Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neues vom Edelbastler!
BeitragVerfasst: 26. März 2008 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Muss euch mal was zeigen. Vorbemerkung: die Aktion stammt nicht von mir sondern vom Edel-Edelbastler Herbert, der schon die Gelände-MZ (siehe meine hp) gebaut hat. Wie gehabt, ein vollständiger Restaurationsbericht wird auf meiner hp erscheinen, da der gute Mann vor lauter Schrauberei nicht ins www kommt. Hier also der Anfang
Motor schon fertig, Auspuff nach alten Zeichnungen in der Entstehung. Wie das Ganze aussehen wird, zeigt das zweite Bild. Die Kenner unter euch wissen, was der Knuppel in Ritzel-Nähe zu bedeuten hat.
Gruss Thomas
Bild
Bild


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues vom Edelbastler!
BeitragVerfasst: 26. März 2008 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Thomas Becker hat geschrieben:
Die Kenner unter euch wissen, was der Knuppel in Ritzel-Nähe zu bedeuten hat.

Ich als Nichtkenner würde es sehr gerne wissen. :wink:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 08:41 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
sieht aus wie ne sportkupplung. die sollte bei der simson nämlich auf der seite sitzen. geiles teil!!! nur die ekelektrik ist mir bißchen provisorisch verlegt auf dem fertigen mopped...nur so mit lüsterklemme an der oberen motorhalterung.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Hab kein besseres Bild einer fertigen Simson gefunden. Herbert´s wird in jedem Fall perfekt restauriert (ohne Lüsterklemmen).
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 08:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
isses nun ne sportkupplung???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
ETZChris hat geschrieben:
isses nun ne sportkupplung???


nein ein Vorgelege!

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 09:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wasn das??? nen schnellschaltgetriebe???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Ein Vorgelege ist ist auch eine Art Getriebe, mit der man die Gänge zusätzlich abstufen kann.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
ETZChris hat geschrieben:
wasn das??? nen schnellschaltgetriebe???


Damit werden die einzelnen Gänge nochmal untersetzt, somit hat man für jedes Gelände den optimalen Gang.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 10:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
sozusagen ne geländeuntersetzung wie bei nem ordentlichen geländewagen...alles klar...und wie wählt man das vor??? nen normalen schalthebel hat man da ja nicht dran...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
schau mal genau oben im bild auf den linken kupplungshebel!!!
ist solche art kupplungs-schaltgriff ähnlich wie sr 2 oder handgangschwalbe.....


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 12:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Grundgütiger!
Geb mir den Motor *lechz*

BTW: Bei ebay ist vor nem halben Jahr eine S50 mit genau diesem 4 Gang + Vorgelege Motor für 400 Euro rausgegangen :shock:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 12:40 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Wo kriegt man denn die tollen Hebelabdeckungen her? Sind geau das Richtige für mein Wintergespann!

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 12:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bei paule seinem bowdenzugbauer...sammy hatte sowas an den rotaxzügen dran...

und danke für die info zum simsonmotor...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mich würde mal was vom Motor interessieren?
S51 Motorblock...... paar techn.Daten wären nicht schlecht :D gab es diese Ausführung ab Werk? und warum heist das Teil MZ----Geländemaschine? sind doch viele Simson-Vogelteile verbaut worden...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 16:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Nordlicht hat geschrieben:
mich würde mal was vom Motor interessieren?
S51 Motorblock......


Die Basis ist der gute, alte M54, nicht dieses schreckliche Ziehkeilgelumpe in M531/541 ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 20:24
Beiträge: 49
Themen: 6
Bilder: 11
Wohnort: Reutlingen
Alter: 57
...ist das der motor mit acht gängen (oder so...)? in isny ist so eine kurz mitgefahren. soll richtig "kompliziert" zu schalten sein. die italiener waren da ganz, ganz spitz drauf. ob er sie letztendlich verkauft hat weis ich nicht.

hier ein bild von der schönen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 18:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Jap, 4 Gänge + Vorgelege, also insgesamt 8 Gänge.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
und hier mal als 50ccm straßenrenner mit drehschiebermotor....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2008 07:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
@nordlicht: hat doch keiner was von ner MZ-geländemaschine gesagt :gruebel: thomas meinte nur, der erbauer hat schon an einer MZ geschraubt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2008 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Richtig, so war es. Dann nochmal eine Kennerfrage: Wie wird das Ding geschaltet?
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2008 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn ich mich recht erinnere werden die 4 Gänge per Fuß geschaltet und die Zwischenstufen per Drehgriff.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 1. November 2009 20:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TS-Jens hat geschrieben:
Wenn ich mich recht erinnere werden die 4 Gänge per Fuß geschaltet und die Zwischenstufen per Drehgriff.


Korrekt!

Will es Herbert also doch noch einmal wissen @Thomas? Als ich die GS von ihm abgeholt habe, erzählte er mir davon - ursprünglich wollte er aber wohl die wassergekühlte bauen?

-- Hinzugefügt: 01.11.2009 21:08:23 --

ETZChris hat geschrieben:
@nordlicht: hat doch keiner was von ner MZ-geländemaschine gesagt :gruebel: thomas meinte nur, der erbauer hat schon an einer MZ geschraubt...


Alle die am Edersee waren, kennen diese MZ auch, an der er geschraubt hat.... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues vom Edelbastler!
BeitragVerfasst: 1. November 2009 21:54 
Vor einiger Zeit gabs mal eine Kleinserien Repro. von den Vorgelegen.
Is schon zulang her , ich weiß nich mehr wer wie wo.

Bei der Classic Motorshow Bremen war immer mal wieder ein Verein mit Original
und Repromaschinen der Simson GS Modelle. Sehr schick.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues vom Edelbastler!
BeitragVerfasst: 1. November 2009 22:15 
woher kann ich dir sagen.

diese vorgelege wie auch der umbau des m54 motors auf ein 6 gang ziehkeilgetriebe stammen *zb* vom herrn ralf schaum. der herr war es auch, der zuerst diesen motor auch einen drehschieber wie im bild oben umgebaut hat in den 1970-ziger jahren...

er ist also mit einen drehschieber gesteuerten 6 gang ziehkeilgetriebe plus vorgelege erfolgreich rennen gefahren ...

ne echte ddr rennsport legende. er stellt immernoch solche umbauten im kleinem rahmen her.

anzutreffen in teicha^^ ;D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues vom Edelbastler!
BeitragVerfasst: 1. November 2009 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
oder ganz einfach http://www.raschas-motorrad.de/mt_sonder.html


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues vom Edelbastler!
BeitragVerfasst: 2. November 2009 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2009 19:26
Beiträge: 12
Themen: 3
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Wurden diese Simson Motoren früher in Kleinserie produziert?
Weil mein Onkel hat mal erzählt das er auch früher mit einer Simson mit so einem Motor Geländerennen gefahren ist und es klang so als wäre es seine eigene Maschine gewesen, also muss es ja wohl möglich gewesen sein diese Motoren zu bekommen und privat an Rennen teilzunehmen. Vielleicht weiß ja jmd noch näheres dazu.
grüße


Fuhrpark: ES 250/2 Bj.70; Berlin Roller Bj.61, VW LT Campingbus Bj.81, S50 Enduro Umbau, MAW, Tümmler

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues vom Edelbastler!
BeitragVerfasst: 2. November 2009 20:31 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2009 09:34
Beiträge: 31
Themen: 2
Hallo!

Fein fein fein...
Die GS-Modelle wurden mit Vorgelege in Kleinserie gebaut, da war aber kaum dranzukommen zu Zeiten. Die Teileversorgung ist ähnlich schwierig wie bei seltenen MZ-Modellen, denn auch hier wird viel als GS angeboten was eigentlich nicht GS ist...

MFg RZT


Fuhrpark: ETZ160
suche ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues vom Edelbastler!
BeitragVerfasst: 5. November 2011 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Grüße der Beitrag ist zwar schon sehr alt, aber will keinen neuen auf machen.
Weiß jemand wie die Simson GS (oben abgebildet) gehandelt werden??
Habe heute eine beim Bekannten gesehen. Und er sagte es ist alles vekäuflich!

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues vom Edelbastler!
BeitragVerfasst: 5. November 2011 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Duckow
aber die kleine simmi gs ist nicht auf ihrer hp oder?
würd gerne mehr infos zum motor umbau erfahren, ich als s50 freund :lol:

_________________
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!


Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de