanden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 14:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Strahlen innen und außen, Löcher schweißen oder hartlöten und noch mal versiegeln.

Das meine ich mit vollem Programm.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Ja gut und wo/von wem kann man das alles machen lassen? Bringt ja nicht viel das von einer Werkstatt zur anderen zu schicken.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 15:09 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Sind die Silverstar Tanks schon so schlecht?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 15:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die waren schon immer schlecht. Ich habe einen Rohling, da sueht man, dass das Handarbeit war, entrostet ist da auch nichts.
Deswegen gibt es ja kaum Ersatzteiltanks, viele sind schon zu "Lebzeiten" gewechselt worden.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Wäre trotzdem ganz nett, wenn nochmal auf die Thread Frage eingegangen werden könnte, ob jemand da eine Vorlage hat.
Sonst werde ich beim Tank die Linierung abzeichnen müssen und diese selber erstellen.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Es gab glaub mal Linierungssätze, frag mal bei MuZ in Schneeberg. Ansonsten mit einem Linierer mal besprechen, was der braucht.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 21. Februar 2022 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2008 07:58
Beiträge: 167
Themen: 27
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49
Ich habe meinen Silverstar-Tank auch saniert. durch war er aber noch nicht. nur jede Menge blasen und kaputter Lack.
Schon vom Vorbesitzer mit Lackstift und Spraydose verschlimmbessert.

Ich habe den Tank von innen mit einem Set von KREEM (Säure und Base-Spülung, dann 2x Beschichtung) versehen und ein guter Kumpel hat den dann lackiert. Es ist ein Audi-Farbton der wirklich super zu den anderen Teilen passt.
Irgendwo in meinem Kühlschrank müsste der Lackstift mit dem Code noch zu finden sein.

Die Linierung ist bei der Silverstar ab Werk geklebt und besteht aus einem dickeren und einem dünneren Streifen. Ich habe mir entsprechende Streifen von einem Online-Anbieter zuschneiden lassen. Sie müssen einzeln verklebt werden da es ja einige Enge Kurven gibt.
So ein Doppelstreifen wie es ihn früher für Autos gab funktioniert da nicht.
Das Ergebnis war wirklich Top!
Ich könnte sogar irgendwo noch Linien haben weil die Abnahmemenge viel höher war als der Bedarf.

Bilder von der Aktion findet Ihr in diesem älteren Beitrag MZ Silverstar Tank


Fuhrpark: DKW SB 350/36, MZ 1000S, Skorpion Sport, Tour, Baghira Enduro, RT125 (Viertakt), Sportstar 125, ETZ 251, 250, 150, TS 250, 250/1 mit Superelastik, TS 125, 150, 250/2, ETS 150, 250, Minsk Motovelo 125 GS, IZH Planeta 5, IZH Jupiter 3, IZH Planeta Sport, Simson SR2, KR51/2, SR4/2-1 Star, SR4/3 Sperber, SR50, S51, S83, Hercules K180, IWL Troll, CZ 477, Jawa 356, 362 California, 634, 638 TS, 640 mit Velorex 700, 641, Mustang 50, Xingfu XF 250, Trabant 601 Cabrio, Lada 2106, Camptourist CT5, QEK Junior, Piaggio SKR 125. Piaggio Sfera RST 50, Benzhou Retro Star 50 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 21. Februar 2022 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
@superelastik
Waren das dann gerade Stücke, die du so kleben musstest oder hatten die schon die Form und man musste erstmal nur außen und dann innen machen?

Ich werde dann noch bei MuZ nachfragen, vielleicht haben die ja wirklich noch was :)


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 22. Februar 2022 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2008 07:58
Beiträge: 167
Themen: 27
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49
Ja, das sind gerade Stücke die sich aber hervorragend um die Ecke kleben lassen, da sie so dünn sind.
Glaube kaum das MuZ da noch was haben wird - und wenn klebt es vermutlich nicht mehr.


Fuhrpark: DKW SB 350/36, MZ 1000S, Skorpion Sport, Tour, Baghira Enduro, RT125 (Viertakt), Sportstar 125, ETZ 251, 250, 150, TS 250, 250/1 mit Superelastik, TS 125, 150, 250/2, ETS 150, 250, Minsk Motovelo 125 GS, IZH Planeta 5, IZH Jupiter 3, IZH Planeta Sport, Simson SR2, KR51/2, SR4/2-1 Star, SR4/3 Sperber, SR50, S51, S83, Hercules K180, IWL Troll, CZ 477, Jawa 356, 362 California, 634, 638 TS, 640 mit Velorex 700, 641, Mustang 50, Xingfu XF 250, Trabant 601 Cabrio, Lada 2106, Camptourist CT5, QEK Junior, Piaggio SKR 125. Piaggio Sfera RST 50, Benzhou Retro Star 50 ...

Zuletzt geändert von superelastik am 22. Februar 2022 15:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 22. Februar 2022 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
ach mist... ich denke nicht, dass ich das so geschickt hinbekomme, was Kleben angeht.

Für das Lackieren werde ich den wahrscheinlich dann auch zu nem Lackierer geben müssen, da ich leider nicht wirklich jemanden kenne, der das mal so easy hinbekommt. Leider... (würde Geld sparen :D Weil der Tank jetzt wirklich teuer wird... leider)


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linierung Silverstar Tank
BeitragVerfasst: 5. Mai 2025 20:04 
Offline

Registriert: 22. März 2021 10:09
Beiträge: 15
Wohnort: Dardesheim
Alter: 39
superelastik hat geschrieben:
...
Die Linierung ist bei der Silverstar ab Werk geklebt und besteht aus einem dickeren und einem dünneren Streifen. Ich habe mir entsprechende Streifen von einem Online-Anbieter zuschneiden lassen. Sie müssen einzeln verklebt werden da es ja einige Enge Kurven gibt.
So ein Doppelstreifen wie es ihn früher für Autos gab funktioniert da nicht.
Das Ergebnis war wirklich Top!
Ich könnte sogar irgendwo noch Linien haben weil die Abnahmemenge viel höher war als der Bedarf.

Bilder von der Aktion findet Ihr in diesem älteren Beitrag MZ Silverstar Tank


Super Ergebnis geworden.
Von welchem Online-Anbieter hast du denn die Streifen bekommen plus zuschneiden?

_________________
Grüße Mathias


Fuhrpark: MZ ETZ125/150 Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de