Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremsen
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 13:15 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Moin.
Kurze Frage...ich zerlegen grade meine ETZ 250 A und möchte sie pulvern lassen. Ich habe die Bremse zerlegt aber die Kolben gehen nicht raus. Gibt es da einen Trick ohne das ich Druck über die Bremspumpe aufbauen muss?

Kann ich den Flüssigkeitsbehälter ausbauen und wenn ja wie?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremsen
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 13:18 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Eine vielleicht noch nicht bekannte Hilfestellung zum Entfernen widerspenstiger Kolben aus dem Bremssattel.

Ich schraube in den entsprechenden Anschluss des abgeschraubten Bremssattels einen solchen Nippel:

https://shop.haberkorn.com/maschinenele ... tahl/0?l=3

Dann drücke ich mit einer solchen Fettpresse:

https://oelluxx24.de/service/branchen/l ... mber=H1621

den bockigen Kolben aus dem Sattel.

Die Bremsbeläge habe ich dazu entfernt und durch ein etwas dünneren Holzklotz ersetzt.

Wenn der Kolben sich bereits ein Stück bewegt hat,

(Dies haben bei mir bisher alle, auch wenn sie Jahrzehnte nicht bewegt wurden, getan)

ersetzte ich den Klotz durch ein dünneren, bis der Kolben fast komplett heraus ist

Den restlichen Weg konnte ich ihn immer von Hand ziehen.

So brauchte ich nie eine Zange und konnte nach gründlichem Reinigen die Dichtringe und notfalls auch die Kolben

ersetzen.

Das wieder Anbauen des Bremssattels und das abschließende Entlüften stellt in der Regel kein

Problem dar.

mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremsen
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
So habe ich auch den Kolben aus dem HBZ bekommen, aber womit spüle ich jetzt die Fettreste da raus? Soll ja den Kunststoff und das Alu nicht anfressen.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremsen
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 13:32 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Hab ich so verstanden.
Kann ich es auch mit Hitze versuchen?
Ist der Flüssigkeitsbehälter auswechselbar?


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremsen
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 13:44 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hermann27 Ich denke mal, Deine Methode sollte die vernünftigste sein. Das Fett lässt sich hinterher recht einfach mit Bremsenreinigerspray entfernen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremsen
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Bremsenreiniger. Eigentlich logisch.
Wird Zeit fürs Wochenende.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremsen
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 14:01 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Joschi1977 hat geschrieben:
Hab ich so verstanden.
Kann ich es auch mit Hitze versuchen?
Ist der Flüssigkeitsbehälter auswechselbar?


Mit Hitze :shock:
Ich würde es niemals auch nur versuchen :roll:
Ob der Vorratsbehälter auswechselbar ist hängt vom Handbremszylinder ab.
Ein Bild wäre aufschlussreich.

mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremsen
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 18:49 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Beiträge: 198
Themen: 55
Bilder: 4
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Geht in Ordnung.
Ich versuche es morgen mal mit der Presse.


Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremsen
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 19:37 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Druckluft funktioniert auch manchmal. Vorher aber unbedingt einen Lappen gut um den Bremssattel wickeln. Wenn der Kolben kommt, dann mit einem Ruck und wie ein Geschoss.
Vorteil: kein Fettgepamper
Nachteil:funktioniert nicht immer und der Kolben löst sich unkontrolliert, nicht ganz ungefährlich


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremsen
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ja, Druckluft hat man nur so ca. 10 Bar. Mit der Fettpresse kommt man problemlos weit in den dreistelligen Bereich :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremsen
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 20:08 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Deshalb erstmal mit Luft, kommt der Kolben nicht, dann mit Fett.
3 stellig mit Luft möchte ich nicht probieren?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremsen
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Immer versuchen beide gleichzeitig so weit wie möglich ausdrücken. Am besten geht es mit Bremsflüssigkeit. Es geht natürlich auch alles andere mit dem man Druck erzeugen kann. Wenn ein Kolben leichter herausgeht halte ich ihn mit einer Schraubzwinge fest bis der andere sich gelöst hat. Wenn sie schwer gehen hilft auch manchmal das einschmieren mit Bremsenpaste. Dann möglichst ein paar mal hin und herschieben und dann beide mit dem Druck möglichst weit heraus drücken. Der Rest geht dann meistens recht einfach wenn nichts vermackt ist.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de