Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Holzvergasermotorräder
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2021 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Sind Holzvergasermotorräder ein Begriff? Anscheinen ist ein solcher Umbau kein Einzelfall:

http://martin-ebner.net/wp-content/uplo ... Museum.jpg

https://www.fahrzeugbilder.de/bilder/be ... --2635.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergasermotorräder
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2021 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3794
Alter: 46
Starkes Stück. War mir bis jetzt neu, daß das bei Motorrädern auch gemacht wurde. Ich weiß nur, daß Leute, die im Krieg überhaupt die Möglichkeit hatten Motorrad zu fahren (meistens Landärzte usw. mit 98er Mofas und sowas), außerhalb des Militärs, versteht sich, die mußten mit minimalem Benzinkontingent auskommen. Oft halfen sie sich mit Selbstgebranntem, damit die Fuhre lief. Vom Arzt bei uns im Ort ist bekannt, daß er im Winter immer von Gasthaus zu Gasthaus oder in Gehöfte fuhr, damit seine NSU Quick in einem geheizten Raum stehen konnte, weil sie sonst nicht mehr angesprungen wäre, bei dem hohen Alkoholgehalt im Sprit. Mit einem Holzgaser hätte er das Problem nicht gehabt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergasermotorräder
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2021 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Hier ein zeitgenössiches Projekt:

Bild

https://gazogenes.superforum.fr/t371p20 ... pour-50cm3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergasermotorräder
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2021 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
In Ken Follets "Mitternachtsfalken" fährt der Hauptakteur eine Nimbus mit Holzvergaser. :love:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergasermotorräder
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2021 07:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Frage am Rande: bleibt von dem erhitzten/ausgegasten Holz dann unbrennbares Holz zurück? Eine Reaktion zu Asche wird ja nicht erfolgen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergasermotorräder
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2021 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Antwort: nein / doch.
Erstmal gibt es kein unbrennbares Holz, da das "ausgegaste" aus Zellulose und ein paar anderen Stoffen besteht, also aus Zucker. Beim Vergaser werden zuerst die leichtentflammbaren Bestandteile verbrannt, danach auch der Rest. Zucker brennt prima! (Schokolade noch besser, wegen dem Kakao-Fett)
Asche hast du, aber sehr wenig. Wieviel es beim Fahrzeugmotor ist, weiß ich nicht, aber schon beim Grillen - vergleichsweise kalter Abbrand, daher unvollständig - bleibt kaum was übrig (Ich nehme immer das Fallholz aus dem Garten, das ist schon trocken)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergasermotorräder
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
So funzt ein Methan-angetriebenes Mopet:

https://uitsloot.nl/

Übrigens, was soll denn die Aufschrift: "Verboden to roken" auf dem Tank bedeuten?

Bild

:gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergasermotorräder
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
samyb hat geschrieben:
Übrigens, was soll denn die Aufschrift: "Verboden to roken" auf dem Tank bedeuten?
:gruebel:

Das ist Niederländisch für "Rauchen verboten". Siehe auch das Piktogram. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergasermotorräder
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Nein, das ist das Verbot, Rockmusik zu hören neben der Gerät :!: :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergasermotorräder
BeitragVerfasst: 20. Februar 2022 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 114
Wohnort: Georgenthal
Alter: 62
beerdrinker hat geschrieben:
Antwort: nein / doch.
Asche hast du, aber sehr wenig. Wieviel es beim Fahrzeugmotor ist, weiß ich nicht, aber schon beim Grillen - vergleichsweise kalter Abbrand, daher unvollständig - bleibt kaum was übrig

Hallo,
habe einen Holzvergaser mit 17 kW im Keller stehen.
3 Kehrschaufeln Asche pro Woche, bei 2 Schubkarren gemischtem Scheitholz / wenn die Rinde noch am Holz war, geringfügig mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergasermotorräder
BeitragVerfasst: 22. Februar 2022 08:14 
Offline

Beiträge: 1043
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
dösbaddel hat geschrieben:
In Ken Follets "Mitternachtsfalken" fährt der Hauptakteur eine Nimbus mit Holzvergaser. :love:


War das nicht eine Dampfmaschine?
Schließlich wurde er doch beim Wasser klauen ertappt.
Ein gutes Buch, wie ich meine.
So einen Holzvergasermotor würde ich auch gern mal in die Finger bekommen. Ich habe zwar keine Nimbus, aber da findet sich sicher was anderes geeignetes in meiner Werkstatt.

Mit freundlichen Grüßen
Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holzvergasermotorräder
BeitragVerfasst: 23. Februar 2022 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3229
Wohnort: 19073
beerdrinker hat geschrieben:
Zucker brennt prima! (Schokolade noch besser, wegen dem Kakao-Fett)

Das wär doch ein Bild - fährt man nach Waldenbuch zum Ritter Sport, Schokolade tanken (im wahrsten Sinne des Wortes) :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt