Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 17:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 14:54 
Offline

Registriert: 15. September 2013 16:12
Beiträge: 91
Themen: 7
Moin Leute,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Ich fahre auf meinem ETZ 250 Gespann seit Jahren den Conti TKC80. Vorne in 3,25/18 (breite Hinterradfelge eingespeicht), hinten in 3,5/18.
Das funktioniert soweit zwar ganz gut, aber ich bin aktuell auf der Suche nach Alternativen, da die Preise immer weiter durch die Decke gehen...

In zölligen Größen findet man ja fast gar nichts mehr, zumindest wenn man ein grobes Profil möchte und bei Umrechnung in metrische Größen ist letztlich die reale Reifenbreite immer noch fraglich.
In 100/100/18 gibt es zwar ein paar Reifen, aber ich denke dass das zu groß sein wird (Schwinge, Schutzblech vorne)...

Von daher stelle ich einfach mal die Frage in den Raum, ob andere Forenmitglieder vielleicht wissen, was es an brauchbaren und bezahlbaren Alternativen am Markt gibt.
Die Laufleistung sollte natürlich nicht noch bescheidener als beim TKC 80 sein.


Viele Grüße und danke schon mal.
Sven


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 17:11 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Heidenau K37 hinten und K41 vorne, merkt man beim Fahren aber schon die Stollen, die Straßenlage ist schlechter als bei Straßenreifen
oder
Heidenau K60? Das wären Niederquerschnitt


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Schau mal hier. Vielleicht findet sich ja was.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2022 17:28 
Offline

Registriert: 15. September 2013 16:12
Beiträge: 91
Themen: 7
Hi,

ea2873 hat geschrieben:
Heidenau K37 hinten und K41 vorne, merkt man beim Fahren aber schon die Stollen, die Straßenlage ist schlechter als bei Straßenreifen
oder
Heidenau K60? Das wären Niederquerschnitt


Mein Einsatzprofil ist 60% Wald, 40% Straße. Heidenau K60 hat leider auch kein gescheites Profil. Der reicht auch maximal für Schottergerolle im trockenen....

Heidenau K37 uznd K41 sind ja weniger grobstollig als ein oller TKC-80 und aktuell NOCH teurer.....
Oder hatte die jemand schon mal im Vergleich gefahren und könnte vielleicht beurteilen, wie die sich im Matsch verhalten?

Hier ein TKC-80. Und der ist im Schlamm ja bereits eine Katastrophe....




TS_Treiber hat geschrieben:
Schau mal hier. Vielleicht findet sich ja was.


Da hatte ich natürlich schon durchgeschaut. In zölligen Größen scheint es NICHTS mehr zu geben, außer den TKC-80 und einen äußerst windigen "Mefo".
Es müsste also eine metrische Vergleichsgröße sein, die dann auch noch in Gabel/Schwinge passt....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2022 07:35 
Offline

Registriert: 15. September 2013 16:12
Beiträge: 91
Themen: 7
Hab dann (mal wieder) TKC 80 geordert...

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2022 12:23 
Offline

Registriert: 3. März 2022 10:18
Beiträge: 10
Themen: 1
hallo,

habe mich beim meinem umbau für die kenda k270 entschieden!
feldtest steht noch aus allerdings habe ich mit kendareifen gute erfahrungen gemacht !
die gibt es in guten grössen!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2022 21:10 
Offline

Registriert: 23. November 2019 16:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Der taugt maximal für Feldwege, im Gelände machste keinen Stich

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2022 22:01 
Offline

Registriert: 3. März 2022 10:18
Beiträge: 10
Themen: 1
fürs gelände hat der liebe herrgott auch die exc erfunden!


Fuhrpark: mz etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 12:00 
Offline

Registriert: 15. September 2013 16:12
Beiträge: 91
Themen: 7
Der Kenda sieht doch gut aus und ist schön billig.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2022 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2021 18:18
Beiträge: 155
Themen: 21
Bilder: 0
kallegerd hat geschrieben:
Moin Leute,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Ich fahre auf meinem ETZ 250 Gespann seit Jahren den Conti TKC80. Vorne in 3,25/18 (breite Hinterradfelge eingespeicht), hinten in 3,5/18.
Das funktioniert soweit zwar ganz gut, aber ich bin aktuell auf der Suche nach Alternativen, da die Preise immer weiter durch die Decke gehen...

In zölligen Größen findet man ja fast gar nichts mehr, zumindest wenn man ein grobes Profil möchte und bei Umrechnung in metrische Größen ist letztlich die reale Reifenbreite immer noch fraglich.
In 100/100/18 gibt es zwar ein paar Reifen, aber ich denke dass das zu groß sein wird (Schwinge, Schutzblech vorne)...

Von daher stelle ich einfach mal die Frage in den Raum, ob andere Forenmitglieder vielleicht wissen, was es an brauchbaren und bezahlbaren Alternativen am Markt gibt.
Die Laufleistung sollte natürlich nicht noch bescheidener als beim TKC 80 sein.


Viele Grüße und danke schon mal.
Sven


Fahre auf meiner ETZ 150 die K41 von Heidenau. Im schweren Gelände und Match war ich damit jedoch noch nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, EZ.1.7.1990, gekauft 13.254 KM, angeblich korrekt.
Die MZ hat 3 Vorbesitzer.
Piaggio Sfera 80 ccm, verkauft
Update zur ETZ 150: bei 2-Rad-Schubert habe ich ein Paar Heidenau K41 inkl. Schläuchen, Felgenbändern bestellt für knapp 150€. Die Demontage und Montage mit "Auspendeln" hat 45€ (BAT) gekostet. Die Räder sind schon montiert. mittlerweile sind auch die Handschützer montiert und ein Rückspiegel auf der rechten Seite. Weitere Maßnahmen folgen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de