Ich glaube da noch gar nicht an einen Fehler in der Verkabelung. In welchem Zustand ist denn die aktuell installierte Batterie? Ist die neu und ist sie auch ordentlich geladen? Jetzt werden einige sagen da arbeitet doch ein Powerdynamo, das muss ohne Batterie gehen- ja aber wenn eine verwendet wird, was bei der Relaisvariante sehr wahrscheinlich ist, und die dann so defekt ist das beim Aufleuchten des Bremslichtes die Bordspannung zusammenbricht, da kann das trotzdem das Problem sein. Laut Schaltplan liegen Bremslicht und die Spannung vom Relais gemeinsam an Klemme 15/54, also +12V. Hier hilft nur messen der Spannung und zwar dann wenn alles funktioniert und im Fehlerfall. Direkt an den Batterieklemmen und ansonsten an den Verbrauchern, um den Fehler einzugrenzen.
Ich würde noch folgendes Testszenario durchprobieren
- Maße der Batterie abklemmen
- blaues Kabel vom Relaiskontakt zur neuen Zündspule trennen
- Zündung an und versuchen die TS anzuklicken, müsste eigentlich gehen
- Wenn sie anspringt bitte beachten das sie sich nur noch ausschalten lässt indem man sie absichtlich abwürgt, oder am blauen Kabel von der Zündspule Masse anlegt

- Bremse treten
-> Bremslicht funtioniert, TS bleibt an: Bremslicht ist nicht das Problem
-> TS geht auch jetzt aus: Das Problem im Zusammenhang mit dem Bremslicht suchen
Aber noch mal als Hinweis: Elektrikprobleme kann man durch probieren und vermuten lösen, zielführender ist allerdings in jedem Fall die Verwendung eines Messgerätes

RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,