Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. August 2025 14:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwerstarbeit
BeitragVerfasst: 26. März 2008 08:31 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo Gespannfahrer. Habe nun mit meinem Dieselgespann über die Osterfeiertage ca300 Km auf kurvenreichen Schwarzwaldsträßchen hinter mich gebracht. Zu meinem namenlosen Entsetzen habe ich festgestellt dass das Fahren im Gegensatz zur 2Takt Emme Schwerstarbeit ist.Es drängt sich nun mir die Frage auf,würde eine Vorderradschwinge die Lenkarbeit erleichtern.Oder ein 16" V-Rad.Wer kann dazu was sagen?
Grüße Mecki


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerstarbeit
BeitragVerfasst: 26. März 2008 08:56 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
mecki hat geschrieben:
Hallo Gespannfahrer. Habe nun mit meinem Dieselgespann über die Osterfeiertage ca300 Km auf kurvenreichen Schwarzwaldsträßchen hinter mich gebracht. Zu meinem namenlosen Entsetzen habe ich festgestellt dass das Fahren im Gegensatz zur 2Takt Emme Schwerstarbeit ist.Es drängt sich nun mir die Frage auf,würde eine Vorderradschwinge die Lenkarbeit erleichtern.Oder ein 16" V-Rad.Wer kann dazu was sagen?
Grüße Mecki


Hallo Mecki,

also ohne Schwinge/Schwabel halte ich so einen Umbau für absoluten Blödsinn.

Mit dem leichten Zwotakter mag das alles gehen, nicht aber mit der Last einen 4-Takt Diesels, womöglich noch zwozylindrig.

Kauf die Schnellstmöglich eine Schwabel und ein paar richtige Gabelfedern.
Sollte MZ-B noch die Schwingen verkaufen, wäre das auch eine Möglichkeit.

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Eigene Erfahrung: Mit der Schwinge wird die Lenkung wesentlich leichter. Und die Fuhre lenkt auch tatsächlich dahin, wo der Lenker hinzeigt.
Beim Rotax-Gespann jedenfalls ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Hab die Schwinge von Motek genommen. Ist ihren Preis wert!

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 09:25 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die schwabbel bietet doch der lutz didt auf bestellung an...und dann die harte gabelfedern und öl dazu...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
ETZChris hat geschrieben:
die schwabbel bietet doch der lutz didt auf bestellung an...und dann die harte gabelfedern und öl dazu...


Schwabbel ??? :shock: Hoffentlich ist der Name nicht Programm!

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 09:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
kurzwort für schwingen-gabel...kennste nicht??? hmmm...

im grunde bleibt die telegabel erhalten und wird duch einen schwingenähnlichen bausatz ergänzt...vllt. hat jemand nen foto davon...ich leider nicht...oder such mal hier im forum nach schwabel/schabbel...bei der preislage für das teil würde ich aber auch eher in die motekschwinge investieren...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
ETZChris hat geschrieben:
kurzwort für schwingen-gabel...kennste nicht??? hmmm...


Doch Chris, kenn ich gut. Aber beachte die Anzahl der "b"s ...........
Glaub nicht, dass der Lutz Didt sein Teil so nennen würde.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 10:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
stimmt...nur ein "b" ;) ist ja keine gabbel :lol:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3642
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wo es grad passt:

Was kostet denn so eine Schwabel so ungefähr?
Und was kostet eine Motek-Schwinge?

Mir schwirrt ja schon seit einer Weile ein Rotax-Gayspann im Kopp rum, also Maschine solo koofn und dann eine Schwinge vorne, sonst macht das ja keinen Sinn...

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 12:43 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Richy hat geschrieben:
Wo es grad passt:

Was kostet denn so eine Schwabel so ungefähr?
Und was kostet eine Motek-Schwinge?

Mir schwirrt ja schon seit einer Weile ein Rotax-Gayspann im Kopp rum, also Maschine solo koofn und dann eine Schwinge vorne, sonst macht das ja keinen Sinn...

MfG,
Richard


Die Schwinggabel kostet so 600,- - 650,- Euro, die Schwinge etwa 800,- Euro. Mit anderen Worten: für 200,- Euro mehr bekommt man was vernünftiges!

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3642
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Dankeschön Achim, da würde ich auch eher zur richtigen Schwinge greifen. Auch wenn 800 Euro viel Geld ist. Mal gucken, wann mir eine Rotax über den Weg läuft...

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 13:48 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo danke für die zahlreichen Antworten.Werde mich für was rechtes, also Motec(k) entscheiden.Der Marc Schraubär aus Landau, welcher wie ich mich schon selbst in Eifel und Hunsrück überzeugen konnte, wirklich was vom Gespannfahren versteht, hat mir das auch wärmstens empfohlen. Allerdings werde ich mich wohl zuerst von dem Gespannkauf längere Zeit finanziell erholen müssen. Bernie, wie sieht das mit der Motekschwinge eigentlich mit dem Krümmer aus. Mit der Gabel bekommt das Schutzblech bei Gewaltbremsung schon mal Feindberührung. Hat die Schwinge etwas mehr Platz ?
Grüße, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. März 2008 13:56 
Mecki, wenn die Schwinge einfedert, dann bewegt sich nur der Schwingenbügel, und zwar hinten nach unten, es wird nicht enger.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rs46famulus und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de